Von hier an blind - Wir sind Helden Testbericht

ab 6,34 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von StefanJohn
Von hier an etabliert!
Pro:
Tiefsinnige Texte, eindringliche Riffs, Neuer Sound
Kontra:
die Elektroorgel fehlt mir ein wenig . . .
Empfehlung:
Ja
Na endlich! Die neue Scheibe ist da. Lange habe ich darauf gespannt gewartet. Es wurde ja viel spekuliert. Können Sie das erfolgreiche Debütalbum toppen oder war es doch nur eine Eintagsfliege?
Eine Eintagsfliege war es ganz sicher nicht. Allerdings war "Die Reklamation" wirklich wahnsinnig erfolgreich und da steht man als Band verdammt unter Druck.
== Aber wer sind diese Helden eigentlich? ==
--Judith Holofernes--
Die Dame ist zuständig für den Gesang, spielt Gitarre und schreibt unglaublich gute Texte mit sehr viel Tiefgang und Wortwitz.
Sie verkörpert mit Ihrer ganzen Art und Weise diese natürliche Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit gute Songs zu machen.
-- Jean-Michel Tourette --
Der Jean-Michel arbeitet fleißig an der Gitarre und dem Keyboard. Letzteres hat auch vordergründig den Sound der "Reklamation" geprägt. Frag mich nur warum die lieben Helden dieses Element bei der neuen Scheibe fast komplett wegließen.
Bands vor den Helden: Shiftless (Pure and Finest HeavyMetal), Picassos Parents ( Popmucke) und Filiale Lotus (elektronischer DepriPop)
-- Pola Roy --
Pola Roy ist zuständig für den Helden-Takt . Genialer Drummer.
Bands vor den Helden: Flowers in Chains (Pop), The Purple Rose of Cairo (Pop)
-- Mark Tavassol --
Und noch ein Gitarrist, jedoch meistens Bassgitarre.
Bands vor den Helden: naja so diverse Anfänge in Alibi-Bands deren Namen eigentlich auch nicht wichtig sind. Richtungen gingen von Blues bis Pop.
== So jetzt aber endlich zum neuen Album! ==
-- Daten und Fakten --
Titel: 13 Stück + "Einminüter" (zum Anschauen auf dem
Computer)
Produzent: Patrik Majer in Co-Produktion mit den Helden
Aufnahme: zwischen September 2004 und Januar 2005 im
Freudenhaus Studio Berlin
Coverdesign: Vanessa Karré
-- Was ist anders --
Es hat sich einiges geändert! Wie ich schon erwähnte ist die Elektro-Orgel aus dem Repertoire gestrichen. Macht aber nix. Man spürt gleich beim ersten Titel den fülligeren Gitarrensound und die doch ernstere Stimmung als beim Vorgängeralbum.
Alles wirkt emotionaler und reifer. Aber den frechen Helden-Witz haben sie Gott sei Dank nicht verloren.
Wenn man sich ein Album von den Helden zulegt oder allgemein dieses Genre mag dann achtet man auch auf gute Texte. Und die gibt es hier im Überfluss. Bitte hier und da mal genauer hinhören. Die gute Judith hat bestimmt mal Deutsch-Leistungskurs belegt. Zumindest arbeitet Sie verstärkt mit rhetorischen Mitteln. Das Ganze in Verbindung mit ihrer natürlichen und teilweise auch niedlichen Stimme wirkt unheimlich liebenswert.
Die Titel haben alle einen gewissen Stil der sich wie ein roter Faden durch das ganze Album zieht. Das heißt jedoch nicht, dass alle Titel gleich klingen, ganz im Gegenteil.
Und wenn wir schon bei den Titeln sind, stelle ich sie auch gleich mal vor:
** 1. Wenn es passiert **
Ein Herzschlag nur für mich
und die, die bei mir sind
Augen auf, schaut euch das an
Wer dafür keine Tränen hat wird morgen blind
Wenn ihr das nicht liebt, was dann
Jeder liebe das so viel er kann
Und das habe ich auch. Mein absoluter Lieblingssong auf der Platte. Schneller Song, melancholisch und verdammt rockig. Man kann hier viel interpretieren. Es verbreitet sich hier so eine "Jetzt erst Recht"-Stimmung. Gibt eigentlich keinen besseren Opener für ein Abum. Ist wie so eine Art Stinkefinger für alle Zweifler und Kritiker.
