American Pie (DVD) Testbericht





ab 5,66 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Erfahrungsbericht von Wuschel_F
Los Baby, blas mir einen!!!
Pro:
lustig
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Heute gibt es mal was ganz anderes vom Wuschel. Ich möchte euch hiermit den ersten Teil der „American Pie“ Reihe als DVD vorstellen. Die Berichte über die anderen beiden Teile folgen im Laufe des Tages. Die mir vorliegende Version nennt sich „Platinum Edition“ und beinhaltet 2 DVDs. Gezahlt hab ich dafür 9,99€ bei ebay.
STORY
°°°°°°°°
Die Story an sich ist eigentlich schnell zusammen gefasst, außerdem hat den Film vermutlich eh schon jeder gesehen. Die 4 Freunde, Jim, Oz, Kevin & Finch, schließen einen Pakt. Sie wollen ihr erstes Mal hinter sich bringen, bevor ihre Highschool Zeit zu Ende ist. Das würde heißen, dass der in Kürze anstehende Abschlussball die letzte Möglichkeit dazu ist.
Jim hat die Chance, als sich die Austauschstudentin Nadja in seinem Zimmer entkleidet und lasziv auf seinem Bett räkelt, aber anstatt zur Sache zu gehen schaut er ihr übers Internet zu, da er eine Live-Übertragung mit seiner Webcam arrangiert hat. Als er sich doch überreden lässt, ihr zur Hand zu gehen, geht das gewaltig in die Hose…für den Abschlussball wählt er daher die unbeliebte Michelle, weil er denkt, dass sie seinen Reinfall als einzige nicht übers Internet verfolgt hat.
Kevin erfährt von seinem Bruder, wo die gut gehütete „Erotikbibel“ aus Amsterdam versteckt ist und wird so in die Geheimnisse eingeweiht, wie man eine Frau zum Höhepunkt bringt. Nachdem er es an Vicky erprobt hat, sagt ihm diese zu, nach dem Abschlussball mit ihm zu schlafen…
Oz will sein Machoimage ablegen und tritt deshalb dem Schulchor bei. Dort verliebt er sich in Heather und lässt für sie kurz vor dem Ball sogar ein entscheidendes Spiel seiner La Cross (wie schreibt man das komische Spiel denn?) Mannschaft sausen…
Finch beauftragt Jessica, allen Mädchen zu erzählen, wie gut er im Bett sei und diese macht ihren teil sehr gut. Finch ist schnell der beliebteste Schüler und jede will nur mit ihm auf den Ball, bis ihm Stifler einen Strich durch die Rechnung macht…
Zu guter letzt sind allerdings doch alle zufrieden, trotz zahlreicher peinlicher Situationen und Fehlschlägen.
DARSTELLER
°°°°°°°°°°°°°°°°
Jason Biggs (Jim Levinstein), Chris Klein (Chris „Oz“ Ostreicher), Thomas Ian Nicholas (Kevin Myers), Alyson Hannigan (Michelle Flaherty), Shannon Elizabeth (Nadia), Tara Reid (Victoria „Vicky“ Lathum), Eddie Kaye Thomas (Paul Finch), Seann William Scott (Steve Stifler), Eugene Levy (Jim´s Dad), Natasha Lyonne (Jessica), Mena Suvari (Heather), Jennifer Coolidge (Stifler´s Mom), Chris Owen (Chuck Sherman „Sherminator“), Molly Cheek (Mrs. Levinstein), …
Da der Film wirklich sehr stark von den unterschiedlich gezeichneten Charakteren lebt, möchte ich doch auf mehrere kurz eingehen und ihre Rollen aufzeigen.
JIM: Jason Biggs spielt die Rolle des liebeswerten Tollpatsches, mit dem man einfach Mitleid haben muss, weil er von einem Fettnäpfchen ins nächste stolpert. Ihm fehlt es ein wenig am nötigen Selbstbewusstsein, zudem ist er natürlich noch absolut unerfahren in Sachen Sex. Die Rolle war sicherlich nicht einfach, weil er sich einfach tierisch zum Affen machen musste, aber das ist ihm einfach meisterhaft gelungen.
