Erfahrungsbericht von spyro
Einfach nur kindisch!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Der Ball ist rund – und es ist eine Freude, ihm beim rollen hinterher zu schauen. So zumindest könnte die Aussage eines Fußballfan klingen. Umso größer sicherlich die Freude darüber, das Deutschland Austragungsort für die nächste Fußball-WM sein wird. Ist zwar alles noch ein wenig hin, aber planen kann man ja schon. Und zu jeder WM gehört ein Logo, so war es bisher und so wird es auch in Zukunft sein. Letzten Monat wurde nun also das Logo für die „deutsche“ WM präsentiert und nun wird auch schon heiß darüber diskutiert. Ich komme nicht umhin, auch meine Meinung zu äußern, sie wird zwar nichts an dem Logo ändern, aber es geht ja immerhin um die Repräsentation von Deutschland in der Öffentlichkeit bzw. der ganzen Welt und Meinungsfreiheit gilt ja ohnehin.
Wer seinen Blick noch oben leitet, kann als Inspiration sich das Logo mal genauer anschauen, ich denke mal, die meisten werden es auch kennen. Doch nun zur Interpretation, die man sehr gehässig oder auch nationenkritisch ausführen kann und genau das sind meine Gedanken. Also was genau soll ein Logo denn bewirken?? Es soll den Veranstalter in der Welt präsentieren, soll die Veranstaltung zu einem Ereignis werden lassen, gemeinhin soll das persönliche Image verbessert werden, der Bekanntheitsgrad, so noch möglich, gesteigert werden. Allgemein kann das ganze also als Identifikation gewertet werden. Was sekundär mit dem ganzen passiert, ist denke ich auch jedem klar – es folgt eine gnadenlose Vermarktung, Geld regiert schließlich die Welt.
Doch kann dieses Logo all die genannten Punkte erfüllen? Ich sage ja, wenn auch in einer für mich fatalen Art und Weise. Nehmen wir das Logo mal auseinander. Unten, am einfachsten zu interpretieren, der Schriftzug. Dadurch weiß auch der Nichtfußballfan, worum es überhaupt geht. Nun stellt sich mir die Frage, die Schrift ist in deutscher Sprache – es wird doch hoffentlich auch eine englische Version geben, oder?? Oder man hätte von vornherein das ganze International gestalten können – Fifa Soccer Worldcup kann auch ein durchschnittlicher Deutscher interpretieren und der Internationalisierung wäre Rechnung getragen. Englisch ist und bleibt nun mal Weltsprache Nummero Uno.
Nun gut, es gibt ja noch die Zeichensprache. Der Schweif an der linken Seite lässt die deutschen Farben sichtbar werden. Leider spiegelverkehrt, wie ich finde. Die Flagge beginnt doch mit Schwarz oder irre ich mich? Verwechslungsgefahr mit den Belgiern besteht zwar nicht – oder doch?? Aber gut, das Land ist halbwegs interpretierbar. Das es um Fußball geht sehen die Fans am Abbild des Pokals ganz unten. Zwar in untypischen Farben, aber erkennbar.
Nun aber zum peinlich Teil, den Smilies. Ein blaues und ein grünes Smilie sollen die Jahreszahl darstellen, recht eindeutig. Über das gelbe Smilie darüber könnte man sich streiten. Meine kesse These – es soll den Durchschnittsdeutschen darstellen. Ein wenig kindisch, Spaß habend, so wie ganz Deutschland eine Spaßgesellschaft ist. Alle drei Smilies lachen, was das Zeug hält. Nur worüber??? Ist es die Freude, das so ein wichtiges internationales sportliches Ereignis endlich wieder in unserem Staate stattfindet? Oder lachen wir unsere Gäste gar aus? Es ist zumindest ein fröhliches Lachen, eindeutig kein gequältes. Obwohl wir derzeit ja allen Grund dazu hätten.
Wir sollen als freundliches, weltoffenes Land dastehen, alle Probleme in den Hintergrund gedrängt. Weltoffen? In Zeiten von Neonaziaufmärschen sicherlich ein richtiges Signal. Leute – kommt nach Deutschland, hier ist alles toll, hier sind alle froh. Aber ich sehe den Tatsachen ins Auge. Für mich ist es wirklich Zweckoptimismus in einer schwierigen Zeit. Deutschlands Wirtschaft liegt am Boden, wir sind internationales Schlusslicht, Besserung erst mal nicht in Sicht.
Da kommt die WM doch eigentlich wie gerufen. Denn ein solches Ereignis bringt bekanntlich Geld ein. Zum einen denke man an die vielen Investitionen, die nötig sind. Da müssen Stadien neu gebaut werden, um passende Austragungsorte zu haben. Hotels werden ausgelastet sein, der Einzelhandel profitiert von den Gästen, die aus aller Welt als Zuschauer strömen werden. Also ein 4-wöchiges Spektakel, das die Wirtschaft ein wenig ankurbelt. Und bitter nötig ist es schließlich. Vielleicht daher die symbolhafte Freude über den kommenden Aufschwung des grinsenden Smilies mit den 3 Haaren? Möglich und meiner Meinung nach ein Hintergedanke der Schöpfer.
