Erfahrungsbericht von Klops
DIE WM IST DOCH KEIN KINDERGARTEN!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Am 19. November 2002 war es also so weit, Franz Beckenbauer, Präsident und Präsentationsfigur des deutschen Organisationskomitees, präsentierte in der „Arena auf Schalke“ das Logo für die WM 2006, die ja bekanntlich in Deutschland stattfindet. Seit 2001 arbeiteten eine englische und eine deutsche Agentur an diesem Logo, bis es jetzt also endlich unter dem Name „The Celebrating Faces Of Football“ erschienen ist. Schon der Titel klingt sehr fröhlich und ausgelassen, sieht man das erst Mal das Logo wird dieser Eindruck wohl auf jeden Fall noch verstärkt. Ob sich die über einjährige Arbeit der beiden Agenturen an dem Logo aus meiner Sicht gelohnt hat, erfahrt ihr in meinem Bericht.
Im Hinterkopf hat man also „The Celebrating Faces Of Football“ und auf jeden Fall erkennt man dieses Motto auf dem Logo wieder. Das Logo besteht aus 4 Kreisen: Ein Kreis ist blau, einer hat eine rötlich-orange Farbe und zwei Kreise sind grün. Neben dem blauen Kreis links befindet sich noch eine Art Schweif mit den deutschen Nationalfarben Schwarz, Rot, Gold. Der blaue Kreis lacht sehr fröhlich, seine Augen sind mit Pfeilen dargestellt, beim grünen Kreis sieht es ähnlich aus, wobei dieser eigentlich kein richtiger Kreis mehr ist, da seine Form ganz klar an eine sechs erinnern soll (irgendwo muss ja die Jahreszahl wenigstens ansatzweise vermerkt sein). Dem rötlich-orangen Kreis wurden dann auch noch ein paar Haare verpasst, um das ganze noch comicartiger aussehen zu lassen. Im letzten und kleinsten Kreis findet sich dann der WM-Pokal, wie man ihn in dieser Darstellungsweise schon aus dem Logo der WM in Japan und Südkorea kennt.
Das gesamte Organisationskomitee war wirklich stolz auf dieses Logo und auch Sepp Blatter lobte die Deutschen für ihren Mut zum Neuen, zur Innovation; muss diese Innovation aber wirklich so extrem und krass stattfinden, wie es hier geschehen ist. Innovationen finde ich gut und habe auch auf keinen Fall etwas gegen dieselbigen, aber muss man sich dabei wirklich von jeder Tradition und von einem seriösen Stil entfernen? Ich glaube nicht und ein Großteil Fussballdeutschlands sieht das ähnlich. Ich würde den Spurwechsel, der eingeschlagen wurde, als ganz klar zu stark werten.
Das Logo soll die Vorfreude auf die WM 2006 vermitteln, Fröhlichkeit ausstrahlen und eine ganz besondere Freude vermitteln. Das Logo soll locker, heiter, modern, aus Sicht der Verantwortlichen bestimmt auch cool wirken (nur würde das wohl nie jemand offen aussprechen). Sicherlich strahlt dieses Logo Freude aus und kann auf den Betrachter nur heiter wirken, aber zur gleichen Zeit macht sich eine gewisse Aufdringlichkeit breit, die nicht wieder verschwinden will. Diese Botschaft kommt eben kein bisschen versteckt, seriös oder subtil rüber, sodass man sich mit dem Logo beschäftigen und auseinandersetzen müsste, vielmehr wird dem Betrachter die Botschaft förmlich aufs Auge gedrückt und praktisch aufgedrängt, was ich einfach nicht als sehr geschickt werten kann.
Auf jeden Fall wirkt das Logo sehr farbenfroh und strahlt dadurch auch eine gewisse Dynamik und die schon erwähnte Fröhlichkeit aus, aber das Lachen der Bälle wirkt so extrem überkünstelt und fast schon etwas blöd. Man muss sich bei aller Freude vor Augen halten, dass hinter einer Fussballweltmeisterschaft auch ein gewisser Ernst steckt und jede Nation möglichst viel erreichen will. Auch wenn das Logo wohl für die Freude der Zuschauer, die Tricks, die hohe Kunst des Fussballs stehen soll, kann ich mich irgendwie nicht mit diesem Logo anfreunden und mich irgendwie auch nicht damit abfinden, dass uns dieses Logo 2006 während der WM begleiten soll.
