Wilkinson Sword Lady Protector Swing Testbericht

Wilkinson-sword-lady-protector-swing
ab 6,10
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Haltbarkeit:  gut

Erfahrungsbericht von Poebe

An die Haare, fertig, los!

Pro:

rasiert anfangs sehr gründlich, Flexibilität der Klinge

Kontra:

Klingen stumpfen recht schnell ab.

Empfehlung:

Ja

Wilkinson Lady Protector Swing

Welche Frau hat nicht irgendwo einen zuhause, um sich die lästigen Härchen von allen möglichen (und unmöglichen *g*) Stellen zu entfernen: einen Damenrasierer. Doch bei der Produktpalette, die viele Drogerien anbieten, fällt die Wahl doch schon mal schwer. Deshalb möchte ich euch heut meine Erfahrungen mit einem bestimmten Rasierer mitteilen, dem Lady Protector Swing.

~~~ Wer stellt’s her und was bezahlt man? ~~~

Hersteller ist, wie der Name schon sagt, Wilkinson. Informationen rund um die Produktpalette und Rasurtipps findet man auch im Internet unter www.wilkinson.de
Auch ein wichtiger Aspekt beim Kauf ist natürlich der Preis. Für den Rasierer selbst (inkl. 2 Klingen ) zahlt man 5,99€. Für jeweils 4 Ersatzklingen 4,99€. Ich würde den Preis so im Mittelwert der Rasierer ansiedeln. Es gibt zwar günstigere, aber auch weitaus teurere.

~~~ Was verspricht uns der Hersteller ~~~

Durch den „Swing“, also die enorme Beweglichkeit der Klinge, soll sich der Lady Protector Swing optimal den Konturen des Körpers anpassen. Außerdem ist der Griff mit Gummi beschichtet, sodass der Rasierer auch bei nassen und seifigen Händen gut in der Hand liegt. Durch den „Swing“ und die Sicherheitsbügel, die man vor den Klingen findet, soll das Verletzungsrisiko bei der Rasur verringert werden.

~~~ Design & Funktionalität ~~~

Der Rasierer an sich ist in hellblau gehalten (seht ihr ja sicher auch an dem Produktbild *g*). Er ist, im Vergleich zu anderen Nassrasierern ziemlich schmal. Find ich aber auch richtig klasse so, denn das macht das Führen des Rasierers, meiner Meinung nach, um einiges leichter, das man einfach mal leichter an schwierigere Stellen kommt, ohne immer so einen breiten Klopper von Rasierer im Weg zu haben.
Direkt zum Rasierer bekommt man außerdem eine wirklich praktische Wandhalterung, damit man den Rasierer an die Duschwand anbringen kann. Dabei gefällt mir sehr gut, dass man die Halterung mithilfe von Saugnäpfen anbringen kann. Ich hab vorher schon mal einen Rasierer gehabt, bei dem man die Halterung mit Doppelseitigem Klebeband anbringen musste (nein, Namen werde ich hier nicht nennen *gg*). Fand ich ziemlich unpraktisch, denn irgendwann löst sich das Klebeband doch durch die Feuchtigkeit und man kann mit der Halterung wenig anfangen. Hier beim Lady Protector Swing allerdings halten die Saugnäpfe wirklich sehr gut an der Wand. Und wenn sie sich doch mal lösen, heftet man sie halt einfach wieder dran.

In der Hinsicht gibt’s von mir 5*

~~~ der „Swing“ ~~~

Das Besondere an diesem Rasierer ist natürlich der Swing, also die Beweglichkeit der Klinge. Denn im Gegensatz zu anderen Rasierern, die nur nach hinten „kippen“ können, kann sich die Klinge hier auch seitlich bewegen (ich hoffe ihr könnt’s euch vorstellen). Und auch die beiden Einzelklingen können sich noch nach oben bewegen. Dadurch ist die Rasur wirklich sehr angenehm, denn auch schwierige Stellen, wie zB. das Knie oder die Achseln, schafft der Rasierer durch diese neue Idee mühelos und ohne Verletzungen.

Für die Idee und die Umsetzung gibt’s wieder 5*.

~~~ Die Klingen ~~~

Eine Klinge besteht aus 2 Einzelklingen, die sich hinter Schutzbügeln befinden, die das Verletzungsrisiko verringern sollen. Oberhalb der Klingen befindet sich ein Streifen mit einer Art Pflegebalsam, der die Haut nach der Rasur beruhigen soll. Unterhalb der Klingen findet man einen Streifen aus Gummiähnlichem Kunststoff. Ich denke einfach mal, dass dieser dazu da sein soll, die Haare vor der Rasur aufzurichten, damit man sie besser erwischt.
Auch der Wechsel der Klingen ist recht mühelos machbar. Man muss einfach nur einen Teil des Rasierers, der als Befestigung dient, nach vorne schieben, und schon löst sich die Klinge aus der Halterung. Das Einsetzen einer neuen Klinge erfolgt ebenso mühelos und ist kinderleicht.

Für den funktionalen Aufbau der Klingen und den einfachen Wechsel gibt’s noch mal 5*.

Und nun zum wichtigsten Aspekt eines Rasierers, der

~~~ Rasierwirkung ~~~

Als ich mich das erste Mal mit einer frischen Klinge rasierte, waren direkt nach der ersten Rasur alle Haare beseitigt (wobei man sagen muss, dass ich über die zu rasierenden Stellen auch immer wirklich nur einmal drübergehe). Von dem Aspekt her wirklich gut. Doch schon nach der 6. oder 8. Rasur muss man leider feststellen, dass die Klinge ziemlich abstumpft. Das hat natürlich zur Folge, dass man, um eine gründliche Rasur zu erzielen, mehrmals über die jeweilige Stelle gehen muss, damit auch wirklich alle Haare beseitigt werden. Doch nicht nur dass. Es kommt zT. sogar soweit, dass die Klingen verstopfen und man ewig braucht, um sie auszuspülen.
Dazu muss ich noch sagen, dass ich relativ feine Beinhaare habe. Es kann also sein, dass die Klingen bei stärkerer Behaarung sogar noch schneller abstumpfen und man eher wechseln muss.

Zwar rasieren die Klingen gut, doch stumpfen sie schnell ab, dafür hier 2,5*.

~~~ Fazit ~~~

Anfangs rasieren die Klingen wirklich toll. Nur leider stumpfen die Klingen eben recht schnell ab, sodass man sie eben auch öfter wechseln muss als bei anderen Rasierern. Da mir aber die neue Idee des „Swing“ sehr gut gefällt und die Rasur dadurch auch wirklich erleichtert wird, empfehle ich diesen Rasierer trotzdem weiter und gebe ihm 4*.


Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.

LG von der Poebe.

16 Bewertungen