Weleda Calendula Cremebad Testbericht

Weleda-calendula-cremebad
ab 8,99
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Pflegewirkung:  sehr gut
  • Ergiebigkeit:  sehr gut
  • Geruch:  angenehm
  • Konservierungsstoffe:  nein

Erfahrungsbericht von rikki.fee

Ringelblümchenbadewanne

Pro:

Naturprodukt. Duft. Pflege.

Kontra:

PREIS

Empfehlung:

Ja

Hallöchen, ihr Lieben.

Ich schreibe heute über das Weleda Calendula Baby Cremebad.

Calendula = Ringelblume

Erhältlich ist dieses Cremebad in Form einer Probeflasche von 10 ml für 60 Cent über www.weleda.de, wo man Reisegrößen und Probepackungen bestellen kann, wenn man diese in Geschäften wie ROSSMANN, Budni oder Schlecker nicht findet, und nicht bereit ist, für ein Produkt, welches man noch nicht kennt, viel Geld auszugeben. In normalen Größen von 200 ml ist es in der Apotheke und Drogeriemärkten erhältlich und kostet dort so um die 9,00 €.

Das ist natürlich ein heftiger Preis, aber legt man Wert auf dann finde ich ihn durchaus angemessen, vor allem weil alle Inhaltsstoffe eine starke Kontrolle durchlaufen und seitdem man Duschgels und Cremes fast hinterher geschmissen bekommt wissen wir: Natur ist teuer.

Hersteller
-----------

Weleda AG Heimittelbetriebe
73503 Schwäbisch Gmünd
Tel 07171-919414
Internet: www.weleda.de
Email dialog@weleda.de

Hier eine kleine Auflistung, wie man sie in jedem Beipackzettel der WELEDA Produkte finden kann. Hier wird stichpunktartig auf die Qualität der Weleda Produkte insgesamt eingegangen.


Rohstoffe  möglichst immer reine Natursubstanzen, keine Rohstoffe auf Mineralölbasis.

Herkunft  pflanzliche Rohstoffe, wenn möglich aus biologisch-dynamischen Kulturen, aus kontrolliert biologischem Anbau und aus zertifizierten Wildsammlungen

Parfümierung  ausschließlich natürliche ätherische Öle.

Herstellung  nach ganzheitlichen Kriterien, die das Zusammenwirken aller Substanzen erfassen.

Hilfsstoffe  keine synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe; Emulgatoren aus pflanzlichen Ausgangsrohstoffen.

Tierversuche  werden weder durchgeführt noch in Auftrag gegeben.

.Es ist einfach schön, ein solches Produkt zu benutzen, wo man weiß, hier ist nicht chemisches, künstliches oder krebserregendes drin. Nur naturbelassene Stoffe. Ein kurzer Inhaltsstoffecheck bei www.codecheck.ch ergab genau genommen nichts. Entgegen der Ciaobetsimmungen zähle ich euch nun die Inhaltsstoffe auf, denn ich finde schon, dass die hier von Bedeutung sind.

Wasser, Mandelöl, Sesamöl, Alkohol, Glycerin, Fettsäureglyzerid, Auszug aus Ringelblume, Mischung natürlicher ätherischer öle, Bienenwachsseife, Xanthan (natürlicher Quellstoff)

Nun aber zum eigentlich Produkt. Das Babybad ist in einer kleinen röhrenförmigen Glasflasche abgefüllt. Es hat die Farbe und Beschaffenheit von Kondensmilch. Leicht sahnig und ein hellgelber Farbton sind durch das Glas zu erkennen. Um das Röhrchen ist eine orangefarbene Banderole auf der Produktname und Hersteller zu lesen sind. Auch ein Mindesthaltbarkeitsdatum ist hier erkennbar, denn da hier nichts künstlich konserviert ist und naturbelassene Stoffe eben verderblich sind, muss hier auch darauf hingewiesen werden.

In meinem Fall ist das Röhrchen bis Juni 2004 haltbar, oder besser gesagt, wäre es gewesen, wenn ich’s net schon alle hätte.=)

Wenn man den Drehverschluss am Röhrchen dreht knackt’s einmal ordentlich und ein roter Ring lässt sich sehen. Somit weiß ich also, wenn der unten ist, PFUI das hat schon jemand geöffnet. Allerdings auch irgendwie wieder blöd, weil ich durchaus verstehen kann, wenn man vorher dran schnuppern möchte, weil man ja nicht einfach etwas für viel Geld kaufen möchte und dann riecht es komisch.

Nun kann ich es euch aber vorweg nehmen, diese Flasche beim nächsten Einkauf zu öffnen. Ich beschreibe den Duft einfach. Er duftet natürlich zart nach Baby. Pudrig, leicht, cremig und süß. Dann ist eine Zitrusnote wahrzunehmen, sehr dezent, aber sie ist vorhanden. Das gibt dem Duft einen frischen aber angenehmen Kick. Ich meine auch, hier etwas Kamille herauszuschnuppern. Alles in allem ist der Duft einfach nur herrlich. Sanft und mild, so wie Baby eben riecht.

Nun gieße ich das Babybad in eine Wanne mit schönem warmem Wasser. Ich denke mal, für Kleinkinder sollte man auch die 10 ml anwenden, bei Säuglingen reichte die halbe Flasche auf diese Babywannen. Das Babybad schäumt nicht und verleiht dem Wasser lediglich ein milchiges Aussehen. Das Wasser wirkt trüb und cremig. Nachdem ich nun meine Zeit in der Wanne entspannen durfte und völlig relaxt wieder hinaus steige fühle ich mich pudelwohl. Meine Haut sieht schon beim Aussteigen ziemlich erholt aus und auch nach dem Abtrocknen zeigt sich: weich wie ein Kinderpopo. Ich creme mich zwar trotzdem ein, aber dass die haut übermäßig spannt, kann ich nicht behaupte, und wenn dann vom heißen Wasser.

Ich dufte jedenfalls tierisch gut, meine haut ist rosig weich und ich denke mal, für Babies ist dies das optimale Bad, vor allem für Mütter, die auf anthroposophische Menschenkunde vertrauen oder deren Kinder ganz einfach unter Neurodermitis leiden und auf Parfum in Babyprodukten (was da meiner Meinung nach ohnehin nichts zu suchen hat) verzichten müssen.

Ich hoffe ich konnte euch überzeugen, euer Kind oder euch selbst damit zu verwöhnen.

Lieben Gruß, Rikki

19 Bewertungen