Verehrt und angespien - In Extremo Testbericht

ab 2,32 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von Colonel
Die CD "Verehrt Und Angespien"
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
!Anmerkung : Ich habe den Bericht nochmal überarbeitet, da ein Teil aus irgend einem Grund gefehlt hat ...!
Band : In Extremo
CD : Verehrt Und Angespien
Was sind In Extremo ?
---------------------
In Extremo sind eine Band, die unter anderem auf Mittaltermärkten und
Larps (Live Action Role Playing / mehr oder weniger als \"Mittelalterspiele\" bezeichenbar) spielen - und so definiert sich auch ihr Sound.
Man kann ihre Musik als \"Neo-Folk\" oder \"Gothic Rock\" bezeichen, aber einen einheitlichen Begriff dafür gibt es meines Wissens nicht.
Die Bandmitglieder haben alle \"Spitznamen\" (wenn man es so nennen will),
wie z.B. das Einhorn oder Yello Pfeifer; das erwähne ich nur, damit ihr
wisst, von wem vielleicht ein Rollenspieler redet oder so.
Aha, wie hört sich ihr Sound an ?
---------------------------------
In Extremo vermischen mittelalterliche Musik (mit passenden Texten in
Altdeutsch, Latein oder Keltisch) mit der modernen. In fast allen
Liedern kommt der Dudelsack vor, dazu ein E-Bass und eine E-Gitarre,
Schlagzeug aber auch große mittelalterliche Trommeln und derartiges.
Schalmeien und Lauten sind ebenfalls vertreten (einige zum Teil selbst
gebaut!).
Jeder, der auf Rock/Folk-steht und auch gern mal \"anderssprachige\"
Musik hört, wird auf seine Kosten kommen (vielleicht nicht beim neusten
Album \"Sünde Ohne Zügel\", aber bei diesem hier).
In Extremo können gut Liebeslieder und Balladen schreiben, was ich bei
ihrer \"Konkurrenz\", nämlich Subway To Sally sehr vermisse. Dafür sind
Subway To Sally eher die Musik, die man auch an Partys spielen kann, wo
die Leute mitsingen (Subway machen ja auch überwiegend Deutsche Texte).
Wieviel hat die CD gekostet ?
-----------------------------
Das weiss ich nicht mehr so genau, aber ich denke es waren 10 Euro, somit also auch günstiger wie viele andere Compact Disc\'s.
Was zeigt das Cover ?
---------------------
Auf dem Cover sind die Künstler vor ihrem Bandsymbol, dem Galgen, zu sehen.
Was ist so im Booklet ?
-----------------------
Das Booklet war meines Wissens nicht so großartig; ein paar Texte, Informationen zum Tonstudio, etc.
Und was für Lieder sind jetzt da drauf ?
----------------------------------------
01 Merseburger Zaubersprüche
02 Ich Kenne Alles
03 Herr Mannelig
04 Pavana
05 Spielmannsfluch
06 Weiberfell
07 Miss Gordon Of Gight
08 Werd Ich Am Galgen Hochgezogen
09 This Corrosion
10 Santa Maria
11 Vänner Och Frände
12 In Extremo
13 Herr Mannelig Accoustic
Detailierte Beschreibungen der Lieder:
01 / Merseburger Zaubersprüche (04:28)
--------------------------------------
Dieses Lied gab es schonmal auf einer anderen CD, nämlich auf der älteren CD Hameln (auf die ich später mal zurückkommen werde), dort allerdings in einer meiner Meinung nach schlechteren, aber ursprünglicheren Variante (ohne Text, wenn ich mich recht entsinne).
Die Merseburger Zaubersprüche gibt es wirklich, aber genau kann ich mich
daran nicht erinnern; auf jeden Fall sind sie ein Relikt aus \"älteren
Zeiten\".
Zum Klang des Liedes an sich : Ich weiss nicht genau was für eine Sprache es ist, aber es hört sich zum Teil wie Keltisch an. Das Lied fängt schön besinnlich an. Der erste Text den man hört, soll eine kleine Einleitung zu der CD und der Band sein:
\"Hört, von den sieben Vaganten,
die ihr Glück, in der Hölle fanden,
behangen mit Fetzen und Schellen,
die so laut, wie Hunde bellen.
