Verehrt und angespien - In Extremo Testbericht

No-product-image
ab 2,32
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Corvinia

Willst du's extrem?

5
  • Cover-Design:  gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Pro:

genau mein Musikgeschmack !

Kontra:

nicht jedermanns Geschmack

Empfehlung:

Ja

Und wieder einmal einen wunderschönen guten Tag an alle!

Da ihr ja inzwischen eine ungefähre Vorstellung meines Musikgeschmackes erhalten habt, möchte ich euch heute noch einmal mehr Lesestoff zur Verfügung stellen. Wie bereits in meinem letzten Bericht, möchte ich auch heute über eine (diesmal weitaus bekanntere) Mittelalterband namens

.oOIn ExtremoOo.

und einem ihrer ersten Alben

.oO"Verehrt und Angespien"Oo.

berichten. Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Lesen.

~~~Vorwort~~~

Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht mehr, wie es dazu kam, dass ich In Extremo zu hören begann. Da ich aber noch nicht sooo lange bei Ciao aktiv bin, konnte ich ja schlecht zu dem Zeitpunkt, wo das Album neu auf den Markt kam, darüber schreiben. Da ich jedoch dennoch nicht darauf verzichten möchte, darüber zu schreiben, werde ich das jetzt hiermit nachholen.

~~~Die Band~~~

In Extremo war eine der ersten Mittelalterbands, die es schaffte, Dudelsäcke und Rockgitarren miteinander zu vereinen. Bereits 1995 fanden sich die Mitglieder dieser Band zusammen, doch erst 1997 wurde die erste CD veröffentlicht. Von da an ging es nur noch steil bergauf und '99 schafften sie dann mit dem besagten Album "Verehrt und Angespien" den endgültigen Durchbruch.

Veröffentlicht ist das Album seit August 1999.

~~~Das "Drumherum"~~~

Die CD ist wie üblich in einer normalen Plastikhülle verpackt und enthält 12 Titel, auf die ich später noch näher eingehen werde.

Das Cover ist - wie auf obigem Bild sichtbar hauptsächlich in einem rot-braunen Ton gehalten. Im Hintergrund ist ein galgenartiges (da der Galgen das Wahrzeichen von In Extremo ist, der sich übrigens auf jeder CD irgendwo wieder findet) Reklameschild mit dem Namen der Band aufgestellt, vor der sich im Vordergrund die sieben Bandmitglieder auf im Wasser schwimmenden Autoreifen aufreihen (so sieht es zumindest für mich aus). Auf der rechten Seite, zwischen dem Bandnamen und den ~mitgliedern, steht der Titel des Albums, "Verehrt und Angespien", in leicht verschnörkelter Schrift.

Im Booklet finden sich die Texte zu sämtlichen Liedern und - da viele Texte fremdsprachigem Unsprungs sind - jeweilige Übersetzungen inklusive Erklärungen. Bei "Herr Mannelig" zum Beispiel sind auch zusätzliche Strophen, die nicht im Lied vorkommen, aufgeführt und übersetzt; einfach, um die Geschichte besser zu verstehen.

~~~Die CD~~~

Auf der CD befinden, wie bereits erwähnt, 12 Lieder aus dem Genre "Mittelalterrock", die da wären:

***1. Merseburger Zaubersprüche***

Das Lied wird mit Dudelsackklängen eingeleitet und einer Vorstellung der Band, die sich selbst als "sieben Vaganden, die ihr Glück in der Hölle fanden" bezeichnen.
Die Merseburger Zaubersprüche sind die ältesten in Deutschland gefundenen Schriftstücke und demzufolge auch in althochdeutsch überliefert, wobei der eigentliche Zauberspruch ers in der letzten Zeilen folgt: "Insprinc haptbandun invar vigandun", was soviel bedeutet wie "Entspring den Haftbanden, entfahr den Feinden".
Das Lied an sich ist eher ruhig gehalten und betont insbesondere den mittelalterlichen Musikstil.

***2. Ich kenne alles***

In diesem Lied kommt die rockige Seite der Band zum Vorschein.
Es besingt - auf neudeutsch - einen Menschen, der sich für altklug hält und der Meinung ist, über alles und jeden Bescheid zu wissen. Der einzige Haken an der Sache: Er beschäftigt sich so sehr mit dem Leben und den Problemen anderer, dass er sich selbst aus den Augen verliert.
Ich denke, das Lied ist sehr kritisch gemeint, regt aber dennoch zum abrocken an.

