Wader Garage No. 1 Testbericht

ab 37,27 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Reinigung & Pflege:
Erfahrungsbericht von bigmanu
Für den kleinen Fuhrpark meines Sohnes ;o)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Warum spielen kleine Jungs gerne mit Autos? Mir scheint, die Vorliebe für Autos muss wohl angeboren sein. Das erste Spielzeug meines Sohnes war ein Auto, ein Bobby Car, das er zur Geburt geschenkt bekommen hat. Und obwohl sie noch zu klein für ihn waren, hat mein Mann für ihn alle kleinen Matchboxautos herausgesucht, mit denen er selber gespielt hat, und die er aufbewahrt hatte. Mein Sohn konnte gerade sprechen, schon lernte er alle Automarken an ihren Zeichen zu erkennen, und mein Mann musste für ihn immer die Zeichen auf das Papier malen.
Da er schon recht früh aus Bausteinen Garagen baute, wollte mein Mann ihm unbedingt so eine Garage für seine kleinen Autos kaufen. Bis zu seinem 2. Geburtstag hatte er so viele davon, da jeder Verwandte und Bekannte unserem Sohn ein kleines Auto mitbrachte. Auch mein Mann konnte nie widerstehen, und ich schätze, das er mittlerweile so um die 100 kleine Autos hat.
Durch Zufall entdeckten wir dann bei Dodenhof die Garage No. 1 von Wader, die uns sofort gefallen hat. Und wir überlegten, ihm diese zum 2. Geburtstag zu schenken. Als dann zwei Jungs aus unserer Krabbelgruppe eben diese Garage zu Weihnachten bekamen, und mein Sohn total davon begeistert war, stand für uns fest, die muss unser Kleiner auch haben. Also zogen wir los und kauften sie ihm. Leider habe ich den genauen DM Preis, den wir vor 2 Jahren dafür gezahlt haben nicht mehr im Kopf. Allerdings habe ich die Garage No. 1 von Wader bei www.mytoys.de für 34,99 Euro gesehen. Ich denke, günstiger habe ich sie damals auch nicht gekauft.
Dieses tolle Parkhaus ist wirklich super stabil und sieht auch noch klasse aus. Zum Lieferumfang gehört das Parkhaus oder Garage selber und zusätzlich noch 5 kleine Plastikautos. Diese Garage ist auch richtig schön groß (50 x 40 x 40 cm) und hat sogar oben einen Griff aus Metall, an dem man sie problemlos von einem Einsatzort zum anderen tragen kann. Meine Tochter hat an diesem Parkhaus ihre ersten Stehversuche gemacht, und es hat alles ohne Schaden überstanden.
Aufgebaut ist die Wader Garage No. 1 folgendermaßen: Es gibt 3 Ebenen in diesem Parkhaus. Ganz unten befindet sich einmal eine Waschanlage, eine Hebebühne und ein Autoaufzug, den man per Hand nach oben kurbeln kann. Auf der zweiten Ebene ist ein Parkdeck und eine Abfahrt mit einer Bahn nach draußen. Ganz oben befindet sich wieder ein großes Parkdeck das die Autos dann mit einer Abfahrt nach unten wieder verlassen können. Die liebste Beschäftigung meiner Kinder ist, die Autos mit dem Autoaufzug nach oben zu transportieren, und dann wieder nach unten sausen lassen. Unten werden die Autos von einer Schranke gebremst. Manche von unseren kleinen Auto können mit ihrem Schwung die Schranke sogar von selber öffnen.
Das Parkhaus bietet den Kindern wirklich sehr viele verschiedene Spielmöglichkeiten. So kann man die Autos auf die Hebebühne stellen, damit sie repariert werden. Sehr beliebt ist auch das Fahren durch die Waschanlage mit den Autos. Wenn man ein Auto vor die Waschanlage schiebt und dann die Kurbel betätigt, drehen sich zwei Schaumstoffrollen, und das Auto fährt durch diese Waschanlage. Übrigens gehört auch eine Tankstelle mit zu dieser Garage No. 1 von Wader, die mit zwei Zapfsäulen ausgestattet ist. Und oben und im mittleren Parkdeck gibt es auch noch Abgrenzungen, die einfach eingesteckt sind.