CHRIS: In einem Teeniefilm darf natürlich der beliebte sportliche Typ nicht fehlen. Chris Klein spielt, den matchohaften „Oz“, der sich auch gerne „Nova“ (von Casanova) nennt und denkt, dass er mit diesem Gehabe bei den Mädchen ankommt, bis ihm eine eines besseren belehrt. Von da an versucht er sein Image völlig umzukrempeln, was zwar mit einigen Hindernissen verbunden ist, aber er meistert das brillant. Die gefühlvolle Seite passt auch besser zu Chris Klein, für einen Macho ist er doch irgendwie zu „weich“. Eine weitere große Rolle hatte er in dem Film „Election“ (1999)
KEVIN: Thomas Ian Nicholas spielt den Kevin. Er hat als Einziger eine feste Freundin und hat auch die Idee mit dem Pakt. Außer oralem Verkehr hat er auch noch keine Erfahrungen. Ich finde, dass man bei ihm auch ganz deutlich sieht, wie die Gefühle verrückt spielen, dass er Vicky zwar liebt, aber einfach zu unsicher ist, um es ihr zu sagen, außerdem will er endlich wissen, wie es ist – und dazu müsste sie ihn erstmal ranlassen ;-)
FINCH: Eddie Kaye Thomas spielt den 4. im Bunde. Ihm traut man natürlich am wenigsten zu, dass er sich auch an den Pakt halten wird, aber gerade seine nüchterne Art machen ihn überaus interessant und liebenswert auf seine Weise, obwohl er ja rein optisch jetzt nicht gerade der beste der Gruppe ist. Auf jeden Fall ist die schauspielerische Leistung einfach genial!
Sicherlich sind die Damen mindestens genauso wichtig und spielen ihre Rollen überaus überzeugend, aber der Platz hier würde sonst wohl nicht ausreichen… Etwas ganz besonderes ist auch Seann William Scott, der den Stifler spielt. Eine wirklich geniale Rolle. So wirklich mag ihn zwar keiner, aber er organisiert immer die tollsten Partys und ist somit doch schrecklich beliebt bei allen, trotz seinen dummen Sprüchen und seinem nervigen Gehabe. Man ist hin- und hergerissen, weil er einerseits wirklich komisch ist, andererseits, aber doch unheimlich unsympathisch… und Jim´s Dad, der auch einfach genial ist, wenn nicht sogar die witzigste Rolle im ganzen Film. Er kommt immer zu den unpassendsten Zeitpunkten ins Geschehen und deckt alle Peinlichkeiten seines Sohnes auf, um sie unbeabsichtigt noch peinlicher zu machen, wie z. B. mit den Sexheftchen ;-)
MEINE MEINUNG ZUM FILM
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Muss man dazu eigentlich noch was sagen? Ich mochte den ersten Teil der Reihe wirklich sehr. Die Darsteller waren tatsächlich alle im Alter zwischen 17 und 25 (die Jugendlichen natürlich nur) und konnten sich somit sicherlich sehr gut in ihre Rollen hinein versetzen. Auch waren sie alle noch nicht wirklich bekannt, was sich jetzt natürlich geändert haben sollte. Jeder Charakter ist auf seine Weise wirklich liebevoll gestaltet und der Film wird somit ein Zusammenspiel von einzelnen Episoden. Jeder macht seine ganz persönlichen Erfahrungen, aber letztendlich läuft es (auch aufgrund des Paktes) alles auf dasselbe hinaus – SEX! Und genau das wollte der Regisseur, bzw. die beiden Brüder Chris & Paul Weitz, die den Film gemeinsam produzierten. Der Film sollte keine lächerliche Farce werden, es sollte nichts beschönigt werden. Jugendliche denken in dem Alter wirklich nur an das eine, die Gefühle spielen verrückt – das hat ja jeder selbst erlebt und gerade deshalb kann man sich so herrlich gut in den Film rein versetzen und gerade das macht den Film auch so komisch.
Eigentlich wollten die beiden auch bewusst eine FSK16 erreichen, damit der Film auch das richtige Publikum anspricht und nicht irgendwelche 12-jährigen, die davon nur die Hälfte verstehen würden. Mittlerweile ist er ab 12 frei gegeben, aber dennoch nicht entschärft worden, im Gegenteil: die DVD bietet 5 Szenen, die man im Kino nicht so sehen konnte.
Wichtig ist aber hinter dem ganzen Spaß, und dem Durcheinander, dass der Film eine Kernaussage hat und am Schluss doch alles darauf hinausläuft, dass man sich selbst nicht zum Sex zwingen sollte, sondern dass alles von selbst kommt, wenn man soweit ist.
