Whiskas Fischtöpfchen Testbericht

ab 14,42 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Akzeptanz beim Tier:
- Verträglichkeit:
- Nährgehalt:
- Geruch:
Erfahrungsbericht von Brita2905
\"Früüüühstück!!!\"
Pro:
riecht gut & schmeckt gut
Kontra:
nicht ganz billig
Empfehlung:
Ja
Hallo zusammen,
Katzenfutter... wie ist es möglich, daß erwachsene Menschen sich dazu hinreißen lassen, Lobeshymnen auf Katzenfutter zu singen bzw. zu schreiben???
Wie kann man nur von einer Portion Whiskas schwärmen, als ob dies das leckerste Menü aller Zeiten sei??? Gute Frage, denn ich persönlich habe noch nie Katzenfutter genascht und möchte das auch weiterhin vermeiden... ;o)
Seit 1995 habe ich „meine\" Stubentigerin Kati. Aus der Kleenen wurde im Laufe der vergangenen Jahre eine stattliche Große. Aus Kati der Unberechenbaren entwickelte sich eine knuddelige, anschmiegsame, neugierige Schmusekatze, aber nur, wenn ihr danach war/ist, denn von ihrem Temperament und ihren Kratzkünsten hat sie nichts, aber auch gar nichts verloren, obwohl sie nun zu den Senioren ihrer Gattung zählt...
Am Anfang unseres Zusammenseins testete ich jede Menge, gerade im Bezug auf Futter aus und stellte fest: meine Katze ist eine Feinschmeckerin (ganz die Mama *gg*).
Gleich zu Beginn zeigte sie mir ihre Futtervorlieben: „Mh, ist heute ein Feiertag??? Mehr...mehr...mehr!!!\" (Sheba, Felix, Gourmet), „Eh, das schmeckt klasse!\" (Whiskas), „Dieses Futter ist ok, kann man akzeptieren, obwohl ich lieber das andere hätte...\" (Kitekat), „Na ja, das fresse ich jetzt aber nur, weil du es bist, und weil du heute genervt von der Arbeit nach Hause gekommen bist.\" (EDEKA), „Also, muß ich das wirklich fressen???\" (PLUS- Dosenfutter) und wenn es ganz dicke kam/kommt: „Nee, das kannste selber fressen! Ich bin doch nicht dein Mülleimer, lieber hungere ich! Und wennste mir das nicht glaubst, dann fress ich eine ganze Woche nicht, ph! Und komm mir jetzt bloß nicht mit der Frage: \' Wer frißt auf?!\' !!! -weil den Gefallen tu ich Dir nicht! Niemals!!!\" (ALDI, NORMA, LIDL jeweils das Dosenfutter) ;)
Ich denke, mit dieser Erfahrung stehe ich nicht allein da. Ganz klar, „Stubenraubkatzen\" zeigen dem lieben Besitzer, wo es lang geht, nicht umgekehrt! Und die Geschmäcker sind so was von verschieden... Der eine schwört auf Grund des Freßverhaltens seiner Katze auf das Futter von ALDI, LIDL oder NORMA, der andere, so wie ich auf das hier Beschriebene...
Katis Katzennahrung besteht hauptsächlich aus Whiskas, Kitekat, ab und zu Felix und manchmal auch dem Futter von PLUS in Bezug auf Dose... Beim Schälchen sieht die Sache wieder ganz anders aus, aber das ist eine andere Geschichte.
Etwas anderes brauche ich nicht anzubieten, denn da streikt meine doch leicht „gefräßige\" Katzendame und das, wenn es sein muß, nach eigener Erfahrung: für gut 5 Tage...
Ich hatte, so wie die Katzenbesitzer unter Euch auch, bereits jede Menge über Whiskas gehört, gelesen und im TV die dazugehörige Werbung verfolgt.
Daher probierte ich u.a. Whiskas, natürlich bei Kati aus, und siehe da... es schmeckte ihr, so gut, daß ihr Näpfchen im Handumdrehen leer war, und mich meine olle Miezekatze herausfordernd anschaute, wie als wollte sie mir zu verstehen geben: „Wie, war das schon alles?!\".
