Alice im Wunderland (1951) (DVD) Testbericht

ab 5,58
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2004

5 Sterne
(8)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Paukenfrosch

Komm mit ins Wunderland

Pro:

fantasiereicher Trickfilm; Extras

Kontra:

anfangs etwas wirr

Empfehlung:

Ja

Schon seit einem Jahr ist meine Tochter im Besitz der DVD

"Alice im Wunderland"

Immer wieder muß ich ihr diese DVD einlegen, denn sie hat große Freude an dem Film und auch an einem der Extras. Grund genug, um endlich mal einen Bericht über diese DVD zu verfassen…

* * * * *

Allgemeines zu "Alice im Wunderland"
--------------------------------------------------

"Alice im Wunderland", im Originaltitel "Alice´s Adventures in Wonderland" entstammt der Feder des Mathematikers und Schriftstellers Charles Lutwidge Dodgson, der jedoch das Pseudonym Lewis Carroll benutzt. Bereits am 4. Juli 1865 wurde das Buch zum ersten Mal veröffentlicht. 1951 verfilmte Disney das Buch. Es entstand ein grandioser Zeichentrickfilm, der sich auch heute noch sehr großer Beliebtheit erfreut.

Für weitere Informationen empfehle ich an dieser Stelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Alice_im_Wunderland

* * * * *

Allgemeine DVD-Infos
------------------------------

Bei der DVD, die wir unser Eigen nennen, handelt es sich um eine "Special Collection". Das bedeutet, daß sich nicht nur der Film auf der DVD befindet, es gibt zusätzlich auch noch einige Extras.

Für den Film gibt es keine Altersbeschränkung. Man kann sich den Film in verschiedenen Sprachen ansehen bzw. anhören. Zur Auswahl stehen Deutsch, Englisch, Italienisch. Für die Untertitel gibt es sogar eine noch größere Auswahl: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Kroatisch, Slowenisch.

Die Laufzeit des Hauptfilmes beträgt 72 Minuten.

Ton: Dolbi Digital 5.1 (was auch immer das bedeuten mag)

Ich habe die DVD bei ebay für kleines Geld ersteigert. Wer gut recherchiert, kann sie sich derzeit für ca. 8,00 € besorgen.

* * * * *

Menü der DVD
--------------------

Gleich nach dem Start der DVD kann man eine erste Sprachauswahl treffen. Danach folgt Werbung zu verschiedenen Disney-DVDs. Wer mag, kann sich dies ansehen, man kann aber auch gleich ins Menü springen.

Im Menü gibt es folgende Punkte zur Auswahl:

* Film
* Extras
* Szenenauswahl
* Sprachauswahl

Zum Film und zu den Extras werde ich mich gleich noch konkret äußern. Zur Szenenauswahl ist anzumerken, daß der Hauptfilm in 9 Abschnitte gegliedert ist und man von hieraus selbst entscheiden kann, ab wann man den Film gucken oder aber auch weitergucken möchte. Das erspart lästiges Spulen bzw. Springen und spart somit auch Zeit. Man hat aber auch die Möglichkeit, sich einzelne Lieblingsszenen immer wieder anzuschauen.

Unter dem Menüpunkt Sprachauswahl kann man noch einmal entscheiden, in welcher Sprache der Ton zum Film sein soll. Aber auch die Sprache der Untertitel kann man hier ganz nach Belieben einstellen. Ich stelle mir gern den englischen Ton mit deutschen oder auch englischen Untertiteln an, damit ich nebenbei etwas mein Englisch auffrische. Das ist sehr witzig - man lernt so manches nebenbei und das mit viel Spaß.

* * * * *

Der Film
------------

Die Hauptfigur des Zeichentrickfilmes ist das kleine Mädchen namens Alice, die sich in ein Wunderland wünscht, "wo alles so ist, wie es jetzt nicht ist". Kaum hat sie diesen Wunsch geäußert, läuft ihr auch schon ein weißes Kaninchen über den Weg. Angezogen und bebrillt, sowie mit einer riesigen Taschenuhr versehen, hetzt es durch die Landschaft hin zu seinem Bau. Alice ist neugierig und will unbedingt wissen, weshalb es das Kaninchen so eilig hat. Deshalb folgt sie ihm, kriecht in den Bau dem Kaninchen nach und fällt auf einmal in die Tiefe. So landet sie im Wunderland.

