Wilkinson Sword Protector 3D Diamond Rasierklingen Testbericht

Wilkinson-sword-protector-3d-diamond-rasierklingen
ab 7,34
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Hautverträglichkeit:  sehr gut
  • Funktionalität:  sehr gut
  • Haltbarkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von DDesch

VOR WAS WILL DER MICH SCHÜTZEN?!?!?!?!?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leser!

Nachdem ich vor einiger Zeit schon über mein After-Shave geschrieben habe, ist heute mein Rasierer dran. Ich besitze ihn schon seit über 2 Jahren und bin hoch zufrieden.

Wilkinson 3D Protector
======================
Der Protektor ist ein Nassrasierer. Es gibt ihn in mehreren Farbkombinationen, die untere Hälfte ist immer schwarz und gummiert, die obere Hälfte rot, gelb, oder aus Alluminium. Ich habe den roten.

Kurz hinter dem Rasierkopf sind auf der linken und auf der rechten Seite fünf kleine Einkerbungen im schwarzen Bereich. Diese verhindern ein Abrutschen während der Rasur und machen den Rasierer ziemlich griffig.

Den Beinamen 3D hat sich der Rasierer verdient, da er wirklich sehr beweglich ist. Die Klinge ist durch einen Federmechanismus gelagert. Die beiden Klingenhalterungen lassen die Klinge nach links und rechts bewegen, natürlich federnd. Diese Halterungen beschrenken Die Beweglichkeit der Klinge auch so, das sie nur nach oben nachgibt, nach unten wird sie von der Klinge gehalten. Im Rasierkopf ein kleiner Bolzen aus Plastik der mit einer Feder dort eingelassen ist. Die Klinge ist also nach links, rechts, oben und auch jeweils diagonal nach oben beweglich.

Verpackung
===========
Der Rasierer wird in einer Plastikhalterung verkauft, die natürlich noch eingeschweißt und von hinten mit Pappe verstärkt ist. Die Halterung ist schwarz und ca. genauso groß wie der Rasierer: 14 cm.

Die Verpackung ist sehr nützlich, da man sie sowohl stellen als auch legen kann. Sie nimmt also keinen Platz weg. In der Halterung befindet sich unten an der Längsseite eine Klappe bei der man noch neue Klingen verstauen kann.

Klingen wechsel
===============
Der Klingenwechsel ist sehr einfach. Auf dem Rasierkopf ist eine schwarze Fläche auf der der Markennamen steht. Schiebt man diese auch wieder federgelagerte Fläche nach vorne, werden die Klingenhalterungen vorne enger und man kommt problemlos in die dafür vorgesehenen Öffnungen in der Klinge rein. Lässt man die Fläche wieder nach hinten, nehmen die Klingenhalterungen ihre ursprüngliche Position ein und man kann praktisch die Klinge wechseln, ohne die alte oder die neue überhaupt an zu fassen. Daher ist auch die Klingenhalterung in der Rasiererverpackung sehr praktisch.

Klingen
=======
Es sind 2 Metallklingen in einer Rasierklinge untergebracht. Vor diesen Klingen befinden sich im rechten Winkel dazu zehn kleine Drähtchen, welche die Haut vor Verletzungen schützen soll. Außerdem befindet sich unter den Klingen ein kleiner Schaumstoffstreifen und darüber ein glatter Platikstreifen. Der Schaumstoff soll wohl die zu rasierenden Haare nochmal aufstellen. Man kann sagen, das man eine Klinge ca. für 3 - 4 Rasuren benutzen kann.

Rasur
=====
Auch die Rasur ist kinderleicht. Man kann im Prinzip drücken wie man will, durch die Federlagerung ist es fast unmöglich sich zu schneiden. Der Rasierer ist sehr gründlich, liegt angenehm in der Hand und er ist sehr sanft zu der Haut.

Hersteller
==========
Hersteller ist Wilkinson Sword.

www.wilkinson.de


Preis
=====
Ich habe den Rasierer vor ca. 2 Jahre für 14 - 15 DM mit, ich glaube 2 Ersatzklingen gekauft. Ich finde das war zu dieser Zeit ein normaler Preis, weder teuer noch billig.

Fazit
=====
Der Wilkinson Protector 3D ist ein super Rasierer, der sehr gründlich und zugleich sanft im Umgang mit der Haut ist.

Ich würde ihn vorallem als Erst-Rasierer empfehlen, also für Jungs die sich zum ersten Mal rasieren ;) Da er eben sehr einfach zu handhaben ist und man sich praktisch nicht schneiden kann.

Der einzige Nachteil ist, dass man die Klingen sehr schlecht säubern kann. Selbst wenn man sie einigen Zeit unter Wasser hält, verhindern die 10 kleinen Drähtchen, das alle Häärchen aus der Klinge rausgespült werden.

Vielen Dank fürs lesen und bewerten.
Gruß DDesch

8 Bewertungen