*** Was eine Dose ausmacht ***
Whiskas (das Dosenfutter!!) gibt es in verschiedenen Größen: 195g und knapp 400g. Da Kati meine alleinige „Fresserin\" ist, und sie als reine Wohnungskatze auf ihre schlanke Linie achten darf, kaufe ich meist die 195g Dosen. Daran frißt 2x und das ewige Restefressen bleibt ihr somit erspart... ;)
Die Dosen sind handlich. Das Äußere spricht auf alle Fälle schon den Besitzer an: Farblich abgestimmte Bilder, inklusive Foto einer sich wohlig zufriedenen, rekelnden Katze ;o)
Was ist auf Anhieb zu erkennen? Die Sorte, und für wen das Futter geeignet ist... zum Beispiel Katzenkinder (allerdings ist hier die Auswahl sehr sehr klein!!!), erwachsene Katzen ;) und unsere lieben vierbeinigen Senioren (auch hier zu wenig Sorten!!!).
Außerdem weiß der Käufer sofort, ob das leckere Mal mit Gelee, Sauce oder ohne alles, also Fleisch pur, versehen ist.
Es finden sich, dreht man die Dose, Informationen über die Zusammensetzung der Inhalts- und Zusatzstoffe und auch eine Fütterungsempfehlung, inklusive ein Hinweis auf den Hersteller und das Verfallsdatum des Produktes.
Was besonders praktisch ist: die Öffnungshilfe auf dem Deckel: so spart man sich den Griff zum Dosenöffner...
*** Zusammensetzung oder: „Was ist drin?\" ***
Je nach Sorte: Fleisch und tierische Nebenprodukte, zum Teil mit Prozentangabe, Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe, Zucker, pflanzliche Nebenerzeugnisse.
Inhaltsstoffe sind Rohprotein 8,0%, Rohfett 4,0%, Rohasche 2,0% (*grübel*), Rohfaser 0,3 %, und ein Wassergehalt von 81,0 %. Als Zusatzstoffe sind Vitamin E 100mg/kg angeben.
Manche Sorten sind gekennzeichnet mit dem Zusatz: mit Lifecare. Lifecare? Das soll eine spezielle Mischung von Vitaminen und Bestandteilen sein, die das Immunsystem besonders stärken...
*** Frißt sie\'s oder frißt sie\'s nicht? - Der Test ***
Je nach Sorte, ich nehme jetzt hier „Fischtöpfchen mit leckerem Thunfisch\" variiert das Aussehen und der Geruch des Futters. Beim Öffnen der von mir gewählten Sorte steigt mir gleich ein leckerer, angenehmer Fischduft in die Nase, der auch sofort Kati ins Zimmer lockt, die mich nun mit fragendem Blick beäugt.
Weil ich nicht gemein bin, und es eh Fütterungszeit ist, hole ich Näpfchen und Löffel um den Stubentiger meines Herzens nicht zur locken, sondern auch, um der armen Katze ;))) ihr Frühstück zukommen zu lassen.
Im Näpfchen finden sich Fisch\"masse\", ohne Sauce, classic halt. Nachdem ich selbige mit einer Gabel \"mäulchengerecht\" zerkleinert habe, läßt es Kati sich sofort und sichtlich schmecken...
*** Und nun?? - Das Resultat ***
Ich sehe und höre eine zufriedene Katze, die vor ihrem Näpfchen sitzt und ihr Futter genießt. Zwischendurch schaut sie auf und schleckt sich über Mäulchen und Nase - jawohl, ich habe ihren Geschmack getroffen.
Ob allerdings alle Katzen von Whiskas soooo begeistert sind, das kann ich nicht sagen, denn schließlich sind die Geschmäcker nun wirklich verschieden, und das ist auch gut so... ;)))
Zum Beispiel Ratz und Rübe in der Wohnung über mir würden nieeee im Leben Whiskas fressen, nicht ums Verre... ;)
*** Der Preis ***
Für die 195g Dosen zahlt man (noch) im Schnitt zwischen 0,42 - 0,49 Euro. Für 400g zwischen 0,68 und 0,79 Euro, je nach Supermarkt!
Richtig ist, daß Whiskas an sich nicht zu den billigsten Anbietern gehört, aber was nutzt es, etwas Preisgünstigeres on Maß zu kaufen, wenn die Katze das Futtern verweigert und die Mahlzeiten quasi im Müll landen? Das kostet im Endeffekt noch viel mehr. Daher bleibe ich auch, so meine jetzige Ansicht, hauptsächlich bei den Whiskasdosen.