***3. Herr Mannelig***

Das Lied ist einer meiner persönlichen Favoriten und auch allgemein eines der bekanntesten von In Extremo überhaupt.
Es besingt in der Gaunersprache Gälisch einen Ritter namens Mannelig, der von einer Bergtrollin umworben wird, sie zu heiraten, er jedoch das Angebot ablehnt.
Textlich ist dieses Lied zwar nicht sehr anspruchsvoll in meinen Augen, aber da man im Normalfall eh kein gälisch kann, um den Text zu verstehen, tut das nicht viel zur Sache. Die Melodie ist hierbei wieder mittelalterlich, geht sofort in die Beine und regt zum tanzen an.

***4. Pavane***

Der kurze Text dieses Liedes (übersetzt umfasst er noch ganze vier Zeilen!!!) weist auf die große Bedeutung der Melodie in diesem Stück hin. Der französische Text (er handelt von der Sehnsucht nach Liebe) erscheint neben den sanften und perfekt ausgefeilten Dudelsackklängen eher klein und nichtig.

***5. Spielmannsfluch***

Nach den sanften "Pavane"- Klängen des vorherigen Liedes wird man nun wieder durch wilde und harte Töne im rockigen Stil wachgerüttelt.
Es handelt sich hierbei um eine Art Sage, die mit "Es war einmal ein König" eingeleitet wird. Es geht hierbei um einen König, der zwei Spielmänner beschuldigt, sein Volk und seine Frau mit ihren Klängen verzaubert zu haben. In seiner Wut tötet er den jüngeren der beiden und hetzt sich somit den Zorn des alten an den Hals, der ihn dazu verflucht, in Vergessenheit zu geraten. Das ganze wird durch den immer wiederkehrenden Refrain "Es regnet Blut, es regnet den Spielmannsfluch" unterstrichen.
Das Lied zeichnet sich durch eine gute Mischung aus Rock und mittelalterlichen Klängen aus und gehört neben "Herr Mannelig" ebenfalls zu meinen Favoriten.

***6. Weiberfell ***

Ein Lied, dass von manchen sicherlich als obszön bewertet werden kann. Ein Mann singt mit einer tiefen, unter die Haut gehenden Stimme von seinen sexuellen Fantasien einer Frau gegenüber, die ihn jedoch im wirklichen Leben ablehnt. Die eindringliche Männerstimme unterstreicht diese Gier.
Das Lied ist eher langsam und nicht sehr stark musikalisch untermalt. Das Hauptinstrument ist hier eine gezupfte E-Gitarre.

***7. Miss Gordon of Gight***

In Extremo lässt seine Hörer bei diesem Lied wieder entspannen. Zarte Harfenklänge dringen an sein Ohr und beruhigen den Geist. Dieses Lied ist das einzige komplett instrumentale dieser CD.

***8. Werd ich am Galgen hochgezogen***

Wie bereits bei "Spielmannsfluch" schrickt man nun wieder aus seinen Träumen auf, um den schnellen und harten Klängen zu folgen. Bei diesem Lied kommt die reinste Ironie in Verbindung mit Kirchenkritik zum Vorschein: Bei der kleinsten falschen Aussage in der Nähe der Kirche wird man gehängt. Doch In Extremo nimmt sogar diesen unglücklichen Umstand noch mit Humor, denn "Werd ich am Galgen hochgezogen weiß ich wie schwer mein Arsch gewogen". Auch dieses Lied kriegt ein goßes Plus von mir und trägt meiner Sternbewertung positiv mit bei.

***9. This Corrosion***

Nachdem die letzten drei Lieder ("Miss Gordon of Gight" mal ausgeschlossen) deutschen Text hatten, folgt nun ein Lied in englisch. Da das Original von "Sisters of mercy" stammt, ist es nur verständlich, dass dieses Lied komplett dem Rock hingewandt ist. Es ist meiner Ansicht nach gewöhnungsbedürftig.

***10. Santa Maria***

Dieses Lied ist für mich sprachlich nicht einordbar. Ich schätze mal, es kommt aus den südwestlichen Ländern wie Spanien oder Portugal. Jedenfalls handelt es sich um die heilige Maria und ist wie ein Gebet aufgebaut. Musikalisch ist die Mischung aus Mittelalter und Rock ziemlich ausgeglichen.

