Winamp Testbericht

ab 1,87 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Benutzerfreundlichkeit:
- Updatemöglichkeit:
Erfahrungsbericht von constantin
DER MP3-Player für jedermann
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die meisten kennen es, die meisten nutzen es:
Winamp
Für die, die es nicht kennen, aber nutzen wollen, hier die Beschreibung des englischsprachigen Programms:
Download und Installation:
Der Download ist denkbar einfach:
So, das war der Download. Als nächstes kommt
Die Installation
Auch hier gibt es nicht allzu viel zu sagen: Sie läuft, man muss nur einige Einstellungen treffen, z.B. bezüglich der gewünschten enthaltenen Funktionen oder kostenlosen Zusatzangeboten. Ansonsten ist die Installation sehr einfach. Unter WindowsXP gab es bei mir keine Probleme.
Nach der Installation startete Winamp:
Das Erscheinungsbild und seine grundlegenden Funktionen
Winamp ist in der „Werkseinstellung“ in drei Teile eingeteilt:
So, ich glaube dass reicht jetzt erstmal zu der Erscheinung und den grundlegenden Funktionen.
Skins downloaden und aktivieren
Natürlich will jeder irgendwann sein eigenes Erscheinungsbild von Winamp haben. Wie wäre es z.B. mit einem ansprechenden Hintergrund, nicht diesen Basic-Skin (der voreingestellte Hintergrund). Hier gibt es eine einfache Möglichkeit: Geht in Winamp rechts oben auf das Menü, wählt dort Skins und klickt auf „Get more Skins“. Jetzt öffnet sich ein Browserfenster mit einer Seite auf der ihr viele Skins downloaden könnt. Wenn ihr einen gefunden habt, klickt ihr auf Download und schon wird das Ding runtergeladen. Es wird nach erfolgreichem Download sofort in Winamp angezeigt.
Eine andere Seite mit Skins ist www.winamp-skins.com. Hier könnt ihr links eine Kategorie mit verschiedenen Skins öffnen, und diese betrachten indem ihr auf die Brille klickt. Um einen Skin runterzuladen, klickt ihr dann bei der Ansicht auf das Bild und schon isses bei euch. Ihr müsst es nur im Winamp Skin-Verzeichnis speichern.
Um zwischen Skins zu wechseln, was natürlich ohne Neustart von Winamp geht, müsst ihr nur unter Skins euren mit einem Links-Klick aktivieren.
Die Versionen:
Es gibt drei Versionen, die sich nur in den enthaltenen Funktionen unterscheiden. Ich würde immer die „Full“ - Version nehmen, da es keinen großen Unterschied macht, ob ich 500kb oder 1,97MB lade. Eine der Funktionen, die die mittelgroße und die volle Version haben werde ich einmal kurz beschreiben;
Die Visualization:
In der Visualization werden die Höhen- und Tiefenausschläge in eine Art Bildabfolge gepackt. Ihr seht schon im normalen Betrieb unter der Anzeige der verbleibenden Zeit diese Ausschläge. Findige Programmierer haben daraus einen Vollbildmodus mit verschiedenen Farben und Effekten gemacht, der super geil aussieht. Wenn ihr einen Beamer habt, könnt ihr ja diese Visualization 1:1 auf ne Wand beamen, das kommt bei einer Party ziemlich geil! Es ist aber ziemlich schwer das zu beschreiben, weil man es sehen muss. Macht deshalb einen Doppelklick unter die Zeitanzeige und macht euch bereit auf eine geile Visualization.
Weitere Funktionen
Ihr wollt eure MP3s auf eine CD bannen, die von jeder HiFi-Anlage abgespielt werden kann (also ne normale Musik-CD)? Ganz einfach:
Nachdem alle Lieder durchgelaufen sind (schneller als normal, nicht gleichzeitig hörbar), sind sie als Wave-Dateien, d.h. im normalen Musik-CD-Format, gespeichert. Jetzt könnt ihr sie mit einem Brennprogramm brennen.
