Varta Accu Plus Ultra NiHM Testbericht

Varta-accu-plus-ultra-nihm
ab 4,73
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Lebensdauer:  gut

Erfahrungsbericht von wm_2006

Dieser Akku ist unentbehrlich geworden

Pro:

hält recht lange, nahezu keine Fehlerquote

Kontra:

zu hoher Preis

Empfehlung:

Ja

Wenn man heutzutage sehr viel mobil unterwegs ist und von elektrischem Strom unabhängig sein möchte, muss man schon leistungsfähige Batterien dabei haben. Da eine Batterie aber leider nicht unbegrenzt haltbar ist, habe ich mich dazu entschieden, vermehrt Akkus einzusetzen. Im Laufe der Zeit hat sich diese Anschaffung durchaus bewährt, denn wenn die Akkus einmal leer sind, brauche ich diese nur aufzuladen und schon sind sie wieder funktionsbereit. Früher habe ich hier lieber normale Batterien eingesetzt, aber ich finde, dass sich die Akkus auf Dauer durchaus rentieren. Vor allem aber kann man sich den Weg zur nächsten Recyclingstelle sparen, denn Batterien gehören nicht in den Hausmüll.

Welche Akkus gibt es ?
------------------------------------
Akkus sind ja bekanntlich die Abkürzung für Akkumulatoren. Akkus würde ich frei übersetzt als Spannungssammler oder Energiespeicher gleichsetzen. Aber wer sagt schon heute noch Spannungssammler? Heutige Akkus sind recht unterschiedlich aufgebaut, denn es gibt Nickel-Cadmium- und Nickel-Metallhydrid-Akkus. Lange Zeit gab es nur Ni-Cd-Akkus. Diese hatten aber den großen Nachteil, dass bei diesen Akkus vermehrt der Memory-Effekt auftrat. Darunter ist zu verstehen, dass die gespeicherte Spannung immer niedriger wurde, je öfter man den Akku auflädt. So waren diese Akkus nie recht lange haltbar. Viel entscheidender war aber die Tatsache, dass in diesen Akkus Cadmium enthielt. Und Cadmium ist ein recht schädliches Material, das für die Umwelt nicht gerade verträglich ist. Die Ni-Cd-Akkus liefern eine Spannung von 1,2 Volt, die aber gegenüber normalen Batterien mit 1,5 Volt trotzdem ausreichend sind.
Der Vorteil der Ni-MH-Akkus ist zum einen die bessere Umweltverträglichkeit, aber auch die viel höhere Stromdichte. Für die Akkugrösse AAA sind Energiedichten bis zu 1.500 mAh möglich.


Welche Akkus gibt es ?
-------------------------------------
Akkus, die ich häufiger verwende, haben alle meist die Größe AA oder auch AAA. Der Unterschied bei diesen Bauformen ist allein die Baugröße und auch die Größe des Energiespeichers. Von außen sind diese beiden Bauformen aber nur an der Grösse zu unterscheiden.
Die Bauform AA (wird auch als Mignon bezeichnet) hat in der Regel einen Durchmesser von etwa 14 mm und eine Länge von 49 mm.
Die Bauform AAA (wird auch als Micro bezeichnet) hat in der Regel einen Durchmesser von 10 mm und eine Länge von 44 mm.
Beide Bauformen liefern aber die gleiche Nennspannung von 1,2 Volt.
Der VARTA Accu Ultra hat übrigens auch die Bezeichnung HR03. Da aber andere Hersteller auch diese Bezeichnung verwenden, denke ich einfach mal, dass es eine andere Bezeichnung für NiMH-Akkus der Bauform AAA ist.

Die Verwendung
----------------------------
Der Varta-Accu mit der Bezeichnung Ultra hat eine Speicherkapazität von 750 mAh und ist für eine ganze Reihe von Einsatzzwecken gedacht. Das Einsatzgebiet reicht von Digitalkameras, MP3-Player, schnurlose Mäuse, Taschenrechner und Fernbedienungen.
Den ersten Akku habe ich mir vor drei Jahren gekauft, weil ich es einfach leid hatte, ständig neue Batterien zu kaufen. Der Akku ist zwar meist etwas teurer als normale Batterien, aber wenn man diesen Akku schon beim drittenmal wieder auflädt, rentiert sich der höhere Preis auf jeden Fall. Ich möchte jedenfalls auf meine Varta-Akkus nicht mehr verzichten.


Der Preis
------------------
An den Preis kann ich mich leider nicht mehr so genau erinnern, da ich mir diese Akkus schon vor einigen Jahren gekauft hatte. Aber heute gibt es auch schon Nachfolge-Akkus mit der Bezeichnung Ultra Plus, die eine höhere Energiedichte haben. Hier beträgt die Speichergröße schon 800 mAh bzw. sogar 1000 mAh. Aber ein großer Unterschied gibt es hier natürlich auch nicht und bei der Verwendung wird man bestimmt keine großen Unterschiede feststellen. Bei einer Produktrecherche habe ich hier einen Preis von etwa 13 Euro für ein Zweierpack der Micro-Akkus entdeckt. 13 Euro finde ich an sich einen stolzen Preis, aber auf Dauer gesehen, rentiert sich diese Anschaffung allemal, denn diese Micro-Batterien werden immer vermehrt eingesetzt und sie haben gegenüber den Mignon-Batterien den großen Vorteil, dass sie nicht nur kleiner sind, sondern auch das geringere Gewicht haben.

