Vivil Creme Life Caramel Testbericht

ab 11,91 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von PetitSoleil
Ich schmelze dahin!
Pro:
leckerer Karamelgeschmack
Kontra:
der Preis
Empfehlung:
Ja
Vivil gehören zu meinen Lieblingsbonbons, da es von Vivil viele zuckerfreie Bobons gibt, sind sie das richtige für mich und da ich, wenn ich am PC sitze, immer Bonbons lutsche, sollten sie nicht zu kalorienhaltig sein. Da die Produktkette lang ist, war es nicht leicht mich für ein Produkt zu entscheiden. Nach längeren überlgen ist die wahl dann auf Vivil Creme life Classic Karamel gefallen.
Die Verpackung:
*******************
Die Tüte ist ca. 22 cm lang und ca. 14 cm breit. In ihr befinden sich Bonbons für insgesamt 140 g. Zum Aussehen der Verpackung: Am obersten Rand, der ca. 2,5 cm breit ist, steht auf roten grund weiß geschrieben, dass diese Bonbons zuckerfrei frei sind. Diese Information erhält man in 6 verschiedenen Sprachen. Darunter ist das typische Vivillogo geschrieben. Unter dem Logo ist in geschörgelter dunkellila Schrift geschrieben "Creme Life classic". Neben dem "classic" findet man den Hinweis, dass diese Sorte neu ist und unter dem "classic"findet man nochmals den Hinweis, dass diese Bobons zuckerfrei sind. Darunter findet man das eigentliche Bild. In einer Milchwelle schwimmen Karamelstücke und ein Bonbon ist auch abgebildet. Unter dieser Welle findet man noch einen Hinweis zu den Bonbons. Dieser Hinweis besagt, dass wir es hier mit cremig-sahnige Karamel Bonbons zu tun haben. Die gesamte Tüte ist in einen Karamelfarbenden Ton gehalten. Karamelfarbend würde ich mal als so braun mit orange beschreiben, aber ich kann mich auch täuschen. Unter karamelfarbend müsste man eigentlich verstehen was ich meine. Auf der Rückseite der Tüte findet man die Zutaten, so wie die Nährwerte der Bonbons.
Die Zutaten:
**************
Isomalt, Maltitsirup, SAhne (6,7 %), Butterreinfett (2 %), jodiertes Speisesalz, Aromen, Karamelzuckersirup, Emulgator: licithin, Farbstoff E171, Süßstoff: Acesulfam-k.
Die Nährwerte pro 100g:
***************************
Brennwert 1025 kj / 146 kcal
Eiweiß 0,07 g
Kohlenhydrate 90,7 g
davon Zucker 0 g
davon mehrwertige Alkohole 90,7 g
Fett 4,7 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,18 g
Ballaststoffe 0 g
Natrium 0,55 g
Broteinheiten (1 BE=ca. 4 Bonbons) 5,4
Hinweise auf der Verpackung:
*********************************
"Cremig-sahige Caramel-Bonbons ohne Zucker mit Süßungsmitteln und Farbstoff".
"Kann bei übermäßigen Verzehr abführend wirken".
"Diese Bonbons können versehentlichverschluckt oder eingeatmet werden".
"Zum Schutz vor Feutigkeit und Wärme sind die Bonbons einzelt verpackt".
"Nicht über 30°C lagern".
Das Aussehen der Bonbons:
*********************************
Packt man ein Bonbon aus, sieht es folgendermaßen aus: es hat die Maße: ca 2 cm mal 2 cm. Ähnlich wie auf der Verpackung sehen die Bonbons auch wirklich aus. Rund um das Bonbon sind sie caramelfarbend-weiß-gestreift.
Der Geruch:
***************
Diese Bonbond riechen süß nach Karamel und das richtig intensiv. Ansonsten riecht man nichts weiteres.
