Western Digital WD600AB Caviar Mainstream Testbericht

ab 59,14 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Installation:
- Geschwindigkeit:
- Zuverlässigkeit:
- Laufgeräusch:
- Handbuch:
Erfahrungsbericht von Robzn
*kniiieeeersch *knarz *ratter *ratter *rödel*
Pro:
tjoa, hm ... ist halt ne Festplatte
Kontra:
etwas laut, technisch veraltet, pflegebedürftig
Empfehlung:
Ja
Die 60GB Festplatte habe ich in meinem privaten PC als zusätzliches Backup platziert.
****** Preis
Einen Neupreis für die Western Digital mit 60 GB mit 5400U/Min. habe ich leider nicht finden können, jedoch einen für die Version mit 7200U/Min. Dieser befindet sich hier bei etwa 55,00 Euro.
****** Technik
Die Western Digital mit 60GByte bietet intern 2 MB Cache und verhältnismäßig normalschnelle 5400 U/Min. Weiterhin arbeitet sie nur per UDMA100.
Der ATA100 Support mag veraltet sein, reicht aber für den Normalanwender völlig aus. In meinem Falle hatte ich die Festplatte zunächst eh nur in einem alten Rechner verbaut und der hatte nur einen UDMA66-Controller!
****** Lautstärke
Gegenüber anderen Festplatten finde ich, dass die Western Digital für ihre 5400 U/Min. etwas laut ist. Man hat zwar nicht das typische Pfeifen wie bei 7200 U/Min., aber sie rattert halt gerne etwas doller. Das hat sie schon ganz am Anfang gemacht als ich sie bekam und tut es heute noch immer, habe mich aber inzwischen daran gewöhnt. :)
****** Sorgen
Die gute alte WD … als ich sie neu bekam und einbaute, lief alles problemlos. Dann fing sie an zu kratzen. Hier und da knirschte es mal und sie wurde lauter und komischer. Es gab keine kaputten Sektoren, nein, aber sie war halt sehr laut. Wie von Geisterhand, verschwand dieser Effekt aber nach etwa 2 Monaten und ist seitdem nicht wieder gekommen. Ich weiß also weder vorher es kam, noch wie es ging. Ansonsten weißt sie keine Probleme auf. Ich war richtig schockiert, als sie sich auf einmal nicht mehr anhörte, als würde sie gleich den gesamten Rechner zersprengen. Das Kopieren von Daten ist zwar bei neueren Standards wie SATA schneller, aber es reicht noch aus und ist immerhin schneller als meine ganz alten DMA33 oder 66 Festplatten.
****** Praxis
Wie schon gesagt, dauert es halt ein wenig, wenn man von Festplatte zu Festplatte kopiert. Interne Partitionen dauern noch ein wenig länger, aber das hat eher was mit der allgemeinen Technik zu tun, als mit der Festplattenbaureihe. Sie leistet mir täglich gute Dienste und bisher konnte ich mit ihr alles machen, was meine neuen 200GB Maxtor Festplatten auch können.
Es ist aber zu sagen, dass sie mit ihren 5400U/Min. nicht zu den Hochleistungsfestplatten zählt, sondern zu den wesentlich langsameren.
****** Fazit
Schon komisch, warum es bei meiner Festplatte nur ein Jahr Garantie gab. Aber wenn man sie das erste Mal knarzen gehört hat, weiß man wieso. Sie sind anscheinend doch sehr pflegebedürftig. Für meine Zwecke, dem Backup und der Archivierung von Daten reicht sie massig aus. Allerdings habe ich mir die Festplatte nicht gekauft, sondern geschenkt bekommen. Hätte ich sie kaufen müssen/wollen, hätte ich mir lieber die 80GB Version gekauft, die grad mal 5 Euro mehr kostet. Für Hardcoregamer und anspruchsvollere User ist sie wohl eher nicht die richtige Wahl, da sie schlichtweg zu langsam ist. Von der Lautstärke her gesehen, kann man sich auch gleich eine schnellere kaufen, da ist es keine Frage des Nutzens oder des Geldes.
© 2004 Robzn für ciao.com und yopi.de
****** Preis
Einen Neupreis für die Western Digital mit 60 GB mit 5400U/Min. habe ich leider nicht finden können, jedoch einen für die Version mit 7200U/Min. Dieser befindet sich hier bei etwa 55,00 Euro.
****** Technik
Die Western Digital mit 60GByte bietet intern 2 MB Cache und verhältnismäßig normalschnelle 5400 U/Min. Weiterhin arbeitet sie nur per UDMA100.
Der ATA100 Support mag veraltet sein, reicht aber für den Normalanwender völlig aus. In meinem Falle hatte ich die Festplatte zunächst eh nur in einem alten Rechner verbaut und der hatte nur einen UDMA66-Controller!
****** Lautstärke
Gegenüber anderen Festplatten finde ich, dass die Western Digital für ihre 5400 U/Min. etwas laut ist. Man hat zwar nicht das typische Pfeifen wie bei 7200 U/Min., aber sie rattert halt gerne etwas doller. Das hat sie schon ganz am Anfang gemacht als ich sie bekam und tut es heute noch immer, habe mich aber inzwischen daran gewöhnt. :)
****** Sorgen
Die gute alte WD … als ich sie neu bekam und einbaute, lief alles problemlos. Dann fing sie an zu kratzen. Hier und da knirschte es mal und sie wurde lauter und komischer. Es gab keine kaputten Sektoren, nein, aber sie war halt sehr laut. Wie von Geisterhand, verschwand dieser Effekt aber nach etwa 2 Monaten und ist seitdem nicht wieder gekommen. Ich weiß also weder vorher es kam, noch wie es ging. Ansonsten weißt sie keine Probleme auf. Ich war richtig schockiert, als sie sich auf einmal nicht mehr anhörte, als würde sie gleich den gesamten Rechner zersprengen. Das Kopieren von Daten ist zwar bei neueren Standards wie SATA schneller, aber es reicht noch aus und ist immerhin schneller als meine ganz alten DMA33 oder 66 Festplatten.
****** Praxis
Wie schon gesagt, dauert es halt ein wenig, wenn man von Festplatte zu Festplatte kopiert. Interne Partitionen dauern noch ein wenig länger, aber das hat eher was mit der allgemeinen Technik zu tun, als mit der Festplattenbaureihe. Sie leistet mir täglich gute Dienste und bisher konnte ich mit ihr alles machen, was meine neuen 200GB Maxtor Festplatten auch können.
Es ist aber zu sagen, dass sie mit ihren 5400U/Min. nicht zu den Hochleistungsfestplatten zählt, sondern zu den wesentlich langsameren.
****** Fazit
Schon komisch, warum es bei meiner Festplatte nur ein Jahr Garantie gab. Aber wenn man sie das erste Mal knarzen gehört hat, weiß man wieso. Sie sind anscheinend doch sehr pflegebedürftig. Für meine Zwecke, dem Backup und der Archivierung von Daten reicht sie massig aus. Allerdings habe ich mir die Festplatte nicht gekauft, sondern geschenkt bekommen. Hätte ich sie kaufen müssen/wollen, hätte ich mir lieber die 80GB Version gekauft, die grad mal 5 Euro mehr kostet. Für Hardcoregamer und anspruchsvollere User ist sie wohl eher nicht die richtige Wahl, da sie schlichtweg zu langsam ist. Von der Lautstärke her gesehen, kann man sich auch gleich eine schnellere kaufen, da ist es keine Frage des Nutzens oder des Geldes.
© 2004 Robzn für ciao.com und yopi.de
Bewerten / Kommentar schreiben