*** Was es sonst noch so gibt ***
Die Rede in dieser Kategorie ist von Dosenfutter. Ich füttere unter anderem diese Sorten:
- mit zartem Geflügel
- mit 3 Sorten Geflügel,
- mit Geflügel & Wild
- mit Kalb und Truthahn
- mit leckerem Fleisch
- mit Rind und Lamm
- mit Huhn und Pute
- mit Ente und Pute
- mit magerem Truthahn
- mit herzhaftem Wild
- mit Lachs & Forellen
Es gibt noch:
- mit Kaninchen
- mit Ente... aber das mag die Katze nicht wirklich.
*** Infos über Whiskas ***
Infos gibt es zum einen über das Internet: www.whiskas.de --> die Homepage gibt sehr viele interessante Informationen zum Futter an sich, aber auch Tipps zur Katzenpflege.
Wenn Ihr einen familiären Zuwachs in Form einem Katzenkind bekommen habt, so könnt Ihr via Internet unter Angabe des Alters der Katze, kostenlos ein Starter-Freß-Set zugeschickt bekommen!!!
Oder Ihr könnt, im Sinne der Katze, an Gewinnspielen teilnehmen...
Außerdem könnt Ihr Euch über die gebührenpflichtige Hotline 01805/ 30 03 11 über Whiskas informieren und sicher auch beraten lassen. Die telefonische Variante habe ich bislang nicht genutzt.
*** Nach den Vorteilen nun der allgemeine Nachteil von Dosenfutter ***
Durch Zusatz von Zucker (ungenaue Angabe) sind die Zähne der Katze gefährdet in Bezug auf Karies und auch Zahnstein. Daher solltet Ihr mit Katzentier in regelmäßigen Abständen zur ärztlichen Kontrolle gehen, damit es noch lange herzhaft und mit Zähnen knabbern kann!!!
*** Fazit ***
Auch wenn nicht jede Katze Dosen von Whiskas kaufen würde, so wäre die Meinige garantiert dabei, denn sie steht auf dieses Futter, das ist eindeutig. Alternativ bekommt sie, einmal wöchentlich Trockenfutter mit zusätzlichem Wasserschälchen, statt Naßfutter verabreicht - wegen der Zähne!!...
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und natürlich kommentieren,
Brita
(Copyright) Brita2905
Katzenfutter... wie ist es möglich, daß erwachsene Menschen sich dazu hinreißen lassen, Lobeshymnen auf Katzenfutter zu singen bzw. zu schreiben???
Wie kann man nur von einer Portion Whiskas schwärmen, als ob dies das leckerste Menü aller Zeiten sei??? Gute Frage, denn ich persönlich habe noch nie Katzenfutter genascht und möchte das auch weiterhin vermeiden... ;o)
Seit 1995 habe ich „meine\" Stubentigerin Kati. Aus der Kleenen wurde im Laufe der vergangenen Jahre eine stattliche Große. Aus Kati der Unberechenbaren entwickelte sich eine knuddelige, anschmiegsame, neugierige Schmusekatze, aber nur, wenn ihr danach war/ist, denn von ihrem Temperament und ihren Kratzkünsten hat sie nichts, aber auch gar nichts verloren, obwohl sie nun zu den Senioren ihrer Gattung zählt...
Am Anfang unseres Zusammenseins testete ich jede Menge, gerade im Bezug auf Futter aus und stellte fest: meine Katze ist eine Feinschmeckerin (ganz die Mama *gg*).
Gleich zu Beginn zeigte sie mir ihre Futtervorlieben: „Mh, ist heute ein Feiertag??? Mehr...mehr...mehr!!!\" (Sheba, Felix, Gourmet), „Eh, das schmeckt klasse!\" (Whiskas), „Dieses Futter ist ok, kann man akzeptieren, obwohl ich lieber das andere hätte...\" (Kitekat), „Na ja, das fresse ich jetzt aber nur, weil du es bist, und weil du heute genervt von der Arbeit nach Hause gekommen bist.\" (EDEKA), „Also, muß ich das wirklich fressen???\" (PLUS- Dosenfutter) und wenn es ganz dicke kam/kommt: „Nee, das kannste selber fressen! Ich bin doch nicht dein Mülleimer, lieber hungere ich! Und wennste mir das nicht glaubst, dann fress ich eine ganze Woche nicht, ph! Und komm mir jetzt bloß nicht mit der Frage: \' Wer frißt auf?!\' !!! -weil den Gefallen tu ich Dir nicht! Niemals!!!\" (ALDI, NORMA, LIDL jeweils das Dosenfutter) ;)
Ich denke, mit dieser Erfahrung stehe ich nicht allein da. Ganz klar, „Stubenraubkatzen\" zeigen dem lieben Besitzer, wo es lang geht, nicht umgekehrt! Und die Geschmäcker sind so was von verschieden... Der eine schwört auf Grund des Freßverhaltens seiner Katze auf das Futter von ALDI, LIDL oder NORMA, der andere, so wie ich auf das hier Beschriebene...