Als Zubehör haben wir unserem Sohn für dies Garage No. 1 noch die passende Spielstasse mit Zubehör gekauft. Diese Straße besteht aus einzelnen Platten, die zusammen gesteckt werden und ist genau so wie die Garage selber schön bunt. Insgesamt kann man hier eine Straße in der Länge von 2 m aufbauen, und sie verfügt über ein Adapter, das sich direkt mit der Garage verbinden lässt. Außerdem sind im Lieferumfang auch noch 10 Verkehrszeichen enthalten. Mein Sohn war ganz begeistert von dieser Straße, und sie ist zusammen mit der Garage immer in seinem Zimmer aufgebaut. Bei www.mytoys.de kostet diese Spielstraße übrigens 12,99 Euro. Ich hatte vor 2 Jahren etwas weniger dafür gezahlt.
Als weiteres Zubehör haben wir zwei kleinere Garagen mit je 3 Toren dazu gekauft. Die stehen immer neben der großen Garage, und dort können die Autos dann richtig geparkt werden, und die Tore können geöffnet und geschlossen werden. Vor 2 Jahren habe wir dafür so um die 12,00 DM gezahlt, ich weiß leider nicht, was sie jetzt kosten.
Geeignet ist die Garage No. 1 sowie die Spielstraße für Kinder von 2 bis 8 Jahren. Bei uns ist das Parkhaus jeden Tag im Einsatz. Sowohl meine Tochter als auch mein Sohn spielen sehr gerne damit. Einer ist immer dabei, und sehr oft zanken sie sich auch darum. Meine Tochter genießt es richtig, das ihr Bruder seit letzen Freitag in den Kindergarten geht. Endlich kann sie allein und ohne Störung damit spielen.
Mein Fazit:
Ich bin genau so begeistert wie meine Kinder von diesem Spielzeug, und auch mein Mann spielt sehr gerne mit, wenn er darf *ggg*. Die Wader Garage No. 1 ist wirklich sehr robust und hält so einiges aus, ohne gleich kaputt zu gehen. Es gibt passendes Zubehör dafür, wie die Spielstraße und die Garagen, und auch diese Produkte sind sehr robust und widerstandsfähig. Den Kindern bieten sich viele Spielmöglichkeiten mit dieser Garage, und deshalb kann ich sie auch nur zu hundert Prozent an euch weiterempfehlen. Von uns bekommt die Wader Garage No. 1 deshalb auch alle fünf Sterne. Für zwischendurch sind 35,00 Euro ja etwas viel, aber bald ist ja auch wieder Weihnachten. Außerdem wird diese Garage auch oft auf dem Flohmarkt angeboten. Wir haben dort sogar ein zweites Exemplar für draußen gekauft, das jetzt am Sandkasten steht.
Gruss von Eurer BigManu
Da er schon recht früh aus Bausteinen Garagen baute, wollte mein Mann ihm unbedingt so eine Garage für seine kleinen Autos kaufen. Bis zu seinem 2. Geburtstag hatte er so viele davon, da jeder Verwandte und Bekannte unserem Sohn ein kleines Auto mitbrachte. Auch mein Mann konnte nie widerstehen, und ich schätze, das er mittlerweile so um die 100 kleine Autos hat.
Durch Zufall entdeckten wir dann bei Dodenhof die Garage No. 1 von Wader, die uns sofort gefallen hat. Und wir überlegten, ihm diese zum 2. Geburtstag zu schenken. Als dann zwei Jungs aus unserer Krabbelgruppe eben diese Garage zu Weihnachten bekamen, und mein Sohn total davon begeistert war, stand für uns fest, die muss unser Kleiner auch haben. Also zogen wir los und kauften sie ihm. Leider habe ich den genauen DM Preis, den wir vor 2 Jahren dafür gezahlt haben nicht mehr im Kopf. Allerdings habe ich die Garage No. 1 von Wader bei www.mytoys.de für 34,99 Euro gesehen. Ich denke, günstiger habe ich sie damals auch nicht gekauft.
Dieses tolle Parkhaus ist wirklich super stabil und sieht auch noch klasse aus. Zum Lieferumfang gehört das Parkhaus oder Garage selber und zusätzlich noch 5 kleine Plastikautos. Diese Garage ist auch richtig schön groß (50 x 40 x 40 cm) und hat sogar oben einen Griff aus Metall, an dem man sie problemlos von einem Einsatzort zum anderen tragen kann. Meine Tochter hat an diesem Parkhaus ihre ersten Stehversuche gemacht, und es hat alles ohne Schaden überstanden.