Ihr Lachen ist Sturm und Gewitter,
Feiern und Zechen bis kommt,
der tödliche Schnitter,
Vererht und Angespien,
sind sie bekannt im ganzen Land,
von allen, In Extremo genannt.\"
Danach beginnt der eigentliche Text und das eigentliche Lied. Wer auf
\"reinere\" mittelalterliche Musik (ohne verzerrte E-Gitarren) steht, sollte sich dieses Lied auf jeden Fall anhören! Es klingt im ganzen sehr gut und ich höre es gerne zum relaxen.
02 / Ich Kenne Alles (03:07)
----------------------------
Nach dem doch ruhigeren Intro der CD, geht es in diesem Lied sofort los;
der Dudelsack, der E-Bass, das Schlagzeug und die verzerrte E-Gitarren
geht sofort los.
Das Lied besteht aus ein paar simplen, aber gut klingenden Gitarrenriffs, die Melodiearbeit wird wie gewohnt von den Dudelsäcken übernommen. Der Text besteht hauptsächlich aus \"scharfsinnigen\" Anmerkungen und Belehrungen.
Es geht darum, das der Hauptcharakter alles kennt, ausser sich selbst.
Das Lied ist zu empfehlen (wie fast alle Lieder auf der CD).
03 / Herr Mannelig (04:56)
--------------------------
Meiner Meinung nach eines der allerbsten Lieder, die je aus der Feder
von In Extremo gekommen sind. Es fängt mit einem langsameren \"Trommelwirbel\" aus Pauken und diversen anderen \"Schlaginstrumenten\" an, worauf auch gleich die Dudelsäcke (Sackpfeifen, Dödel) loslegen.
Der Text handelt von einer wunderhübschen Prinzessin, die in eine Bergtrollin verwandelt wurde, und nur durch den Kuss eines Edelmannes wieder ihre alte Gestalt annehmen kann. So harrt sie nun auf \"Herr Mannelig\", hoffend, das er sie nicht erschlägt sondern wieder \"zur Zivilisation\" führt.
Ich bin mir fast 100%ig sicher, das der Text keltisch ist (was bei mir doch ordentlich Pluspunkte bringt). Die E-Gitarre spielt in diesem zwar eher eine kleinere Rolle, aber trotzdem sollte sich jeder \"Neo Folk\" Fan dieses Lied anhören :-), das Lied ist einfach eine geniale Ballade.
04 / Pavane (05:01)
-------------------
Das Lied fängt mir einem langsamen Dudelsackintro an, aber nach einer Minute schlägt es in den gewohnt rockigen Stil von In Extremo um. Der Text ist natürlich auch in einer anderen Sprache gehalten, und ich habe bisher noch keine Übersetzung dafür gelesen (ok, manchmal braucht man keine Übersetzung weil sich einige Worte doch leicht in eine andere Sprache, die häufiger gesprochen wird umsetzen lassen), also kann ich leider nicht sagen, worum es in dem Lied geht.
Es ist eher ein langsameres Lied und ein \"durchschnittlicher\" Song von
In Extremo.
05 / Spielmannsfluch (03:42)
----------------------------
Das Lied beginnt gleich in einer rockigeren Phase. In dem deutschen Text
geht es um einen König, der sein Volk schlecht behandelt und es ziemlich
arg knechtet. Als dann eines Tages ein Spielmann und sein Sohn zu seiner
Burg kommt um zu spielen, \"flippt\" der König aus und ersticht den Sohn des Spielmanns, der ihn daraufhin mit dem \"Spielmannsfluch\" belegt - keine Lieder werden an den König erinnern und er wird in Vergessenheit geraten.
Ich selbst fand das Lied nicht so großartig, aber trotzdem gut. Meine
meisten Freunde fanden ihn \"total geil\", so dass man wohl doch eine
Empfehlung aussprechen kann.
06 / Weiberfell (04:30)
-----------------------
Das Lied beginnt mit einem E-Bass, der ein schönes Intro spielt. Bevor ich jetzt versuche den Text zu umschreiben usw. werde ich einfach den ganzen Text hier posten :
Ich fing ihr Herz an einem Sommertag,
der auf dem Wasser so glühend lag,
(? er spricht hier zu leise),
Und unsereins der hat schon lang nicht mehr,
sich in ein Weiberfell hineingewühlt
sie sang ihr schönstes Lied so schwarz wie Teer,
und als die Nacht herunterfiel,
da lag sie da - ohne ihr Kleid.