** 2. Echolot **
Das wird mit Sicherheit auch 'ne Singleauskopplung werden.
Sterne und Wasser
Und wir dazwischen
Komm, wir schwimmen
mit den großen Fischen
Da haben sie wohl recht. Mit den großen Fischen im Musikgeschäft können die Helden allemal mitschwimmen.
Von der Stimmung her kann man Echolot mit dem Opener auf eine Stufe stellen. Klare und satte Gitarrenklänge.
Toller Text, sollte man mal drauf achten!
** 3. Von hier an blind **
"Kopfnicker-Song". Schnell, dynamisch und verbreitet Gute Laune. An dem Teil erkennt man die musikalische Reife die sich die vier erarbeitet haben. Die Gitarren und Drums in einem sehr harmonischen Zusammenspiel.
Besonders vom Text bin ich begeistert. Kann man mal als Vorschlag für eine Interpretation in einer Deutschstunde anbringen. Macht bestimmt mehr Spaß als Effi Briest zu deuten und ist lerntechnisch mindest zwei Stufen wertvoller.
** 4. Zuhälter **
Schneller Song mit harten Rythmen.
Hier werden zweierlei Gewerbe verurteilt. Einerseits die Rotlicht-Branche und andererseits das Musikgeschäft. Textlich ergibt sich hier ein fließender Übergang. Die Strophen sind fast immer dieselben mit jeweils kleinen aber entscheidenden Abänderungen. Sehr witzig.
Hmmm.. kann auch sein das sie nur die Musikbranche meinen im Bezug auf Kritiker und Rezensoren? Wie ihr seht lassen die Texte einen wirklich großen Raum Interpretionen und Spekulationen.
Ein kleiner Schritt
Ist ein Schritt zum Hit
für das kälteste Gewerbe
der Welt.
..Oder meinen sie doch die vielen Billigproduktionen die die Charts stürmen?
** 5. Ein Elefant Für Dich **
Wundervolles Liebeslied. Bitte Taschentücher nicht vergessen!
Tolles Zusammenspiel zwischen Klavier und Gitarre.
Ich ziehe mal ganz vorsichtig einen Vergleich zu dem Titel "Du erkennst mich nicht wieder" vom Vorgängeralbum. Hat jedenfalls von der Stimmung den gleichen Effekt auf mich.
Richtig Schön!
** 6. Darf ich das behalten **
Leicht depressiv. Judith's Stimme kommt hier mal richtig zum tragen. Sehr ruhiger Song. Vorsichtiges Gitarrenspiel mit leisen Drum-Elementen.
Das ist einer der Titel die zum ersteren Gesamteindruck des Albums beitragen.
Auch hier bitte mal auf den Text achten.
** 7. Wütend Genug **
"Mitsinglied" (zumindest der Refrain)
Hier haben die Helden mal ganz neue Elemente hineingezaubert. Background-Bläser. Dat klingt geil!
Und, jipiiiehh die Elektro-Orgel ist auch mal ganz kurz zu hören.
Echt gelungen.
** 8. Geht auseinander **
"Spaßmusik""
Wieder mal ein Song von der typischen frechen Sorte. Mit lustig vielen Bläsern im Hintergrund.
Hier mal ein paar Textauszüge:
"Wollt ihr euch wieder verfluchen
Um euch doch wieder zu suchen
Wieder Kaffee trinkend
Kuchen werfend
Traumreisen zu buchen"
"Aber wo ein Wille ist,
Ist immer auch ein Trick
Und darum haut ihr euch jetzt
jeden Morgen eure Augen dick"
** 9. Zieh Dir was an **
Reiht sich ein in die gleiche Liga wie Titel 8. Wird sicherlich niemals ein Megahit werden aber dies ist auch nicht seine Bestimmung. Hat eine leicht monotone Stimmung und Wirkung. Text ist hier wieder wichtig!
** 10. Gekommen um zu bleiben **
Mein Alltime-Favourit. Super-Rythmisch, ideal zum Mitschnipsen mit genialer Big-Band-Begleitung.
Das ist hier wie mit dem FC-Bayern (Deutscher Meister **gröhl**),die einen lieben diesen Song die anderen hassen ihn.
Witziger Text und ein megageiles Video!
