Verehrt und angespien - In Extremo Testbericht

No-product-image
ab 2,32
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von HHeizer

Das Mittelalter lebt !

5
  • Cover-Design:  gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Pro:

Klasse Mischung aus alt und modern

Kontra:

Nix

Empfehlung:

Ja

Vor gut 3 Jahren hab ich mir die CD
Verehrt und angespien von In Extremo gekauft.
Ich kannte diese Band bis dahin nicht, aber in der Zwischenzeit ist sie zu einer meiner Lieblingsbands geworden.

Wie kam es dazu ?
In der Rock-Disko hörte ich das Lieb \"Vollmond\". Als ich den DJ fragte, vom wem dieses Lied ist sagte er mir, daß dies die Single von In Extemo ist.
Also ging ich am Montag in den Platenladen und wollte diese Single. Aber die gab es nicht. Das ALbum sollte kurz darauf erscheinen.
Also kaufte ich mir kurzerhand das Vorgänger-Album
\"Veehrt und angespien\"

Zu Hause angekommen legte ich die CD ein und war schon von den erten 3 Stücken begeistert.

Daraufhin sah ich mir das Booklet an:
=====================================

Auf dem Cover sieht man die Jungs von In Extremo, und damit jeder weis daß es In Extremo ist, steht es auch nochmal groß darüber geschrieben.
Das Cover ist in rot/braun Tönen gehalten. Der Name der CD steht rechts.

Besonders hervorzuheben ist, daß im Booklet sämtliche Texte mit Erklärungen vermerkt sind. (Was bei ausländischen Texten nicht immer leicht ist .. ich kann z.B. kein Schwedisch)
Gerade bei dem Lied Herr Mannelig wurden auch die Strophen die nicht gesungen werden aber zu diesem Epos gehören mit aufgeführt und übersetzt.
Eines der besten Booklets die ich seit langem in Händen hielt. Großes Lob !

Aber zurück zu den Songs:
=========================

1. Merseburger Zaubersprüche
Eine Einleitung mit Dudelsäcken die fesselt. Der Text ist von den ältesten je in Deutschland gefundenen Zaubersprüchen hergeleitet und auch in dieser damaligen Sprache gesungen.


2. Ich kenne alles
Ein recht rockiger Song, untersützt von Dudelsack und Schallmeien. Hier kann man richtig mitsingen und abrocken. Das Lied handelt davon, daß jemand sich in seinem Leben richtig gut zurecht findet, aber eigentlich über sich selbst sehr wenig weiss.

3. Herr Mannelig
Dieses Lied ist zum Lieblingssongs meines 4jährigen Sohnes geworden. Er singt zwar nicht schwedisch, aber die Melodie hat es ihm angetan. nd nicht nur ihm. Mir gefällt dieses Lied, daß in recht strengen Mittelalterlichen Tönen gehalten wurde ebenfalls sehr gut. Das LIed handelt vom Ritter Mannelig, der eine Bergtrollin heiraten soll aber nicht will.

4. Pavane
Hinterlegt mit Dudelsack ist dieser Song schon fast im Metal-Bereich anzusiedeln.

5. SPielmannsfluch
Hört sich an wie ein Sage. Das Lied erzählt die Geschichte eines bösen Königs, der die SPielmänner beschuldigt, sowohl das Volk als auch seine Frau verzaubert zu haben. Die Spielmänner (Vater und Sohn) wehren sich dagegen.

6. Weiberfell
Das Lieb wirkt bösartig, der Text handelt von verschmäter Liebe und genau dies kann In extremo in diesem LIed brilliant zuum Ausdruck bringen.

7. Miss Gordon of Gight
EIn Instrumental-Stück. Auch mit Harfe und etwas ruhiger gehalten.

8. Werd ich am Galgen hochgezogen
... weis ich wie schwer mein Arsch gewogen.
Dieses Lied beschreib die Derbheit des Mittelalters ganz wunderbar. Ein Menschenleben zählt nicht viel. Dudelsack und EGitarre harmonieren auch hier wunderbar.

9. This Corrosion
Ein Cover von den Sisters of Mercy. ICh hab mir extra das Original dazu angehört und muß sagen ... mir gefällt das Cover besser. Die haben aus dem SOng mehr rausgeholt auls ursprünglich drinsteckte. Klasse

10. Santa MAria
Ein Song, diesmal in spanisch. Eigentlich ein Lied wie man es in jeder spanischen Kirche hören könnten ... nur eben ohne E-Gittaren udn nicht ganz so fetzig

11. Vänenr och Frände
Hier wird viel mit Schlagzeug gearbeitet. Allerdings gefällt mir dieses Song als einziger auf der ganzen CD nicht so gut.

12. In Extremo
Selbstbeweighräuscherung, aber keineswegs peinlich. Richtig gut umgesetzt. Spätestens nach diesem LIed wird man den Namen der Band nicht vergessen.

13. Herr Mannelig (akustik-version)
Eine Versioni die mir noch besser gefällt als die eigentlich Original-Version. Der Dudelsack kommt hier noch stärker zur Geltung.


Zusammenfassend ist zu sagen, daß dies eine brilliante CD ist und sicherlich auch den Verkaufserfolg des Nachfolger-Albums stark beeinflusst hat. Man kann diese CD wirklich ganz durchhören, egal ob daheim oder im Auto. Und wenn man sich mit dem was im Booklet steht bäher beschäftigt und die Texte nachvollziehen will, dann ist man auf Monate beschäftigt.

Ganz klasse Scheibe !!!!! Unbedingt zulegen, wenn man Dudelsack und E-Gitarre mag.

30 Bewertungen