Ich (knickte?) zwei Zweige (von einem Apfelstrauch?),
legte sie dann auf ihren Bauch,
sie war so jung, alt genug,
und auch der Nabel war versteckt vom Haar,
und tief darunter lag der Muschelmund,
egal was ihr so von mir denkt,
sie hat mir nicht nur eine Nacht geschenkt,
leider schnell wie Schnee, der zerrinnt.
Nur ein Traum,
nur ein Traum,
nur ein Traum,
am bleichen Teich (<-- Leichenteich?)
Nur ein Traum,
nur ein Traum,
nur ein Traum,
am bleichen Teich (<-- Leichenteich?)
Zuletzt hat mich das Luder doch genarrt,
ohne ihren Mund das Gras verhaart,
und auch das Wasser ist im Weiberschoß,
wenn man sich am bleichen Teich verirrt,
mit einer Mondfrau paart vielleicht,
wird dann mein Herz die Schmerzen los,
und singt der Liebe bald ein neues Lied,
wie ein Netz die Muscheln aus der Tiefe
zieht.
Nur ein Traum,
nur ein Traum,
nur ein Traum,
am bleichen Teich (<-- Immer noch Leichenteich?)
Nur ein Traum,
nur ein Traum,
nur ein Traum,
am bleichen Teich (<-- hier auch!)
Nur ein Traum,
nur ein Traum,
nur ein Traum,
am bleichen Teich,
nur ein Traum,
nur ein Traum,
nur ein Traum,
am bleichen Teich
Teich!
Zu meinen Favoriten gehört das Lied nicht, aber einigen wird es bestimmt
gefallen - wenn nicht wegen den Instrumenten, dann wegen dem "provokativen"
Text.
07 / Miss Gordon Of Gight (02:11)
---------------------------------
Ein schönes, älteres Lied von In Extremo, welches sie wohl nocheinmal neu aufgenommen haben. Es wird komplett nur von 2 Lauten (gehe ich mal davon aus, obwohl es sich nicht GANZ anhört wie Lauten) gespielt.
Wer auf mittelalterliche Instrumentalstücke steht, wird hiermit bedient
sein, aber selbst in diesem Sektor gibt es besseres.
08 / Werd Ich Am Galgen Hochgezogen (03:49)
-------------------------------------------
Dieses Lied bildet einen ordentlichen Kontrast zum vorigen, denn es geht
gleich mit voller Instrumentalbesetzung und einer dominanten E-Gitarre
los.
Es geht um einen Mann der vor der Inquisition steht und von den
Kirchenfanatikern gehängt wird. Der Refrain ist doch auch recht komisch
gehalten:
"Werd ich am Galgen hochgezogen,
weiss ich wie schwer mein Arsch gewogen,
noch ein lauter Schrei, ein Schrei,
ein Schrei!"
Noch eine (meiner Meinung nach) gute Weisheit aus dem Text:
"Sie predigen Wasser und trinken Wein,
das sollte allen eine Lehre sein,
vor die Augen noch ein Tuch (?)
und dann ein lauter Fluch!"
Nein, ich braucht jetzt nicht zu denken ich wäre der "Powersatanist", da
ich die obige Strophe wirklich gut finde, aber ich verurteile die Kirche
(hauptsächlich die katholische) für die Verbrechen, die sie "im Auftrag
Gottes" getan haben, wie z.B. die Hexenverfolgung, die Inquisition an
sich und die Kreuzzüge.
Insgesamt ist dieses Lied auch für die härteren Metaller mal was, denn die
E-Gitarre ist eben ein bisschen heftiger wie in den meisten anderen Liedern.
09 / This Corrosion (04:02)
---------------------------
Dieses Lied ist ein gut gelungenes Cover von den "Sisters Of Mercy" und
deswegen könnte jeder Fan der vorher genannten Band sich ja auch mal
dieses Cover anhören.