Ich finde, der Film hat wirklich alles, was man sich von einer guten Komödie erwartet. Auch die Filmmusik ist gut gewählt und spricht vor allem die Altersklasse zwischen 16 und 25 an, für die der Film eigentlich hauptsächlich gedacht ist.
FILMINFOS
°°°°°°°°°°°°°°
OT: American Pie
Alternative Titel: East Great Falls High, Great Falls, Heisser Apfelkuchen
Land: USA
Jahr: 1999
Regie: Paul Weitz
Laufzeit: 91:41 Minuten
FSK: 12
Ländercode: 2 PAL
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Bildformat: Widescreen 16:9 (amorph)
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Label DVD: MAWA/VCL/Constantin Video (Platinum Edition)
ZU DEN DVDs
°°°°°°°°°°°°°°°°
Es gibt ein Inlay im DVD-Case, in dem die Menüstruktur in einer Grafik erklärt wird und die Special Features einzeln aufgelistet sind.
ZUR DVD 1
°°°°°°°°°°°°°
MENÜ
^^^^^
Das Menü ist wirklich nett gestaltet, halb animiert, eine wacklig geführte Kamera läuft ins Schulgebäude. Man kann auf Wegweiserschilderklicken und gelangt zu der entsprechenden Auswahl, d. h. die Kamera läuft weiter… z. B. zur Kapitelwahl mit 15 Kapiteln im Computerraum (auch nett gestaltet, man sieht einen Computerbildschirm, auf dem man die Kapitel wählen kann). Um den Ton einzustellen geht die Kamera z. B. in den Hörsaal an die Tafel, wo die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten angeschrieben sind.
EXTRAS
^^^^^^
• TRAILER: (hierzu ist die Kamera zu den Waschbecken im Toilettenraum gewandert und auf den Spiegeln sieht man jeweils ein Bild zu den entsprechenden Filmen) zu „American Pie“, „Erkan & Stefen“, „The 6th sense“, „Harte Jungs“ & „Sleepy Hollow“ – also wer Trailer gerne mag hat hier einiges zum ankucken…
• CREDITS: DVD-Crew, alle Mitwirkenden an der DVD (wie ein Filmabspann laufen die Namen von unten nach oben durchs Bild)
• Hidden Feature: Wie man da hin kommt erfährt man, wenn man auf der 2. DVD den Flirt Chat erfolgreich gespielt hat , verrate ich jetzt nicht, auf jeden Fall ist es ganz nett gemacht und handelt von…na ja, wer es wissen will kann mich fragen, alle anderen sollen es selber raus finden…
ZUR DVD 2
°°°°°°°°°°°°°°
MENÜ
^^^^^^
Das Menü ist wieder sehr ansehnlich gestaltet. Nett animiert. Man sieht 2 Klotüren, für Damen- und Herrentoilette. Die Männchen auf den Türschildern verändern sich dabei, z. B. wächst dem Männchen etwas zwischen den Beinen *grins* bei einer Tür gelangt man zu den EXTRAS 1, bei der anderen zu den EXTRAS 2:
EXTRAS 1
^^^^^^^^
• MAKING OF DVD: 6 Minuten lang über die Herstellung der deutschen DVD. Ist allerdings ziemlich dämlich gemacht, ein untalentierter Darsteller, der sich als Reporter ausgibt und krampfhaft versucht einen auf komisch zu machen rennt durch das Studio, nervt dort die Leute und man erfährt nebenbei ein wenig wie das mit der DVD so vor sich geht, bis sie ihren Endzustand erreicht. Ist zwar recht interessant, aber total bescheuert gemacht.