Weiterhin soll Herzlichkeit ausgestrahlt werden und auch die Gastfreundlichkeit Deutschlands soll gezeigt werden, aber das einzige, was man effektiv geschafft hat, ist, dass sich fast jedes Land über dieses Logo lustig macht und es praktisch in der Luft zerreißt. Mit Sicherheit wird es noch viele Sticheleien und Spötteleien über dieses Logo geben und eine hohe Beliebtheit wird es wohl nie erreichen.
Zudem stellt sich die Frage, ob es glücklich ist mit einem WM-Logo Vorfreude ausdrücken zu wollen, denn richtig zum tragen kommen, wird es denke ich erst bei der WM. Der Ausdruck von Emotionen ist aus meiner Sicht auch nicht gelungen, ein alleiniges blödes Grinsen kann nicht als Emotion gewertet werden, vielleicht wäre eine Art „Emotionsskala“ besser gewesen, aber dadurch wären wahrscheinlich nur Missverständnisse entstanden, denke ich.
Die Agenturen aus England und Deutschland hatten sehr viele Logos entworfen, ich verstehe nicht warum gerade dieses ausgewählt werden musste, denn viel schlimmer können die anderen gar nicht sein – allerdings soll man ja bekanntlich niemals nie sagen. Aber in über einem Jahr muss es doch möglich sein, ein besseres Logo als dieses zu kreieren oder ist das zu viel verlangt.
Das einzig positive was man unter Umständen abgewinnen kann ist der WM-Pokal im kleinsten Kreis, ansonsten kann ich mit dem Logo nicht viel anfangen. Die Freude und Heiterkeit werden gut rübergebracht, aber leider viel zu offensichtlich, das Logo wirkt zu comicartig und unseriös, die ganze Welt spottet über dieses Logo, nur die Offiziellen loben es in den Himmel. Ich kann dem Logo außer dem WM-Pokal nichts abgewinnen und werde mich wohl auch nicht mit dem Logo anfreunden können, dafür wirkt es einfach zu lächerlich. Meine Wertung (sehr schlecht) dürfte daher klar sein, eine Empfehlung gibt es nicht.
Danke für das Lesen meines Berichtes. Über Kommentare und Gästebucheinträge freue ich mich immer.
Gruss, euer Stefan.
Im Hinterkopf hat man also „The Celebrating Faces Of Football“ und auf jeden Fall erkennt man dieses Motto auf dem Logo wieder. Das Logo besteht aus 4 Kreisen: Ein Kreis ist blau, einer hat eine rötlich-orange Farbe und zwei Kreise sind grün. Neben dem blauen Kreis links befindet sich noch eine Art Schweif mit den deutschen Nationalfarben Schwarz, Rot, Gold. Der blaue Kreis lacht sehr fröhlich, seine Augen sind mit Pfeilen dargestellt, beim grünen Kreis sieht es ähnlich aus, wobei dieser eigentlich kein richtiger Kreis mehr ist, da seine Form ganz klar an eine sechs erinnern soll (irgendwo muss ja die Jahreszahl wenigstens ansatzweise vermerkt sein). Dem rötlich-orangen Kreis wurden dann auch noch ein paar Haare verpasst, um das ganze noch comicartiger aussehen zu lassen. Im letzten und kleinsten Kreis findet sich dann der WM-Pokal, wie man ihn in dieser Darstellungsweise schon aus dem Logo der WM in Japan und Südkorea kennt.
Das gesamte Organisationskomitee war wirklich stolz auf dieses Logo und auch Sepp Blatter lobte die Deutschen für ihren Mut zum Neuen, zur Innovation; muss diese Innovation aber wirklich so extrem und krass stattfinden, wie es hier geschehen ist. Innovationen finde ich gut und habe auch auf keinen Fall etwas gegen dieselbigen, aber muss man sich dabei wirklich von jeder Tradition und von einem seriösen Stil entfernen? Ich glaube nicht und ein Großteil Fussballdeutschlands sieht das ähnlich. Ich würde den Spurwechsel, der eingeschlagen wurde, als ganz klar zu stark werten.
