Weintraube Testbericht

No-product-image
ab 32,03
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Gesundheitsfaktor:  hoch

Erfahrungsbericht von snakerboy

. . . : : : MIt einem Happs sind sie im Mund... : : : . . .

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Gesundheitsfaktor:  hoch

Pro:

süß, erfrischend, lecker,

Kontra:

...

Empfehlung:

Ja

Die Frucht:

Weintrauben sind die Früchte der Weinrebe (Vitis vinifera L. ssp. vinifera), die zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschen gehört. Heute sind rund 10.000 Rebsorten bekannt. Aus diesem Grund bitte ich euch zu entschuldigen, dass ich euch cniht alle 10000 hier aufzähle. Diese Rebsorten gibt es in verschiedenen Farben, wie ich sicher schon im Supermarkt gesehen habt (rot, grün, gelb oder auch blaurot). Eine Weintraubenrebe besteht aus vielen einzelnen runden ovalen Trauben. Hauptsächlich besteht die Traube aus Wasser, beinhaltet aber auch Kalium, Calcium, Magnesium und Vitamin C, was sie sehr gesund macht. 100g haben etwa 297kJoule oder auch
71 kcal und nur 0.5g Fett. Trot des hohen Wasseranteils ist die Traube recht süß und vor allem schön erfrischend.


Verwendung:

Nicht viele Früchte sind zu sovielem zu gebrauchen wie Weintrauben. Sie können roh verspeist, zu Rosinen getrocknet oder zu Wein verarbeitet werden. Es soll sogar Menschen geben, die gar nicht wissen das Rosinen getrocknete Trauben sind.


Preis/Leistung:
Auch hier das gleiche Problem wie bei allen anderen Früchten auch, der Preis schwankt. Je nachdem welche Frucht der 10000 man wählt wird der Preis variieren, weshalb ich nun keinen Preis angeben kann. Sie sind jedoch durchaus erschwinglich und nicht die teuersten Früchte, sodass man sie sich nicht leisten könnte.


Rezept:

Rubrik: Backen, Ei, Kuchen, Oesterreich, Traube, Wein, Weintraube

Zutaten:
150 g Strudelteig
750 g Kernfreie Weintrauben
2 Eidotter
20 g Staubzucker
Zimt
Zitronenschale; gerieben
2 Eiklar
20 g Kristallzucker
30 g Haselnuesse; feingerieben
20 g Mehl
30 g Butter; zum Bestreichen
Staubzucker; zum Bestreuen

Zubereitung:
Eidotter mit Staubzucker, Zimt und Zitronenschale schaumig ruehren.
Eiklar mit Kristallzucker zu Schnee schlagen und in den Abtrieb
ruehren. Zuletzt die Haselnuesse mit Mehl vermischen und unter die
Masse heben.

Mit dieser Masse 2/3 des ausgezogenen Teiges bestreichen, darauf die
gewaschenen, abgetropften Weintrauben streuen, den restlichen Teig mit
Butter bepinseln, dicke Teigraender wegschneiden, einrollen und auf
ein befettetes Backblech legen; mit Butter bestreichen und bei 190
Grad ca. 20 Minuten backen.

Mit Zucker bestreuen und portionieren

Ich selbst hab es noch nicht probiert aber angeblich solls ganz gut schnmcken. Könnt mir ja mal ne Rückmeldung geben :-)

Ich esse sie am liebsten roh und bevorzuge die Grünen und das am liebsten ohne Kern. So kann man richtig schmlemmen ohne ständig etwas knirschendes zwischen den Zähnen zu haben.

43 Bewertungen, 1 Kommentar

  • BaBy1987

    18.08.2005, 13:17 Uhr von BaBy1987
    Bewertung: sehr hilfreich

    das nasch ich gerne..und so ganz ohne schlechtes gewissen..wie herrlich^^ lg Pia