** 11. Nur ein Wort **
Läuft gerade im Radio und Fernsehen rauf runter. Auch mal wieder ein typischer "Gute-Laune-Song". Der darf auf keiner Party fehlen. Ich hatte es am Wochenende wieder erlebt. Der Song lief bestimmt 10 mal rauf und runter.
Ist einfach so schön leicht und locker und natürlich wie die Helden selber.
** 12. Ich werde mein Leben lang üben, dich so zu lieben, wie ich dich lieben will, wenn Du gehst **
Der längste Titel den ich gesehen habe.
Und Leute aufgepasst. Hier kommt wieder eine riesige Lawine Herzschmerz auf uns zu. So einmalig wie das halt nur die Helden hinbekommen.
Titel ist Programm.
Man merkt auch das sich das Album dem Ende nähert. Die Titel werden langsamer und laden gerne mal zum verweilen und träumen ein. Dieses Sytem haben die vier ja auch schon bei der Reklamtion zelebriert.
Und da ist auch schon der letzte Titel:
** 13 Bist Du nicht müde **
Gib mir das, ich kann es halten
Wenn Du es später noch willst
Kriegst Du es wieder
Dann ist alles beim Alten
Schöner Ausklang eines genialen Werkes. Auch hier wieder ganz einfache und entspannende Rythmen mit einer sanften und betörenden Stimme.
Aber müde bin ich noch lange nicht, ich drück gleich nochmal auf "Play".
Fazit:
Ich habe mir mal wieder ein Album zugelegt mit dem ich rundum zufrieden bin. Die Helden haben bewiesen, dass Sie dahin gehören wo sie gerade stehen. Die Kritiker dürften auch zum Schweigen verdammt sein. Wer von der "Reklamation" begeistert war, findet in dem neuen Album einen ebenbürtigen Nachfolger. Sie sind ihrem Stil der natürlichen Leichtigkeit treu geblieben. Es klingt nur etwas anders. Man hat den Sound um viele Elemente erweitert, wie zum Beispiel die tollen Big-Band-Einlagen. Mach echt viel her.
Wirklich tolles Album, Daumen hoch!
Eine Eintagsfliege war es ganz sicher nicht. Allerdings war "Die Reklamation" wirklich wahnsinnig erfolgreich und da steht man als Band verdammt unter Druck.
== Aber wer sind diese Helden eigentlich? ==
--Judith Holofernes--
Die Dame ist zuständig für den Gesang, spielt Gitarre und schreibt unglaublich gute Texte mit sehr viel Tiefgang und Wortwitz.
Sie verkörpert mit Ihrer ganzen Art und Weise diese natürliche Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit gute Songs zu machen.
-- Jean-Michel Tourette --
Der Jean-Michel arbeitet fleißig an der Gitarre und dem Keyboard. Letzteres hat auch vordergründig den Sound der "Reklamation" geprägt. Frag mich nur warum die lieben Helden dieses Element bei der neuen Scheibe fast komplett wegließen.
Bands vor den Helden: Shiftless (Pure and Finest HeavyMetal), Picassos Parents ( Popmucke) und Filiale Lotus (elektronischer DepriPop)
-- Pola Roy --
Pola Roy ist zuständig für den Helden-Takt . Genialer Drummer.
Bands vor den Helden: Flowers in Chains (Pop), The Purple Rose of Cairo (Pop)
-- Mark Tavassol --
Und noch ein Gitarrist, jedoch meistens Bassgitarre.
Bands vor den Helden: naja so diverse Anfänge in Alibi-Bands deren Namen eigentlich auch nicht wichtig sind. Richtungen gingen von Blues bis Pop.
== So jetzt aber endlich zum neuen Album! ==
-- Daten und Fakten --
Titel: 13 Stück + "Einminüter" (zum Anschauen auf dem
Computer)
Produzent: Patrik Majer in Co-Produktion mit den Helden
Aufnahme: zwischen September 2004 und Januar 2005 im
Freudenhaus Studio Berlin
Coverdesign: Vanessa Karré
-- Was ist anders --
Es hat sich einiges geändert! Wie ich schon erwähnte ist die Elektro-Orgel aus dem Repertoire gestrichen. Macht aber nix. Man spürt gleich beim ersten Titel den fülligeren Gitarrensound und die doch ernstere Stimmung als beim Vorgängeralbum.