• FLIRT CHAT: ein kleines Spielchen – man hat jeweils 3 Sprüche zur Auswahl, beim 1. Mal wären das z. B.: 1. Wow, Baby, baby… blass mir einen! 2. Ich hab meine Telefonnummer vergessen – leihst du mir deine oder 3. Bist du genauso nett wie du schön bist? Man wählt dann einen, und wenn es der ist, den die Dame hören will kommen die nächsten 3 Fragen, liegt man falsch muss man wieder von vorne beginnen. Hat man das 5 Mal richtig gemacht erzählt sie dir etwas über sich und verrät dir, wie man zum „Hidden Feature“ der DVD kommt. Ist ganz lustig, allerdings weiß man natürlich die Antworten, die sie hören will, wenn man es einmal gemacht hat und somit ist der Reiz schnell verloren…
• RATED/UNRATED: hier wird gezeigt, welche Szenen in den Kinos in den USA und bei uns raus geschnitten oder verändert zu sehen waren. Nebeneinander laufen immer die Rated und Unrated Version der Szenen (insgesamt 5 Szenen, unter anderem die berühmte Szene mit dem Apfelkuchen…)
• GOOFS: hier ist vor allem die Umsetzung wieder richtig nett. Man sieht einen Tisch mit 5 Plätzen, wo immer ein Teller mit einem Hot Dog steht. In der mitte des Tisches liegt eine Flasche Senf. Diese klickt man an, sie dreht sich und bleibt liegen und spritzt Senf auf eine Wurst. An diesem Platz kann man dann den entsprechenden „Goof“ anschauen. Wer nicht weiß, was ein „Goof“ ist, das sind Szenen, bei denen die Macher etwas geschlampt haben oder einfach nur die Darsteller nicht ganz bei der Sache waren. Es stimmt halt einfach etwas nicht. Hier z. B. ein Fehler bei dem Brief von Jim´s Mutter… - ist wirklich interessant, weil einem so was beim Anschauen gar nicht wirklich auffällt
• FILMOGRAFIEN: von Jim, Oz, Vicky, Finch, Nadja, Kevin, Stifler, Michelle, Heather, Jessica, Jim´s Dad, Stifler´s Mom, Sherman, Chris & Paul Weitz jeweils eine kurze Biografie und Filmografie (Auszüge). Das Ganze wieder sehr nett gemacht, wie ein Tagebuch mit Foto, in Handschrift.
EXTRAS 2
^^^^^^^^^
• US PRODUCTION NOTES: 3 ½ Minuten lang läuft ein Schriftzug auf einem Computer, in dem man erfährt, was die Intensionen des Films sind und warum die Charaktere so gezeichnet sind, wie man sie sehen kann. Man erfährt, warum der Film ein R-Rating erhalten sollte und das ganz bewusst.
• OUTTAKES: Szenen, die nicht im Film zu sehen sind, aber zum Teil sehr witzig! Wirklich klasse!
• SPOTLIGHT ON LOCATION: über den Dreh des Films, mit vielen Interviews der Darsteller, in denen sie erklären, was ihnen an dem Film gefallen hat und inwiefern sie sich an ihre eigene Highschool Zeit erinnert fühlten. Das Ganze dauert 10 Minuten!
• INTERVIEWS: mit Paul Weitz & Chris Moore (Regisseur & Produzent), mit Jim, Vicky, Oz, Finch, Kevin, Stifler, Michelle, Heather & Jessica – alle Interviews zusammen dauern etwa 10 Minuten, jeder sagt etwas zum Film und zu seiner Rolle
• SOUNDTRACK: 1. Third eye blind „New girl“ 2. ,Tonic “You wanted more”, 3. Blink 182 “MUTT” , 4. Sugar Ray “Glory”, 5. Dishwalla “Find your way back home”, 6. Dan Wilson & Bic Runga “Good morning Baby”, 7. Shades Apart “Stranger by the day”, 8. Bachelor No1 “Summertime”, 9. Bic Runga “Sway” – Alle Titel warden nur etwa 20 SEkunden angespielt, also nicht wirklich überragend, aber wenn man z. B. bei einem Titel der einem gefallen hat nicht weiß wie er heißt und wer ihn singt, kann man hier nachschauen und weiß es dann ;-)
BILD-/TONQUALITÄT
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
An Bild und Ton gibt es wirklich nichts auszusetzen. Zumindest ich als Laie konnte nichts finden. Keinerlei Störungen oder ähnliches, das Bild ist gestochen scharf, der Ton klingt sehr gut.
FAZIT
°°°°°°°°
Diese Sammlung ist wirklich überladen mit Bonusmaterial, zudem noch wahnsinnig liebevoll gestaltet und einfach nett zum anschauen. Über den Film brauch ich ja gar nichts mehr sagen. Wenn ihr also auch zu so einem günstigen Preis an diese Edition kommen solltet, wüsste ich nichts, was gegen einen Kauf sprechen sollte…
Liebe Grüße vom Apfelkuchen-Wuschel!
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!
