VW Polo Testbericht

Vw-polo
Schicker-tueroeffner-in-chromoptik-bei-den-fensterhebern-ist-handarbeit-gefragtNach-143-000-km-ist-die-schaltmanschette-kaum-abgewetztDie-blaue-instrumentenbeleuchtung-sieht-cool-ausRecht-schlichte-aber-hervorragend-ablesbare-instrumente
Abbildung beispielhaft
ab 34,56
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2007
5 Sterne
(19)
4 Sterne
(25)
3 Sterne
(7)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(2)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  gut
  • Platzangebot:  großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Sliikk

nach 100.000 km...

4
  • Fahreigenschaften:  gut
  • Fahrkomfort:  gut
  • Platzangebot:  durchschnittlich
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja
  • Dauer des Besitzes & der Nutzung:  länger als 1 Jahr

Pro:

billiger Unterhalt, solide Qualität

Kontra:

Anschaffungspreis

Empfehlung:

Ja

folgt nun ein Bericht über meinen kleinen und treuen VW Polo 6N (Baujahr 97)

Seit ca. 5 Jahren fahre ich ihn nun und habe den Kauf (gebraucht mit 20.000 km) bisher nur selten bereut.

1. Allgemeines

Es handelt sich um die 1.0 Benziner Variante mit 50 PS/37 kW.

2. Ausstattung & Platzangebot

Wer plant, den Polo als Familienkutsche zu verwenden, sollte diesen Gedanken lieber verwerfen. Der Kofferraum ist hierfür einfach zu klein, allerdings kann die Rückbank relativ schnell umgelegt werden, nur dann würde kein Kind mehr hineinpassen.
Für kleine Einkäufe reicht der Platz aber schon.

Die vorderen Sitze bieten sehr viel Platz und auch etwas längere Autobahnfahrten zu viert sind möglich, wenn auf üppigen Sitzkomfort verzichtet werden kann.
Dafür findet man auch in kleinsten Lücken einen Parkplatz.

An Ausstattung hat die von mir gefahrene Basisvariante nicht viel zu bieten, außer der immer wieder sehr angenehmen Servolenkung. Selbst diese war aber, wie bei VW üblich, aufpreispflichtig. Die Armaturen sind sehr übersichtlich angeordnet, wenn sie auch im Plastiklook daherkommen.
Zwei Airbags und ABS sind Serie.

3. Fahrverhalten

Der Polo ist ein gutmütiges Auto und insbesondere für Fahranfänger geeignet. Durch die geringere Motorisierung kommt man praktisch nie in Grenzbereiche und kleine Fehler werden verziehen.

Die 50 PS sind für normalen Stadtverkehr völlig ausreichend, wenn man nicht gerade zu viert und mit vollbeladenem Kofferraum fährt.
Auf der Autobahn fehlt es schon mal häufiger an etwas Durchzug, aber ein gemütliches Dahingleiten mit 130 ist allemal drin. Die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Tacho bei 160 (offiziell 151), dann wird es aber auch etwas lauter im Innenraum.

4. Reparaturen

Sehr positiv ist, dass mein Polo bisher nur einmal in die Werkstatt musste. Das war bei ca. 95.000 km, weil der Auspuff durchgerostet war und die Stoßdämpfer hinten erneruert werden mussten (600 €). Ansonsten gab es hier keinen Grund zur Beanstandung. Beim TÜV wurde auch nie gemeckert.

5. Preis & Unterhaltskosten

Ich habe den Wagen damals für 13.500 DM gebraucht gekauft (1,5 Jahre/20.000 km), was sicher nicht billig für einen Gebrauchtwagen dieser Größenklasse ist. Für einen Polo kann dieser Preis aber schon als günstig bezeichnet werden, gerade wenn man bedenkt ,das ich nur einmal in die Werkstatt musste.
Heute würde er nach Schwacke noch ca. 3000 € bringen, ein guter Werterhalt ist also gegeben.

Der Verbrauch liegt bei ca. 8 l im Stadtverkehr, maximal 8,5 wenn man das Gas mal durchtritt. Auf der Autobahn kann man auch mit 7 l auskommen.

Die Versicherungseinstufungen sind ebenfalls recht günstig (Haftpflicht 13, Teilkasko 19 ).

6. Fazit

Ich würde den Polo heute wieder kaufen, denn die günstigen Unterhaltskosten machen die recht hohen Anschaffungskosten mehr als wett.Problemfreies Fahren ist garantiert.
Aber zunächst muss ich sehen, wieviele Kilometer mich mein jetziger noch begleitet...

14 Bewertungen