Alles wirkt emotionaler und reifer. Aber den frechen Helden-Witz haben sie Gott sei Dank nicht verloren.
Wenn man sich ein Album von den Helden zulegt oder allgemein dieses Genre mag dann achtet man auch auf gute Texte. Und die gibt es hier im Überfluss. Bitte hier und da mal genauer hinhören. Die gute Judith hat bestimmt mal Deutsch-Leistungskurs belegt. Zumindest arbeitet Sie verstärkt mit rhetorischen Mitteln. Das Ganze in Verbindung mit ihrer natürlichen und teilweise auch niedlichen Stimme wirkt unheimlich liebenswert.
Die Titel haben alle einen gewissen Stil der sich wie ein roter Faden durch das ganze Album zieht. Das heißt jedoch nicht, dass alle Titel gleich klingen, ganz im Gegenteil.
Und wenn wir schon bei den Titeln sind, stelle ich sie auch gleich mal vor:
** 1. Wenn es passiert **
Ein Herzschlag nur für mich
und die, die bei mir sind
Augen auf, schaut euch das an
Wer dafür keine Tränen hat wird morgen blind
Wenn ihr das nicht liebt, was dann
Jeder liebe das so viel er kann
Und das habe ich auch. Mein absoluter Lieblingssong auf der Platte. Schneller Song, melancholisch und verdammt rockig. Man kann hier viel interpretieren. Es verbreitet sich hier so eine "Jetzt erst Recht"-Stimmung. Gibt eigentlich keinen besseren Opener für ein Abum. Ist wie so eine Art Stinkefinger für alle Zweifler und Kritiker.
** 2. Echolot **
Das wird mit Sicherheit auch 'ne Singleauskopplung werden.
Sterne und Wasser
Und wir dazwischen
Komm, wir schwimmen
mit den großen Fischen
Da haben sie wohl recht. Mit den großen Fischen im Musikgeschäft können die Helden allemal mitschwimmen.
Von der Stimmung her kann man Echolot mit dem Opener auf eine Stufe stellen. Klare und satte Gitarrenklänge.
Toller Text, sollte man mal drauf achten!
** 3. Von hier an blind **
"Kopfnicker-Song". Schnell, dynamisch und verbreitet Gute Laune. An dem Teil erkennt man die musikalische Reife die sich die vier erarbeitet haben. Die Gitarren und Drums in einem sehr harmonischen Zusammenspiel.
Besonders vom Text bin ich begeistert. Kann man mal als Vorschlag für eine Interpretation in einer Deutschstunde anbringen. Macht bestimmt mehr Spaß als Effi Briest zu deuten und ist lerntechnisch mindest zwei Stufen wertvoller.
** 4. Zuhälter **
Schneller Song mit harten Rythmen.
Hier werden zweierlei Gewerbe verurteilt. Einerseits die Rotlicht-Branche und andererseits das Musikgeschäft. Textlich ergibt sich hier ein fließender Übergang. Die Strophen sind fast immer dieselben mit jeweils kleinen aber entscheidenden Abänderungen. Sehr witzig.
Hmmm.. kann auch sein das sie nur die Musikbranche meinen im Bezug auf Kritiker und Rezensoren? Wie ihr seht lassen die Texte einen wirklich großen Raum Interpretionen und Spekulationen.
Ein kleiner Schritt
Ist ein Schritt zum Hit
für das kälteste Gewerbe
der Welt.
..Oder meinen sie doch die vielen Billigproduktionen die die Charts stürmen?
** 5. Ein Elefant Für Dich **
Wundervolles Liebeslied. Bitte Taschentücher nicht vergessen!
Tolles Zusammenspiel zwischen Klavier und Gitarre.
Ich ziehe mal ganz vorsichtig einen Vergleich zu dem Titel "Du erkennst mich nicht wieder" vom Vorgängeralbum. Hat jedenfalls von der Stimmung den gleichen Effekt auf mich.
Richtig Schön!
** 6. Darf ich das behalten **
Leicht depressiv. Judith's Stimme kommt hier mal richtig zum tragen. Sehr ruhiger Song. Vorsichtiges Gitarrenspiel mit leisen Drum-Elementen.
Das ist einer der Titel die zum ersteren Gesamteindruck des Albums beitragen.
