WS_FTP Testbericht

No-product-image
ab 18,49
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  gut
  • Updatemöglichkeit:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von Supercookie

WS_FTP95 LE: Einfach und umsonst

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

M
o
i
n
m
o
i
n,
seit etwa 2 Jahren bin ich aktiv im Homepagegeschehen dabei, habe diverse private Homepages erstellt, zuletzt war ich an Deutschlands größtem Internetsicherheitsportal dran gewesen, aber mein Arbeitgeber sah mich dann als Konkurrenz an zu deren Computerbereich (der größte Deutschlands; ihr dürft nun raten, wer mein Arbeitgeber ist ;-)). Jetzt bin ich gerade dabei, meine eigene Firma für Webdesign aufzumachen, ist in vollen Touren am Laufen, doch die Seiten müssen dann ja auch schnell und unkompliziert hochgeladen werden. Dafür nutze ich das kostenlose

WS_FTP95 LE

Das Programm ist komplett kostenlos, leider auch komplett in englisch, aber die einfache Handhabung tröstet darüber hinweg.

Ich möchte euch dieses Tool einmal näher vorstellen, denn in meinen Augen ist es vor allem für Anfänger das beste wo gibt.

WS_FTP95 LE ist 1,25 MB groß und mit Modem in ca. 5 Minuten heruntergeladen. Bekommen kann man es unter anderem auf http://download.freenet.de oder http://www.filepilot.de. Man führt dann die Setup.exe aus und das Programm installiert sich sehr schnell auf die Festplatte; man muss keine weiteren Angaben machen.

Es kann dann sofort genutzt werden, indem man es vom Desktop mit der Verknüpfung startet oder direkt aus dem Startmenü. Es öffnet sich jedes Mal (!) ein Fenster, wo man aus den verschiedenen FTP-Servern wählen kann. Man kann vorhandene Profile auswählen (T-Online, AOL, CompuServe oder ähnliche), oder aber man klickt auf „New“ und erstellt dann sein eigenes Profil, was wohl bei jedem das erste Mal passieren wird. Ich erkläre euch jetzt, was ihr eintragen müsst, es sind wirklich nur ganz paar Einstellungen, dauert meist nur paar Sekunden.
Zuerst klickt man auf „New“ und gibt dann im ersten Feld „Profile Name“ den Namen seines Projekts ein; unter diesem Namen findet man es dann auch immer in der Liste wieder. Ist der Name nun ausgesucht, geht man ins nächste Feld, ins Feld „Host Name / Address“. Hier gibt man seine URL ein, zum Beispiel: www.ciaoistgenial.de (wichtig: OHNE http://). Dann weiter ins nächste Feld. Man hat hier standardmäßig „Automatic detect“ ausgewählt, denn es handelt sich hier um das Feld „Host Type“. Man kann auch OS/9 ode Hellsoft, ist aber eigentlich bei Windows-Usern nie nötig.
Nun ebenfalls was sehr wichtiges, und zwar das Feld „User ID“. Das ist die ID, auf die die eigene Homepage lautet. Beispiel: U23484728. Diese Zahl gibt man dort ein und im Feld darunter dann sein Passwort, mit dem man immer auf die Homepage zugreift. Man kann sich dann durch ein Häkchensetzen rechts anonym anmelden oder das Passwort speichern (empfehle ich!). Das waren auch schon alle wichtigen Einstellungen. Man kann auf dieser Seite des Programms nun noch einen Kommentar unten hinterlassen, oder einen von den anderen 3 Reitern oben auswählen. Es handelt sich um „Startup“, „Advanced“ und „Firewall“.

Bei „Startup“ kann man Remote Site Folder und Initial Local Finder setzen.
Im Reiter „Advanced“ sind weitere Einstellungen möglich, meist aber nicht nötig für den „normalen“ Anwender. Man kann hier den Remote-Port festlegen (standardmäßig nutzt FTP –File Transfer Protocol- immer den Port 21), das Netzwerk Timeout festlegen oder einstellen, wie oft bei fehlerhafter Konnektierung des Netzwerkes neu gewählt werden soll.
Beim Reiter „Firewall“ kann man Firewallsettings machen wie zum Beispiel den Proxy einstellen, angeben, ob überhaupt eine Firewall genutzt wird oder ähnliches. Ich musste, obwohl ich damals ZoneAlarm und nun Norton Internersecurity 2002 (siehe mein Bericht dazu) nutze, NIE angeben, dass ich eine Firewall nutze. Es hat immer so funktioniert. Das Programm ist also nutzbar, indem man nur die Einstellungen auf dem ersten Reiter, dem Start-Reiter, vornimmt. Dann kann es sofort losgehen.

Einen einzigen Nachteil hat WS_FTP95 LE aber! Man kann immer nur auf einen FTP-Server zugreifen und nicht auf mehrere gleichzeitig. Man muss also unter Umständen Geduld mitbringen. Aber darüber kann man sicherlich hinweg sehen.

Wenn alle Einstellungen gemacht sind geht man auf „OK“ und die Verbindung zum FTP-Server der eigenen Homepage beginnt. Man kann nun im Programm selber neue Directories erstellen, Files löschen oder verschieben / downloaden, umbenennen und alles aktualisieren. Mehr Funktionen gibt es eigentlich auch nicht; eben ausreichend für Profis und vollkommen okay für Anfänger und schnelle Uploads der eigenen Homepage.
Ach so, natürlich hat man auch ein „Options“-Menü, wo weitere Designeinstellungen und Protokollierungen festgehalten werden können. Hätte ich fast vergessen, da nie gebraucht ;-)

Die Deinstallation des Programms ist ebenfalls sehr schnell und lässt sich am Besten durch die Systemsteuerung (Software) durchführen. Oder man führt das Un-Install-Programm von WS_FTP aus, welches man im Ordner WS_FTP unter „Start -> Programme“ findet.

Zum Schluß möchte ich noch sagen, dass das Tool bei mir stets ohne Fehler lief und sogar jede Aktion, vom Start bis zum Ende, sichtbar protokolliert.

Fazit:

Für umsonst einfach das einfachste Tool zum Upload der Homepage. Sehr zu empfehlen, vor allem für Anfänger und für welche, die den schnellen Upload durchführen wollen. Sehr übersichtlich und komfortabel!