Gleich im ersten Raum des Wunderlandes erlebt sie die ersten merkwürdigen Dinge. Der Türknauf der Tür, wo eben noch das Kaninchen hindurchschlüpfte, spricht zu ihr. Sie findet einen Tisch, auf dem sich ein Fläschchen befindet. Sie trinkt davon und schrumpft. Nun könnte sie durch die Tür passen, doch hat sie leider den Schlüssel auf dem Tisch liegen lassen. Wie kommt sie da nur wieder heran? Schwupps, da steht ihr plötzlich ein Kästchen zu Füßen, in dem sich Kekse befinden, die sie nach deren Verzehr wieder wachsen lassen. Also Schlüssel her und den Rest vom Fläschchen getrunken und schnell dem Herrn Karnickel hinterher.

In dem Film kommt es immer wieder dazu, daß Alice wächst oder schrumpft. Mal durch den Verzehr von Pilzen, mal ißt sie Möhren. Situationsbedingt ist das natürlich sehr komisch, meist aber auch sehr nützlich.

Auf ihrem Streifzug durch das Wunderland trifft sie auf ein singendes und tanzendes Zwillingspärchen namens Tweedle Dee und Tweedle Dum, auf die Tigerkatze, die Alice widersprüchliche Hinweise gibt, auf sprechende und singende Blumen, die Alice für Unkraut halten, und auch auf eine rauchende Raupe, die sich in einen Schmetterling verwandelt. Lustig ist auch die Episode beim Hutmacher, der mit einem Kaninchen seinen Nicht-Geburtstag feiert. Nach einem Besuch in einem verzauberten Vogelwald gelangt sie schließlich ins Reich der Herzkönigin, wo alle Bewohner Karten sind. Hier kommt Alice in die Bredouille, da sie der herrschsüchtigen Herzkönigin nicht den erforderlichen Respekt erweist. Nach einigen Schikanen flüchtet sie und will nur noch eins: Nach Hause!

Und schon erwacht sie aus ihrem eigenartigen Traum…

* * * * *

Ganz ehrlich: Als ich den Film zum ersten Mal sah, fand ich ihn einfach nur scheußlich. Sicherlich gefiel mir von Anfang an der wunderschöne Zeichenstil, den Disneyfilme nun mal ganz einfach haben, aber der Film als solches ließ mich verwirrt zurück. Meiner Tochter jedoch gefiel der Film prima. Deshalb wurde er auch immer wieder in regelmäßigen Abständen von ihr geguckt. Und nebenbei bemerkte ich, daß ich so langsam auch Gefallen an diesem Film fand.

Wie gesagt mochte ich die Art des Zeichenstils von Anfang an. Satte und freundliche Farben, im Wunderland natürlich bunt gemischt, und dann dieser übersichtliche und gleichmäßige Zeichenstil, sowas spricht mich an. Alice ist ein sehr hübsches Mädchen und auch die anderen Figuren haben ein gewisses Etwas. Das Aussehen der Figuren paßt auch stets zu deren Charakterzüge. Für´s Auge also ist der Film auf jeden Fall etwas.

Gut gefallen hat mir auch die musikalische Untermalung des Films. Immer wieder werden einzelne Filmpassagen mit leichter und fröhlich stimmender Musik unterlegt. Es gibt auch immer wieder lustige und nette Gesangseinlagen verschiedener Figuren. Das lockert das Filmgeschehen auf und bringt eine angenehme Abwechslung.

Der Film jedoch, welcher sich über 72 Minuten hinzieht, erscheint einem bei weitem nicht so lang. Alice hetzt irgendwie von einem Ort zum anderen, wobei dennoch einzelne Passagen langatmig wirken. Quälend empfand ich den Besuch bei Onkel Raupe oder auch bei der Tigerkatze. Kurzweilig und witzig hingegen war besonders der Besuch beim Hutmacher. Ständig wechselt der Ort des Geschehens. Man muß also dem Film stets folgen, um den Anschluß nicht zu verpassen. Vielleicht war es auch gerade dies, weshalb mir der Film anfangs nicht so zusagte: Zu viele Infos auf einmal! Zu viele Infos wären ja eventuell noch okay gewesen, aber da es sich hier um verrückte Begebenheiten handelt, wirkte es auf mich sehr wirr.