Auch hier bitte mal auf den Text achten.
** 7. Wütend Genug **
"Mitsinglied" (zumindest der Refrain)
Hier haben die Helden mal ganz neue Elemente hineingezaubert. Background-Bläser. Dat klingt geil!
Und, jipiiiehh die Elektro-Orgel ist auch mal ganz kurz zu hören.
Echt gelungen.
** 8. Geht auseinander **
"Spaßmusik""
Wieder mal ein Song von der typischen frechen Sorte. Mit lustig vielen Bläsern im Hintergrund.
Hier mal ein paar Textauszüge:
"Wollt ihr euch wieder verfluchen
Um euch doch wieder zu suchen
Wieder Kaffee trinkend
Kuchen werfend
Traumreisen zu buchen"
"Aber wo ein Wille ist,
Ist immer auch ein Trick
Und darum haut ihr euch jetzt
jeden Morgen eure Augen dick"
** 9. Zieh Dir was an **
Reiht sich ein in die gleiche Liga wie Titel 8. Wird sicherlich niemals ein Megahit werden aber dies ist auch nicht seine Bestimmung. Hat eine leicht monotone Stimmung und Wirkung. Text ist hier wieder wichtig!
** 10. Gekommen um zu bleiben **
Mein Alltime-Favourit. Super-Rythmisch, ideal zum Mitschnipsen mit genialer Big-Band-Begleitung.
Das ist hier wie mit dem FC-Bayern (Deutscher Meister **gröhl**),die einen lieben diesen Song die anderen hassen ihn.
Witziger Text und ein megageiles Video!
** 11. Nur ein Wort **
Läuft gerade im Radio und Fernsehen rauf runter. Auch mal wieder ein typischer "Gute-Laune-Song". Der darf auf keiner Party fehlen. Ich hatte es am Wochenende wieder erlebt. Der Song lief bestimmt 10 mal rauf und runter.
Ist einfach so schön leicht und locker und natürlich wie die Helden selber.
** 12. Ich werde mein Leben lang üben, dich so zu lieben, wie ich dich lieben will, wenn Du gehst **
Der längste Titel den ich gesehen habe.
Und Leute aufgepasst. Hier kommt wieder eine riesige Lawine Herzschmerz auf uns zu. So einmalig wie das halt nur die Helden hinbekommen.
Titel ist Programm.
Man merkt auch das sich das Album dem Ende nähert. Die Titel werden langsamer und laden gerne mal zum verweilen und träumen ein. Dieses Sytem haben die vier ja auch schon bei der Reklamtion zelebriert.
Und da ist auch schon der letzte Titel:
** 13 Bist Du nicht müde **
Gib mir das, ich kann es halten
Wenn Du es später noch willst
Kriegst Du es wieder
Dann ist alles beim Alten
Schöner Ausklang eines genialen Werkes. Auch hier wieder ganz einfache und entspannende Rythmen mit einer sanften und betörenden Stimme.
Aber müde bin ich noch lange nicht, ich drück gleich nochmal auf "Play".
Fazit:
Ich habe mir mal wieder ein Album zugelegt mit dem ich rundum zufrieden bin. Die Helden haben bewiesen, dass Sie dahin gehören wo sie gerade stehen. Die Kritiker dürften auch zum Schweigen verdammt sein. Wer von der "Reklamation" begeistert war, findet in dem neuen Album einen ebenbürtigen Nachfolger. Sie sind ihrem Stil der natürlichen Leichtigkeit treu geblieben. Es klingt nur etwas anders. Man hat den Sound um viele Elemente erweitert, wie zum Beispiel die tollen Big-Band-Einlagen. Mach echt viel her.
Wirklich tolles Album, Daumen hoch!
29 Bewertungen, 5 Kommentare
-
29.05.2006, 20:49 Uhr von MichiStephan
Bewertung: sehr hilfreichsh + lg
-
13.03.2006, 09:52 Uhr von Naffy
Bewertung: sehr hilfreichGruß Naffy
-
13.03.2006, 00:37 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
25.06.2005, 18:10 Uhr von mojito
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht!
-
12.06.2005, 21:08 Uhr von 00Franzi00
Bewertung: sehr hilfreichDas Album ist echt klasse! Nur ein Wort gefällt mir am besten. lg franzi
Bewerten / Kommentar schreiben