Winamp spielt übrigens nicht nur MP3s ab, die komplette Liste könnt ihr euch bei Preferences -> Setup -> File types angucken, ich lasse sie hier aus Platzgründen und aus mangelnder Wichtigkeit weg…
So, das sollte eigentlich reichen. Mit diesen Infos solltet ihr schon relativ gut klarkommen, das beste Beispiel bin wieder einmal ich, denn wie meistens sind das all die Informationen, die ich habe…
Auch meine eigene Meinung lasse ich hier weg, da ich bis jetzt voll zufrieden bin und noch nie irgendwelche Probleme hatte. Ich kann also nur sagen:
Winamp – Ein zuverlässiges, einfach zu bedienendes MP3Programm mit vielen Funktionen
So viel zum Thema Winamp, frohes Hören
Constantin Meyer
Winamp
Für die, die es nicht kennen, aber nutzen wollen, hier die Beschreibung des englischsprachigen Programms:
Download und Installation:
Der Download ist denkbar einfach:
- Auf www.winamp.com surfen
- Auf „Download Winamp“ klicken
- Eine Version wählen (hierzu später mehr)
- Auf „Begin Download“ klicken und darauf warten, dass sich das kleine Fenster öffnet
So, das war der Download. Als nächstes kommt
Die Installation
Auch hier gibt es nicht allzu viel zu sagen: Sie läuft, man muss nur einige Einstellungen treffen, z.B. bezüglich der gewünschten enthaltenen Funktionen oder kostenlosen Zusatzangeboten. Ansonsten ist die Installation sehr einfach. Unter WindowsXP gab es bei mir keine Probleme.
Nach der Installation startete Winamp:
Das Erscheinungsbild und seine grundlegenden Funktionen
Winamp ist in der „Werkseinstellung“ in drei Teile eingeteilt:
- das Hauptfenster: Hier werden Lied, -Dauer sowie kbps (Kilobits pro Sekunde) und khz (Kilohertz). Neben den normalen Einstellungen wie den bekannten Knöpfen für Vor- und Rücklauf, Play und Stop sowie der Lautstärke und der Ausgewogenheit Rechts - Links, kann man hier auch einstellen, dass Lieder zufällig aus der Playlist (hier sind die Lieder eingetragen, die abgespielt werden) abgespielt werden, oder das, nach vollständigem durchlaufen der Playlist von vorne neu begonnen wird.
- Der Equalizer: Hier können die Höhen und Tiefen eingestellt werden, den meisten von alten oder teuren HiFi-Geräten bekannt. Besonders gut: Man kann die Einstellungen speichern, oder direkt aus einer der 19 „Ab Werk“ gespeicherten Werte die jeweils richtige Einstellung wählen. Ob nun Klassisch, Techno, Full Bass, wie bei einem Live-Konzert oder extra für Kopfhörer; alles ist möglich. Um die jeweils passende Einstellung aus den angebotenen Einstellungen zu wählen, auf „Presets“, „Load“ und „Preset“ klicken, und die Liste langsam durchgehen. Nach kurzer Zeit wird das Lied mit der grade markierten Einstellung wiedergegeben. Wenn man das richtige gefunden hat nur noch auf „Load“ klicken, und schon fühlt man sich wie in der Oper, wie bei einem Live-Konzert oder eben nur am Computer mit Kopfhörern auf:)
Falls keine Veränderung festzustellen ist auf den Knopf „On“ links oben klicken bis das grüne Lichtlein daneben brennt. - Die Playlist: Hier werden alle Lieder aufgezeigt, die abgespielt werden, jeweils mit Länge. Ihr wollt den Titel des Liedes berichtigen (vielleicht beim Grabben falsch aufgeschrieben), das Jahr der Veröffentlichung oder das zugehörige Album direkt beim Lied eintragen, um diese Information immer greifbar zu haben? Ganz einfach: Tastenkombination „Alt“+ „3“ klicken, und schon könnt ihr alles eintragen, wenn nötig auch unter Comments. Fragt mich nicht warum das zweigeteilt ist, ich weiß es nicht.
