Erfahrungsbericht von Herzkine
Kriegslust, Verbissenheit und Langeweile...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
...von diesen oder ähnlichen Begriffen ist wohl immer noch das Bild von den Deutschen weltweit geprägt. Obwohl wir schon lange nirgends mehr einmarschiert sind und uns inzwischen lieber auf Raves mit Designerdrogen benebeln als bis ins kleinste Detail Tag und Nacht an Autos rumzuschrauben werden wohl so alte Vorurteile nicht so schnell aus der Welt zu schaffen zu sein.
Die wichtigste Aufgabe, ja geradezu Mission, für die Designer eines Logos einer deutschen Grossveranstaltung scheint es daher zu sein alles möglichst unverfänglich, heiter und kunterbunt zu gestalten.
Ein gutes Beispiel dafür waren ja schon die \"kunterbunten Spiele\" 1972 in München, wo ein leuchtend bunter Regenbogen das unverwechselbare Wiedererkennungszeichen war.
Ganz so extrem treibens die Designer der WM 2006 in Deutschland nicht,lediglich Orange, Blau und Grün sind im Logo der WM zu finden. Anbei noch eine dezent angedeutete deutsche Flagge die sich jedoch so stark in Hintergrund hält dass man erst beim dritten hinsehen erkennen kann wo die Fussballgrossveranstaltung eigentlich stattfindet.
Also etwas mehr Patriotismus hätte es ja schon sein dürfen, bei aller Berücksichtigung der besonderen Rolle Deutschlands die es auch über 50 Jahre nach dem Krieg im Bezug auf diesen innehat.
Was auch etwas negativ auffällt ist die gnadenlose Übertreibung des \"happy-images\". Da grinsen einen doch gleich drei Smilies auf einmal entgegen, ja wir Deutschen sind ja so was von glücklich das ist ja schon fast ansteckend, kommt alle mitmachen...also wenn das Bild das dieses Logo vermittelt wirklich stimmen würde dann könnten wir ja sogar ohne schlechtes gewissen den alten Spruch vom deutschen Wesen an dem die Welt gewesen soll diesmal sogar zurecht wieder reaktivieren.
Also bitte, liebe Designer die Idee das graue Image Deutschlands etwas aufzupeppen ist ja ganz nett, aber wie schon erwähnt nicht gerade neu und hier einfach schon fast ins Gewungene, ja peinliche übertrieben.
Am besten am ganzen Design gefällt mir fast der stilisierte Weltpokal, der ist aber schon bei der WM 2002 verwendet worden, wenn ich mich recht erinnere vielleicht sogar schon 98. Aber warum sollte man Bewährtes nicht übernehmen, also hier kein Vorwurf.
Die Farbgestaltung lehnt sich mit den leuchtenden Farben auch stark an die Makottchenfarben der WM2002 an (weiss eigentlich noch irgend jemand wie die hiessen die Viecher) und wirken sehr poppig, man erinnert sich fast an Pokemon erinnert. Das \"DFB-Grün\" im Vordergrund wirkt das flächenmässig etwas dominiert wirkt da trotz aller Giftigkeit schon fast beruhigend.
Alles in allem würde ich also sagen das WM-Logo ist durchaus symphatisch, leider wurde das jedoch auch so übertrieben und mit allen klischees perfektioniert das es aber auch anbiedernd wirkt. Weniger ist manchmal eben doch mehr...
Die wichtigste Aufgabe, ja geradezu Mission, für die Designer eines Logos einer deutschen Grossveranstaltung scheint es daher zu sein alles möglichst unverfänglich, heiter und kunterbunt zu gestalten.
Ein gutes Beispiel dafür waren ja schon die \"kunterbunten Spiele\" 1972 in München, wo ein leuchtend bunter Regenbogen das unverwechselbare Wiedererkennungszeichen war.
Ganz so extrem treibens die Designer der WM 2006 in Deutschland nicht,lediglich Orange, Blau und Grün sind im Logo der WM zu finden. Anbei noch eine dezent angedeutete deutsche Flagge die sich jedoch so stark in Hintergrund hält dass man erst beim dritten hinsehen erkennen kann wo die Fussballgrossveranstaltung eigentlich stattfindet.
Also etwas mehr Patriotismus hätte es ja schon sein dürfen, bei aller Berücksichtigung der besonderen Rolle Deutschlands die es auch über 50 Jahre nach dem Krieg im Bezug auf diesen innehat.
Was auch etwas negativ auffällt ist die gnadenlose Übertreibung des \"happy-images\". Da grinsen einen doch gleich drei Smilies auf einmal entgegen, ja wir Deutschen sind ja so was von glücklich das ist ja schon fast ansteckend, kommt alle mitmachen...also wenn das Bild das dieses Logo vermittelt wirklich stimmen würde dann könnten wir ja sogar ohne schlechtes gewissen den alten Spruch vom deutschen Wesen an dem die Welt gewesen soll diesmal sogar zurecht wieder reaktivieren.
Also bitte, liebe Designer die Idee das graue Image Deutschlands etwas aufzupeppen ist ja ganz nett, aber wie schon erwähnt nicht gerade neu und hier einfach schon fast ins Gewungene, ja peinliche übertrieben.
Am besten am ganzen Design gefällt mir fast der stilisierte Weltpokal, der ist aber schon bei der WM 2002 verwendet worden, wenn ich mich recht erinnere vielleicht sogar schon 98. Aber warum sollte man Bewährtes nicht übernehmen, also hier kein Vorwurf.
Die Farbgestaltung lehnt sich mit den leuchtenden Farben auch stark an die Makottchenfarben der WM2002 an (weiss eigentlich noch irgend jemand wie die hiessen die Viecher) und wirken sehr poppig, man erinnert sich fast an Pokemon erinnert. Das \"DFB-Grün\" im Vordergrund wirkt das flächenmässig etwas dominiert wirkt da trotz aller Giftigkeit schon fast beruhigend.
Alles in allem würde ich also sagen das WM-Logo ist durchaus symphatisch, leider wurde das jedoch auch so übertrieben und mit allen klischees perfektioniert das es aber auch anbiedernd wirkt. Weniger ist manchmal eben doch mehr...
Bewerten / Kommentar schreiben