Noch nicht genug Infos? Hier ist die Deutsche Seite zum Film: www.americanpie.de, wo es unter anderem auch ein Rezept für einen Apfel-Pie gibt.
STORY
°°°°°°°°
Die Story an sich ist eigentlich schnell zusammen gefasst, außerdem hat den Film vermutlich eh schon jeder gesehen. Die 4 Freunde, Jim, Oz, Kevin & Finch, schließen einen Pakt. Sie wollen ihr erstes Mal hinter sich bringen, bevor ihre Highschool Zeit zu Ende ist. Das würde heißen, dass der in Kürze anstehende Abschlussball die letzte Möglichkeit dazu ist.
Jim hat die Chance, als sich die Austauschstudentin Nadja in seinem Zimmer entkleidet und lasziv auf seinem Bett räkelt, aber anstatt zur Sache zu gehen schaut er ihr übers Internet zu, da er eine Live-Übertragung mit seiner Webcam arrangiert hat. Als er sich doch überreden lässt, ihr zur Hand zu gehen, geht das gewaltig in die Hose…für den Abschlussball wählt er daher die unbeliebte Michelle, weil er denkt, dass sie seinen Reinfall als einzige nicht übers Internet verfolgt hat.
Kevin erfährt von seinem Bruder, wo die gut gehütete „Erotikbibel“ aus Amsterdam versteckt ist und wird so in die Geheimnisse eingeweiht, wie man eine Frau zum Höhepunkt bringt. Nachdem er es an Vicky erprobt hat, sagt ihm diese zu, nach dem Abschlussball mit ihm zu schlafen…
Oz will sein Machoimage ablegen und tritt deshalb dem Schulchor bei. Dort verliebt er sich in Heather und lässt für sie kurz vor dem Ball sogar ein entscheidendes Spiel seiner La Cross (wie schreibt man das komische Spiel denn?) Mannschaft sausen…
Finch beauftragt Jessica, allen Mädchen zu erzählen, wie gut er im Bett sei und diese macht ihren teil sehr gut. Finch ist schnell der beliebteste Schüler und jede will nur mit ihm auf den Ball, bis ihm Stifler einen Strich durch die Rechnung macht…
Zu guter letzt sind allerdings doch alle zufrieden, trotz zahlreicher peinlicher Situationen und Fehlschlägen.
DARSTELLER
°°°°°°°°°°°°°°°°
Jason Biggs (Jim Levinstein), Chris Klein (Chris „Oz“ Ostreicher), Thomas Ian Nicholas (Kevin Myers), Alyson Hannigan (Michelle Flaherty), Shannon Elizabeth (Nadia), Tara Reid (Victoria „Vicky“ Lathum), Eddie Kaye Thomas (Paul Finch), Seann William Scott (Steve Stifler), Eugene Levy (Jim´s Dad), Natasha Lyonne (Jessica), Mena Suvari (Heather), Jennifer Coolidge (Stifler´s Mom), Chris Owen (Chuck Sherman „Sherminator“), Molly Cheek (Mrs. Levinstein), …
Da der Film wirklich sehr stark von den unterschiedlich gezeichneten Charakteren lebt, möchte ich doch auf mehrere kurz eingehen und ihre Rollen aufzeigen.
JIM: Jason Biggs spielt die Rolle des liebeswerten Tollpatsches, mit dem man einfach Mitleid haben muss, weil er von einem Fettnäpfchen ins nächste stolpert. Ihm fehlt es ein wenig am nötigen Selbstbewusstsein, zudem ist er natürlich noch absolut unerfahren in Sachen Sex. Die Rolle war sicherlich nicht einfach, weil er sich einfach tierisch zum Affen machen musste, aber das ist ihm einfach meisterhaft gelungen.