Aufgebaut ist die Wader Garage No. 1 folgendermaßen: Es gibt 3 Ebenen in diesem Parkhaus. Ganz unten befindet sich einmal eine Waschanlage, eine Hebebühne und ein Autoaufzug, den man per Hand nach oben kurbeln kann. Auf der zweiten Ebene ist ein Parkdeck und eine Abfahrt mit einer Bahn nach draußen. Ganz oben befindet sich wieder ein großes Parkdeck das die Autos dann mit einer Abfahrt nach unten wieder verlassen können. Die liebste Beschäftigung meiner Kinder ist, die Autos mit dem Autoaufzug nach oben zu transportieren, und dann wieder nach unten sausen lassen. Unten werden die Autos von einer Schranke gebremst. Manche von unseren kleinen Auto können mit ihrem Schwung die Schranke sogar von selber öffnen.
Das Parkhaus bietet den Kindern wirklich sehr viele verschiedene Spielmöglichkeiten. So kann man die Autos auf die Hebebühne stellen, damit sie repariert werden. Sehr beliebt ist auch das Fahren durch die Waschanlage mit den Autos. Wenn man ein Auto vor die Waschanlage schiebt und dann die Kurbel betätigt, drehen sich zwei Schaumstoffrollen, und das Auto fährt durch diese Waschanlage. Übrigens gehört auch eine Tankstelle mit zu dieser Garage No. 1 von Wader, die mit zwei Zapfsäulen ausgestattet ist. Und oben und im mittleren Parkdeck gibt es auch noch Abgrenzungen, die einfach eingesteckt sind.
Als Zubehör haben wir unserem Sohn für dies Garage No. 1 noch die passende Spielstasse mit Zubehör gekauft. Diese Straße besteht aus einzelnen Platten, die zusammen gesteckt werden und ist genau so wie die Garage selber schön bunt. Insgesamt kann man hier eine Straße in der Länge von 2 m aufbauen, und sie verfügt über ein Adapter, das sich direkt mit der Garage verbinden lässt. Außerdem sind im Lieferumfang auch noch 10 Verkehrszeichen enthalten. Mein Sohn war ganz begeistert von dieser Straße, und sie ist zusammen mit der Garage immer in seinem Zimmer aufgebaut. Bei www.mytoys.de kostet diese Spielstraße übrigens 12,99 Euro. Ich hatte vor 2 Jahren etwas weniger dafür gezahlt.
Als weiteres Zubehör haben wir zwei kleinere Garagen mit je 3 Toren dazu gekauft. Die stehen immer neben der großen Garage, und dort können die Autos dann richtig geparkt werden, und die Tore können geöffnet und geschlossen werden. Vor 2 Jahren habe wir dafür so um die 12,00 DM gezahlt, ich weiß leider nicht, was sie jetzt kosten.
Geeignet ist die Garage No. 1 sowie die Spielstraße für Kinder von 2 bis 8 Jahren. Bei uns ist das Parkhaus jeden Tag im Einsatz. Sowohl meine Tochter als auch mein Sohn spielen sehr gerne damit. Einer ist immer dabei, und sehr oft zanken sie sich auch darum. Meine Tochter genießt es richtig, das ihr Bruder seit letzen Freitag in den Kindergarten geht. Endlich kann sie allein und ohne Störung damit spielen.
Mein Fazit:
Ich bin genau so begeistert wie meine Kinder von diesem Spielzeug, und auch mein Mann spielt sehr gerne mit, wenn er darf *ggg*. Die Wader Garage No. 1 ist wirklich sehr robust und hält so einiges aus, ohne gleich kaputt zu gehen. Es gibt passendes Zubehör dafür, wie die Spielstraße und die Garagen, und auch diese Produkte sind sehr robust und widerstandsfähig. Den Kindern bieten sich viele Spielmöglichkeiten mit dieser Garage, und deshalb kann ich sie auch nur zu hundert Prozent an euch weiterempfehlen. Von uns bekommt die Wader Garage No. 1 deshalb auch alle fünf Sterne. Für zwischendurch sind 35,00 Euro ja etwas viel, aber bald ist ja auch wieder Weihnachten. Außerdem wird diese Garage auch oft auf dem Flohmarkt angeboten. Wir haben dort sogar ein zweites Exemplar für draußen gekauft, das jetzt am Sandkasten steht.
Gruss von Eurer BigManu
Bewerten / Kommentar schreiben