Versöhnung Ja oder Nein?? Testbericht

ab 8,28 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von maus1972
Für mich sehr wichtig
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Nein
Ob in der Partnerschaft, der Freundschaft, mit den Eltern oder Kinder - es wäre annormal wenn es da nicht mal Streit geben würde.
Man ist schlecht gelaunt - und schon gibt ein Wort das andere oder man hat einfach verschiedene Auffassungen und ist so geladen, das an ein vernünftiges ausdiskutieren nicht mehr zu denken ist.
Ich denke, solche Streitigkeiten sind wichtig - ob unter Kinder oder Erwachsenen ABER man sollte bereit sein, sich danach wieder zu versöhnen.
Wobei ich für mich entschlossen habe, das ein \"abdampfen\" ins gemeinschaftliche Bett in einer Partnerschaft nicht unbedingt Versöhnung ist.....
Für eine Versöhnung ist es meiner Meinung nach ganz wichtig, das man sich nach dem Ablassen seiner Wut, seiner Argumente oder dergleichen einfach mal \"absetzt\" vom Partner - alles verrauchen lässt und wieder zur Ruhe kommt. DANN sollte man sich zusammensetzten und versuchen noch einmal zu klären, WARUM es zu dem Streit kam, was einen so geladen gemacht hat, warum man gleich schreien musste usw.
Zugeben muß ich, das ich das oftmals nicht kann - deshalb nehme ich häufig die schriftliche Variante - versuche mich hier zu erklären und schicke das Ganze auch ab. Eine erneute Wut kommt aber hoch, wenn ich merke, das das Ganze nicht gelesen wurde - aus welchen Gründen auch immer.
Deshalb ist das gemeinsame Gespräch wohl doch am wichtigsten - sich einfach mal zusammensetzten oder den Streitpartner auch mal einladen (wer lehnt das schon ab *grins*) und dann gemeinsam darüber reden und NIE aber auch wirklich NIE mit Vorwürfen kommen. Ich denke, das wollen wir ja selber nicht - warum dann den anderen mit Vorwürfen volltexten? Und wenn dieser meint gerade persönlich angegriffen zu werden - ich denke dann ist es wichtig, das ganze auch zu entkräftigen.
Meine eigene Situation ist momentan so, das ich schwanger bin und von daher schon häufig die Hormone verrückt spielen. Ich bin schneller \"obenraus\", fühle mich gleich angegriffen, bin gleich beleidigt oder explodiere mal \"eben kurz\".
Mir ist aber wichtig, das wir nie unversöhnt auseinandergehen - ob mit eltern, Partner oder Kinder. DENN das Leben kann manchmal unheimlich hart sein und wenn man dann beispielsweise den Streitpartner durch einen Unfall oder so verliert, ist der andere sein Leben lang nicht glücklich (kann ich mir vorstellen) weil es keine Möglichkeit der Versöhnung mehr gibt.
Für mich ist dies SEHR wichtig und ich würde jedem Empfehlen, sich mit dem Streitpartner wieder zu versöhnen - zu versuchen wenigstens sich gegenseitig die Meinungen und ARgumente entgegenzubringten und das, was der andere meint, auch zu akzeptieren - gut finden muß ich es ja nicht aber akzeptieren. Ich denke das ist sehr wichtig.
Persönliche Meinung von
Maus1972
Man ist schlecht gelaunt - und schon gibt ein Wort das andere oder man hat einfach verschiedene Auffassungen und ist so geladen, das an ein vernünftiges ausdiskutieren nicht mehr zu denken ist.
Ich denke, solche Streitigkeiten sind wichtig - ob unter Kinder oder Erwachsenen ABER man sollte bereit sein, sich danach wieder zu versöhnen.
Wobei ich für mich entschlossen habe, das ein \"abdampfen\" ins gemeinschaftliche Bett in einer Partnerschaft nicht unbedingt Versöhnung ist.....
Für eine Versöhnung ist es meiner Meinung nach ganz wichtig, das man sich nach dem Ablassen seiner Wut, seiner Argumente oder dergleichen einfach mal \"absetzt\" vom Partner - alles verrauchen lässt und wieder zur Ruhe kommt. DANN sollte man sich zusammensetzten und versuchen noch einmal zu klären, WARUM es zu dem Streit kam, was einen so geladen gemacht hat, warum man gleich schreien musste usw.
Zugeben muß ich, das ich das oftmals nicht kann - deshalb nehme ich häufig die schriftliche Variante - versuche mich hier zu erklären und schicke das Ganze auch ab. Eine erneute Wut kommt aber hoch, wenn ich merke, das das Ganze nicht gelesen wurde - aus welchen Gründen auch immer.
Deshalb ist das gemeinsame Gespräch wohl doch am wichtigsten - sich einfach mal zusammensetzten oder den Streitpartner auch mal einladen (wer lehnt das schon ab *grins*) und dann gemeinsam darüber reden und NIE aber auch wirklich NIE mit Vorwürfen kommen. Ich denke, das wollen wir ja selber nicht - warum dann den anderen mit Vorwürfen volltexten? Und wenn dieser meint gerade persönlich angegriffen zu werden - ich denke dann ist es wichtig, das ganze auch zu entkräftigen.
Meine eigene Situation ist momentan so, das ich schwanger bin und von daher schon häufig die Hormone verrückt spielen. Ich bin schneller \"obenraus\", fühle mich gleich angegriffen, bin gleich beleidigt oder explodiere mal \"eben kurz\".
Mir ist aber wichtig, das wir nie unversöhnt auseinandergehen - ob mit eltern, Partner oder Kinder. DENN das Leben kann manchmal unheimlich hart sein und wenn man dann beispielsweise den Streitpartner durch einen Unfall oder so verliert, ist der andere sein Leben lang nicht glücklich (kann ich mir vorstellen) weil es keine Möglichkeit der Versöhnung mehr gibt.
Für mich ist dies SEHR wichtig und ich würde jedem Empfehlen, sich mit dem Streitpartner wieder zu versöhnen - zu versuchen wenigstens sich gegenseitig die Meinungen und ARgumente entgegenzubringten und das, was der andere meint, auch zu akzeptieren - gut finden muß ich es ja nicht aber akzeptieren. Ich denke das ist sehr wichtig.
Persönliche Meinung von
Maus1972
Bewerten / Kommentar schreiben