CHRIS: In einem Teeniefilm darf natürlich der beliebte sportliche Typ nicht fehlen. Chris Klein spielt, den matchohaften „Oz“, der sich auch gerne „Nova“ (von Casanova) nennt und denkt, dass er mit diesem Gehabe bei den Mädchen ankommt, bis ihm eine eines besseren belehrt. Von da an versucht er sein Image völlig umzukrempeln, was zwar mit einigen Hindernissen verbunden ist, aber er meistert das brillant. Die gefühlvolle Seite passt auch besser zu Chris Klein, für einen Macho ist er doch irgendwie zu „weich“. Eine weitere große Rolle hatte er in dem Film „Election“ (1999)
KEVIN: Thomas Ian Nicholas spielt den Kevin. Er hat als Einziger eine feste Freundin und hat auch die Idee mit dem Pakt. Außer oralem Verkehr hat er auch noch keine Erfahrungen. Ich finde, dass man bei ihm auch ganz deutlich sieht, wie die Gefühle verrückt spielen, dass er Vicky zwar liebt, aber einfach zu unsicher ist, um es ihr zu sagen, außerdem will er endlich wissen, wie es ist – und dazu müsste sie ihn erstmal ranlassen ;-)
FINCH: Eddie Kaye Thomas spielt den 4. im Bunde. Ihm traut man natürlich am wenigsten zu, dass er sich auch an den Pakt halten wird, aber gerade seine nüchterne Art machen ihn überaus interessant und liebenswert auf seine Weise, obwohl er ja rein optisch jetzt nicht gerade der beste der Gruppe ist. Auf jeden Fall ist die schauspielerische Leistung einfach genial!
Sicherlich sind die Damen mindestens genauso wichtig und spielen ihre Rollen überaus überzeugend, aber der Platz hier würde sonst wohl nicht ausreichen… Etwas ganz besonderes ist auch Seann William Scott, der den Stifler spielt. Eine wirklich geniale Rolle. So wirklich mag ihn zwar keiner, aber er organisiert immer die tollsten Partys und ist somit doch schrecklich beliebt bei allen, trotz seinen dummen Sprüchen und seinem nervigen Gehabe. Man ist hin- und hergerissen, weil er einerseits wirklich komisch ist, andererseits, aber doch unheimlich unsympathisch… und Jim´s Dad, der auch einfach genial ist, wenn nicht sogar die witzigste Rolle im ganzen Film. Er kommt immer zu den unpassendsten Zeitpunkten ins Geschehen und deckt alle Peinlichkeiten seines Sohnes auf, um sie unbeabsichtigt noch peinlicher zu machen, wie z. B. mit den Sexheftchen ;-)
MEINE MEINUNG ZUM FILM
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Muss man dazu eigentlich noch was sagen? Ich mochte den ersten Teil der Reihe wirklich sehr. Die Darsteller waren tatsächlich alle im Alter zwischen 17 und 25 (die Jugendlichen natürlich nur) und konnten sich somit sicherlich sehr gut in ihre Rollen hinein versetzen. Auch waren sie alle noch nicht wirklich bekannt, was sich jetzt natürlich geändert haben sollte. Jeder Charakter ist auf seine Weise wirklich liebevoll gestaltet und der Film wird somit ein Zusammenspiel von einzelnen Episoden. Jeder macht seine ganz persönlichen Erfahrungen, aber letztendlich läuft es (auch aufgrund des Paktes) alles auf dasselbe hinaus – SEX! Und genau das wollte der Regisseur, bzw. die beiden Brüder Chris & Paul Weitz, die den Film gemeinsam produzierten. Der Film sollte keine lächerliche Farce werden, es sollte nichts beschönigt werden. Jugendliche denken in dem Alter wirklich nur an das eine, die Gefühle spielen verrückt – das hat ja jeder selbst erlebt und gerade deshalb kann man sich so herrlich gut in den Film rein versetzen und gerade das macht den Film auch so komisch.
Eigentlich wollten die beiden auch bewusst eine FSK16 erreichen, damit der Film auch das richtige Publikum anspricht und nicht irgendwelche 12-jährigen, die davon nur die Hälfte verstehen würden. Mittlerweile ist er ab 12 frei gegeben, aber dennoch nicht entschärft worden, im Gegenteil: die DVD bietet 5 Szenen, die man im Kino nicht so sehen konnte.
Wichtig ist aber hinter dem ganzen Spaß, und dem Durcheinander, dass der Film eine Kernaussage hat und am Schluss doch alles darauf hinausläuft, dass man sich selbst nicht zum Sex zwingen sollte, sondern dass alles von selbst kommt, wenn man soweit ist.
Ich finde, der Film hat wirklich alles, was man sich von einer guten Komödie erwartet. Auch die Filmmusik ist gut gewählt und spricht vor allem die Altersklasse zwischen 16 und 25 an, für die der Film eigentlich hauptsächlich gedacht ist.
