Wiltmann Pfeffer-Salami Testbericht





ab 9,39 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Qualität:
Erfahrungsbericht von fledermaeuse
Den Gartenschlauch, bitte....schnell...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
》∞♡∞《 Vorwort: 》∞♡∞《
Salami ist von mir die beliebteste Wurstware in meinem Kühlschrank. Es mag sicherlich mit daran liegen das dort wo ich arbeite fast jede Wurstart hergestellt wird außer Salami ;o)
Die Salamisorten der Firma Wiltmann kenne ich schon sehr lange, aber sie verschwand hier immer mehr aus den Bedienungstheken und erst recht aus den Kühltruhen der Supermärkte.
Bei Aldi habe ich sie endlich wieder entdeckt. Die SB – Packung mit 100 g Pfeffersalami kostete mich 0,89 Euro.
Ein fairer Preis wie ich finde. Ob mir diese Salami nach all der langen zeit immer noch gefällt und ob ich sie empfehlen kann, werdet Ihr nun erfahren.
》∞♡∞《 Verpackung: 》∞♡∞《
Die Verpackung ist Zeitgemäß, aber für mein empfinden etwas übertrieben. Die Aromaschutzpackung an sich finde ich sehr lobenswert, da die Wurstscheiben nicht aneinandergepresst sind wie früher, aber das jeweils 6 Scheiben zweireihig gelegt werden, finde ich ein wenig übertrieben, gerade bei Salami, die man eigentlich gut voneinander ablösen kann.
Eine Reihe doppelt aufeinander gelegt wären also praktischer gewesen, aber das ist eben Ansichtssache und ist auch nicht gerade Weltbewegend... war eben nur so ein Gedanke von mir ;o)
Ein kleines Etikett ziert die durchsichtige hartschale und gibt nur die Inhaltsstoffe her und die Information, das die Firma Wiltmann zu den wenigen Produktionsbetrieben gehört, die eine so genannte ‚Gläserne Produktion’ durchführen. Das heißt auch, dass man den Betrieb ansehen kann und alles offen gelegt werden kann, wenn danach verlangt wird. Für Otto – Normal – Verbraucher natürlich nicht und da auch nur die Besichtigung nach Absprache... ich hoffe die Ironie wurde deutlich ;o)
Wer genaueres wissen will, sollte sich mal die Webseite von Wiltmann ansehen unter: www.wiltmann.de. Sie ist sehr sehenswert und interessant.
》∞♡∞《 Aussehen: 》∞♡∞《
Das Aussehen der Salami ist recht schön anzusehen. Blumenförmig nennt man das Wellenmuster, in der sich die Salami präsentiert. Rund herum ist ein feiner Pfefferrand mit geschrotetem grünem Pfeffer.
Die Salami selbst ist mittelfein gekörnt, so das man hin und wieder kleine Fettstückchen sehen kann. Für einige vielleicht abschreckend, aber hier sieht man eben was drin ist ;o)
Vom Aussehen kann ich wirklich nicht meckern und die Form macht sich gut auf einer frischen Brötchenhälfte ;o)
》∞♡∞《 Geruch + Geschmack: 》∞♡∞《
Der Geruch ist genau so wie er sein soll. Herzhaft mit einer leicht säuerlichen Note. Ein leichter Rauchgeschmack, der nur sehr vage wahrzunehmen ist.
Und natürlich die würzige Note des Pfeffers nicht zu vergessen... die riecht man nämlich auch ;o)
So wie man den Pfeffer riechen kann, so schmeckt man ihn auch. Im ersten Moment sicherlich sehr stark, aber so wohldosiert, das der typische Salamigeschmack nicht verloren geht. Die Säuerung ist durch die Reifung der Salami sehr angenehm und dezent.
Im Biss ist die Salami weich und gut zu beißen.
Sehr angenehm ist die Schnittstärke dieser Wurst. Genau richtig und die Scheiben sind auf Brot und aus der Hand ein Genuss, den ich wirklich empfehlen kann.
》∞♡∞《 Gesamturteil: 》∞♡∞《
Ich kann diesen Brotbelag nur empfehlen und der Preis ist mehr als fair. Schaut mal bei Eurem Aldi nach dieser Salami. Es gibt sie noch mit Kräuter, Paprika und Käse am Rand.
Sicherlich nicht jedermanns fall, aber testet erst, bevor Ihr ighitt sagt ;o)
Ich werde diese Salami jedenfalls öfter konsumieren. Sie schmeckt und sieht dazu noch gut aus.
