VW Golf I Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
- Anschaffungskosten:
- Haltungskosten:
Erfahrungsbericht von Golf1Susy
Mein Golf 1 C Diesel
Pro:
Einfach alles, geringer Spritverbrauch, Spaßfaktor, Kultauto
Kontra:
Rostanfälligkeit
Empfehlung:
Ja
wie man bereits an meinem Namen erkennen kann, habe ich eine große Leidenschaft. Ich spiele nicht Golf...Nein! Ich spiele mit dem Golf. Aus diesem Grunde möchte ich Euch den zwar in die Jahre gekommenen, aber auch sehr kultigen VW Golf 1 vorstellen.
Als ich meinen Mann kennenlernte, erfuhr ich, dass er von einem alten Bauern aus der Nachbarstadt einen Golf 1 Diesel C-Modell für 250 Euro gekauft hatte und dieser bei einem Bekannten in der Garage vor sich hin dümpelte. Da mein erster eigener Wagen ein VW Golf 1 GLS war und ich diesem stets nachgetrauert habe, wurde ich hellhörig und wollte den Golf sehen. In einer Garage stand er unter einen dicken Staubschicht und Dreck versteckt. 2006 erweckten wir ihn zum Leben, indem wir ihn teilrestauriert haben.
Das C-Modell war die preisgünstigste und einfach ausgestattete Variante dieses Wagens. Der Vorbesitzer kaufte ihn damals neu für ca. 14 000 DM. Aufgrund der einfachen Ausstattung wurden die meisten C-Modelle nach Jahren der Schrottpresse zugeführt. Die Besitzer dachten nicht, dass so ein normales Auto erhaltenswürdig wäre. Für uns ist es heute ein Vorteil, denn somit besitzen wir jetzt ein seltenes Exemplar in lidogrün mit 54 PS Saugdiesel aus dem Jahre 1982.
Seinen Namen verdankt der Golf dem warmen Golfstrom. Nachdem VW ihre Autos nach warmen Winden benennen wollten und alle Windnamen von Bora bis Scirocco schon vergeben waren, sollte ursprünglich der Golf „Blizzard“ heißen. Da aber VW mit der Namensgebung nicht so recht zufrieden war, wurde der Golf nach dem warmen Golf-Strom benannt.
1974 löste der Golf den VW Käfer ab und galt als eine Art Revolution. Er hatte eine für damalige Verhältnisse bessere Straßenlage, heute würde diese Aussage Jeder belächeln. Nebenbei erlebe ich heute noch den Golf als wahres Raumwunder, dank seiner umklappbaren Rückbank. Ganze Waschmaschinen, Schränke und mehr habe ich damit schon transportiert. Auch der Fahrgastraum ist für so ein kleines Auto relativ großzügig. Die Armaturen sind übersichtlich, mit wenigen Knöpfen und das Gebläse mit Schiebern. Das dünne große Lenkrad mit dem Wolf in der Mitte ist nicht gerade griffig und hatte schon immer die Angewohnheit beim Lenken ein wenig zu schleifen.
Unser Edeltrecker, wie wir ihn liebevoll nennen, macht seinem Namen vor allem an Ampeln alle Ehre. Er ist recht laut und im Stand vibrieren die Armaturen im Innenraum, aber man hört deutlich, falls der Motor mal nicht mehr läuft . Dank seiner groben Einspritzung kann ich sogar altes, ranziges Öl aus der Küche verwerten und falls mal der Sprit knapp wird und keine Tankstelle in Sicht ist, tut es auch der nächste Supermarkt.
Richtig verblüfft war ich, als ich in einem Test gesehen habe, dass der Golf 1 Diesel nicht mehr, eher weniger Emissionen ausstößt als der Golf V Diesel. Trotzdem gab es bis zur Erteilung des H-Kennzeichens immer Probleme mit den Umweltzonen und Steuernachteile. Auf Nachfrage beim örtlichen Straßenverkehrsamt, warum der Golf 1 keine Umweltplakette erhält, obwohl er nachweislich bei der ASU die Euro-Norm erfüllt hat, wurde mir kurz und knapp mitgeteilt, dass es dafür von VW kein Gutachten gibt. Da die Steuern für 1 Jahr bei fast 600 Euro lagen, habe ich den Wagen zuerst für 6 Monate mit Saisonkennzeichen gefahren.