Katis Katzennahrung besteht hauptsächlich aus Whiskas, Kitekat, ab und zu Felix und manchmal auch dem Futter von PLUS in Bezug auf Dose... Beim Schälchen sieht die Sache wieder ganz anders aus, aber das ist eine andere Geschichte.
Etwas anderes brauche ich nicht anzubieten, denn da streikt meine doch leicht „gefräßige\" Katzendame und das, wenn es sein muß, nach eigener Erfahrung: für gut 5 Tage...
Ich hatte, so wie die Katzenbesitzer unter Euch auch, bereits jede Menge über Whiskas gehört, gelesen und im TV die dazugehörige Werbung verfolgt.
Daher probierte ich u.a. Whiskas, natürlich bei Kati aus, und siehe da... es schmeckte ihr, so gut, daß ihr Näpfchen im Handumdrehen leer war, und mich meine olle Miezekatze herausfordernd anschaute, wie als wollte sie mir zu verstehen geben: „Wie, war das schon alles?!\".
*** Was eine Dose ausmacht ***
Whiskas (das Dosenfutter!!) gibt es in verschiedenen Größen: 195g und knapp 400g. Da Kati meine alleinige „Fresserin\" ist, und sie als reine Wohnungskatze auf ihre schlanke Linie achten darf, kaufe ich meist die 195g Dosen. Daran frißt 2x und das ewige Restefressen bleibt ihr somit erspart... ;)
Die Dosen sind handlich. Das Äußere spricht auf alle Fälle schon den Besitzer an: Farblich abgestimmte Bilder, inklusive Foto einer sich wohlig zufriedenen, rekelnden Katze ;o)
Was ist auf Anhieb zu erkennen? Die Sorte, und für wen das Futter geeignet ist... zum Beispiel Katzenkinder (allerdings ist hier die Auswahl sehr sehr klein!!!), erwachsene Katzen ;) und unsere lieben vierbeinigen Senioren (auch hier zu wenig Sorten!!!).
Außerdem weiß der Käufer sofort, ob das leckere Mal mit Gelee, Sauce oder ohne alles, also Fleisch pur, versehen ist.
Es finden sich, dreht man die Dose, Informationen über die Zusammensetzung der Inhalts- und Zusatzstoffe und auch eine Fütterungsempfehlung, inklusive ein Hinweis auf den Hersteller und das Verfallsdatum des Produktes.
Was besonders praktisch ist: die Öffnungshilfe auf dem Deckel: so spart man sich den Griff zum Dosenöffner...
*** Zusammensetzung oder: „Was ist drin?\" ***
Je nach Sorte: Fleisch und tierische Nebenprodukte, zum Teil mit Prozentangabe, Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe, Zucker, pflanzliche Nebenerzeugnisse.
Inhaltsstoffe sind Rohprotein 8,0%, Rohfett 4,0%, Rohasche 2,0% (*grübel*), Rohfaser 0,3 %, und ein Wassergehalt von 81,0 %. Als Zusatzstoffe sind Vitamin E 100mg/kg angeben.
Manche Sorten sind gekennzeichnet mit dem Zusatz: mit Lifecare. Lifecare? Das soll eine spezielle Mischung von Vitaminen und Bestandteilen sein, die das Immunsystem besonders stärken...
*** Frißt sie\'s oder frißt sie\'s nicht? - Der Test ***
Je nach Sorte, ich nehme jetzt hier „Fischtöpfchen mit leckerem Thunfisch\" variiert das Aussehen und der Geruch des Futters. Beim Öffnen der von mir gewählten Sorte steigt mir gleich ein leckerer, angenehmer Fischduft in die Nase, der auch sofort Kati ins Zimmer lockt, die mich nun mit fragendem Blick beäugt.
Weil ich nicht gemein bin, und es eh Fütterungszeit ist, hole ich Näpfchen und Löffel um den Stubentiger meines Herzens nicht zur locken, sondern auch, um der armen Katze ;))) ihr Frühstück zukommen zu lassen.