Wie sieht der Akku aus?
--------------------------------------
Wie der Akku letztendlich aussieht, ist mir als Anwender zwar egal, aber der Vollständigkeit halber möchte ich hier nicht drauf verzichten. Der Akku ist in einer hellgrünen Farbe zu finden, auf dem goldfarbig die Bezeichnung Accu Plus sowie die entsprechende Polarität aufgedruckt ist. Unter der Bezeichnung Accu Plus befindet sich zusätzlich noch die Bezeichnung Ultra in blauer Schrift.


Der Ladevorgang
-----------------------------
Der Ladevorgang ist eigentlich recht einfach. Man muss eben beim Ladegerät nur darauf achten, dass es auch Ni-MH-Akkus laden kann. Bei meinem Ladegerät beispielsweise kann man es noch umstellen zwischen Ni-Cd- und Ni-MH-Akkus. Ich denke mal, dass der Ladevorgang etwas unterschiedlich ist, aber so tief stecke ich in dieser Materie nicht drin. Auf die Ladezeit habe ich zwar noch nie geachtet, aber in der Regel lade ich die Akkus immer über nacht und am nächsten Morgen sind die Akkus entsprechend geladen. Danach lasse ich die Akkus meist etwas abkühlen, denn nach dem Ladevorgang sind sie doch recht warm geworden. Damit ich immer einige Micro-Akkus in Reserve habe, habe ich immer ein Kontingent von 8 Akkus, die ich im Laufe der Zeit immer regelmäßig in Verwendung habe und meine Ersatz-Akkus sind jederzeit voll geladen.

Wie lange reicht ein Akku ?
-----------------------------------------
Diese Frage kann ich natürlich sehr schlecht beurteilen, denn jedes Gerät braucht eine andere Stromgröße. So braucht eine Uhr relativ wenig Strom - während der MP3-Player meist schon nach einigen Stunden Dauerbetrieb seinen Geist aufgibt und sofort neue Batterien haben möchte.


Der Memory-Effekt
----------------------------
Früher hatte ich ja nur Ni-Cd-Akkus und hier trat im Laufe der Zeit immer der Memory-Effekt auf. Hierunter ist ein Effekt zu verstehen, der auftritt, wenn man einen Akku öfters auflädt und im Laufe der Zeit wurde die Kapazität immer geringer, wenn man den Akku nicht vollständig entladen hat. Neuere Ni-CD-Akkus leiden zwar nicht mehr unter dem Memory-Effekt, aber dann treten Probleme auf, je länger dieser Akku im Einsatz ist.
Diese Nachteile hat der Ni-MH-Akku nicht mehr. Er hat immer die gleiche Nennspannung - ganz egal, wie man den Akku lädt. Natürlich muss man trotzdem auf die richtige Polarität achten, aber wenn man ihn sachgemäß lädt, wird man lange Spaß an diesen Akkus haben.

Meine Meinung
------------------------
Der Micro-Akku von VARTA mit der Bezeichnung Accu Plus Ultra kann ich allen empfehlen, die auf einen leistungsstarken Akku angewiesen sind. Leider kommen diese Micro-Akkus noch längst nicht an die Mignon-Akkus heran, die meist die dreifache Energiemenge speichern können. Aber ich denke mal, dass es vorwiegend am geringeren Volumen liegt. Die Akkus von VARTA zählen für mich zu den besten, die ich jemals benutzt habe und einen Ausfall hatte ich hier ehrlich gesagt noch nie. Seit drei Jahren habe ich diese Akkus fast regelmäßig im Einsatz und ein VARTA-Akku ist mir noch nie ausgefallen. Daher kann ich diese Akkus auch uneingeschränkt empfehlen. Einzig allein der hohe Preis von fast 7 Euro pro Stück finde ich ein wenig zu hoch. Daher bekommt dieses Produkt von mir auch nur die Note 2.

33 Bewertungen, 7 Kommentare

  • anonym

    27.10.2012, 21:38 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße Edith und Claus

  • morla

    26.10.2012, 19:41 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg. ^^^^^^^^^^^^^^^petra

  • debbi87

    26.10.2012, 16:21 Uhr von debbi87
    Bewertung: besonders wertvoll

    ...Liebe Grüße...debbi

  • Miraculix1967

    26.10.2012, 11:45 Uhr von Miraculix1967
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schönes Wochenende und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967

  • ag_588

    26.10.2012, 11:00 Uhr von ag_588
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße und einen schönen Start ins Wochenende!

  • sigrid9979

    26.10.2012, 10:02 Uhr von sigrid9979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wüsche ein schönes Wochenende...

  • Baby1

    26.10.2012, 08:14 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.