Was die Rostanfälligkeit dieser Autos betrifft, kann ich bestätigen, dass sie schon im Prospekt anfingen zu rosten. Ich wurde schon des Öfteren gefragt, wie wir es geschafft haben, den Wagen über die Jahre zu bringen. Wenn man sich einen Golf 1 zulegt, sollte man ihn ständig auf Roststellen genauestens untersuchen und sofort bei der winzigsten Rosterscheinung diese Stelle behandeln. Weiterhin empfiehlt sich eine Hohlraumversiegelung und keine Fahrten im Winter, wenn das Salz auf der Straße liegt, zu unternehmen. Bei späteren Modellen, wie dem VW Golf 1 Cabriolet wurde bereits dieses Problem ab Werk besser gelöst.
Die Bremsen sind äußerst gewöhnungsbedürftig, der Bremsweg ist um Einiges länger als bei den heutigen Fahrzeugen, aber auch daran kann man sich schnell gewöhnen.
Jedem, der noch einen Golf 1 erwerben möchte, ob als Spaßauto oder als Oldtimer kann ich dieses Kultauto wärmstens empfehlen. Für geschlossene PKW von diese Sorte kann man je nach Modell bereits ein gutes Sümmchen auf den Tisch legen und jährlich werden sie teurer. Da ich wegen der Oldtimerversicherung alle 2 Jahre ein Gutachten erstellen lassen muß, konnte ich ersehen, dass sich der Wert für unser Fahrzeug innerhalb 2 Jahren von 1.900 Euro auf 4.000 Euro erhöht hat. Die Cabrios werden momentan sehr viel ausgeschlachtet, daher werden auch sie weniger und teurer. Momentan sind sie aber noch relativ günstig zu erwerben, aber wer weiß wie lange noch.
Alles in Allem ist es ein sehr gutes und bei guter Pflege langlebiges Auto, auch wenn es nicht mit dem Komfort der heutigen Fahrzeuge mithalten kann. Die Nostalgie kann hier nicht als Nachteil gewertet werden. Teilsweise sind beim Diesel 500.000 km keine Seltenheit und auch bei einigen Benzinern soll dieses schon vorgekommen sein. Wir haben mit unserem Edeltrecker viel Spaß auf Oldtimer- und Youngtimertreffen, ich möchte ihn nicht mehr missen.
Vielen lieben Dank fürs Lesen
25 Bewertungen, 12 Kommentare
-
11.03.2013, 21:38 Uhr von Juri1877
Bewertung: sehr hilfreichdie sehen heute ganz anders aus
-
07.03.2013, 08:58 Uhr von Lucky130
Bewertung: sehr hilfreichSH & LG!
-
27.02.2013, 16:13 Uhr von anonym
LG und eine schöne Restwoche =)
-
27.02.2013, 12:36 Uhr von monagirl
Bewertung: sehr hilfreichGruß Mona
-
27.02.2013, 09:56 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
Bewertung: besonders wertvollGLG Simone
-
27.02.2013, 08:22 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichHob jo mein Senf woanderscht schon dazu gegeben
-
27.02.2013, 01:58 Uhr von bella.17@live.de
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Annabelle
-
27.02.2013, 00:58 Uhr von mausi1972
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße Marion
-
26.02.2013, 22:05 Uhr von knuddelfire
Bewertung: sehr hilfreicheinen schönen Dienstag Abend LG
-
26.02.2013, 21:33 Uhr von XXLALF
Bewertung: sehr hilfreich...und liebe grüße
-
26.02.2013, 21:15 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
26.02.2013, 20:40 Uhr von Tobi87
Bewertung: sehr hilfreichJa ein echtes Kultauto lg tobi
Bewerten / Kommentar schreiben