VW Golf I Testbericht

Abbildung beispielhaft
ab 46,88 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
- Anschaffungskosten:
- Haltungskosten:
Erfahrungsbericht von FrankyMarc
Mein Trecker ist kein Trecker mehr
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Trecker? Wieso Trecker? Hier geht es doch um einen Golf, oder etwa nicht? Doch, Du irrst Dich nicht, es geht wirklich um einen Golf. Doch wieso Trecker? Das wirst Du schon noch früh genug erfahren. Um Verwirrungen vorzubeugen - diese Meinung ist zuerst bei ciao.com erschienen und den dortigen Verhältnissen angepasst ;)
Vor knapp 2 Wochen war es soweit. Frisch aus dem Urlaub zurück musste ich meinen Führerschein erst einmal genießen. Doch dazu braucht man ein Auto. Da wir schon seit Ewigkeiten einen Golf 1 im Familienbesitz haben, der auf meinen Vater zugelassen ist, meine Tante ihn aber die letzte Zeit gefahren hat, hieß es, ich solle den Wagen bekommen. Gesagt, getan, so stand er dann kurz nach dem Urlaub vor der Tür – und der Rest der Familie gleich mit ;o) Die erste Fahrt war natürlich auch schon lange geplant, doch sollte es nicht die erste werden. Vorher wurde ich nämlich von meinem Vater, meiner Tante, meinem Onkel und der ihren 3 mitgekommenen Kindern eingespannt. Die Tour sollte natürlich bei herrlichstem Sommerwetter zur Eisdiele gehen. Also FrankY rein ins Auto – meine Tante auch bei mir, mit ihrem kleinsten, der Rest im andern Wagen.. mir hinterher.... oder auch nicht – dazu gleich ;o)
Nach großem Anschauen des Innenraums, genauer Betrachtung des Lenkrads, nachdem ich versehentlich doch etwas zu weit vor bin mit dem Sitz, und einem verächtlichen Blick auf das uralte Radio, welches wie das Auto schon 19 Jahre alt ist, hieß es erst mal anschnallen. Gurt genommen, doch wo war der Anschnaller? Ach, der ist fest montiert.. das muss einem ja auch noch mal jemand sagen. Bin ich mit dem Wagen schon mal vorne mitgefahren? Nein. Somit also weiter. Sitz war eingestellt – Radio ausgelassen – nun also Schlüssel ins Zündschloss und los...ey, wieso passt der Schlüssel nicht? *dummgugg* *fummel* Ah, geht doch.. nach ca. 10 Sekunden hin- und herfummeln ging es dann doch. Nun aber, Choke raus, Zündschlüssel drehen und an den Wagen. Ging ohne Probleme.. der Wagen sprang sofort an. Gang rein.. *nochmaldummgugg* Wo isn der 5. Gang? Ach, den gibt’s gar nicht. Na dann, is ja sowieso nur ein Spargang. Aber was isn das so laut? Is ja schlimm der Wagen. Naja, fahren wir mal einfach los. Ach ja, Handbremse lösen. Und ab ging’s. Trotz nicht vorhandener Servolenkung ging es sehr gut. Meine Tante hatte auch gut geparkt, so dass ich nicht rangieren musste. Recht vor Links – kommt keiner? Also gut, weiter im Text. Der Wagen fuhr sich verdammt gut. OK, bei untertourigem Fahren hat er doch etwas gegluckst, aber das kann man ja verstehen. Und nu ging’s los. Hauptstrasse – 1. Ampel – Abbiegen und dann raus aus dem Ort. Geschwindigkeitsbeschränkung 70 – also Gas geben. Doch der Spaß hielt nicht lange an – in der Ferne konnte ich schon einen Trecker erkennen, hinter dem ein anderes Auto herschleichen musste. Also langsamer werden, das Gluckern fing wieder an – und das obwohl ich schon runtergeschaltet hatte. Also erst mal nen knappen Kilometer hinter dem Trecker her und kurz vorm nächsten Ortseingang noch dran vorbei. Zooooom, der Wagen hat ja ne Beschleunigung *staun* Durchen Ort durch, Parkplatz gesucht, gefunden, und eingeparkt.
