VW Golf I Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 46,88 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
- Anschaffungskosten:
- Haltungskosten:
Erfahrungsbericht von Oneil
zum entspurt des Golf IV
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Golf IV R32
Der gute, alte Golf hat sein viertes Teil herausgebracht, aber das ist jetzt auch schon ewig her, deswegen hat Volkswagen zum Karriereende des Golf IV den R32 ins Leben gerufen. Somit darf der Golf IV noch einmal zeigen was er kann.
Er zeigt überhaupt keine Verlegenheit bei seinen 241PS, denn er weis ganz genau wie er die am besten anlegt und auf die Straße verteilt. Man Äußeren sieht man nur wenig Veränderungen. Frontgebiss, Hecklippen, Seitlicher Speck und 18- Zoll – Felgen, die übrigens recht gut aussehen. Er schafft es mit 1477kg in nur 6,6 Sekunden von null auf 100, da dauert es auch nicht mehr lange und man schwebt mit einer Leichtigkeit von 200km/h über den Asphalt. Bei so einer Geschwindigkeit spürt man dann fast gar nichts mehr. Wenn man dann auch noch in den Wannentiefen Sportsitzen, die übrigens ganz bequem sind, sitzt fühlt man sich wie ein Teil von diesem Gefährt. Der Golf mit seinen 3,2 Litern Hubraum, deswegen auch R32, ist wahnsinnig schnell und findet auch dank 4motion, auf Schotterstraßen seine Geschmeidigkeit. Das sechsgang – Getriebe ist wesentlich enger gestuft als beim normalen Golf, da macht das Schalten gleich viel mehr Spaß, oder? Ach ja, der vierte Gang ist meines Erachtens nach am besten für Überholmanöver geeignet. Die Kupplung ist sehr fein eingestellt, da muß man schon aufpassen das der Motor nicht einfach herunterfällt oder gar abstirbt. Man sollte sich auch gleich mal auf eine Zweitürigkeit einstellen und auf deren Nachteile die sie mit sich bringen. Erschwerter Einstieg nach Hinten, schwere Rasterung und weit ausschlagende Türen. Wenn man dann mal drin sitzt sollte man sich die Ausstattung genauer ansehen, denn die ist nicht zu verachten. Dekoreinlagen aus gebürsteten Aluminium, sechs Airbags, beheizbare Außenspiegel und Vordersitze, Klimaautomatik, Sportfahrwerk (das sieht man nicht, aber man spürt es), ....... und, und, und.
Da gibt’s noch jede menge was man aufzählen könnte, aber dann wird der Bericht Ellenlang und das wollen wir ja nicht, oder?
Man darf ca. 38.500.- Euro berappen, wenn man dieses Fahrzeug mit dem V6 – Zylinder – Motor haben möchte. Der Kofferraum fast an die 1099Liter in denen man eine Zuladung von 523kg dazupacken kann.
Im großen und ganzen ist das Auto aus dieser zu ende gehenden Golf Generation ein wenig holzig, aber jeder hat seine eigene Meinung darüber. Trotzdem kann ich euch sagen, für einen alten Golf Freak ist dieses Gefährt sicher ein begehrtes Sammlerstück.
Preis 38.500.-
Motor V6 – Zylinder, 24V
Hubraum 3189ccm
Leistung kW/PS 177/241
Vmax. 247km/h
Verbrauch 11,5 Liter
Beschleunigung 6,6 Sekunden
Der gute, alte Golf hat sein viertes Teil herausgebracht, aber das ist jetzt auch schon ewig her, deswegen hat Volkswagen zum Karriereende des Golf IV den R32 ins Leben gerufen. Somit darf der Golf IV noch einmal zeigen was er kann.
Er zeigt überhaupt keine Verlegenheit bei seinen 241PS, denn er weis ganz genau wie er die am besten anlegt und auf die Straße verteilt. Man Äußeren sieht man nur wenig Veränderungen. Frontgebiss, Hecklippen, Seitlicher Speck und 18- Zoll – Felgen, die übrigens recht gut aussehen. Er schafft es mit 1477kg in nur 6,6 Sekunden von null auf 100, da dauert es auch nicht mehr lange und man schwebt mit einer Leichtigkeit von 200km/h über den Asphalt. Bei so einer Geschwindigkeit spürt man dann fast gar nichts mehr. Wenn man dann auch noch in den Wannentiefen Sportsitzen, die übrigens ganz bequem sind, sitzt fühlt man sich wie ein Teil von diesem Gefährt. Der Golf mit seinen 3,2 Litern Hubraum, deswegen auch R32, ist wahnsinnig schnell und findet auch dank 4motion, auf Schotterstraßen seine Geschmeidigkeit. Das sechsgang – Getriebe ist wesentlich enger gestuft als beim normalen Golf, da macht das Schalten gleich viel mehr Spaß, oder? Ach ja, der vierte Gang ist meines Erachtens nach am besten für Überholmanöver geeignet. Die Kupplung ist sehr fein eingestellt, da muß man schon aufpassen das der Motor nicht einfach herunterfällt oder gar abstirbt. Man sollte sich auch gleich mal auf eine Zweitürigkeit einstellen und auf deren Nachteile die sie mit sich bringen. Erschwerter Einstieg nach Hinten, schwere Rasterung und weit ausschlagende Türen. Wenn man dann mal drin sitzt sollte man sich die Ausstattung genauer ansehen, denn die ist nicht zu verachten. Dekoreinlagen aus gebürsteten Aluminium, sechs Airbags, beheizbare Außenspiegel und Vordersitze, Klimaautomatik, Sportfahrwerk (das sieht man nicht, aber man spürt es), ....... und, und, und.
Da gibt’s noch jede menge was man aufzählen könnte, aber dann wird der Bericht Ellenlang und das wollen wir ja nicht, oder?
Man darf ca. 38.500.- Euro berappen, wenn man dieses Fahrzeug mit dem V6 – Zylinder – Motor haben möchte. Der Kofferraum fast an die 1099Liter in denen man eine Zuladung von 523kg dazupacken kann.
Im großen und ganzen ist das Auto aus dieser zu ende gehenden Golf Generation ein wenig holzig, aber jeder hat seine eigene Meinung darüber. Trotzdem kann ich euch sagen, für einen alten Golf Freak ist dieses Gefährt sicher ein begehrtes Sammlerstück.
Preis 38.500.-
Motor V6 – Zylinder, 24V
Hubraum 3189ccm
Leistung kW/PS 177/241
Vmax. 247km/h
Verbrauch 11,5 Liter
Beschleunigung 6,6 Sekunden
Bewerten / Kommentar schreiben