Nach mehrmaligem Anschauen jedoch, gefiel mir der Film immer besser. Ich kannte nun die Geschichte von Alice und konnte jetzt jede einzelne Passage im Film genießen und auf mich wirken lassen.

Eigentlich ist der Film Quatsch, weil es im Wunderland alles gibt, was es eigentlich nicht gibt. Aber gerade das macht den Film auch besonders. Er ist so voller lustiger und verrückter Ideen, daß es einem großen Spaß macht, sich den Film anzugucken. Diese fantastische Welt ist es auch, was meiner Tochter so gut gefällt. Sie findet den Film total lustig und lacht stellenweise von Herzen. Sicherlich träumt sie auch so manches Mal davon, selbst einmal ins Wunderland zu reisen. Tja, wer würde das nicht gern einmal tun?

Das Ende des Filmes gefällt mir auch ganz gut. Gerade in einer für Alice sehr brenzligen Situation wacht sie auf. Erleichtert natürlich. So geht es einem ja auch des Öfteren, daß man schweißgebadet erwacht, weil man sich was Gruseliges zusammengeträumt hat.

Allerdings blieb mir auch nach mehrmaligen Gucken eines verborgen: Wohin nur glaubte Herr Karnickel zu spät zu kommen?

* * * * *

DVD-Extras
----------------

Im Anschluß an den Hauptfilm, den man natürlich überspringen kann, gibt es auf der DVD verschiedene Extras:

* Virtuelle Teeparty mit dem verrückten Hutmacher *

Hierbei handelt es sich um ein kleines Spielchen, durch welches der Hutmacher, als Mensch dargestellt, durch die Zeichentrickanimation führt. Zu sehen ist ein gedeckter Tisch zur Tea-Time. Mit Hilfe der DVD-Fernbedienung kann man nun auf die verschiedenen Gefäße klicken. Da hopst zum Beispiel ein Stück Würfelzucker aus der Dose, welches vom Teelöffel weggeschnippst wird oder aber die Kaffee- und Teekannen fangen an zu tanzen und zu musizieren. Das ist vielleicht beim ersten Mal ganz witzig anzusehen, wiederholtes Ansehen nervt jedoch tierisch, weil es immer das Gleiche ist und somit auch schnell langweilig wird.

* Abenteuer im Wunderland *

Es folgt ein interaktives Abenteuerspiel, welches man ebenfalls mit Hilfe der DVD-Fernbedienung spielen kann. Es gibt drei verschiedene Räume, die je eine Szene aus dem Film darstellen. Begleitet wird man von der Tigerkatze, die einem, wenn auch nur notdürftig, erklärt, wie das jeweilige Spiel funktioniert.

Im ersten Raum befinden sich verschiedene Gegenstände. Die Tigerkatze gibt nun Rätsel auf, dessen Lösung jeweils einer der Gegenstände ist, die man anklicken muß. Das ist ganz nett und meiner Tochter macht dieses Spiel auch Spaß, besonders, weil sich die Gegenstände bewegen.

Im zweiten Raum gilt es, Memory zu spielen und zwar mit den Herzkarten aus dem Film. Allerdings ist dies ein wildes Raten und hat nichts mit Logik zu tun, denn man kann weder vorher die Karten einsehen, noch drehen sich angeklickte falsche Karten um. Da es aber nur wenige Karten sind, klickt man sich geduldig hindurch, um in den dritten Raum zu gelangen. Ein Spiel ohne Sinn.

Im dritten Raum gibt es eine winzige Ausgangstür und einen großen Tisch mit drei verschiedenen Keksen. Hier muß man nun die richtige Reihenfolge erklicken, in welcher man die Kekse essen muß, um groß bzw. letztendlich klein zu werden, damit man durch die Tür ins Freie gelangt. Bei drei Keksen gibt es nicht viele Möglichkeiten, die richtige ist also recht schnell gefunden.

Als Belohnung für alle drei bestandenen Abenteuer gibt es einen anderthalbminütigen Film, in dem Alice in der Blumenwiese liegt und ein Liedchen trällert. Diese Szene ist auch im Hauptfilm gleich am Anfang zu sehen.

