WMF Kochgeschirr-Set Diadem Plus, 6-tlg Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
Erfahrungsbericht von XXLALF
Jedes Töpfchen hat sein Deckelchen
Pro:
Zeitlos schön, bei richtiger handhabung hält es ewig.
Kontra:
Griffe werden heiß
Empfehlung:
Ja
Bei den Töpfen handelt es sich um die Produktserie Diadem Plus, die aus Cromargan 18/10 hergestellt sind. Hier eine kleine Erklärung zu 18/10 die 18 bedeutet 18% Chrom die 10 bedeutet 10% Nickel. Chrom macht den Topf rostfrei und der Nickel macht diesen säurefest, außerdem erhält er dadurch seinen spiegelnden Glanz.
Nun zu der genauern Beschreibung der Töpfe. Bekommen haben wir 3 Stück aus der Serie – Diadem Plus, die je einen Durchmesser von 16cm, 20cm und 24cm haben, und 11, 13 und 15cm hoch sind. Zu diesen Töpfen gehört jeweils ein passender Steckdeckel, der leicht nach oben gewölbt ist, und aus hitzebeständigem Güteglas mit einem Cromargan –Rand besteht. Der Deckelknopf besteht ebenfalls aus Cromargan und sieht wie eine Haube aus. Das Logo der Firma WMF ziert den Deckelknopf.
Nun möchte ich den WMF Topf genauer beschreiben. An den Töpfen sind zwei rechteckige Metallbügel als Griffe vorhanden, die sehr sauber angeschweißt sind und sich gegenüber liegen. Meine folgende Beschreibung handelt nun vom Topf selber. Seitlich, ganz in der Nähe eines Griffes wurde das Logo der Firma WMF, sowie der Schriftzug Cromargan® stainless steel 18/10 eingeätzt. Wenn ich nun den Topf umdrehe, und Boden betrachte, finde ich in der Mitte in einem spiegelnden Kreis, das Logo der Firma WMF, wobei über WMF in einem Halbkreis der Schriftzug Transtherm® steht. Hinter Transtherm® verbirgt sich eine Firma, die Wärmeleitfolien herstellt. Unterhalb von diesem Logo sind symbolisch Elektro- Gas- Ceran- Induktion- Kochfelder dargestellt.
Bedienungs- und Pflegehinweise laut Bedienungsanleitung mit eigenem Kommentar ergänzt.
Cromargan®: Edelstahl Rostfrei 18/10 ist geschmacksneutral und hygienisch, weil durch eine spezielle Oberflächenbehandlung alle Unebenheiten entfernt wurden, sodass sich keine Speisereste festsetzen können, und sie sich dadurch ganz einfach reinigen lassen. Es können alle Reinigungsmittel anzuwenden werden, außer kratzenden Topfreinigern. Sollte einmal ein weißlich-matter Niederschlag sich im innern des Topfes festsetzen, stammt dieser von Kalkablagerungen die sich mit Säure (Essig) oder Flüssigreiniger entfernen lassen. Ist ein bläuliches Schimmern zu sehen, handelt es sich um Spülmittelrückstände die sich durch gründliches Nachspülen entfernen lassen.
Außerdem besitz jeder Topf einen Schüttrand, der leicht nach außen gebogen ist, und an einen Nachttopf erinnert, sodass ein zielsicheres und dosiertes ausgießen ermöglicht ist.
Trans Therm® -Allherdboden, sind rundum mit Edelstahl verkapselt, für hervorragende Koch und Brateigenschaften. Sie sind für alle Herdarten geeignet, auch für Induktionsherde.
Steckdeckel für wasserarmes Garen besonders geeignet.
Glasdeckel aus hitzebeständigem Güteglas zum Sichtkochen.
Haushaltsgerechte Größen.
Bei Beachtung nachfolgender Hinweise pflegeleicht und unverwüstlicht.
Hinweise zur Bedienung
Vor dem ersten Gebrauch, sollte man wie bei alle neuen Koch- und Backutensilien eventuell vorhandene Aufkleber entfernen, heiß spülen und gut abtrocknen. Die Höchste Heizstufe nur zum Anheizen verwenden, dann rechzeitig zurückschalten und die Speisen auf mittlerer Stufe gar kochen. Besonders beim wasserarmen Garen mit kleinen Heizstufen arbeiten. Töpfe und Deckel ohne Kunststoffteile sind auch für die Backröhre geeignet. Also diese Serie – Diadem Plus – kann man auch in der Backröhre benutzen. Nicht nur im Backofen werden die Griffe empfindlich heiß, sondern auch wenn man den Topf nur auf der eingeschalteten Herdplatte stehen hat. Deshalb immer Topflappen oder ähnliches griffbereit haben.