FILMINFOS
°°°°°°°°°°°°°°
OT: American Pie
Alternative Titel: East Great Falls High, Great Falls, Heisser Apfelkuchen
Land: USA
Jahr: 1999
Regie: Paul Weitz
Laufzeit: 91:41 Minuten
FSK: 12
Ländercode: 2 PAL
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Bildformat: Widescreen 16:9 (amorph)
Sprachen: Deutsch, Englisch
Untertitel: Deutsch
Label DVD: MAWA/VCL/Constantin Video (Platinum Edition)
ZU DEN DVDs
°°°°°°°°°°°°°°°°
Es gibt ein Inlay im DVD-Case, in dem die Menüstruktur in einer Grafik erklärt wird und die Special Features einzeln aufgelistet sind.
ZUR DVD 1
°°°°°°°°°°°°°
MENÜ
^^^^^
Das Menü ist wirklich nett gestaltet, halb animiert, eine wacklig geführte Kamera läuft ins Schulgebäude. Man kann auf Wegweiserschilderklicken und gelangt zu der entsprechenden Auswahl, d. h. die Kamera läuft weiter… z. B. zur Kapitelwahl mit 15 Kapiteln im Computerraum (auch nett gestaltet, man sieht einen Computerbildschirm, auf dem man die Kapitel wählen kann). Um den Ton einzustellen geht die Kamera z. B. in den Hörsaal an die Tafel, wo die verschiedenen Auswahlmöglichkeiten angeschrieben sind.
EXTRAS
^^^^^^
• TRAILER: (hierzu ist die Kamera zu den Waschbecken im Toilettenraum gewandert und auf den Spiegeln sieht man jeweils ein Bild zu den entsprechenden Filmen) zu „American Pie“, „Erkan & Stefen“, „The 6th sense“, „Harte Jungs“ & „Sleepy Hollow“ – also wer Trailer gerne mag hat hier einiges zum ankucken…
• CREDITS: DVD-Crew, alle Mitwirkenden an der DVD (wie ein Filmabspann laufen die Namen von unten nach oben durchs Bild)
• Hidden Feature: Wie man da hin kommt erfährt man, wenn man auf der 2. DVD den Flirt Chat erfolgreich gespielt hat , verrate ich jetzt nicht, auf jeden Fall ist es ganz nett gemacht und handelt von…na ja, wer es wissen will kann mich fragen, alle anderen sollen es selber raus finden…
ZUR DVD 2
°°°°°°°°°°°°°°
MENÜ
^^^^^^
Das Menü ist wieder sehr ansehnlich gestaltet. Nett animiert. Man sieht 2 Klotüren, für Damen- und Herrentoilette. Die Männchen auf den Türschildern verändern sich dabei, z. B. wächst dem Männchen etwas zwischen den Beinen *grins* bei einer Tür gelangt man zu den EXTRAS 1, bei der anderen zu den EXTRAS 2:
EXTRAS 1
^^^^^^^^
• MAKING OF DVD: 6 Minuten lang über die Herstellung der deutschen DVD. Ist allerdings ziemlich dämlich gemacht, ein untalentierter Darsteller, der sich als Reporter ausgibt und krampfhaft versucht einen auf komisch zu machen rennt durch das Studio, nervt dort die Leute und man erfährt nebenbei ein wenig wie das mit der DVD so vor sich geht, bis sie ihren Endzustand erreicht. Ist zwar recht interessant, aber total bescheuert gemacht.