Auch das Ausparken später war kein Problem. Die Lenkung ist leichtgängig, man kommt gut um die Ecken, nur im Stand muss man sich dumm und dämlich kurbeln. Auch die Beschleunigung lässt keine Wünsche übrig – es sei denn, man versucht im 2. Gang mit 20, im 3. Gang mit 35 oder im 4. Gang mit 60 großartig schnell zu beschleunigen. Die Bremsen packen gut, auch bei stärkeren Bremsmanövern. So kann man auch am Autobahnkreuz die Ausfahrt mit 120 nehmen und erst auf dem Abbremsstreifen der 2. Abfahrt bremsen um die Kurve mit 60 zu nehmen *schongetestethat*.. Keine Angst – zu dem Zeitpunkt war alles frei ;o)
Der Highspeed beträgt um die 150-160 auf grader Strecke und bei einem Gefälle auch bis zu 170 km/h. Der Verbrauch lag bis vor kurzen vermutlich um die 9-10 Liter – er hat jedenfalls ne Menge geschluckt. Dies kann aber auch daran liegen, dass mein Golfi liebevoll Trecker genannt wurde. Die Lärmbelästigung war nämlich so extrem, dass jeder Nachbar wusste, wann ich nach Hause kam und wieder wegfuhr. Ein Loch war im Auspuff. Dieser wurde nun aber, zusammen mit den porösen Bremsschläuchen *oops* erneuert und nun wird mit der Lautstärke auch der Verbrauch runtergegangen sein. Ansonsten kann ich aber über nichts meckern – auch das Radio wurde nun erneuert und gegen ein altes Opel-Radio mit Kassette ausgetauscht *Danke mein Schatz :oX* und auch noch 2 Boxen in die Ablage reingesägt.. na ja, die Löcher, die Boxen wurden nur reingesetzt. Aber nun weiß ich immerhin was ne Stichsäge ist ;o)
Gelaufen hat der Wagen in den 19 Jahren gerade mal 118000 Kilometer und meine Tante hat mir erzählt, beim TÜV wurde gesagt, dass selten so ein gut erhaltener Golf diesen Alters dort war. Doch eine Sache fällt mir da noch ein, die ich zu meckern habe – an der Ampel will der Wagen, wenn kein Choke drin ist, gerne mal ausgehen, doch dies lässt sich dann auch kontrollieren. Entweder vor der Ampel den Choke rein, oder etwas die Kupplung kommen lassen. Hier ist vielleicht das Standgas falsch eingestellt – na ja, nix, was man nicht beheben könnte. Und bei dem Alter des Autos kann man auch nicht meckern. Ich bin zufrieden, auch wenn’s ne alte Krücke ist, die in Punkto Sicherheit nicht mehr ganz auf dem neusten Stand der Technik ist.
Er fährt und fährt und fährt... und ist dabei gar kein Käfer, auch wenn er mit dem Loch im Auspuff fast so klang, mein kleiner Trecker, der keiner mehr ist :o)
© bY o~ FrankY ~o *~*~* 30-08-2002 *~*~*
P.S.:
Zuverlässigkeit: Das Auto hat noch keine Probleme gemacht - es geht zwar ab und an aus, aber immer wieder an ;o)
Fahreigenschaften: Keine Probleme in Kurven oder auf geraden Strecken - natürlich kann man die Kurven mit neuen Autos sicher schneller nehmen, aber wer braucht das schon *zu Schatzi schiel* :oP
Fahrkomfort: Als Komfortabel würde ich den Wagen nicht ansehen, doch alles in allem lässt es sich recht bequem fahren. Luxus gab es damals halt noch nicht ;o)
Empfundene Qualität: Bis auf ein paar kleine Roststellen, die im Laufe der Jahre aber wohl nicht zugenommen haben (wenn man meinem Vater glauben kann), ist die Qualität gut. Nur wie manche Teile in dem Auto verankert sind *an Ablage im Fußraum denk und wieder zu Schatzi schiel* ist doch etwas kompliziert. Aber jedem Brechen und Biegen hat das Teil standgehalten, beim erneuten Einbauversuch *ggg*
Bedienung: Ungewohnt - aber bei weitem nicht schlecht. Wenn man rausgefunden hat, welcher Knopf wofür ist, dann kommt man gut mit dem Wagen klar. Nur der Knopf für den Schleudersitz ist bisher noch zu gut versteckt *weitersuch*
Platzangebot: Ich habe genügend Platz und ich glaube auch, dass man auf der Rückbank ebenfalls nicht den Kopf einziehen muss, wenn eine Brücke naht. Alles in allem ist es, für einen Wagen der Größenklasse, zufriedenstellend.
