Wella Design Mousse Wax Testbericht

ab 9,54 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geruch:
- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Auswaschbarkeit:
Erfahrungsbericht von zweithirn
Einmal die Haare richtig stylen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ein gutes Produkt von Wella
Wer benutzt es ?
Wie komme ich dazu mit meinen kurzen Haaren ein Haarwax zu benutzen, tue ich gar nicht :o)
Es ist meine Freundin und sie durfte mir mal wieder rede und antwort stehen.
Wie kam sie dazu ?
Meine Freundin hat mittellange Haare und läßt sich diese oft bei einem Friseur schneiden die mit Wella eine Partnerschaft haben und dementsprechend die Produkte nutzen. Und so kam meine Freundin auch das Haarwax zu kaufen.
Natürlich nicht direkt beim Friseur sondern bei Schleker.
Wieviel kostet denn so eine Flasche ?
Bei Schlecker kostet eine Flasche 3.32 Euro beziehungsweise 6.49 DM. Was für einen Inhalt von 150 ml ein vernünftiger Preis ist.
Was ist es denn genau ?
Eigentlich heißt es Wella Design Shine Mousse Wax Strong Hold und befindet sich in einer Art Spraydose.
Das ganze erinnert mich an eine Schaumfestigerflasche. Es riecht auch fast so, trotzdem riecht es ganzr lecker. Zumindestens bei meiner Freundin, bei anderen darf ich ja nicht in den Haaren rumschnüffeln :o)
Jedenfalls sieht es auf den ersten Blick wie Schaum aus und nicht wie die meisten Haarwaxsorten in einer Dose. Der Kopf ist ganz gut, denn so kann man den Schaum gut dosieren, was hier wichtig ist.
Wie wird es denn angewendet ?
Als erstes wird die Flasche geschütttelt, dann macht man sich ein bißchen von dem Mousse Wax in die Hand ( wirklich nicht viel - sonst werden die Haare nicht nur gestylt sonder haben den Wet-Look und der ist ja nicht immer gewünscht ) und verteilt das wie bei Seife in beiden Händen und dann kann man den Schaum wie gewünscht und benötigt in die trockenen Haare verteilen. Und stylen, aber nicht zuviel sonst gibt es den Wetlookeffekt.
Ein Extratip von der Flasche :
Mit Mousse Wax kann man auch trockene Haarspitzen schützen, einfach in die Enden einkneten und fertig.
Taugt es denn auch ?
Bei meiner Freundin jedenfalls schon, und das trotz ihrer leichten Naturkrause. Jedoch kann ich nicht von allen Haartypen reden, da ich es nur von meiner Freundin beurteilen kann. Und sie ist damit vollkommen zufrieden.
Gibt es Nachteile ?
Naja man muss sich hinterher die Hände waschen, denn das Zeug klebt ein bißchen. Aber das muss man sowieso, wenn das Haarstyling abgeschlossen ist.
Und man darf nur wenig benutzen, dadurch ist es zwar sehr ergiebig, dennoch stört der Wetlookeffekt, wen nman zuviel nimmt.
Aber ich habe ja gehört das es Menschen gibt, die auch diesen Wetlookeffekt haben wollen.
Mein Fazit:
Ein gutes Produkt von Wella, das ich empfehlen kann. Es ist nicht nur ergibig, es hält auch.
Wer benutzt es ?
Wie komme ich dazu mit meinen kurzen Haaren ein Haarwax zu benutzen, tue ich gar nicht :o)
Es ist meine Freundin und sie durfte mir mal wieder rede und antwort stehen.
Wie kam sie dazu ?
Meine Freundin hat mittellange Haare und läßt sich diese oft bei einem Friseur schneiden die mit Wella eine Partnerschaft haben und dementsprechend die Produkte nutzen. Und so kam meine Freundin auch das Haarwax zu kaufen.
Natürlich nicht direkt beim Friseur sondern bei Schleker.
Wieviel kostet denn so eine Flasche ?
Bei Schlecker kostet eine Flasche 3.32 Euro beziehungsweise 6.49 DM. Was für einen Inhalt von 150 ml ein vernünftiger Preis ist.
Was ist es denn genau ?
Eigentlich heißt es Wella Design Shine Mousse Wax Strong Hold und befindet sich in einer Art Spraydose.
Das ganze erinnert mich an eine Schaumfestigerflasche. Es riecht auch fast so, trotzdem riecht es ganzr lecker. Zumindestens bei meiner Freundin, bei anderen darf ich ja nicht in den Haaren rumschnüffeln :o)
Jedenfalls sieht es auf den ersten Blick wie Schaum aus und nicht wie die meisten Haarwaxsorten in einer Dose. Der Kopf ist ganz gut, denn so kann man den Schaum gut dosieren, was hier wichtig ist.
Wie wird es denn angewendet ?
Als erstes wird die Flasche geschütttelt, dann macht man sich ein bißchen von dem Mousse Wax in die Hand ( wirklich nicht viel - sonst werden die Haare nicht nur gestylt sonder haben den Wet-Look und der ist ja nicht immer gewünscht ) und verteilt das wie bei Seife in beiden Händen und dann kann man den Schaum wie gewünscht und benötigt in die trockenen Haare verteilen. Und stylen, aber nicht zuviel sonst gibt es den Wetlookeffekt.
Ein Extratip von der Flasche :
Mit Mousse Wax kann man auch trockene Haarspitzen schützen, einfach in die Enden einkneten und fertig.
Taugt es denn auch ?
Bei meiner Freundin jedenfalls schon, und das trotz ihrer leichten Naturkrause. Jedoch kann ich nicht von allen Haartypen reden, da ich es nur von meiner Freundin beurteilen kann. Und sie ist damit vollkommen zufrieden.
Gibt es Nachteile ?
Naja man muss sich hinterher die Hände waschen, denn das Zeug klebt ein bißchen. Aber das muss man sowieso, wenn das Haarstyling abgeschlossen ist.
Und man darf nur wenig benutzen, dadurch ist es zwar sehr ergiebig, dennoch stört der Wetlookeffekt, wen nman zuviel nimmt.
Aber ich habe ja gehört das es Menschen gibt, die auch diesen Wetlookeffekt haben wollen.
Mein Fazit:
Ein gutes Produkt von Wella, das ich empfehlen kann. Es ist nicht nur ergibig, es hält auch.
Bewerten / Kommentar schreiben