Der Geschmack:
***********************
Die Bonbons schmecken sehr stark nach Karamel, sind dabei aber, nach meinem Geschmack, nicht zu süß, sondern für einen Karamelgeschmack genau richtig. Es kommt aber auhc die sahne zum Vorschein. So genießt man eine hervorragende Mischung aus Karamel und Sahne. Nach dem Lutshcen bleibt auhckein unangenehmer Nachgeshcmack im Mund. Was im Mund bleibt ist der Geschmack von sahme und Karamel und der ist nicht störend.
Dauer des Lutschens:
*************************
Das hängt eigetnlich davon ab, wie kräftig man lutscht. Bei mir bleiben sie immer recht lange im Mund und ich habe ca. 20 Minuten etwas davon, aber ich bin auch ein extrem langsam Lutscher!!!
Der Suchtfaktor:
*******************
Für mich ist der Suchtfaktor sehr hoch! Ich würde mal sagen, bei einer Skala von ein bis fünf so zwischen 1 und 2. Mir schmecken sie einfach super!!! So was leckeres kirget man selten!Wer also Karamel so gerne mag wie ich, der wird auch einen hohen Suchtfaktor haben!
Der Gesundheitsfaktor:
***************************
Na ja, wir haben hier Bonbons vor uns und die sind nie wirklich gesund. Aber da kein Zucker verwendet wurde, sind die doch schon besser zum Genießen als manche anderen.
Der Preis:
***********
Für die Packung a 140 g habe ich im Real-Markt 1,49 Euro bezahlt. Das ist schon ein recht stolzer Preis, aber Vivil Bobons sind nun mal nicht billig und da sie mir schmecken bin ich auch bereit den Preis zu Zahlen und da man die ganze Tüte nicht auf einmal isst....
Der Vertrieb:
*****************
Vivil A. Müller GmbH & Co. KG
D-77615 Offenburg
www.vivil.de
Mein Fazit:
***************
Für mich gehören diese Bonbons absolut zu den Favoriten!!!!! Bei denen ist mir auhc der Preis egal, obwohl ich eigentlichziemlich sparsam bin und jeden Cent dreimal umdrehe. ich kann diese Bonbons nur jeden stark empfehlen. Sie schmecken wirklich sehr stark nach Karamel. Auch wenn sie recht süß sind, sind sie trotzdem noch sehr lecker. karamel ist halt sehr süß und Bonbons, außer Gesundheitsbonbond, wie Wickblau oder so, sind eben süß. Wer Karamel mag, wird diese Bonbons lieben!!!!!
Die Verpackung:
*******************
Die Tüte ist ca. 22 cm lang und ca. 14 cm breit. In ihr befinden sich Bonbons für insgesamt 140 g. Zum Aussehen der Verpackung: Am obersten Rand, der ca. 2,5 cm breit ist, steht auf roten grund weiß geschrieben, dass diese Bonbons zuckerfrei frei sind. Diese Information erhält man in 6 verschiedenen Sprachen. Darunter ist das typische Vivillogo geschrieben. Unter dem Logo ist in geschörgelter dunkellila Schrift geschrieben "Creme Life classic". Neben dem "classic" findet man den Hinweis, dass diese Sorte neu ist und unter dem "classic"findet man nochmals den Hinweis, dass diese Bobons zuckerfrei sind. Darunter findet man das eigentliche Bild. In einer Milchwelle schwimmen Karamelstücke und ein Bonbon ist auch abgebildet. Unter dieser Welle findet man noch einen Hinweis zu den Bonbons. Dieser Hinweis besagt, dass wir es hier mit cremig-sahnige Karamel Bonbons zu tun haben. Die gesamte Tüte ist in einen Karamelfarbenden Ton gehalten. Karamelfarbend würde ich mal als so braun mit orange beschreiben, aber ich kann mich auch täuschen. Unter karamelfarbend müsste man eigentlich verstehen was ich meine. Auf der Rückseite der Tüte findet man die Zutaten, so wie die Nährwerte der Bonbons.
Die Zutaten:
**************
Isomalt, Maltitsirup, SAhne (6,7 %), Butterreinfett (2 %), jodiertes Speisesalz, Aromen, Karamelzuckersirup, Emulgator: licithin, Farbstoff E171, Süßstoff: Acesulfam-k.