Insgesamt ein nettes Spielchen, welches aber nach mehrmaligem Spielen auch stark an Reiz verliert. Anfangs hat meine Tochter immer noch mit ihren Fingerchen auf den Bildschirm getippt und ich habe die Fernbedienung bedient, jetzt macht sie es schon ganz allein. Aber eben doch sehr selten.

* Micky im Traumland *

Dieser 9 Minuten lange Kurzfilm ist für meine Tochter das absolute Lieblings-Extra. Im Film träumt sich Micky Maus ins Wunderland und trifft dabei auf verschiedene Gegenstände, die zum Leben erweckt wurden und natürlich auch auf das Kartenspiel, welches ihm zum Verhängnis wird, der er mit der Herzdame anbändelt. Witzig, lustig und kurzweilig - so wie man es eben von Micky Maus gewöhnt ist - tanzt sich dieser durchs Wunderland und besteht dabei viele kleine Abenteuer, bis er endlich wieder erwacht.

* Hinter den Kulissen *

Das letzte Extra ist ein 10 Minutenfilm, der einen in die Disney-Studios führt. Hier wird gezeigt, wie die Figuren entstanden sind und wie sie auf die Leinwand kommen. Für größere Kinder sicherlich sehr interessant und auch lehrreich, meine fast 4jährige Tochter interessiert sich derzeit aber noch nicht dafür. Schade ist auch, daß dieser Film in schwarz-weiß ist. Das nimmt etwas den Reiz. Aber ansonsten finde ich dieses Extra sehr gelungen und auch wertvoll, denn man lernt hier eine Menge von der jahrelangen Arbeit aller Beteiligten, bis so ein Trickfilm fertig ist.

* * * * *

Fazit
-------

"Alice im Wunderland" ist ein sehr bunter und fantasiereicher Film, der besonders Kindern sehr gut gefällt. Er regt die kindliche Fantasie an und läßt sie ins Wunderland träumen, wo es so viele sonderbare Dinge gibt.

Die Ton- und Bildqualität der DVD ist überzeugend, egal ob man sich die DVD am TV oder am PC ansieht. Da gibt es nichts zu bemängeln. Der Film ist ein Schmaus für Augen und Ohren.

Ob man sich aber nun unbedingt die Special Collection zulegen muß, möchte ich bezweifeln, denn die Extras sind nicht der unbedingte Knüller.

Somit vergebe ich insgesamt 4 Sterne für die DVD "Alice im Wunderland". Jedes Kind sollte sich diesen Film ruhig mehrmals ansehen.


( Mein Bericht erschien bereits auf Ciao am 27. Januar 2007 )

38 Bewertungen, 13 Kommentare

  • albinaschulz

    02.04.2007, 17:17 Uhr von albinaschulz
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh LG Sarah

  • hammi79

    23.03.2007, 10:17 Uhr von hammi79
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh + schönes WE :)

  • LadySimara

    23.03.2007, 03:46 Uhr von LadySimara
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~~*SH und LG*~~

  • anonym

    22.03.2007, 21:41 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße :o)

  • anonym

    22.03.2007, 18:37 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Damaris :-)

  • jade1981

    22.03.2007, 17:06 Uhr von jade1981
    Bewertung: weniger hilfreich

    du hast den film so ausgelutsch jetzt brauch ich ihn auch net mehr zu schaun

  • Mogry1987

    22.03.2007, 15:18 Uhr von Mogry1987
    Bewertung: sehr hilfreich

    ===SH=== =)

  • juju2208

    22.03.2007, 15:09 Uhr von juju2208
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht. LG Melanie

  • Sabate

    22.03.2007, 14:43 Uhr von Sabate
    Bewertung: sehr hilfreich

    schöne Grüsse...Todd

  • sandrad198

    22.03.2007, 14:38 Uhr von sandrad198
    Bewertung: sehr hilfreich

    **sh+lg** Sandra :o)

  • Gesine76

    22.03.2007, 12:08 Uhr von Gesine76
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh & liebe Grüße !! Gesine

  • martinek2

    22.03.2007, 11:06 Uhr von martinek2
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Alice ;-)

  • angi3000

    22.03.2007, 11:03 Uhr von angi3000
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüsse!