VW Golf I Testbericht

Vw-golf-i
Abbildung beispielhaft
ab 46,88
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  gut
  • Ausstattung:  gut
  • Platzangebot:  großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Anschaffungskosten:  durchschnittlich
  • Haltungskosten:  hoch

Erfahrungsbericht von Coolcat

als Fun-Car unschlagbar!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Inhalt:

1. Vorwort
2. Fahrspass, was heißt das?
3. Kosten
4. Zum Interieur
5. Design
6. Fazit



1. Vorwort
----------

Ich besitze mein Golf Cabrio nun seit ca. 1 Jahr und alles in allem bin ich mehr als zufrieden. Man muss natürlich dazu sagen, dass ich an ein Traumexemplar gekomen bin(45.000 km und daher wei neu!!!).


2. Fahrspass, was heißt das?
----------------------------

Was mich an diesem Auto am meisten begeistert hat war der Fahrspass. Da man meiner Meinung nach ein (Golf) Cabrio nicht als \"praktischer\" Auto ansehen kann, zählt dies wohl am meisten. Durch das geringe Platzangebot(vorallem im Kofferraum,)empfehle ich ein Golf Cabrio hauptsächlich als Zweitwagen für diejenigen, die sich halt leider kein Porsche als solchen leisten können.
Was heißt Fahrspass beim Golf Cabrio?
Fahrspass heißt hier, dass man mit der Sonne im Gesicht jede Kurve einer Landstraße genießen kann. Hierbei kann durch die geringen Abmaße und das geringe Gewicht auch mal ein bisschen KART-Feeling aufkommen.
Der Golf ist aber kein Hochgeschwindigkeitsauto, da man bei hohen Geschwindigkeit(>130kmh) die Windgeräusche schnell als störend empfindet.


3. Kosten
---------

Da der Kaufpreis sehr vom Zustand des Fahrzeugs abhängt(200 - 10000 Euro), sind die Unterhaltskosten wohl wichtiger:
Positiv ist der Spritverbrauch:
Überland: ca. 6,5 Liter/100 Km
Stadt: ca. 7-8 Liter/100 Km
Negativ ist die Versicherung:
wie bei allen Cabrios sehr hoch(je nach Versicherung >1200 Euro)
Weitere anfallende Kosten, wie Bereifung, Öl..etc. liegen im normalen Bereich.


4. Zum Interieur
----------------

schlicht, wie mans von einem Golf gewöhnt ist. Holzverkleidete Amaturen findet man hier natürlich nicht, aber die Instrumente sind übersichtlich und mit 2 Sportsitzen und einem Lederlenkrad, kann man sich den Innenraum auch ein bisschen ansehnlicher gestalten.
Außerdem:
Wer gerne im Innenraum seines Autos herumbastelt(z.B. im Bereich Car-Audio) kommt hier gut zurecht. Die meisten Verkleidungen sind abnehmbar und gut zugänglich. Desweiteren wurde beim Golf I/II noch wert auf Schrauben gelegt, statt zusammengeschweißte und gesteckte Plastikteile, wie in den neueren Modellen.


5. Design
---------

Ganz wichtig ist bei einem Auto natürlich auch das aussehen. Mir persönlich sagt die \"kantige\" Form des alten Golfs sehr zu. Vorallem in der Karmann-Tuning(die verbreiteste) Version des Cabrios wird dies durch Seitenschweller unter die wuchtige Stoßstangen verstärkt. Ob einem aber nun das, oder die runderen, moderneren Formen zusagen ist wohl Geschmackssache.


6. Fazit
--------

Für mich ist ein Golf Cabrio ein erschwinglicher Luxus, als Auto fürs praktische versagt es jedoch schnell.

14 Bewertungen