Weleda Calendula Babycreme Testbericht

ab 4,75
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
5 Sterne
(14)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Pflegewirkung:  sehr gut
  • Ergiebigkeit:  sehr gut
  • Geruch:  sehr angenehm
  • Verträglichkeit:  sehr schlecht
  • Konservierungsstoffe:  nein

Erfahrungsbericht von Kletterrose

Was für ein Babypopo... ;-)

5
  • Pflegewirkung:  sehr gut
  • Ergiebigkeit:  sehr gut
  • Geruch:  sehr angenehm
  • Konservierungsstoffe:  nein

Pro:

rein pflanzliche Inhaltsstoffe; im Ökotest mit sehr gut bewertet; sehr gut verträglich und wirksam

Kontra:

alles hat seinen Preis

Empfehlung:

Ja

In meinem heutigen Bericht möchte ich auf ein Babyprodukt eingehen und zwar auf die \"Calendula Babycreme\" von Weleda.

Nachdem uns unsere Nachsorgehebamme von sämtlichen Cremes oder Öls abgeraten hatte und der Ansicht war, wir sollten grundsätzlich für alles (also ob nun zum Baden oder für den Windelbereich) nur handelsübliches Olivenöl nehmen (fanden wir selbst ziemlich gewöhnungsbedürftig ;-)), hielten wir uns anfangs jedoch noch strikt daran. Und obwohl Florian das Olivenöl schon gut vertrug, wurde mir das jedoch nach einiger Zeit mit dem schmierigen Olivenöl irgendwie zuviel und ich überlegte, ob ich nicht doch zu bestimmten Babyprodukten übergehen könnte. Um von vornherein Hautrötungen und Empfindlichkeiten zu vermeiden, schaute ich nach einem Produkt, das nicht nur frei von Konservierungsstoffen sondern auch möglichst frei von Duft- und Parfumstoffen war.
So landete ich schliesslich bei Weleda. Ich kaufte erst das \"Calendula-Babyöl\", was unparfümiert war und das Florian sehr gut vertrug und kurze Zeit darauf legte ich mir dann noch die \"Calendula-Babycreme\", die speziell für den Windelbereich gedacht ist, zu, und um die es jetzt auch gehen soll.


Verpackung & Inhaltsstoffe & Geruch:
* ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ *

Wie auf der obigen Abbildung sehr schön zu sehen ist, befindet sich die Babycreme in einer ansprechenden, in warmen Orange-Farbtönen gehaltenen Verpackung. Etwas viel Verpackung ist es insgesamt allerdings schon, da die Cremetube eben noch von einer Pappverpackung umhüllt ist. Wahrscheinlich wusste der Hersteller sonst aber nicht, wohin mit der Packungsbeilage. Sämtliche Informationen bekommt man in zwei Sprachen, einmal in deutsch und einmal in englisch, vermittelt.
Die Creme selbst befindet sich in einer 75 ml weissen Tube, die einen breiten Drehverschluss hat, auf welchem die Creme gut abzustellen ist. Der Tubenaufdruck wurde eher dezent gehalten und beinhaltet noch einmal dieselben Worte wie die Papphülle.

Was mich auf den ersten Blick spontan an dieser Babycreme angesprochen hatte, war das Ergebnis des Ökotestes, welches hier mit \"sehr gut\" bewertet wurde.
Die Creme enthält Auszüge aus kontrolliert-biologisch angebauten Calendula- und Kamillenblüten, welche die Babyhaut beruhigen sollen. Weitere Bestandteile der Creme sind Wasser, Erdnussöl als Grundlage, Zinkoxid, Bienenwachs, Wollwachs (Lanolin), Fettsäureglyzerid, Tonerde und eine Mischung aus pflanzlichen ätherischen Ölen, welche für den zarten Duft der Creme verantwortlich sind. Den Geruch der Creme empfinde ich als sehr angenehm und unaufdringlich. Am ehesten lässt es sich mit einem Duft nach verschiedenen Sommerblüten oder Kräutern umschreiben.

Ausserdem ist die Babycreme frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen sowie Rohstoffen auf Mineralölbasis.
Das die Creme unter anderem auch frei von synthetischen Duftstoffen ist, war mir sehr wichtig. Gerade auf zugesetzte Parfumstoffe reagieren ja auch Erwachsene mitunter ziemlich allergisch, da wollte ich das nun nicht schon meinem Baby zumuten. Wie zart die Babyhaut wirklich ist, konnte ich schon feststellen, als Florian hin und wieder von der Oma oder Bekannten auf den Arm genommen und geknuddelt worden ist und die betreffenden Personen von einer Parfumschicht umhüllt waren. Nicht nur, dass der Kleine den halben Tag nach eben diesem Parfum recht aufdringlich gerochen hatte und sein typischer, lieblicher Babyduft überdeckt wurde, nein, er bekam auch leichte Pickelchen bzw. Ausschlag davon. Umso wichtiger ist es also, schon darauf zu achten, mit was man die Kleinen einschmiert.
Die eben beschriebenen negativen Erfahrungen sind mit der Babycreme von Weleda noch nicht aufgetreten, was also für die Inhaltstoffe spricht.


Anwendung & Erfahrungen:
* ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ * ~ *

So, nun aber zu dem eigentlichen, meinen bzw. Florians Erfahrungen mit der Babycreme.

Sobald sein kleiner Popo erste, leichte Rötungen zeigt, kommt die Babycreme zum Einsatz. Zuerst den Po gut säubern und trocknen, was ja selbstverständlich sein dürfte. Und danach einen kleinen Klecks der leicht gelblichen, von der Konsistenz her dickflüssig, milchigen Babycreme auf den betroffenen Stellen (der Po und die Hautfalten an den Seiten) verteilen. Die Creme ist in der Handhabung sehr gut. Sie lässt sich gut verreiben und hinterlässt eine Schutzschicht auf der Babyhaut, die aber dennoch atmen kann und nicht zugekleistert ist.
Ich sage mir immer, weniger ist mehr, und daher schmiere ich den Kleinen damit nicht fingerdick ein, sondern nur ganz dünn und falls beim nächsten Windelwechseln immer noch oder schon wieder Rötungen zu sehen sein sollten, dann wiederhole ich die Anwendung ganz einfach. Normalerweise ist der Po nach 1-2 Anwendungen wieder zart und wunderschön, aber es kommt natürlich auch darauf an, was ich (da ich ja noch stille) bzw. später er dann so für Lebensmittel zu sich nimmt.

Die vom Hersteller versprochene besonders milde und schonende Pflege im Windelbereich des Babys kann ich bislang nur bestätigen. Ich nehme die Creme seit einigen Wochen je nach Bedarf und Florian hat diese Creme bis jetzt immer sehr gut vertragen.


Preis & Hersteller:
* ~ * ~ * ~ * ~ *

Ich habe diese Creme bis jetzt erst einmal gekauft, da sie bei sparsamer Anwendung sehr ergiebig ist.
Bei Drospa habe ich dafür 4,69 € bezahlt, was zugegeben nicht gerade sehr günstig erscheint. Bedenkt man jedoch, um was für ein hochwertiges Babyprodukt es sich handelt und wie ergiebig die Creme ist, finde ich es durchaus akzeptabel, soviel dafür zu bezahlen.

Die Weleda AG, Heilmittelbetriebe, hat ihren Deutschlandsitz in 73503 Schwäbisch Gmünd.
Die Internetadresse lautet www.weleda.de und als Infonummer ist die 07171/919-414 angegeben.


Fazit:
* ~ * ~ *

Die seit Jahrhunderten bekannte beruhigende und heilende Wirkung der Calendula, den meisten wahrscheinlich eher als Ringelblume ein Begriff, ist demnach wirklich wahr und bewirkt auf Babys Popo wahre Wunder ;-).

Nachdem mein knapp 10 Wochen altes Baby sowohl das Calendula-Babyöl als auch die Calendula-Babycreme so super vertragen hat, werde ich bestimmt auch noch weitere Produkte aus der Weledaserie ausprobieren, als nächstes wohl zuerst das Calendula-Babycremebad.

Da ich mit der Wirkung der Calendula-Babycreme vollkommen zufrieden bin, gibt’s heute die volle Sternchenzahl.


Einen schönen Tag
und viele liebe Grüsse,
Jana + Florian

35 Bewertungen