***11. Vänner och Frände***

"Vänner och Frände" ist eine schwedissche Sage und heißt übersetzt soviel wie "Verwandte und Freunde". Sie handelt von einem Mädchen, dass verheiratet werden soll mit "dem Sohn eines Königs [...], der reicher an Gold ist als der arme Roland an Land". Während der Feiertage bleibt die junge Königin tagelang ruhig sitzen, bis ein heruntergekommener Seemann sie abholt und mit ihr das Weite sucht. Mit ihm wird sie letztendlich glücklich.
Der Musikstil ist langsam und wirkt irgendwie traurig. Obwohl man den Text nicht versteht, entwickelt man doch ein gewisses Gespür dafür, worum es geht, da die istrumentale Begleitung perfekt eingesetzt wurde.

***12. In Extremo***

Dieses Lieb mal wieder nur so von Ironie! Sie widmen das Lied sich selbst und loben sich in den höchsten Tränen. Na, wenn das mal alles ernst gemeint ist? Die Melodie ist eher wieder hart und abgehetzt.

***13. Bonus: Herr Mannelig (acustic)***

Wie der Name schon sagt, wird hier als Bonus noch einmal Herr Mannelig angespielt.

~~~Preis- Leistungs- Verhältnis~~~

Der Preis für diese CD variiert zwischen ca. 9 und 12€. Preislich gesehen finde ich das ganz in Ordnung, wenn man das Alter der CD bedenkt und die super Lieder, die sich darauf befinden. Allerdings würde ich es jetz nicht als besonders billig oder teuer einstufen... Ich denke, der Preis ist normal und hält sich mit dem Preis die Waage.

~~~Fazit~~~

Wie bereits erwähnt, ist "Verehrt und Angespien" in meinen Augen das beste Album der Band "In Extremo". Die gute Mischung aus Rock und Mittelalter, die sich im Verlauf der CD ständig abwechselt und teilweise auch überschneidet, sowie der Wechsel von schnellen und langsamen Liedern faszinieren und fesseln den Hörer.
Mein einziger Minuspunkt wäre dahingehend, dass der Künsteler sich nach diesem Album immer mehr in Richtung kommerz entwickelt hat, aber das ist kein Makel an der CD an sich. Natürlich bleibt mein Musikgeschmack - und somit auch "In Extremo" mit "Verehrt und Angespien" - nach wie vor Geschmackssache. Trotzdem gibt es von mir für dieses Album ein "sehr gut".

So, das war es dann mal wieder von mir. Ich hoffe, ihr hattet mal wieder Spaß am Lesen und ich konnte euch die CD ein wenig mehr schmackhaft machen.
Danke schonmal für alle Bewertungen und Kommentare, freue mich immer über Verbesserungsvorschläge.

Bis bald, mit freundlichen Grüßen,

Corvinia

26 Bewertungen, 12 Kommentare

  • Django006

    12.04.2006, 21:14 Uhr von Django006
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh & *lg* Alan :o))))

  • Suggababe2

    12.04.2006, 20:47 Uhr von Suggababe2
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr informativ :-) sh !!! lg Micha :-)

  • Pepie

    12.04.2006, 20:19 Uhr von Pepie
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh lg Gudrun

  • HIlbs

    12.04.2006, 20:01 Uhr von HIlbs
    Bewertung: sehr hilfreich

    <b> *-*-sh-*-*-lg-*-*-thx-4-g3l3-*-* </b>

  • zicofcn

    12.04.2006, 19:37 Uhr von zicofcn
    Bewertung: sehr hilfreich

    Guter Bericht, Gruß Zico

  • Schmunzelchen

    12.04.2006, 19:08 Uhr von Schmunzelchen
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh GL??? LG

  • Smooly

    12.04.2006, 19:07 Uhr von Smooly
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sorry, war vorher die falsche Taste. <br/>sh. Gruß Smooly

  • sarahbe

    12.04.2006, 19:00 Uhr von sarahbe
    Bewertung: sehr hilfreich

    Würde mich über Gegenbewertung sehr freuen!

  • morla

    12.04.2006, 18:59 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • ClaudiHH

    12.04.2006, 18:59 Uhr von ClaudiHH
    Bewertung: sehr hilfreich

    *** SH :-) *** LG Claudi ***

  • mona1281

    12.04.2006, 18:58 Uhr von mona1281
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh gruß mona :-))

  • Mogry1987

    12.04.2006, 18:56 Uhr von Mogry1987
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich liebe In Extremo! Meine Lieblingssongs von dem Album sind *Merseburger Zaubersprüche*, *Herr Mannelig* und *This corrosion* :)