Hinweise zum sicheren Gebrauch und zur Pflege
Kochgeschirr darf man niemals ohne Inhalt erhitzen und muss steht´s darauf achten, dass die Flüssigkeit des Kochgutes niemals vollständig verdampft ist. Bei Nichtbeachtung kann es zum Anbrennen des Kochguts, zu Beschädigung des Kochgeschirrs oder zu Beschädigung der Heizquelle durch Schmelzen des Aluminiums im Boden kommen. Salz bitte nur in bereits kochendes Wasser geben und umrühren, damit der Topfboden nicht durch Salz angegriffen wird. Nach Gebrauch sollte man den Topf so bald als möglich mit heißem Wasser ausspülen. Sollten einmal Speisereste festsitzen, dann am besten aufweichen und mit Schwamm oder Bürste schonend entfernen. Bitte keine Stahlwolle oder Sandhaltigen Scheuermittel verwenden, denn sie verkratzen den Edelstahl. Wie schon oben erwähnt, können durch kalkhaltiges Wasser und bestimmte Speisen Kalkflecken oder blau schillernde Verfärbungen im Innern entstehen. Bitte frühzeitig und regelmäßig entfernen, indem Sie ihr Kochgeschirr mit Essig auskochen. In hartnäckigen Fällen empfehlen wir WMF Purargan®, erhältlich im WMF Fachhandel. Kochgeschirr gut abgetrocknet aufbewahren.
Hinweise für die Reinigung in der Spülmaschine
Nur Markenspülmittel verwenden, so steht es im beiliegendem Heftchen. Doch ich denke, dass man mit Geschirrspülmaschinenmittel von Aldi und Co auch keinen Schaden anrichten kann. Vorratsbehälter für Spezialsalz, wo es notwendig ist, und mit Klarspülmittel immer rechzeitig auffüllen. Es darf kein Salz in den Innenraum der Spülmaschine gelangen. Eine Salzkonzentration kann Korrosion auslösen. Wir empfehlen deshalb, nach Auffüllen der Behälter einen Zwischenspülgang mit leerer Maschine durchzuführen. In der Spülmaschine kann durch andere Gegenstände Fremdrost auf das Kochgeschirr übertragen werden. Dieser kann Korrosionsschäden verursachen, wenn er nicht umgehend entfernt wird. Spülmaschine nach Beendigung des Spülvorgangs baldmöglichst zur Belüftung öffnen. Kochgeschirr möglichst bald aus der Maschine nehmen und nicht über längere Zeit feucht stehen lassen, da sonst Flecken entstehen können. Kochgeschirr gut abgetrocknet aufbewahren.
Hinweise für die Zubereitung – Wasserarm Garen
Bei dieser schonenden Zubereitung werden Gemüse oder andere Nahrungsmittel im geschossenen Topf mit sehr wenig Flüssigkeit gegart. Während des ganzen Garvorgangs sollte der fest schließende Steckdeckel nicht abgenommen werden, damit kein Dampf entweichen kann und der Kreislauf Wasser – Dampf nicht unterbrochen wird. Wasserarm garen ist ideal für Gemüse, Fisch, Geflügel oder junges Fleisch. Bei dieser Garmethode bleiben Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente weitgehend erhalten, weil sie nicht im Wasser ausgespült werden und alle Speisen behalten ihren Eigengeschmack. Auf die Zugabe von Kochsalz können Sie verzichten.
Fettarm braten
Fett oder Öl bei voller Heizstufe erhitzen, Fleisch einlegen und Hitze deutlich reduzieren. Bei geschlossenem Deckel auf beiden Seiten etwa 8-10 Minuten braten. Die Garzeit hängt von der Größe und Beschaffenheit des Fleisches ab. Bei dieser Art der Zubereitung mit geschlossenem Deckel brät das Fleisch im eigenen Saft und sie können mit Fett sehr sparsam umgehen. WMF wünscht guten Appetit.
Hinweis für Induktionsherde
Bei hohen Kochstufen kann ein Summgeräusch entstehen. Dieses Geräusch ist technisch bedingt und kein Anzeichen für einen Defekt an ihrem Herd oder Kochgeschirr. Bodendurchmesser des Topfes und Kochfeldesgröße müssen übereinstimmen, da sonst, besonders bei kleinen Bodendurchmessern, die Möglichkeit besteht, dass das Kochfeld (Magnetfeld) auf dem Topfboden nicht anspricht.
Hinweis für Elektroherde
Cromargan® -Kochgeschirre von WMF gibt es in haushaltsgerechten Größen. Bei Elektroherden sollte zur besseren Ausnutzung der Energie der Herdplatten – Durchmesser dem Topf- und Pfannendurchmesser in etwa entsprechen.
Und nun zu meinen Erfahrungen mit den WMF Töpfen, die ich innerhalb eines Monats gesammelt habe.
Zuerst einmal war ich ziemlich überrascht, als das Packet, das nicht gerade klein war in der Küche stand, als ich nach Hause kam. Laut Hinweis wurden gleich nach dem Auspacken die Töpfe mit Deckeln von Hand mit einem Handelsüblichen Spülmittel gewaschen und gleich abgetrocknet. Weil es noch am Vormittag war, und der Speiseplan für diesen Tag noch nicht feststand, beschlossen wir, dass zumindest mit zwei neuen Töpfen heute gekocht werden sollte. Einmal Spaghetti im ganz großen Topf, und im ganz kleinen die Tomatensoße.