• FLIRT CHAT: ein kleines Spielchen – man hat jeweils 3 Sprüche zur Auswahl, beim 1. Mal wären das z. B.: 1. Wow, Baby, baby… blass mir einen! 2. Ich hab meine Telefonnummer vergessen – leihst du mir deine oder 3. Bist du genauso nett wie du schön bist? Man wählt dann einen, und wenn es der ist, den die Dame hören will kommen die nächsten 3 Fragen, liegt man falsch muss man wieder von vorne beginnen. Hat man das 5 Mal richtig gemacht erzählt sie dir etwas über sich und verrät dir, wie man zum „Hidden Feature“ der DVD kommt. Ist ganz lustig, allerdings weiß man natürlich die Antworten, die sie hören will, wenn man es einmal gemacht hat und somit ist der Reiz schnell verloren…
• RATED/UNRATED: hier wird gezeigt, welche Szenen in den Kinos in den USA und bei uns raus geschnitten oder verändert zu sehen waren. Nebeneinander laufen immer die Rated und Unrated Version der Szenen (insgesamt 5 Szenen, unter anderem die berühmte Szene mit dem Apfelkuchen…)
• GOOFS: hier ist vor allem die Umsetzung wieder richtig nett. Man sieht einen Tisch mit 5 Plätzen, wo immer ein Teller mit einem Hot Dog steht. In der mitte des Tisches liegt eine Flasche Senf. Diese klickt man an, sie dreht sich und bleibt liegen und spritzt Senf auf eine Wurst. An diesem Platz kann man dann den entsprechenden „Goof“ anschauen. Wer nicht weiß, was ein „Goof“ ist, das sind Szenen, bei denen die Macher etwas geschlampt haben oder einfach nur die Darsteller nicht ganz bei der Sache waren. Es stimmt halt einfach etwas nicht. Hier z. B. ein Fehler bei dem Brief von Jim´s Mutter… - ist wirklich interessant, weil einem so was beim Anschauen gar nicht wirklich auffällt
• FILMOGRAFIEN: von Jim, Oz, Vicky, Finch, Nadja, Kevin, Stifler, Michelle, Heather, Jessica, Jim´s Dad, Stifler´s Mom, Sherman, Chris & Paul Weitz jeweils eine kurze Biografie und Filmografie (Auszüge). Das Ganze wieder sehr nett gemacht, wie ein Tagebuch mit Foto, in Handschrift.
EXTRAS 2
^^^^^^^^^
• US PRODUCTION NOTES: 3 ½ Minuten lang läuft ein Schriftzug auf einem Computer, in dem man erfährt, was die Intensionen des Films sind und warum die Charaktere so gezeichnet sind, wie man sie sehen kann. Man erfährt, warum der Film ein R-Rating erhalten sollte und das ganz bewusst.
• OUTTAKES: Szenen, die nicht im Film zu sehen sind, aber zum Teil sehr witzig! Wirklich klasse!
• SPOTLIGHT ON LOCATION: über den Dreh des Films, mit vielen Interviews der Darsteller, in denen sie erklären, was ihnen an dem Film gefallen hat und inwiefern sie sich an ihre eigene Highschool Zeit erinnert fühlten. Das Ganze dauert 10 Minuten!
• INTERVIEWS: mit Paul Weitz & Chris Moore (Regisseur & Produzent), mit Jim, Vicky, Oz, Finch, Kevin, Stifler, Michelle, Heather & Jessica – alle Interviews zusammen dauern etwa 10 Minuten, jeder sagt etwas zum Film und zu seiner Rolle
• SOUNDTRACK: 1. Third eye blind „New girl“ 2. ,Tonic “You wanted more”, 3. Blink 182 “MUTT” , 4. Sugar Ray “Glory”, 5. Dishwalla “Find your way back home”, 6. Dan Wilson & Bic Runga “Good morning Baby”, 7. Shades Apart “Stranger by the day”, 8. Bachelor No1 “Summertime”, 9. Bic Runga “Sway” – Alle Titel warden nur etwa 20 SEkunden angespielt, also nicht wirklich überragend, aber wenn man z. B. bei einem Titel der einem gefallen hat nicht weiß wie er heißt und wer ihn singt, kann man hier nachschauen und weiß es dann ;-)
BILD-/TONQUALITÄT
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
An Bild und Ton gibt es wirklich nichts auszusetzen. Zumindest ich als Laie konnte nichts finden. Keinerlei Störungen oder ähnliches, das Bild ist gestochen scharf, der Ton klingt sehr gut.
FAZIT
°°°°°°°°
Diese Sammlung ist wirklich überladen mit Bonusmaterial, zudem noch wahnsinnig liebevoll gestaltet und einfach nett zum anschauen. Über den Film brauch ich ja gar nichts mehr sagen. Wenn ihr also auch zu so einem günstigen Preis an diese Edition kommen solltet, wüsste ich nichts, was gegen einen Kauf sprechen sollte…
Liebe Grüße vom Apfelkuchen-Wuschel!
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!
Noch nicht genug Infos? Hier ist die Deutsche Seite zum Film: www.americanpie.de, wo es unter anderem auch ein Rezept für einen Apfel-Pie gibt.
32 Bewertungen, 1 Kommentar
-
19.06.2004, 12:58 Uhr von Robocop2.
Bewertung: sehr hilfreichKönnte ich mir eigentlich auch mal wieder ansehen :-). MfG Dominic
Bewerten / Kommentar schreiben