In diesem Sinne Eure © fledermaeuse alias PunkyLady
Salami ist von mir die beliebteste Wurstware in meinem Kühlschrank. Es mag sicherlich mit daran liegen das dort wo ich arbeite fast jede Wurstart hergestellt wird außer Salami ;o)
Die Salamisorten der Firma Wiltmann kenne ich schon sehr lange, aber sie verschwand hier immer mehr aus den Bedienungstheken und erst recht aus den Kühltruhen der Supermärkte.
Bei Aldi habe ich sie endlich wieder entdeckt. Die SB – Packung mit 100 g Pfeffersalami kostete mich 0,89 Euro.
Ein fairer Preis wie ich finde. Ob mir diese Salami nach all der langen zeit immer noch gefällt und ob ich sie empfehlen kann, werdet Ihr nun erfahren.
》∞♡∞《 Verpackung: 》∞♡∞《
Die Verpackung ist Zeitgemäß, aber für mein empfinden etwas übertrieben. Die Aromaschutzpackung an sich finde ich sehr lobenswert, da die Wurstscheiben nicht aneinandergepresst sind wie früher, aber das jeweils 6 Scheiben zweireihig gelegt werden, finde ich ein wenig übertrieben, gerade bei Salami, die man eigentlich gut voneinander ablösen kann.
Eine Reihe doppelt aufeinander gelegt wären also praktischer gewesen, aber das ist eben Ansichtssache und ist auch nicht gerade Weltbewegend... war eben nur so ein Gedanke von mir ;o)
Ein kleines Etikett ziert die durchsichtige hartschale und gibt nur die Inhaltsstoffe her und die Information, das die Firma Wiltmann zu den wenigen Produktionsbetrieben gehört, die eine so genannte ‚Gläserne Produktion’ durchführen. Das heißt auch, dass man den Betrieb ansehen kann und alles offen gelegt werden kann, wenn danach verlangt wird. Für Otto – Normal – Verbraucher natürlich nicht und da auch nur die Besichtigung nach Absprache... ich hoffe die Ironie wurde deutlich ;o)
Wer genaueres wissen will, sollte sich mal die Webseite von Wiltmann ansehen unter: www.wiltmann.de. Sie ist sehr sehenswert und interessant.
》∞♡∞《 Aussehen: 》∞♡∞《
Das Aussehen der Salami ist recht schön anzusehen. Blumenförmig nennt man das Wellenmuster, in der sich die Salami präsentiert. Rund herum ist ein feiner Pfefferrand mit geschrotetem grünem Pfeffer.
Die Salami selbst ist mittelfein gekörnt, so das man hin und wieder kleine Fettstückchen sehen kann. Für einige vielleicht abschreckend, aber hier sieht man eben was drin ist ;o)
Vom Aussehen kann ich wirklich nicht meckern und die Form macht sich gut auf einer frischen Brötchenhälfte ;o)
》∞♡∞《 Geruch + Geschmack: 》∞♡∞《
Der Geruch ist genau so wie er sein soll. Herzhaft mit einer leicht säuerlichen Note. Ein leichter Rauchgeschmack, der nur sehr vage wahrzunehmen ist.
Und natürlich die würzige Note des Pfeffers nicht zu vergessen... die riecht man nämlich auch ;o)
So wie man den Pfeffer riechen kann, so schmeckt man ihn auch. Im ersten Moment sicherlich sehr stark, aber so wohldosiert, das der typische Salamigeschmack nicht verloren geht. Die Säuerung ist durch die Reifung der Salami sehr angenehm und dezent.
Im Biss ist die Salami weich und gut zu beißen.
Sehr angenehm ist die Schnittstärke dieser Wurst. Genau richtig und die Scheiben sind auf Brot und aus der Hand ein Genuss, den ich wirklich empfehlen kann.
》∞♡∞《 Gesamturteil: 》∞♡∞《
Ich kann diesen Brotbelag nur empfehlen und der Preis ist mehr als fair. Schaut mal bei Eurem Aldi nach dieser Salami. Es gibt sie noch mit Kräuter, Paprika und Käse am Rand.
Sicherlich nicht jedermanns fall, aber testet erst, bevor Ihr ighitt sagt ;o)
Ich werde diese Salami jedenfalls öfter konsumieren. Sie schmeckt und sieht dazu noch gut aus.
In diesem Sinne Eure © fledermaeuse alias PunkyLady
Bewerten / Kommentar schreiben