Es ist einfach ein rockigeres Lied (meines Wissens das einzige mit englischem Text), das man sich anhören kann, obwohl es mir nicht ganz so gefällt, da es einfach nicht ganz der Stil von In Extremo ist.
10 / Santa Maria (04:30)
------------------------
Santa Maria ist ein Lied das mir insgesamt ganz gut gefällt, aber hauptsächlich das schöne Intro (E-Bass, E-Gitarre, Schlagzeug und der "Dödel" als Melodieinstrument).
Der Text ist wieder in einer anderen Sprache gehalten (fragt mich nicht, was DAS ist, vielleicht Latein oder Altdeutsch) und gewohnt "In-Extremo-Rockig" (wie oft hab ich den Begriff in diesem Beitrag schon benutzt?).
Wer auf den Stil von In Extremo (in etwas härter Form wie ich hinzufügen
möchte) steht, wird mit diesem Lied gut bedient sein - es ist so gar eine Art Gitarrensolo zuhören (ok, es ist ein Solo, das sie aber mehr in den Hintergrund geschoben haben).
11 / Vänner Och Frände (04:00)
------------------------------
Die Sprache, in der der Text ist könnte Keltisch sein und es geht um eine Frau (Prinzessin?) und ihren Geliebten, aber es ist schon eine Zeit her das ich den Text einmal gelesen habe (und dann auch nicht komplett übersetzt *lol*).
Es ist eines der langsameren, rockigen Lieder von In Extremo. Ich persönlich finde es nicht so ansprechend, was aber nicht heissen soll das es schlecht ist :-) Bild dir deine Meinung (nicht wie bei der Bild-Zeitung "Bild dir die Meinung unserer Redakteure").
12 / In Extremo (04:30)
-----------------------
Mehr oder weniger eine "Selbstpreisungshymne" an die eigene Band, die aber noch nicht mal schlecht gelungen ist. Dudelsack und E-Gitarre, was will man mehr (ok, Schlagzeug und Bass sind auch noch dabei). Ich werde hier mal den ganzen Text posten:
Du bist die Sonne die auf mich scheint,
du bist die Träne die für mich weint,
du bist der Tropfen der mich tränkt,
du bist das Feuer das mich lenkt
Du bist die Sonne die auf mich scheint,
du bist die Träne die für mich weint,
du bist der Tropfen der mich tränkt,
du bist das Feuer das mich lenkt
In Extremo !
In Extremo !
Du bist der Geist an mich vererbt,
du bist das Blut das mich bekehrt,
du spielst die Harfen die für mich singen,
du stosst die Hörner die für mich klingen
Du bist der Geist an mich vererbt,
du bist das Blut das mich bekehrt,
du spielst die Harfen die für mich singen,
du stosst die Hörner die für mich klingen
In Extremo !
In Extremo !
Du bist der Neid der mich verzehrt,
du bist das Weib das mich begehrt,
du bist die Erde auf der ich steh,
du bist der Weg auf dem ich geh
Du bist der Neid der mich verzehrt,
du bist das Weib das mich begehrt,
du bist die Erde auf der ich steh,
du bist der Weg auf dem ich geh
In Extremo !
In Extremo !
(Gitarrensolo)
Du bist die Erde auf der ich steh,
du bist der Weg auf dem ich geh
Du bist die Erde auf der ich steh,
du bist der Weg auf dem ich geh !
13 / Herr Mannelig Accoustic Version (03:08)
--------------------------------------------
Es ist eigentlich das selbe Herr Mannelig wie Lied Nummer 3, nur eben
ohne E-Gitarre, E-Bass und "richtiges" Schlagzeug. Der Text und Refrain
kommen immernoch sehr gut herüber und das meiste wird eben auf den
Dudelsäcken und "Saiteninstrumenten" gespielt.
Mir ist aufgefallen, das eine Strophe zu fehlen scheint :-)
ZUSAMMENFASSUNG
---------------
Das Album ist meiner Meinung mit Abstand das Beste von In Extremo (obwohl sie eine Art "Best Of" haben, nämlich "In Extremo - Gold", worauf aber die Stilrichtungen zu arg gemischt sind) - jeder "Neo-Folk" Fan sollte sich das Album reinziehen und auch einige Metaller können ihm bestimmt was abhaben; Mittelalterfreaks und Larper sollten es auch zumindest schon einmal gehört habem!
Mit freundlichen Grußen (lol),
Colonel / DamienB
Band : In Extremo
CD : Verehrt Und Angespien
Was sind In Extremo ?
---------------------
In Extremo sind eine Band, die unter anderem auf Mittaltermärkten und
Larps (Live Action Role Playing / mehr oder weniger als \"Mittelalterspiele\" bezeichenbar) spielen - und so definiert sich auch ihr Sound.
Man kann ihre Musik als \"Neo-Folk\" oder \"Gothic Rock\" bezeichen, aber einen einheitlichen Begriff dafür gibt es meines Wissens nicht.
Die Bandmitglieder haben alle \"Spitznamen\" (wenn man es so nennen will),
wie z.B. das Einhorn oder Yello Pfeifer; das erwähne ich nur, damit ihr
wisst, von wem vielleicht ein Rollenspieler redet oder so.
Aha, wie hört sich ihr Sound an ?
---------------------------------
In Extremo vermischen mittelalterliche Musik (mit passenden Texten in
Altdeutsch, Latein oder Keltisch) mit der modernen. In fast allen
Liedern kommt der Dudelsack vor, dazu ein E-Bass und eine E-Gitarre,
Schlagzeug aber auch große mittelalterliche Trommeln und derartiges.
Schalmeien und Lauten sind ebenfalls vertreten (einige zum Teil selbst
gebaut!).
Jeder, der auf Rock/Folk-steht und auch gern mal \"anderssprachige\"
Musik hört, wird auf seine Kosten kommen (vielleicht nicht beim neusten
Album \"Sünde Ohne Zügel\", aber bei diesem hier).
In Extremo können gut Liebeslieder und Balladen schreiben, was ich bei
ihrer \"Konkurrenz\", nämlich Subway To Sally sehr vermisse. Dafür sind
Subway To Sally eher die Musik, die man auch an Partys spielen kann, wo
die Leute mitsingen (Subway machen ja auch überwiegend Deutsche Texte).
Wieviel hat die CD gekostet ?
-----------------------------
Das weiss ich nicht mehr so genau, aber ich denke es waren 10 Euro, somit also auch günstiger wie viele andere Compact Disc\'s.
Was zeigt das Cover ?
---------------------
Auf dem Cover sind die Künstler vor ihrem Bandsymbol, dem Galgen, zu sehen.
Was ist so im Booklet ?
-----------------------
Das Booklet war meines Wissens nicht so großartig; ein paar Texte, Informationen zum Tonstudio, etc.
Und was für Lieder sind jetzt da drauf ?
----------------------------------------
01 Merseburger Zaubersprüche
02 Ich Kenne Alles
03 Herr Mannelig
04 Pavana
05 Spielmannsfluch
06 Weiberfell
07 Miss Gordon Of Gight
08 Werd Ich Am Galgen Hochgezogen
09 This Corrosion
10 Santa Maria
11 Vänner Och Frände
12 In Extremo
13 Herr Mannelig Accoustic
Detailierte Beschreibungen der Lieder:
01 / Merseburger Zaubersprüche (04:28)
--------------------------------------
Dieses Lied gab es schonmal auf einer anderen CD, nämlich auf der älteren CD Hameln (auf die ich später mal zurückkommen werde), dort allerdings in einer meiner Meinung nach schlechteren, aber ursprünglicheren Variante (ohne Text, wenn ich mich recht entsinne).
Die Merseburger Zaubersprüche gibt es wirklich, aber genau kann ich mich
daran nicht erinnern; auf jeden Fall sind sie ein Relikt aus \"älteren
Zeiten\".
Zum Klang des Liedes an sich : Ich weiss nicht genau was für eine Sprache es ist, aber es hört sich zum Teil wie Keltisch an. Das Lied fängt schön besinnlich an. Der erste Text den man hört, soll eine kleine Einleitung zu der CD und der Band sein:
\"Hört, von den sieben Vaganten,
die ihr Glück, in der Hölle fanden,
behangen mit Fetzen und Schellen,
die so laut, wie Hunde bellen.