Am im Gegensatz dazu steht der Kindergarteneffekt. Wer nimmt den ein Land für voll, welches sich durch so ein Logo präsentiert? Es kommt einem doch der Gedanke – Deutschland und sein Fußball – ein Kindergarten. Aber schaut man auf die Führungsriege des DFB, so ist auch hier ein Körnchen Wahrheit dabei. Selbstzynismus? Ich sage ja.
Stellt sich noch die eingangs erwähnte Frage – wie vermarkte ich das ganze? Die Produktionskosten dürften nicht gerade wenig sein, so viele quietschebunte Farben lassen sich nicht so einfach überall rauf drucken. Und ein Kuscheltier als Maskottchen lässt sich erst recht schlecht gestalten, aber da fällt den Machern sicherlich noch etwas ein. Wer weiß, ob eine Vermarktung überhaupt stattfindet? Die Hauptrechte hat ja die EM TV AG und ob die wirtschaftlich nach all den Skandalen bis 2006 durchhalten werden, wer weiß.
Es ist überhaupt primär nur ein Logo, ein Maskottchen können wir uns anscheinend nicht leisten – oder brauchen wir so etwas nicht? Was aber vielleicht aber gar nicht so schlecht wäre, angesichts der Kindlichkeit des Logos. Bei einem Maskottchen weiß jeder, das man es niedlich finden darf und so auch gemeint ist. Aber bei einem Logo, das nur präsentiert? Da wird es fraglich.
Aber was ist nun das Fazit des ganzen. Fakt ist, das Logo ist da und wird sicherlich auch nicht mehr verändert werden. Fakt ist auch, das die Mehrzahl der Einwohner dieses Landes das Logo nicht mögen, es aber auch nicht mehr ändern können. Deutschland wird es wieder schaffen bzw. hat es mal wieder ein weiteres Mal geschafft, sich in der Weltöffentlichkeit lächerlich zu machen. Doch angesichts des Gebahrens unserer Politiker erwartet man glaub ich auch nicht mehr von uns, was leider traurig ist. Ernstzunehmender Partner?? In naher Zukunft wohl nicht mehr. Lachen wir nun über die Welt oder die Welt über uns oder freuen wir uns einfach nur, weil uns nichts besseres mehr einfällt, angesichts der realen Zustände?
Ich denke, von jedem etwas. Das Logo soll uns weltoffen und freundlich präsentieren, soll die WM eine fröhliche Veranstaltung fernab jeglicher Probleme werden lassen. Ich kann nur den Kopf schütteln über diese Naivität und der Peinlichkeit, derer wir uns ausgesetzt sehen. Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß bei dieser WM in unserem Lande, und guten Fußball wird es hoffentlich unabhängig aller Randbegebenheiten geben. Und unsere Elf hat ja auch vielleicht vage Chancen auf einen möglichen Titelgewinn.
Wer seinen Blick noch oben leitet, kann als Inspiration sich das Logo mal genauer anschauen, ich denke mal, die meisten werden es auch kennen. Doch nun zur Interpretation, die man sehr gehässig oder auch nationenkritisch ausführen kann und genau das sind meine Gedanken. Also was genau soll ein Logo denn bewirken?? Es soll den Veranstalter in der Welt präsentieren, soll die Veranstaltung zu einem Ereignis werden lassen, gemeinhin soll das persönliche Image verbessert werden, der Bekanntheitsgrad, so noch möglich, gesteigert werden. Allgemein kann das ganze also als Identifikation gewertet werden. Was sekundär mit dem ganzen passiert, ist denke ich auch jedem klar – es folgt eine gnadenlose Vermarktung, Geld regiert schließlich die Welt.
Doch kann dieses Logo all die genannten Punkte erfüllen? Ich sage ja, wenn auch in einer für mich fatalen Art und Weise. Nehmen wir das Logo mal auseinander. Unten, am einfachsten zu interpretieren, der Schriftzug. Dadurch weiß auch der Nichtfußballfan, worum es überhaupt geht. Nun stellt sich mir die Frage, die Schrift ist in deutscher Sprache – es wird doch hoffentlich auch eine englische Version geben, oder?? Oder man hätte von vornherein das ganze International gestalten können – Fifa Soccer Worldcup kann auch ein durchschnittlicher Deutscher interpretieren und der Internationalisierung wäre Rechnung getragen. Englisch ist und bleibt nun mal Weltsprache Nummero Uno.
Nun gut, es gibt ja noch die Zeichensprache. Der Schweif an der linken Seite lässt die deutschen Farben sichtbar werden. Leider spiegelverkehrt, wie ich finde. Die Flagge beginnt doch mit Schwarz oder irre ich mich? Verwechslungsgefahr mit den Belgiern besteht zwar nicht – oder doch?? Aber gut, das Land ist halbwegs interpretierbar. Das es um Fußball geht sehen die Fans am Abbild des Pokals ganz unten. Zwar in untypischen Farben, aber erkennbar.
