Vorwerk Kobold 131 Testbericht

ab 44,68
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2006
5 Sterne
(15)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Design:  sehr gut

Erfahrungsbericht von bigdatura

Mein Lieblingsgerät im Haushalt

5
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Design:  gut

Pro:

Wirkung - Saugkraft, jeder Krümel,jedes Haar wird zuverlässsig aufgenommen.

Kontra:

Teure Ersatzteile, hohe Reperaturkosten und die Filtertüten sind auch nicht gerdae billig.

Empfehlung:

Ja

Heute berichte ich über meinen Vorwerk Staubsauger. Der Kobold 130. Ich habe ihn jetzt schon seit 1997 und bin immer noch sehr zufrieden.
Damals habe ich dieses Gerät schon bei einigen Bekannten bewundert.
Eines Tages kam auch ein Vertreter bei uns vorbei. Dieser Typ war nicht sonderlich sympathisch. Er hatte eine furchtbar aufdringliche Art an sich. So ungefähr: „ Wollt ihr ihn kaufen? Dann hole ich ihn aus dem Auto und führe ihn vor!“ Heute sage ich mir: `Warum hast du dir so was gefallen lassen?` Aber ich wollte damals auch so einen Vorwerk. Dank des Vertreters bin ich dann auch 1500,-DM losgeworden, weil der mir auch alle möglichen Zubehörteile aufgeschwatzt hatte. Aber heute bin ich ganz froh, dass ich sie alle habe und nutze. Also, der Kobold besteht ja aus mehreren Einzelteilen. Das Hauptgerät ist der Kobold 130 mit seiner Elektrobürste und dem Teleskopstiel mit dem Elektrokabel. Die 3 Sachen haben schon mal 754,-DM gekostet. Den Teleskopstiel kann man über 6 Raststellungen in der Länge verstellen und das Kabel kann man auch direkt am Stiel rausziehen und dabei den Stecker vom anderen Ende in der Steckdose lassen. Hilfreich, wenn man nur kurz raus will, die Tüte wechseln.
Einschalten lässt sich der Sauger direkt am Griff über einen Schiebeschalter, der über 2 Einstellungen verfügt.
Die Elektrobürste schaltet sich dabei automatisch mit ein oder aus.

Die Elektrobürste 350

Sie hat 3 Einstellungsstufen.
Die Teppich Einstellung eignet sich zum Bürstsaugen von allen Teppichen und Teppichböden, außer besonders empfindliche Teppiche und welche mit Fransen.
Dafür stellt man auf Stufe Softteppich. Dabei ist die Kontrolllampe aus. Auf Hartböden darf man nur mit der Einstellung Hartboden saugen.
Bei der Elektrobürste rotieren 2 Bürste, durch einen Motor angetrieben. Somit wird der Schmutz ausgebürstet und weggesaugt. Eine super Sache. Ich habe in meinem Flur einen Teppich, der Dank diesem Sauger überhaupt nicht abgenutzt aussieht, obwohl der Teppich am meisten strapaziert wird.
Die Elektrobürste ist sehr wendig, durch einen dreh- und kippbaren Gelenkstutzen und bekommt selbst direkt an der Wand den Dreck weg.

Durch das reichliche Zubehör lässt sich jegliche Reinigungsarbeit vereinfachen.

Textildüse

Man nimmt die Elektrobürste ab, steckt den Saugschlauch an und daran die Textildüse. Mit dieser lassen sich alle textilen Gewebe und Polster bestens absaugen.

Polsterboy

- hat einen eigenen Motor und eine Bürste. Dadurch bürstet er gründlich die Polsterflächen aus.

Variodüse

- saugt versteckten Staub aus Falten, Ritzen, zwischen Polstern, Matratzen u.s.w.

Aufsteckbürste

-zum Entstauben von Heizkörpern, Jalousien

Bohrstaubdüse

Saugt beim Bohren den Bohrstaub direkt vor Ort ab. Sie saugt sich an der Wand fest und der Bohrstaub wird abgesaugt. Das ist eine super Sache, man braucht den Sauger nicht festhalten.

Softdüse

Zum Staubwischen wobei der Staub dann auch weggesaugt wird. Ist in 10 Stufen einstellbar.

Um diese Düsen alle nutzen zu können, gibt es für den Kobold einen Tragegurt, damit hängt man ihn sich über die Schulter und kann sich bewegen, soweit das Kabel reicht. Und das ist ein ganzes Stück, da mein Kabel 10 m lang ist.

Die Staubbeutel lassen sich einfach wechseln. Wenn man die Kassette aufklappt, verschließt sich der Staubbeutel automatisch.
Es gibt auch eine Anzeige am Kobold, durch die man sieht, wann der Beutel voll ist.

Daten Kobold 130

Motor - wartungsfreier Universalmotor, Nennleistung 500 Watt, mit Zusatzgeräten 900 Watt
Filtertüten Volumen 2,5l
Staubemission ca. 0,0001 mg/m3
Geräuschesmission 69 dBA
Gewicht 3,95 kg
Gehäuse hochwertiger recycelbarer Kunststoff


Elektrobürste EB 350

Arbeitsbreite 300mm, Säuberungsabstand an Wänden rechts, links und frontal 0cm
Motor wartungsfreier Universalmotor



Leider ist jetzt bei meine Elektrobürste das Gelenk kaputt gegangen. Und so eine Bürste ist recht teuer. Selbst bei Ebay bin ich mit knapp 100,-Euro dabei. Da sagt man sich auch, da bekomme ich ja einen neuen Sauger für. Aber wer Vorwerk kennt bleibt dabei.
Ich denke mal nach 8 Jahren, darf die Bürste auch in Rente gehen.
Danke fürs lesen, Bis später!

25 Bewertungen, 8 Kommentare

  • giselamaria

    21.03.2009, 11:04 Uhr von giselamaria
    Bewertung: sehr hilfreich

    diese Marke ist schon unhübertroffen, aber der Preis auch!! - Unglaublich die Preise!!! gut berichtet - LG Gisela

  • anonym

    21.03.2009, 00:24 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, danke für deine Lesungen bei mir

  • junilump

    02.01.2009, 11:12 Uhr von junilump
    Bewertung: sehr hilfreich

    verschneite Grüße aus Berlin

  • racheane

    28.12.2008, 23:40 Uhr von racheane
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße, Anne

  • echodelta

    28.12.2008, 23:35 Uhr von echodelta
    Bewertung: sehr hilfreich

    Mit dir bin ich fertig! LOL KAI = echodelta

  • AngelikaBS

    22.01.2006, 21:00 Uhr von AngelikaBS
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße von Angelika :-)

  • kakaue

    22.01.2006, 19:03 Uhr von kakaue
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh lg chris lese jeden der mich liest gegen

  • Lidlefood

    22.01.2006, 19:00 Uhr von Lidlefood
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich