Vodafone Mobile Connect Card GE201 Testbericht

ab 23,24
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2009
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Handbuch:  sehr gut
  • Treiber:  sehr schlecht
  • Treiber Update:  sehr oft

Erfahrungsbericht von mugge

Mit UMTS ins Internet

Pro:

international drahtlos einsetzbar,mobiles Broadband

Kontra:

UMTS teilweise langsamer als DSL, Netzabdeckung noch im Ausbau.Keine Wlan Unterstützung mehr.

Empfehlung:

Ja

*********
Einleitung
*********

Um nicht den Anschluss an die Technik zu verlieren, wollte ich mir kürzlich einen schnellen
Internetzugang besorgen. DSL ist man höre und staune jedoch auch in deutschen Großstädten nicht immer verfügbar. So auch in meinem Falle. Als nächstes fragte ich beim Bürgernetz um eine Mitgliedschaft nach. Die verschrobenen Bastler reagierten aber nicht auf meinen Anschlusswunsch an Ihren W-Lan Hotspot. Nun war guter Rat teuer.
Letztendlich fragte ich bei meinem Mobilfunker des Vertrauens nach, ob es nicht eine Lösung gäbe.
Bei Vodafone empfahl man mir die Nutzung einer Mobile Connect Card UMTS.

**************************
Vodafone Mobil Connect Card
**************************

Meine Mobile Connect Card ( Merlin U 630) verfügt über folgende technische Daten:

GPRS Multislot Klasse 10, max. 53,6 Kbps
UMTS max. 384 Kbps
UMTS Broadband*** max. 1,8 Mbit/s
SIM-Karte: Vodafone Minikarte
SIM-Applikation Toolkit
Interne Antenne
inkl. Installations- und Zugangssoftware
Tri-Band
Dual-Mode
Systemanforderung: Windows 2000, Windows XP
4 Monate Gewährleistung

*****
Preise
*****
Im Tarif Business Data Pro 6 , mit Vodafone Zuhause Volume ( 5 GB Datentransfer monatlich) Option zahle ich monatlich 29,95 Euro dafür. Natürlich gibt es noch andere Tarifoptionen, mit denen die Mobile Connect Card z.B. weltweit in GPRS und UMTS Netzen eingesetzt werden kann.
Für den Otto Normalverbraucher reicht der Zuhause Tarif vollkommen aus.

**************
Meine Erfahrung
**************
Der Tarif

Im Vodafoneshop war die Frage, ob ich einen Zeit oder Datentarif wählen sollte.
Mit Vodavone Zuhause Time kann man 60 Stunden lang ins Internet ohne Volumenbegrenzung.
Mit Vodafone Zuhause Volume hingegen ist die Nutzung zeitlich nicht begrenzt, aber das Datenvolumen auf 5GB pro Monat beschränkt. Bei jedem weiteren MB fallen Kosten an.
Letztendlich entschied ich mich für den Volumentarif. Beide Tarife kosten 29,95 Euro monatlich.

Achtung:
Außerhalb der Homezone werden in diesem Tarif pro MB 1,91 Euro berechnet!!!!
Wer also viel unterwegs ist sollte sich den Deutschlandtarif für ca. 49 Euro buchen.

Die Installation

Die Verkäuferin drückte mir flugs das Paket mit der Karte in die Hand und so war ich startbereit für mein UMTS Abenteuer. Zuhause angekommen installierte ich problemlos die nötige Software.
Danach legte ich die dazugehörige SIM Karte in die Mobile Connect Card ein.
Diese widerum wird einfach in den PCI Schacht vom Laptop eingesteckt.

Das Surfen

Im UMTS Netz beträgt die maximale Geschwindigkeit 384 kbps. Im UMTS Broadbandbereich
bei max. 1,8 Mbit/s( z.Zt im Aufbau und daher ohne Extrakosten). Im Vergleich zu DSL ist das schon fast ein Witz.Bei Vodafone kann sich der Nutzer übrigens darüber informieren, ob bei Ihm Netzabdeckung herrscht.
Bei mir liegt normales UMTS mit Maximalgeschwindigkeit an. Im Vergleich zum 56k Modem sind die 384 kbps schon eine Wohltat. Selbst Video und Musiklivestreams funktionieren einwandfrei. Meine beste Downloadrate lag bei ca. 84 kbps normalerweise funktioniert der Download hier mit ca. 50 kbps.
Ich bin der Meinung die 5GB Datenvolumen reichen für einen Monat aus. Innerhalb von zwei Wochen habe ich jetzt davon 1,3 GB verbraucht. Dabei habe ich Programme heruntergeladen, Internet TV und Radio genutzt und bin endlos durch das WWW gesurft. Nur der Download von Filmen gestaltet sich bei der Volumenbegrenzung als ungünstig, da wäre der Zeittarief besser.
Über ein Kontrollfenster( Dashboard) auf meinem Monitor kann ich meine Mobile Connect Card steuern. Mit dem Dashboard kann ich mich zum UMTS Netz verbinden. Sms schicken und empfangen, sowie e-mails verschicken. Außerdem erhalte ich immer den vollen Überblick über meinen Datenverbrauch.

WLan Nutzung

Ich hatte heute ein sehr langes Fachgespräch wegen der WLan Nutzung mittels MCC Card.
Dabei stellte sich heraus, daß man mit den Karten er Neuen Generation nicht mehr in WLan Netze einloggen kann. Dies wäre gerade an Standorten mit Hotspots sehr vorteilhaft. Mit der Vodafone Mobile Connect Card Option Fusion beispielsweise ist Wlan noch möglich.

PC Sicherheit

Bei Vodafone sagte man mir im UMTS Netz brauche ich keinen Vierenschutz.
Bei dieser Information bin ich aber sehr skeptisch, ich habe vorsichtshalber immer den Norton Antivirus laufen.

Perspektiven

Im geeigneten Datentarif ist die drahtlose Nutzung der Mobile Connect Card weltweit möglich.
Dank der eingebauten Tri Band Technologie müsste die Karte global einsetzbar sein.
An UMTS Broadband (HSDPA) Standorten lassen sich rasante Datenverbindungen mit bis zu 1,8 MBit/s aufbauen. Wenn man bedenkt, daß das im Cafe um die Ecke funktioniert oder bei Meetings
an x-beliebigen Standorten ist das eine sehr feine Sache.

Ich schreibe auch bei dooyoo und Ciao.com

16 Bewertungen, 7 Kommentare

  • morak90

    15.11.2007, 23:03 Uhr von morak90
    Bewertung: sehr hilfreich

    ganz klar sehr hilfreich, schau doch mal bei mir vorbei LG morak90

  • anonym

    26.01.2007, 09:20 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • pointofview

    26.01.2007, 01:48 Uhr von pointofview
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~~~Sh + liebe Grüße von PoV~~~

  • morla

    25.01.2007, 23:31 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • sandrad198

    25.01.2007, 22:11 Uhr von sandrad198
    Bewertung: sehr hilfreich

    Supi! LG Sandra

  • aybalam

    25.01.2007, 21:53 Uhr von aybalam
    Bewertung: sehr hilfreich

    °°sehr hilfreich°°

  • sigrid9979

    25.01.2007, 21:52 Uhr von sigrid9979
    Bewertung: sehr hilfreich

    *sh* lg Sigi