Ihr Lachen ist Sturm und Gewitter,
Feiern und Zechen bis kommt,
der tödliche Schnitter,
Vererht und Angespien,
sind sie bekannt im ganzen Land,
von allen, In Extremo genannt.\"
Danach beginnt der eigentliche Text und das eigentliche Lied. Wer auf
\"reinere\" mittelalterliche Musik (ohne verzerrte E-Gitarren) steht, sollte sich dieses Lied auf jeden Fall anhören! Es klingt im ganzen sehr gut und ich höre es gerne zum relaxen.
02 / Ich Kenne Alles (03:07)
----------------------------
Nach dem doch ruhigeren Intro der CD, geht es in diesem Lied sofort los;
der Dudelsack, der E-Bass, das Schlagzeug und die verzerrte E-Gitarren
geht sofort los.
Das Lied besteht aus ein paar simplen, aber gut klingenden Gitarrenriffs, die Melodiearbeit wird wie gewohnt von den Dudelsäcken übernommen. Der Text besteht hauptsächlich aus \"scharfsinnigen\" Anmerkungen und Belehrungen.
Es geht darum, das der Hauptcharakter alles kennt, ausser sich selbst.
Das Lied ist zu empfehlen (wie fast alle Lieder auf der CD).
03 / Herr Mannelig (04:56)
--------------------------
Meiner Meinung nach eines der allerbsten Lieder, die je aus der Feder
von In Extremo gekommen sind. Es fängt mit einem langsameren \"Trommelwirbel\" aus Pauken und diversen anderen \"Schlaginstrumenten\" an, worauf auch gleich die Dudelsäcke (Sackpfeifen, Dödel) loslegen.
Der Text handelt von einer wunderhübschen Prinzessin, die in eine Bergtrollin verwandelt wurde, und nur durch den Kuss eines Edelmannes wieder ihre alte Gestalt annehmen kann. So harrt sie nun auf \"Herr Mannelig\", hoffend, das er sie nicht erschlägt sondern wieder \"zur Zivilisation\" führt.
Ich bin mir fast 100%ig sicher, das der Text keltisch ist (was bei mir doch ordentlich Pluspunkte bringt). Die E-Gitarre spielt in diesem zwar eher eine kleinere Rolle, aber trotzdem sollte sich jeder \"Neo Folk\" Fan dieses Lied anhören :-), das Lied ist einfach eine geniale Ballade.
04 / Pavane (05:01)
-------------------
Das Lied fängt mir einem langsamen Dudelsackintro an, aber nach einer Minute schlägt es in den gewohnt rockigen Stil von In Extremo um. Der Text ist natürlich auch in einer anderen Sprache gehalten, und ich habe bisher noch keine Übersetzung dafür gelesen (ok, manchmal braucht man keine Übersetzung weil sich einige Worte doch leicht in eine andere Sprache, die häufiger gesprochen wird umsetzen lassen), also kann ich leider nicht sagen, worum es in dem Lied geht.
Es ist eher ein langsameres Lied und ein \"durchschnittlicher\" Song von
In Extremo.
05 / Spielmannsfluch (03:42)
----------------------------
Das Lied beginnt gleich in einer rockigeren Phase. In dem deutschen Text
geht es um einen König, der sein Volk schlecht behandelt und es ziemlich
arg knechtet. Als dann eines Tages ein Spielmann und sein Sohn zu seiner
Burg kommt um zu spielen, \"flippt\" der König aus und ersticht den Sohn des Spielmanns, der ihn daraufhin mit dem \"Spielmannsfluch\" belegt - keine Lieder werden an den König erinnern und er wird in Vergessenheit geraten.
Ich selbst fand das Lied nicht so großartig, aber trotzdem gut. Meine
meisten Freunde fanden ihn \"total geil\", so dass man wohl doch eine
Empfehlung aussprechen kann.
06 / Weiberfell (04:30)
-----------------------
Das Lied beginnt mit einem E-Bass, der ein schönes Intro spielt. Bevor ich jetzt versuche den Text zu umschreiben usw. werde ich einfach den ganzen Text hier posten :
Ich fing ihr Herz an einem Sommertag,
der auf dem Wasser so glühend lag,
(? er spricht hier zu leise),
Und unsereins der hat schon lang nicht mehr,
sich in ein Weiberfell hineingewühlt
sie sang ihr schönstes Lied so schwarz wie Teer,
und als die Nacht herunterfiel,
da lag sie da - ohne ihr Kleid.