Modelljahr: 1983... stand nicht mehr zur Auswahl - immer diese Diskriminierung gegenüber alten Autos *kopfschüttel*
Service: Reperatur lief ohne Probleme ab..
Zur Bewertung: Empfehlenswert ist der Wagen als Anfängerauto auf jeden Fall. Man kann nicht all zu viel kaputt machen und er läßt sich doch sehr gut fahren. Eine 3 bekommt er allerdings nur - eine halbe Note wegen dem Verbrauch abgezogen, 1 1/2 wegen der Sicherheit.
ENDE ;o)... oder auch nicht. Eins habe ich noch zu meckern. Es gibt keine Kontrolleuchte für die Handbremse.. *wieso wird denn der nicht schneller???* und auch der Drehzahlmesser ist nicht vorhanden *obichschonimrotenbereichwäre?*
*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
UPDATE FÜR KLUGSCHEISSERISCHE *fg*
Soweit mein Wissen mich nicht täuscht ist das Modell LX ein Sondermodell des Golf 1 C - welche Besonderheiten gegenüber dem \"normalen\" Modell vorhanden sind, kann ich, durch die mangelnde Vergleichsmöglichkeit, nicht sagen. Mein Golfi hat aber immerhin eine funktionierende Heizung und schöne viele Lampen - innen und aussen *ggg* Bin neulich sogar versehentlich mit Nebelscheinwerfern gefahren - bin wohl annen Knopf gekommen, aber sssssht, muss ja keiner wissen *ggg* Ansonsten - was hat der an Ausstattung? N Lenkrad.. Meine Güte, der hat nix.. doch, von innen verstellbaren Außenspiegel - das hat der Panda von meiner besten Freundin nicht ;)
Ja, die Beleuchtung des Amaturenbretts lässt sich auch noch durch ein Rädchen stufenlos in ihrer Helligkeit verstellen - nen Heckscheibenwischer nenne ich mein eigen, besser wärs nur, wenn er auch funzen würde *grmbl*
Ansonsten weiß ich nun endgültig nix mehr zu sagen - Also Schluss hier - alle Mann raus aus dem Bericht ;)
Vor knapp 2 Wochen war es soweit. Frisch aus dem Urlaub zurück musste ich meinen Führerschein erst einmal genießen. Doch dazu braucht man ein Auto. Da wir schon seit Ewigkeiten einen Golf 1 im Familienbesitz haben, der auf meinen Vater zugelassen ist, meine Tante ihn aber die letzte Zeit gefahren hat, hieß es, ich solle den Wagen bekommen. Gesagt, getan, so stand er dann kurz nach dem Urlaub vor der Tür – und der Rest der Familie gleich mit ;o) Die erste Fahrt war natürlich auch schon lange geplant, doch sollte es nicht die erste werden. Vorher wurde ich nämlich von meinem Vater, meiner Tante, meinem Onkel und der ihren 3 mitgekommenen Kindern eingespannt. Die Tour sollte natürlich bei herrlichstem Sommerwetter zur Eisdiele gehen. Also FrankY rein ins Auto – meine Tante auch bei mir, mit ihrem kleinsten, der Rest im andern Wagen.. mir hinterher.... oder auch nicht – dazu gleich ;o)
Nach großem Anschauen des Innenraums, genauer Betrachtung des Lenkrads, nachdem ich versehentlich doch etwas zu weit vor bin mit dem Sitz, und einem verächtlichen Blick auf das uralte Radio, welches wie das Auto schon 19 Jahre alt ist, hieß es erst mal anschnallen. Gurt genommen, doch wo war der Anschnaller? Ach, der ist fest montiert.. das muss einem ja auch noch mal jemand sagen. Bin ich mit dem Wagen schon mal vorne mitgefahren? Nein. Somit also weiter. Sitz war eingestellt – Radio ausgelassen – nun also Schlüssel ins Zündschloss und los...ey, wieso passt der Schlüssel nicht? *dummgugg* *fummel* Ah, geht doch.. nach ca. 10 Sekunden hin- und herfummeln ging es dann doch. Nun aber, Choke raus, Zündschlüssel drehen und an den Wagen. Ging ohne Probleme.. der Wagen sprang