Im Näpfchen finden sich Fisch\"masse\", ohne Sauce, classic halt. Nachdem ich selbige mit einer Gabel \"mäulchengerecht\" zerkleinert habe, läßt es Kati sich sofort und sichtlich schmecken...
*** Und nun?? - Das Resultat ***
Ich sehe und höre eine zufriedene Katze, die vor ihrem Näpfchen sitzt und ihr Futter genießt. Zwischendurch schaut sie auf und schleckt sich über Mäulchen und Nase - jawohl, ich habe ihren Geschmack getroffen.
Ob allerdings alle Katzen von Whiskas soooo begeistert sind, das kann ich nicht sagen, denn schließlich sind die Geschmäcker nun wirklich verschieden, und das ist auch gut so... ;)))
Zum Beispiel Ratz und Rübe in der Wohnung über mir würden nieeee im Leben Whiskas fressen, nicht ums Verre... ;)
*** Der Preis ***
Für die 195g Dosen zahlt man (noch) im Schnitt zwischen 0,42 - 0,49 Euro. Für 400g zwischen 0,68 und 0,79 Euro, je nach Supermarkt!
Richtig ist, daß Whiskas an sich nicht zu den billigsten Anbietern gehört, aber was nutzt es, etwas Preisgünstigeres on Maß zu kaufen, wenn die Katze das Futtern verweigert und die Mahlzeiten quasi im Müll landen? Das kostet im Endeffekt noch viel mehr. Daher bleibe ich auch, so meine jetzige Ansicht, hauptsächlich bei den Whiskasdosen.
*** Was es sonst noch so gibt ***
Die Rede in dieser Kategorie ist von Dosenfutter. Ich füttere unter anderem diese Sorten:
- mit zartem Geflügel
- mit 3 Sorten Geflügel,
- mit Geflügel & Wild
- mit Kalb und Truthahn
- mit leckerem Fleisch
- mit Rind und Lamm
- mit Huhn und Pute
- mit Ente und Pute
- mit magerem Truthahn
- mit herzhaftem Wild
- mit Lachs & Forellen
Es gibt noch:
- mit Kaninchen
- mit Ente... aber das mag die Katze nicht wirklich.
*** Infos über Whiskas ***
Infos gibt es zum einen über das Internet: www.whiskas.de --> die Homepage gibt sehr viele interessante Informationen zum Futter an sich, aber auch Tipps zur Katzenpflege.
Wenn Ihr einen familiären Zuwachs in Form einem Katzenkind bekommen habt, so könnt Ihr via Internet unter Angabe des Alters der Katze, kostenlos ein Starter-Freß-Set zugeschickt bekommen!!!
Oder Ihr könnt, im Sinne der Katze, an Gewinnspielen teilnehmen...
Außerdem könnt Ihr Euch über die gebührenpflichtige Hotline 01805/ 30 03 11 über Whiskas informieren und sicher auch beraten lassen. Die telefonische Variante habe ich bislang nicht genutzt.
*** Nach den Vorteilen nun der allgemeine Nachteil von Dosenfutter ***
Durch Zusatz von Zucker (ungenaue Angabe) sind die Zähne der Katze gefährdet in Bezug auf Karies und auch Zahnstein. Daher solltet Ihr mit Katzentier in regelmäßigen Abständen zur ärztlichen Kontrolle gehen, damit es noch lange herzhaft und mit Zähnen knabbern kann!!!
*** Fazit ***
Auch wenn nicht jede Katze Dosen von Whiskas kaufen würde, so wäre die Meinige garantiert dabei, denn sie steht auf dieses Futter, das ist eindeutig. Alternativ bekommt sie, einmal wöchentlich Trockenfutter mit zusätzlichem Wasserschälchen, statt Naßfutter verabreicht - wegen der Zähne!!...
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und natürlich kommentieren,
Brita
(Copyright) Brita2905
21 Bewertungen, 2 Kommentare
-
28.05.2006, 18:11 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreich‹(•¿•)›…..SH - LG Anja......‹(•¿•)›
-
12.02.2005, 17:55 Uhr von antjeeule
Bewertung: sehr hilfreichAls ich noch meine Katzen hatte, gab es Mäuse und Ratten. ;-) Whiskas nur ganz selten, weil unsere Katze problemlos das aß, was wir ihr hinstellten. Dein Bericht ist aber ganz toll. Wenn meine Katzen noch lebten, würden sie bestimmt staunen
Bewerten / Kommentar schreiben