Ich (knickte?) zwei Zweige (von einem Apfelstrauch?),
legte sie dann auf ihren Bauch,
sie war so jung, alt genug,
und auch der Nabel war versteckt vom Haar,
und tief darunter lag der Muschelmund,
egal was ihr so von mir denkt,
sie hat mir nicht nur eine Nacht geschenkt,
leider schnell wie Schnee, der zerrinnt.
Nur ein Traum,
nur ein Traum,
nur ein Traum,
am bleichen Teich (<-- Leichenteich?)
Nur ein Traum,
nur ein Traum,
nur ein Traum,
am bleichen Teich (<-- Leichenteich?)
Zuletzt hat mich das Luder doch genarrt,
ohne ihren Mund das Gras verhaart,
und auch das Wasser ist im Weiberschoß,
wenn man sich am bleichen Teich verirrt,
mit einer Mondfrau paart vielleicht,
wird dann mein Herz die Schmerzen los,
und singt der Liebe bald ein neues Lied,
wie ein Netz die Muscheln aus der Tiefe
zieht.
Nur ein Traum,
nur ein Traum,
nur ein Traum,
am bleichen Teich (<-- Immer noch Leichenteich?)
Nur ein Traum,
nur ein Traum,
nur ein Traum,
am bleichen Teich (<-- hier auch!)
Nur ein Traum,
nur ein Traum,
nur ein Traum,
am bleichen Teich,
nur ein Traum,
nur ein Traum,
nur ein Traum,
am bleichen Teich
Teich!
Zu meinen Favoriten gehört das Lied nicht, aber einigen wird es bestimmt
gefallen - wenn nicht wegen den Instrumenten, dann wegen dem "provokativen"
Text.
07 / Miss Gordon Of Gight (02:11)
---------------------------------
Ein schönes, älteres Lied von In Extremo, welches sie wohl nocheinmal neu aufgenommen haben. Es wird komplett nur von 2 Lauten (gehe ich mal davon aus, obwohl es sich nicht GANZ anhört wie Lauten) gespielt.
Wer auf mittelalterliche Instrumentalstücke steht, wird hiermit bedient
sein, aber selbst in diesem Sektor gibt es besseres.
08 / Werd Ich Am Galgen Hochgezogen (03:49)
-------------------------------------------
Dieses Lied bildet einen ordentlichen Kontrast zum vorigen, denn es geht
gleich mit voller Instrumentalbesetzung und einer dominanten E-Gitarre
los.
Es geht um einen Mann der vor der Inquisition steht und von den
Kirchenfanatikern gehängt wird. Der Refrain ist doch auch recht komisch
gehalten:
"Werd ich am Galgen hochgezogen,
weiss ich wie schwer mein Arsch gewogen,
noch ein lauter Schrei, ein Schrei,
ein Schrei!"
Noch eine (meiner Meinung nach) gute Weisheit aus dem Text:
"Sie predigen Wasser und trinken Wein,
das sollte allen eine Lehre sein,
vor die Augen noch ein Tuch (?)
und dann ein lauter Fluch!"
Nein, ich braucht jetzt nicht zu denken ich wäre der "Powersatanist", da
ich die obige Strophe wirklich gut finde, aber ich verurteile die Kirche
(hauptsächlich die katholische) für die Verbrechen, die sie "im Auftrag
Gottes" getan haben, wie z.B. die Hexenverfolgung, die Inquisition an
sich und die Kreuzzüge.
Insgesamt ist dieses Lied auch für die härteren Metaller mal was, denn die
E-Gitarre ist eben ein bisschen heftiger wie in den meisten anderen Liedern.
09 / This Corrosion (04:02)
---------------------------
Dieses Lied ist ein gut gelungenes Cover von den "Sisters Of Mercy" und
deswegen könnte jeder Fan der vorher genannten Band sich ja auch mal
dieses Cover anhören.
Es ist einfach ein rockigeres Lied (meines Wissens das einzige mit englischem Text), das man sich anhören kann, obwohl es mir nicht ganz so gefällt, da es einfach nicht ganz der Stil von In Extremo ist.