Die Nährwerte pro 100g:
***************************
Brennwert 1025 kj / 146 kcal
Eiweiß 0,07 g
Kohlenhydrate 90,7 g
davon Zucker 0 g
davon mehrwertige Alkohole 90,7 g
Fett 4,7 g
davon gesättigte Fettsäuren 0,18 g
Ballaststoffe 0 g
Natrium 0,55 g
Broteinheiten (1 BE=ca. 4 Bonbons) 5,4
Hinweise auf der Verpackung:
*********************************
"Cremig-sahige Caramel-Bonbons ohne Zucker mit Süßungsmitteln und Farbstoff".
"Kann bei übermäßigen Verzehr abführend wirken".
"Diese Bonbons können versehentlichverschluckt oder eingeatmet werden".
"Zum Schutz vor Feutigkeit und Wärme sind die Bonbons einzelt verpackt".
"Nicht über 30°C lagern".
Das Aussehen der Bonbons:
*********************************
Packt man ein Bonbon aus, sieht es folgendermaßen aus: es hat die Maße: ca 2 cm mal 2 cm. Ähnlich wie auf der Verpackung sehen die Bonbons auch wirklich aus. Rund um das Bonbon sind sie caramelfarbend-weiß-gestreift.
Der Geruch:
***************
Diese Bonbond riechen süß nach Karamel und das richtig intensiv. Ansonsten riecht man nichts weiteres.
Der Geschmack:
***********************
Die Bonbons schmecken sehr stark nach Karamel, sind dabei aber, nach meinem Geschmack, nicht zu süß, sondern für einen Karamelgeschmack genau richtig. Es kommt aber auhc die sahne zum Vorschein. So genießt man eine hervorragende Mischung aus Karamel und Sahne. Nach dem Lutshcen bleibt auhckein unangenehmer Nachgeshcmack im Mund. Was im Mund bleibt ist der Geschmack von sahme und Karamel und der ist nicht störend.
Dauer des Lutschens:
*************************
Das hängt eigetnlich davon ab, wie kräftig man lutscht. Bei mir bleiben sie immer recht lange im Mund und ich habe ca. 20 Minuten etwas davon, aber ich bin auch ein extrem langsam Lutscher!!!
Der Suchtfaktor:
*******************
Für mich ist der Suchtfaktor sehr hoch! Ich würde mal sagen, bei einer Skala von ein bis fünf so zwischen 1 und 2. Mir schmecken sie einfach super!!! So was leckeres kirget man selten!Wer also Karamel so gerne mag wie ich, der wird auch einen hohen Suchtfaktor haben!
Der Gesundheitsfaktor:
***************************
Na ja, wir haben hier Bonbons vor uns und die sind nie wirklich gesund. Aber da kein Zucker verwendet wurde, sind die doch schon besser zum Genießen als manche anderen.
Der Preis:
***********
Für die Packung a 140 g habe ich im Real-Markt 1,49 Euro bezahlt. Das ist schon ein recht stolzer Preis, aber Vivil Bobons sind nun mal nicht billig und da sie mir schmecken bin ich auch bereit den Preis zu Zahlen und da man die ganze Tüte nicht auf einmal isst....
Der Vertrieb:
*****************
Vivil A. Müller GmbH & Co. KG
D-77615 Offenburg
www.vivil.de
Mein Fazit:
***************
Für mich gehören diese Bonbons absolut zu den Favoriten!!!!! Bei denen ist mir auhc der Preis egal, obwohl ich eigentlichziemlich sparsam bin und jeden Cent dreimal umdrehe. ich kann diese Bonbons nur jeden stark empfehlen. Sie schmecken wirklich sehr stark nach Karamel. Auch wenn sie recht süß sind, sind sie trotzdem noch sehr lecker. karamel ist halt sehr süß und Bonbons, außer Gesundheitsbonbond, wie Wickblau oder so, sind eben süß. Wer Karamel mag, wird diese Bonbons lieben!!!!!
Bewerten / Kommentar schreiben