Nun aber zum peinlich Teil, den Smilies. Ein blaues und ein grünes Smilie sollen die Jahreszahl darstellen, recht eindeutig. Über das gelbe Smilie darüber könnte man sich streiten. Meine kesse These – es soll den Durchschnittsdeutschen darstellen. Ein wenig kindisch, Spaß habend, so wie ganz Deutschland eine Spaßgesellschaft ist. Alle drei Smilies lachen, was das Zeug hält. Nur worüber??? Ist es die Freude, das so ein wichtiges internationales sportliches Ereignis endlich wieder in unserem Staate stattfindet? Oder lachen wir unsere Gäste gar aus? Es ist zumindest ein fröhliches Lachen, eindeutig kein gequältes. Obwohl wir derzeit ja allen Grund dazu hätten.
Wir sollen als freundliches, weltoffenes Land dastehen, alle Probleme in den Hintergrund gedrängt. Weltoffen? In Zeiten von Neonaziaufmärschen sicherlich ein richtiges Signal. Leute – kommt nach Deutschland, hier ist alles toll, hier sind alle froh. Aber ich sehe den Tatsachen ins Auge. Für mich ist es wirklich Zweckoptimismus in einer schwierigen Zeit. Deutschlands Wirtschaft liegt am Boden, wir sind internationales Schlusslicht, Besserung erst mal nicht in Sicht.
Da kommt die WM doch eigentlich wie gerufen. Denn ein solches Ereignis bringt bekanntlich Geld ein. Zum einen denke man an die vielen Investitionen, die nötig sind. Da müssen Stadien neu gebaut werden, um passende Austragungsorte zu haben. Hotels werden ausgelastet sein, der Einzelhandel profitiert von den Gästen, die aus aller Welt als Zuschauer strömen werden. Also ein 4-wöchiges Spektakel, das die Wirtschaft ein wenig ankurbelt. Und bitter nötig ist es schließlich. Vielleicht daher die symbolhafte Freude über den kommenden Aufschwung des grinsenden Smilies mit den 3 Haaren? Möglich und meiner Meinung nach ein Hintergedanke der Schöpfer.
Am im Gegensatz dazu steht der Kindergarteneffekt. Wer nimmt den ein Land für voll, welches sich durch so ein Logo präsentiert? Es kommt einem doch der Gedanke – Deutschland und sein Fußball – ein Kindergarten. Aber schaut man auf die Führungsriege des DFB, so ist auch hier ein Körnchen Wahrheit dabei. Selbstzynismus? Ich sage ja.
Stellt sich noch die eingangs erwähnte Frage – wie vermarkte ich das ganze? Die Produktionskosten dürften nicht gerade wenig sein, so viele quietschebunte Farben lassen sich nicht so einfach überall rauf drucken. Und ein Kuscheltier als Maskottchen lässt sich erst recht schlecht gestalten, aber da fällt den Machern sicherlich noch etwas ein. Wer weiß, ob eine Vermarktung überhaupt stattfindet? Die Hauptrechte hat ja die EM TV AG und ob die wirtschaftlich nach all den Skandalen bis 2006 durchhalten werden, wer weiß.
Es ist überhaupt primär nur ein Logo, ein Maskottchen können wir uns anscheinend nicht leisten – oder brauchen wir so etwas nicht? Was aber vielleicht aber gar nicht so schlecht wäre, angesichts der Kindlichkeit des Logos. Bei einem Maskottchen weiß jeder, das man es niedlich finden darf und so auch gemeint ist. Aber bei einem Logo, das nur präsentiert? Da wird es fraglich.
Aber was ist nun das Fazit des ganzen. Fakt ist, das Logo ist da und wird sicherlich auch nicht mehr verändert werden. Fakt ist auch, das die Mehrzahl der Einwohner dieses Landes das Logo nicht mögen, es aber auch nicht mehr ändern können. Deutschland wird es wieder schaffen bzw. hat es mal wieder ein weiteres Mal geschafft, sich in der Weltöffentlichkeit lächerlich zu machen. Doch angesichts des Gebahrens unserer Politiker erwartet man glaub ich auch nicht mehr von uns, was leider traurig ist. Ernstzunehmender Partner?? In naher Zukunft wohl nicht mehr. Lachen wir nun über die Welt oder die Welt über uns oder freuen wir uns einfach nur, weil uns nichts besseres mehr einfällt, angesichts der realen Zustände?
Ich denke, von jedem etwas. Das Logo soll uns weltoffen und freundlich präsentieren, soll die WM eine fröhliche Veranstaltung fernab jeglicher Probleme werden lassen. Ich kann nur den Kopf schütteln über diese Naivität und der Peinlichkeit, derer wir uns ausgesetzt sehen. Ich wünsche euch trotzdem viel Spaß bei dieser WM in unserem Lande, und guten Fußball wird es hoffentlich unabhängig aller Randbegebenheiten geben. Und unsere Elf hat ja auch vielleicht vage Chancen auf einen möglichen Titelgewinn.
Bewerten / Kommentar schreiben