Wilkinson Sword Protector 3D Diamond Testbericht




ab 6,91 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
Auf yopi.de gelistet seit 03/2004
Summe aller Bewertungen
- Handhabung & Komfort:
- Haltbarkeit:
Erfahrungsbericht von sd198und2
Eine gute Rasur dank dem Wilkinsond 3D Diamond
Pro:
Läßt kaum ein Haar stehen
Kontra:
Die Klingen sind sehr teuer
Empfehlung:
Ja
Der Wilkinson Protector 3D Diamond setzt tatsächlich einen neuen Sicherheitsstandard, so habe ich mich in dem Jahr in dem ich diesen Nassrasierer benutze noch nicht einmal geschnitten. Vorher hatte ich damit so meine Probleme, denn mit meinen alten Einwegrasierern habe ich mich etwa einmal pro Monat ganz derbe an der Backe oder unter dem Kinn geschnitten und musste somit ansehen, wie der Rasierschaum langsam rot wurde und die Schnittwunde kurz darauf furchtbar brannte. Doch das Problem habe ich heute zum Glück nicht mehr, denn der Protector macht seinem Namen alle Ehre und das kommt nicht zuletzt durch die von Verstrebungen geschützten Klingen, welche ich vor meiner Kaufentscheidung immer nur als Spielerei abgestempelt habe.
Der Protector Diamond unterscheidet sich vom Griff her nicht sonderlich von seinem Vorgänger, dem normalen Protector. Die einzigen Unterschiede zu seinem Vorgänger sind wohl seine bewegliche Klingenhalterung (die Klinge gibt nun nach links, rechts und unten ein bisschen nach, wenn man zu stark aufdrückt) und die neuen Klingen, welche angeblich besonders scharf (wie vom Diamanten geschliffen, daher der Ausdruck Diamond) sind.
Leider ist ein Preis von rund 10 Eur für gerademal acht zusätzliche Klingen etwas viel (Meine Meinung), aber das ist es mir schon irgendwie wert.
Deshalb kann ich die Anschaffung eines Wilkinson Protector 3D Diamond empfehlen:
- Das Risiko sich ins eigene Fleisch zu schneiden wird durch Metallstreben vor den Klingen, sowie einer nachgebenden Klinge zumindest gemindert.
- Klingen sind recht scharf, so braucht man weniger Züge für die Rasur und steht somit nicht mehr so lange im Bad herum (außerdem vermindert das das Risiko einer Hautirritation * Habe ich in einer Werbung gesehen*).
- Der Rasierer kostet nicht viel, ich habe ihn für rund 6 Eur gekauft (leider sind die Klingen recht teuer, was das Gesamtbild trübt).
- Man kann für den Rasierer aber auch einfache Protector Klingen kaufen, die sind zwar nicht ganz so gut, wie Diamond Klingen, kosten dafür aber auch deutlich weniger.
Der Protector Diamond unterscheidet sich vom Griff her nicht sonderlich von seinem Vorgänger, dem normalen Protector. Die einzigen Unterschiede zu seinem Vorgänger sind wohl seine bewegliche Klingenhalterung (die Klinge gibt nun nach links, rechts und unten ein bisschen nach, wenn man zu stark aufdrückt) und die neuen Klingen, welche angeblich besonders scharf (wie vom Diamanten geschliffen, daher der Ausdruck Diamond) sind.
Leider ist ein Preis von rund 10 Eur für gerademal acht zusätzliche Klingen etwas viel (Meine Meinung), aber das ist es mir schon irgendwie wert.
Deshalb kann ich die Anschaffung eines Wilkinson Protector 3D Diamond empfehlen:
- Das Risiko sich ins eigene Fleisch zu schneiden wird durch Metallstreben vor den Klingen, sowie einer nachgebenden Klinge zumindest gemindert.
- Klingen sind recht scharf, so braucht man weniger Züge für die Rasur und steht somit nicht mehr so lange im Bad herum (außerdem vermindert das das Risiko einer Hautirritation * Habe ich in einer Werbung gesehen*).
- Der Rasierer kostet nicht viel, ich habe ihn für rund 6 Eur gekauft (leider sind die Klingen recht teuer, was das Gesamtbild trübt).
- Man kann für den Rasierer aber auch einfache Protector Klingen kaufen, die sind zwar nicht ganz so gut, wie Diamond Klingen, kosten dafür aber auch deutlich weniger.
Bewerten / Kommentar schreiben