VW Golf I Testbericht

Vw-golf-i
Abbildung beispielhaft
ab 46,88
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  gut
  • Ausstattung:  gut
  • Platzangebot:  großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Anschaffungskosten:  durchschnittlich
  • Haltungskosten:  hoch

Erfahrungsbericht von angie2204

Golf III Cabrio, keine eigene Katerogie???

4
  • Fahreigenschaften:  gut
  • Fahrkomfort:  gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  gut
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja
  • Dauer des Besitzes & der Nutzung:  länger als 1 Jahr

Pro:

Schönes Aussehen, Alltagstauglich, auch im Winter

Kontra:

Unterhalt

Empfehlung:

Ja

Wie in meinem letzen Bericht schon erwähnt mußte mein Polo dem Golf 3 Cabrio weichen.
In dieses Modell hatte ich mich einfach verliebt und fuhr monatelang am Autohaus vorbei, bis ich mich spontan für eine Probefahrt entschied, bei sonnigstem Wetter.
Das wurde meinem Polo zum Verhängnis......

Nun mal zu dem Schmuckstück...

Golf 3 Cabrio, Sondermodell \"Rolling Stones\"
1,8 l mit 66 KW bzw. 90 PS
manuelles Dach

Austattung:
Servolenkung
ABS
Elektrische Fensterheber 4-fach
Zentralverriegelung
Wegfahrsperre
15\" Leichtmetallfelgen serienmäßig von BBS

Da ich vorher ja nur die 50 PS meines Polos gewohnt war, merkte ich schnell dass der Anzug einiges mehr zu liefern hatte.
Aber wer will schon im offenen Cabrio rasen, das macht ja eh keine Frisur mit.

Obwohl der Golf dieses Jahr auf die 10 zugeht (Baujahr 1995) kann ich keine äusseren Mängel an ihm erkennen, was für die gute Verarbeitung von VW spricht.
Das einzige ist dass das Dach auf einer Seite nicht mehr so gut anliegt, was durch die vielen Fahrten auf der Autobahn kommt, bei denen sich das Dach unschön nach oben wölbt, vorallem bei höherer Geschwindigkeit.
Wobei ich wirklich keinem empfehle schnell damit auf der Autobahn zu fahren, denn ab 140 KM/h nimmt die Lautstärke, also Windgeräusche extrem zu.
Also fährt man auch nicht gerne die 190 KM/h, die er schafft.
Auch im Winter macht das Dach keine Probleme, ist mit seinen ich glaube 7 Lagen sehr Witterungsbeständig.
Das Öffnen des Daches ist kinderleicht, einfach die beiden Halterungen hochklappen und schon ist kann man das Dach nach oben drücken und die Sonne genießen.
Das manuelle Schliessen erfordert allerdings etwas Kraft meiner Meinung nach, ist aber auch nicht so schwer.
Die Persenning draufziehen ist etwas Fummelarbeit, bis alles richtig sitzt. Das verleitet dazu einfach ohne zu fahren, was allerdings das Dach von innen verschmutzen kann.
Vom Fahren her ist der Wagen 1a, ich kann nichts negatives darüber berichten, er liegt gut auf der Straße und man spürt seine Kraft.
Die Federung ist auch nicht zu hart, ein richtiges Auto zum Dahinfahren einfach....
Durch die hinteren Seitenscheiben ist man allerdings nur dürftig geschützt, was schnellere Fahrten auf dem Rücksitz nicht sehr angenehm macht.
Also ein heimlicher 2-Sitzer, denn vorne hat man damit keine Probleme.

Nunmal zu den Sachen, die nicht so schön sind...
Die Kosten.

Steuern.
Sind bei 1,8l gute 132 Euro im Jahr, wenn ich mich recht erinnere.
Versicherung.
Bei 55% Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung zahle ich knappe 900 Euro im Jahr.
Verbrauch.
Je nach Fahrweise kann man zwischen 7 und 10 Litern liegen.

Was noch positiv auffällt ist die beheizbare Heckscheibe aus Glas, nicht einfach so ein Flatter-Plastik wie bei manch anderen Herstellern.
Die Übersicht könnte allerdings bei geschlossenem Dach besser sein, weil die C-Säule etwas unübersichtlich ist.

FAZIT:
Alles in allem ein wunderschönes Auto, mit dem man sich auf den nächsten Sommer nein sogar Frühling freut, weil man es kaum erwarten kann das Dach wieder zu öffnen und den Sommerwind zu genießen...

8 Bewertungen