Als ich für 200g Spaghetti etwa 3 Liter Wasser in den großen Topf schüttete, war dieser erst zu 1/3 voll. Ich wählte in meinem Kochfeld die größte Kochplatte aus, steckte den dazugehörigen Deckel auf den Topf und schaltete das Kochfeld auf die höchste Heizstufe. Durch den gläsernen Deckel konnte ich beobachten bis das Wasser anfing zu wallen und zu kochen. Erst jetzt gab ich einen schwachen Teelöffel Salz und die Spaghetti hinzu. Ohne Topfdeckel und mit reduzierter Hitze, kochte ich die Spaghetti bei gelegentlichem umrühren, bis ich der Auffassung war, dass sie jetzt den richtigen Biss haben. Zu meinem erstaunen blieb keine einzige Nudel am Topfboden hängen, als ich sie absiebte. Sonst hatte ich echt eine Plage damit, dass alle Nudeln sich von allein lösten, obwohl ich immer recht reichlich Wasser zum Kochen nehme. Außerdem musste ich feststellen, dass das wirklich mit dem Schüttrand funktioniert. Das Wasser lief nicht beim Ausschütten am Außenrand des Topfes runter, sondern schön, wie ein Wasserfall über den Rand des Topfes. Nur an eins hatte ich nicht gedacht, als ich die Metallgriffe des heißen Topfes anfasste, dass auch diese ganz schön heiß werden. Denn die Töpfe, die ich bis jetzt in gebrauch hatte, und einige noch in meinem Küchenschrank zu finden sind, haben Kunststoffgriffe, an denen man sich nicht so schnell die Finger verbrennt.
Doch wenn ich nun zu meiner Zusammenfassung komme, muss ich gestehen, dass ich doch sehr mit diesen Töpfen mit den Glasdeckeln zufrieden bin. Weil ich erstens nicht den Deckel abnehmen muss um nachzusehen ob das Wasser bald kocht, und zweitens, weil bis jetzt mir noch keine einzige Nudel am Topfboden hängen geblieben ist, und drittens, weil es wirklich vom Design her ein sehr schönes Topfgeschirr ist, das man getrost auf den schön gedeckten Tisch stellen kann.
Dieser Bericht entstand in Zusammenarbeit mit meiner Frau.
108 Bewertungen, 27 Kommentare
-
02.01.2008, 00:19 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Beschreibung. LG
-
30.11.2007, 13:37 Uhr von moniseiki
Bewertung: sehr hilfreich***-SH-***-LESEN UND GELESEN WERDEN---Liebe grüße moniseiki
-
22.11.2007, 22:08 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichDie Griffe finde ich blöd, aber mehr auch nicht
-
27.09.2007, 19:31 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichAuch wenn ich schon viel gutes über diese Töpfe gelesen habe und du den Preis nicht erwähnt hast, mir sind sie einfach zu teuer. Gruß Leseratee.
-
05.07.2007, 12:41 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
25.06.2007, 00:13 Uhr von Sabate
Bewertung: sehr hilfreichlg Todd
-
24.06.2007, 16:40 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichttolle Beschreibung l g und schönen Sonntag
-
17.06.2007, 17:59 Uhr von sabrina.witte@gmx.de
Bewertung: sehr hilfreichich steh auf WMF
-
17.06.2007, 16:55 Uhr von jennyrafftalles
Bewertung: sehr hilfreichklasse Bericht.schönen Sonntag noch.lg Jenny
-
15.06.2007, 20:53 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico:-)
-
15.06.2007, 10:06 Uhr von seka1975
Bewertung: sehr hilfreichSH ;-))
-
14.06.2007, 01:57 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichPrima geschrieben, lg Sylvia
-
12.06.2007, 13:23 Uhr von Suesse_Maus
Bewertung: sehr hilfreichlg Süße_Maus
-
12.06.2007, 01:18 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Jeanny :o)
-
10.06.2007, 15:28 Uhr von angi3000
Bewertung: sehr hilfreichSonnige Grüsse!
-
09.06.2007, 19:35 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSH LG Pet
-
08.06.2007, 22:20 Uhr von a_lisa
Bewertung: sehr hilfreichSH! Schönes Wochenende und LG Lisa
-
08.06.2007, 22:02 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichschönes wochenende. l. g. petra
-
08.06.2007, 17:05 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreich- sh - lg - Ela -
-
08.06.2007, 11:54 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichDie sehen richtig klasse aus .lg pidi
-
08.06.2007, 10:13 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris
-
07.06.2007, 22:20 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreichLG Anita
-
07.06.2007, 21:36 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Biggi
-
07.06.2007, 19:05 Uhr von rosewitch
Bewertung: sehr hilfreichSH und LG, Diana
-
07.06.2007, 18:49 Uhr von mrwong
Bewertung: sehr hilfreichsh.........................ich freu mich auch über jede GEGENLESUNG von euch viele und liebe grüße Felix :-)
-
07.06.2007, 18:11 Uhr von B_Engal
Bewertung: sehr hilfreichSH von mir. MfG B_Engal (man liest sich auf Ciao,Dooyoo,Yopi & Preisvergleich)
-
07.06.2007, 16:21 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreichKlasse!!! sh. LG Sandra
Bewerten / Kommentar schreiben