10 / Santa Maria (04:30)
------------------------
Santa Maria ist ein Lied das mir insgesamt ganz gut gefällt, aber hauptsächlich das schöne Intro (E-Bass, E-Gitarre, Schlagzeug und der "Dödel" als Melodieinstrument).
Der Text ist wieder in einer anderen Sprache gehalten (fragt mich nicht, was DAS ist, vielleicht Latein oder Altdeutsch) und gewohnt "In-Extremo-Rockig" (wie oft hab ich den Begriff in diesem Beitrag schon benutzt?).
Wer auf den Stil von In Extremo (in etwas härter Form wie ich hinzufügen
möchte) steht, wird mit diesem Lied gut bedient sein - es ist so gar eine Art Gitarrensolo zuhören (ok, es ist ein Solo, das sie aber mehr in den Hintergrund geschoben haben).
11 / Vänner Och Frände (04:00)
------------------------------
Die Sprache, in der der Text ist könnte Keltisch sein und es geht um eine Frau (Prinzessin?) und ihren Geliebten, aber es ist schon eine Zeit her das ich den Text einmal gelesen habe (und dann auch nicht komplett übersetzt *lol*).
Es ist eines der langsameren, rockigen Lieder von In Extremo. Ich persönlich finde es nicht so ansprechend, was aber nicht heissen soll das es schlecht ist :-) Bild dir deine Meinung (nicht wie bei der Bild-Zeitung "Bild dir die Meinung unserer Redakteure").
12 / In Extremo (04:30)
-----------------------
Mehr oder weniger eine "Selbstpreisungshymne" an die eigene Band, die aber noch nicht mal schlecht gelungen ist. Dudelsack und E-Gitarre, was will man mehr (ok, Schlagzeug und Bass sind auch noch dabei). Ich werde hier mal den ganzen Text posten:
Du bist die Sonne die auf mich scheint,
du bist die Träne die für mich weint,
du bist der Tropfen der mich tränkt,
du bist das Feuer das mich lenkt
Du bist die Sonne die auf mich scheint,
du bist die Träne die für mich weint,
du bist der Tropfen der mich tränkt,
du bist das Feuer das mich lenkt
In Extremo !
In Extremo !
Du bist der Geist an mich vererbt,
du bist das Blut das mich bekehrt,
du spielst die Harfen die für mich singen,
du stosst die Hörner die für mich klingen
Du bist der Geist an mich vererbt,
du bist das Blut das mich bekehrt,
du spielst die Harfen die für mich singen,
du stosst die Hörner die für mich klingen
In Extremo !
In Extremo !
Du bist der Neid der mich verzehrt,
du bist das Weib das mich begehrt,
du bist die Erde auf der ich steh,
du bist der Weg auf dem ich geh
Du bist der Neid der mich verzehrt,
du bist das Weib das mich begehrt,
du bist die Erde auf der ich steh,
du bist der Weg auf dem ich geh
In Extremo !
In Extremo !
(Gitarrensolo)
Du bist die Erde auf der ich steh,
du bist der Weg auf dem ich geh
Du bist die Erde auf der ich steh,
du bist der Weg auf dem ich geh !
13 / Herr Mannelig Accoustic Version (03:08)
--------------------------------------------
Es ist eigentlich das selbe Herr Mannelig wie Lied Nummer 3, nur eben
ohne E-Gitarre, E-Bass und "richtiges" Schlagzeug. Der Text und Refrain
kommen immernoch sehr gut herüber und das meiste wird eben auf den
Dudelsäcken und "Saiteninstrumenten" gespielt.
Mir ist aufgefallen, das eine Strophe zu fehlen scheint :-)
ZUSAMMENFASSUNG
---------------
Das Album ist meiner Meinung mit Abstand das Beste von In Extremo (obwohl sie eine Art "Best Of" haben, nämlich "In Extremo - Gold", worauf aber die Stilrichtungen zu arg gemischt sind) - jeder "Neo-Folk" Fan sollte sich das Album reinziehen und auch einige Metaller können ihm bestimmt was abhaben; Mittelalterfreaks und Larper sollten es auch zumindest schon einmal gehört habem!
Mit freundlichen Grußen (lol),
Colonel / DamienB
Bewerten / Kommentar schreiben