Erfahrungsbericht von Rena50
Fussballfest ganz groß in Deutschland!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich habe mir einmals das Logo der kommenden Fussballweltmeisterschaft ein wenig genauer betrachtet und es hat mich positiv angesprochen, obwohl ich kein ausgesprochener Fussballfan bin. Deshalb möchte ich es hier beschreiben.
Wie sieht es aus?
Zunächst einmal besteht es aus drei Kreisen und einer Sechs. Ein größerer Kreis steht links, rechts daneben die Sechs und in der Mitte darüber und darunter findet man einen kleineren. Außer in dem untersten Kreis sind lachende freundliche Gesichter zu sehen. In dem untersten Kreis, sieht man den Pokal, der noch ein wenig an Korea erinnert und links neben dem großen Kreis sieht man die deutschen Farben schwarz - rot - gold. Der größere Kreis und die Sechs bezeichnen das Jahr der Weltmeisterschaft. Die Farben der Kreise sind in den Farben grün, blau und orange gestaltet. Ursprünglich sollte die Jahreszahl wohl noch einen Kreis, sprich Null, mehr erhalten. Darauf hat man aber dann doch verzichtet. Aber man ist ja heutzutage sowieso gewohnt, die Jahreszahlen zweistellig anzugeben, wenn keine Verwechslung möglich ist.
Meine Eindrücke:
Das Logo sprach mich bereits auf den ersten Blick hin sehr positiv an. Die Klarheit der Gestaltung und die freundlichen Gesichter lassen sofort auf ein gutes Ereignis schließen. Das Logo symbolisiert die Freude über die Weltmeisterschaft hier bei uns in Deutschland. Jetzt wende ich mich einmal den Gesichtern zu. Das oberste kleine orange Gesicht mit dem kleinen Haarschopf spricht für mich, dass auch Kinder ihren Spaß an der Weltmeisterschaft haben werden. Die Jahreszahl stellt für mich auch gleichzeitig die Gesichter zweier Erwachsenen dar, vielleicht ein Mann und eine Frau, ein Junger und ein Alter. Aber egal, mich interessieren noch die Augen. Die Augen des blauen Gesichtes als Pfeile dargestellt, symbolisieren für mich den Blick auf den Fußball mitten im Spiel, also den Blick auf das Wesentliche. Das grüne Gesicht hingegen, stellt für mich eher ein Staunen dar, wahrscheinlich ein Staunen über die Leistungen der Fussballspieler.
Insgesamt wirkt das Logo auch ein wenig spielerisch gestaltet und das soll es auch ruhig sein, denn Fussball soll ja nicht nur Sport sondern auch Spiel sein. Außerdem sind die Kreise so miteinander verbunden, dass man auch auf eine weltweite Gemeinschaft im Fussball schließen kann. Hoffentlich wird dies auch tatsächlich so sein.
Ist das Logo gelungen?
Da kann ich nur ein ganz eindeutiges Ja dazu geben. Meiner Ansicht nach, sind alle wichtigen Aspekte darin vereint. Es ist klar dargestellt, wirkt freundlich und ansprechend. Gerade in seiner etwas naiven Darstellung zeigt dieses Logo um was es geht.
Fazit:
Ein Logo, das in seiner Einfachheit genau das ausstrahlt, um was es gehen soll, nämlich um weltweite Gemeinschaft und Freude am Fussballspiel für Alt und Jung, Groß und Klein.
In diesem Sinne hoffe ich, dass die Fussball-Weltmeisterschaft zu einem großen fröhlichen Fussballfest wird, das ein wenig zum Frieden in der Welt beiträgt.
PS: Die Bewertungspunkte sind eigentlich nicht zutreffend zu beantworten, außer Gesamtbewertung.
Rena50
eingestellt unter Renate50 am 07.12.2002 bei ciao
Wie sieht es aus?
Zunächst einmal besteht es aus drei Kreisen und einer Sechs. Ein größerer Kreis steht links, rechts daneben die Sechs und in der Mitte darüber und darunter findet man einen kleineren. Außer in dem untersten Kreis sind lachende freundliche Gesichter zu sehen. In dem untersten Kreis, sieht man den Pokal, der noch ein wenig an Korea erinnert und links neben dem großen Kreis sieht man die deutschen Farben schwarz - rot - gold. Der größere Kreis und die Sechs bezeichnen das Jahr der Weltmeisterschaft. Die Farben der Kreise sind in den Farben grün, blau und orange gestaltet. Ursprünglich sollte die Jahreszahl wohl noch einen Kreis, sprich Null, mehr erhalten. Darauf hat man aber dann doch verzichtet. Aber man ist ja heutzutage sowieso gewohnt, die Jahreszahlen zweistellig anzugeben, wenn keine Verwechslung möglich ist.
Meine Eindrücke:
Das Logo sprach mich bereits auf den ersten Blick hin sehr positiv an. Die Klarheit der Gestaltung und die freundlichen Gesichter lassen sofort auf ein gutes Ereignis schließen. Das Logo symbolisiert die Freude über die Weltmeisterschaft hier bei uns in Deutschland. Jetzt wende ich mich einmal den Gesichtern zu. Das oberste kleine orange Gesicht mit dem kleinen Haarschopf spricht für mich, dass auch Kinder ihren Spaß an der Weltmeisterschaft haben werden. Die Jahreszahl stellt für mich auch gleichzeitig die Gesichter zweier Erwachsenen dar, vielleicht ein Mann und eine Frau, ein Junger und ein Alter. Aber egal, mich interessieren noch die Augen. Die Augen des blauen Gesichtes als Pfeile dargestellt, symbolisieren für mich den Blick auf den Fußball mitten im Spiel, also den Blick auf das Wesentliche. Das grüne Gesicht hingegen, stellt für mich eher ein Staunen dar, wahrscheinlich ein Staunen über die Leistungen der Fussballspieler.
Insgesamt wirkt das Logo auch ein wenig spielerisch gestaltet und das soll es auch ruhig sein, denn Fussball soll ja nicht nur Sport sondern auch Spiel sein. Außerdem sind die Kreise so miteinander verbunden, dass man auch auf eine weltweite Gemeinschaft im Fussball schließen kann. Hoffentlich wird dies auch tatsächlich so sein.
Ist das Logo gelungen?
Da kann ich nur ein ganz eindeutiges Ja dazu geben. Meiner Ansicht nach, sind alle wichtigen Aspekte darin vereint. Es ist klar dargestellt, wirkt freundlich und ansprechend. Gerade in seiner etwas naiven Darstellung zeigt dieses Logo um was es geht.
Fazit:
Ein Logo, das in seiner Einfachheit genau das ausstrahlt, um was es gehen soll, nämlich um weltweite Gemeinschaft und Freude am Fussballspiel für Alt und Jung, Groß und Klein.
In diesem Sinne hoffe ich, dass die Fussball-Weltmeisterschaft zu einem großen fröhlichen Fussballfest wird, das ein wenig zum Frieden in der Welt beiträgt.
PS: Die Bewertungspunkte sind eigentlich nicht zutreffend zu beantworten, außer Gesamtbewertung.
Rena50
eingestellt unter Renate50 am 07.12.2002 bei ciao
Bewerten / Kommentar schreiben