Das Logo soll die Vorfreude auf die WM 2006 vermitteln, Fröhlichkeit ausstrahlen und eine ganz besondere Freude vermitteln. Das Logo soll locker, heiter, modern, aus Sicht der Verantwortlichen bestimmt auch cool wirken (nur würde das wohl nie jemand offen aussprechen). Sicherlich strahlt dieses Logo Freude aus und kann auf den Betrachter nur heiter wirken, aber zur gleichen Zeit macht sich eine gewisse Aufdringlichkeit breit, die nicht wieder verschwinden will. Diese Botschaft kommt eben kein bisschen versteckt, seriös oder subtil rüber, sodass man sich mit dem Logo beschäftigen und auseinandersetzen müsste, vielmehr wird dem Betrachter die Botschaft förmlich aufs Auge gedrückt und praktisch aufgedrängt, was ich einfach nicht als sehr geschickt werten kann.
Auf jeden Fall wirkt das Logo sehr farbenfroh und strahlt dadurch auch eine gewisse Dynamik und die schon erwähnte Fröhlichkeit aus, aber das Lachen der Bälle wirkt so extrem überkünstelt und fast schon etwas blöd. Man muss sich bei aller Freude vor Augen halten, dass hinter einer Fussballweltmeisterschaft auch ein gewisser Ernst steckt und jede Nation möglichst viel erreichen will. Auch wenn das Logo wohl für die Freude der Zuschauer, die Tricks, die hohe Kunst des Fussballs stehen soll, kann ich mich irgendwie nicht mit diesem Logo anfreunden und mich irgendwie auch nicht damit abfinden, dass uns dieses Logo 2006 während der WM begleiten soll.
Weiterhin soll Herzlichkeit ausgestrahlt werden und auch die Gastfreundlichkeit Deutschlands soll gezeigt werden, aber das einzige, was man effektiv geschafft hat, ist, dass sich fast jedes Land über dieses Logo lustig macht und es praktisch in der Luft zerreißt. Mit Sicherheit wird es noch viele Sticheleien und Spötteleien über dieses Logo geben und eine hohe Beliebtheit wird es wohl nie erreichen.
Zudem stellt sich die Frage, ob es glücklich ist mit einem WM-Logo Vorfreude ausdrücken zu wollen, denn richtig zum tragen kommen, wird es denke ich erst bei der WM. Der Ausdruck von Emotionen ist aus meiner Sicht auch nicht gelungen, ein alleiniges blödes Grinsen kann nicht als Emotion gewertet werden, vielleicht wäre eine Art „Emotionsskala“ besser gewesen, aber dadurch wären wahrscheinlich nur Missverständnisse entstanden, denke ich.
Die Agenturen aus England und Deutschland hatten sehr viele Logos entworfen, ich verstehe nicht warum gerade dieses ausgewählt werden musste, denn viel schlimmer können die anderen gar nicht sein – allerdings soll man ja bekanntlich niemals nie sagen. Aber in über einem Jahr muss es doch möglich sein, ein besseres Logo als dieses zu kreieren oder ist das zu viel verlangt.
Das einzig positive was man unter Umständen abgewinnen kann ist der WM-Pokal im kleinsten Kreis, ansonsten kann ich mit dem Logo nicht viel anfangen. Die Freude und Heiterkeit werden gut rübergebracht, aber leider viel zu offensichtlich, das Logo wirkt zu comicartig und unseriös, die ganze Welt spottet über dieses Logo, nur die Offiziellen loben es in den Himmel. Ich kann dem Logo außer dem WM-Pokal nichts abgewinnen und werde mich wohl auch nicht mit dem Logo anfreunden können, dafür wirkt es einfach zu lächerlich. Meine Wertung (sehr schlecht) dürfte daher klar sein, eine Empfehlung gibt es nicht.
Danke für das Lesen meines Berichtes. Über Kommentare und Gästebucheinträge freue ich mich immer.
Gruss, euer Stefan.
25 Bewertungen, 1 Kommentar
-
03.07.2006, 15:40 Uhr von April
Bewertung: weniger hilfreich???...Also ich habe mit dem Logo kein Problem und genieße die WM in vollen Zügen! LG April
Bewerten / Kommentar schreiben