sofort an. Gang rein.. *nochmaldummgugg* Wo isn der 5. Gang? Ach, den gibt’s gar nicht. Na dann, is ja sowieso nur ein Spargang. Aber was isn das so laut? Is ja schlimm der Wagen. Naja, fahren wir mal einfach los. Ach ja, Handbremse lösen. Und ab ging’s. Trotz nicht vorhandener Servolenkung ging es sehr gut. Meine Tante hatte auch gut geparkt, so dass ich nicht rangieren musste. Recht vor Links – kommt keiner? Also gut, weiter im Text. Der Wagen fuhr sich verdammt gut. OK, bei untertourigem Fahren hat er doch etwas gegluckst, aber das kann man ja verstehen. Und nu ging’s los. Hauptstrasse – 1. Ampel – Abbiegen und dann raus aus dem Ort. Geschwindigkeitsbeschränkung 70 – also Gas geben. Doch der Spaß hielt nicht lange an – in der Ferne konnte ich schon einen Trecker erkennen, hinter dem ein anderes Auto herschleichen musste. Also langsamer werden, das Gluckern fing wieder an – und das obwohl ich schon runtergeschaltet hatte. Also erst mal nen knappen Kilometer hinter dem Trecker her und kurz vorm nächsten Ortseingang noch dran vorbei. Zooooom, der Wagen hat ja ne Beschleunigung *staun* Durchen Ort durch, Parkplatz gesucht, gefunden, und eingeparkt.
Auch das Ausparken später war kein Problem. Die Lenkung ist leichtgängig, man kommt gut um die Ecken, nur im Stand muss man sich dumm und dämlich kurbeln. Auch die Beschleunigung lässt keine Wünsche übrig – es sei denn, man versucht im 2. Gang mit 20, im 3. Gang mit 35 oder im 4. Gang mit 60 großartig schnell zu beschleunigen. Die Bremsen packen gut, auch bei stärkeren Bremsmanövern. So kann man auch am Autobahnkreuz die Ausfahrt mit 120 nehmen und erst auf dem Abbremsstreifen der 2. Abfahrt bremsen um die Kurve mit 60 zu nehmen *schongetestethat*.. Keine Angst – zu dem Zeitpunkt war alles frei ;o)
Der Highspeed beträgt um die 150-160 auf grader Strecke und bei einem Gefälle auch bis zu 170 km/h. Der Verbrauch lag bis vor kurzen vermutlich um die 9-10 Liter – er hat jedenfalls ne Menge geschluckt. Dies kann aber auch daran liegen, dass mein Golfi liebevoll Trecker genannt wurde. Die Lärmbelästigung war nämlich so extrem, dass jeder Nachbar wusste, wann ich nach Hause kam und wieder wegfuhr. Ein Loch war im Auspuff. Dieser wurde nun aber, zusammen mit den porösen Bremsschläuchen *oops* erneuert und nun wird mit der Lautstärke auch der Verbrauch runtergegangen sein. Ansonsten kann ich aber über nichts meckern – auch das Radio wurde nun erneuert und gegen ein altes Opel-Radio mit Kassette ausgetauscht *Danke mein Schatz :oX* und auch noch 2 Boxen in die Ablage reingesägt.. na ja, die Löcher, die Boxen wurden nur reingesetzt. Aber nun weiß ich immerhin was ne Stichsäge ist ;o)
Gelaufen hat der Wagen in den 19 Jahren gerade mal 118000 Kilometer und meine Tante hat mir erzählt, beim TÜV wurde gesagt, dass selten so ein gut erhaltener Golf diesen Alters dort war. Doch eine Sache fällt mir da noch ein, die ich zu meckern habe – an der Ampel will der Wagen, wenn kein Choke drin ist, gerne mal ausgehen, doch dies lässt sich dann auch kontrollieren. Entweder vor der Ampel den Choke rein, oder etwas die Kupplung kommen lassen. Hier ist vielleicht das Standgas falsch eingestellt – na ja, nix, was man nicht beheben könnte. Und bei dem Alter des Autos kann man auch nicht meckern. Ich bin zufrieden, auch wenn’s ne alte Krücke ist, die in Punkto Sicherheit nicht mehr ganz auf dem neusten Stand der Technik ist.
Er fährt und fährt und fährt... und ist dabei gar kein Käfer, auch wenn er mit dem Loch im Auspuff fast so klang, mein kleiner Trecker, der keiner mehr ist :o)
© bY o~ FrankY ~o *~*~* 30-08-2002 *~*~*
P.S.:
Zuverlässigkeit: Das Auto hat noch keine Probleme gemacht - es geht zwar ab und an aus, aber immer wieder an ;o)
Fahreigenschaften: Keine Probleme in Kurven oder auf geraden Strecken - natürlich kann man die Kurven mit neuen Autos sicher schneller nehmen, aber wer braucht das schon *zu Schatzi schiel* :oP
Fahrkomfort: Als Komfortabel würde ich den Wagen nicht ansehen, doch alles in allem lässt es sich recht bequem fahren. Luxus gab es damals halt noch nicht ;o)
Empfundene Qualität: Bis auf ein paar kleine Roststellen, die im Laufe der Jahre aber wohl nicht zugenommen haben (wenn man meinem Vater glauben kann), ist die Qualität gut. Nur wie manche Teile in dem Auto verankert sind *an Ablage im Fußraum denk und wieder zu Schatzi schiel* ist doch etwas kompliziert. Aber jedem Brechen und Biegen hat das Teil standgehalten, beim erneuten Einbauversuch *ggg*
Bedienung: Ungewohnt - aber bei weitem nicht schlecht. Wenn man rausgefunden hat, welcher Knopf wofür ist, dann kommt man gut mit dem Wagen klar. Nur der Knopf für den Schleudersitz ist bisher noch zu gut versteckt *weitersuch*
Platzangebot: Ich habe genügend Platz und ich glaube auch, dass man auf der Rückbank ebenfalls nicht den Kopf einziehen muss, wenn eine Brücke naht. Alles in allem ist es, für einen Wagen der Größenklasse, zufriedenstellend.
Modelljahr: 1983... stand nicht mehr zur Auswahl - immer diese Diskriminierung gegenüber alten Autos *kopfschüttel*
Service: Reperatur lief ohne Probleme ab..
Zur Bewertung: Empfehlenswert ist der Wagen als Anfängerauto auf jeden Fall. Man kann nicht all zu viel kaputt machen und er läßt sich doch sehr gut fahren. Eine 3 bekommt er allerdings nur - eine halbe Note wegen dem Verbrauch abgezogen, 1 1/2 wegen der Sicherheit.
ENDE ;o)... oder auch nicht. Eins habe ich noch zu meckern. Es gibt keine Kontrolleuchte für die Handbremse.. *wieso wird denn der nicht schneller???* und auch der Drehzahlmesser ist nicht vorhanden *obichschonimrotenbereichwäre?*
*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
UPDATE FÜR KLUGSCHEISSERISCHE *fg*
Soweit mein Wissen mich nicht täuscht ist das Modell LX ein Sondermodell des Golf 1 C - welche Besonderheiten gegenüber dem \"normalen\" Modell vorhanden sind, kann ich, durch die mangelnde Vergleichsmöglichkeit, nicht sagen. Mein Golfi hat aber immerhin eine funktionierende Heizung und schöne viele Lampen - innen und aussen *ggg* Bin neulich sogar versehentlich mit Nebelscheinwerfern gefahren - bin wohl annen Knopf gekommen, aber sssssht, muss ja keiner wissen *ggg* Ansonsten - was hat der an Ausstattung? N Lenkrad.. Meine Güte, der hat nix.. doch, von innen verstellbaren Außenspiegel - das hat der Panda von meiner besten Freundin nicht ;)
Ja, die Beleuchtung des Amaturenbretts lässt sich auch noch durch ein Rädchen stufenlos in ihrer Helligkeit verstellen - nen Heckscheibenwischer nenne ich mein eigen, besser wärs nur, wenn er auch funzen würde *grmbl*
Ansonsten weiß ich nun endgültig nix mehr zu sagen - Also Schluss hier - alle Mann raus aus dem Bericht ;)
Bewerten / Kommentar schreiben