Um ein Lied in die Playlist zu übernehmen, gibt es 2 Möglichkeiten:- Ihr klickt in der Playlist auf Add und im, sich öffnenden, Menü auf „Add File“. Jetzt könnt ihr mit den Windowseigenen Funktionen das gewünschte Lied suchen und auswählen.
- Zunächst stellt ihr unter Options „Always on Top“ ein. Jetzt markiert ihr im Explorer oder Arbeitsplatz ein Lied, das ihr mit einem gehaltenen Rechtsklick in die Playlist zieht und die Taste loslasst. Wenn ihr das stattdessen mit einem Doppelklick macht, öffnet sich im besten Fall der WindowsMediaPlayer, im schlimmsten Fall ist die gesamte Playlist durch dieses Lied ersetzt.
Natürlich könnt ihr auch gesamte Ordner, bzw. deren Inhalt, in die Playlist übernehmen. Macht dafür Punkt 1 nur mit dem Unterschied, dass ihr statt „Add File“ „Add Dir“ nehmt.
Ihr habt eine schöne Playlist erstellt, die ihr unbedingt für eure Enkel behalten wollt? Klickt rechts unten auf „List Opts“ und da auf „Save List“. Jetzt könnt ihr mit dem bekannten Speichern - Dialog eure Playlist als Datei abspeichern. - Ihr klickt in der Playlist auf Add und im, sich öffnenden, Menü auf „Add File“. Jetzt könnt ihr mit den Windowseigenen Funktionen das gewünschte Lied suchen und auswählen.
So, ich glaube dass reicht jetzt erstmal zu der Erscheinung und den grundlegenden Funktionen.
Skins downloaden und aktivieren
Natürlich will jeder irgendwann sein eigenes Erscheinungsbild von Winamp haben. Wie wäre es z.B. mit einem ansprechenden Hintergrund, nicht diesen Basic-Skin (der voreingestellte Hintergrund). Hier gibt es eine einfache Möglichkeit: Geht in Winamp rechts oben auf das Menü, wählt dort Skins und klickt auf „Get more Skins“. Jetzt öffnet sich ein Browserfenster mit einer Seite auf der ihr viele Skins downloaden könnt. Wenn ihr einen gefunden habt, klickt ihr auf Download und schon wird das Ding runtergeladen. Es wird nach erfolgreichem Download sofort in Winamp angezeigt.
Eine andere Seite mit Skins ist www.winamp-skins.com. Hier könnt ihr links eine Kategorie mit verschiedenen Skins öffnen, und diese betrachten indem ihr auf die Brille klickt. Um einen Skin runterzuladen, klickt ihr dann bei der Ansicht auf das Bild und schon isses bei euch. Ihr müsst es nur im Winamp Skin-Verzeichnis speichern.
Um zwischen Skins zu wechseln, was natürlich ohne Neustart von Winamp geht, müsst ihr nur unter Skins euren mit einem Links-Klick aktivieren.
Die Versionen:
Es gibt drei Versionen, die sich nur in den enthaltenen Funktionen unterscheiden. Ich würde immer die „Full“ - Version nehmen, da es keinen großen Unterschied macht, ob ich 500kb oder 1,97MB lade. Eine der Funktionen, die die mittelgroße und die volle Version haben werde ich einmal kurz beschreiben;
Die Visualization:
In der Visualization werden die Höhen- und Tiefenausschläge in eine Art Bildabfolge gepackt. Ihr seht schon im normalen Betrieb unter der Anzeige der verbleibenden Zeit diese Ausschläge. Findige Programmierer haben daraus einen Vollbildmodus mit verschiedenen Farben und Effekten gemacht, der super geil aussieht. Wenn ihr einen Beamer habt, könnt ihr ja diese Visualization 1:1 auf ne Wand beamen, das kommt bei einer Party ziemlich geil! Es ist aber ziemlich schwer das zu beschreiben, weil man es sehen muss. Macht deshalb einen Doppelklick unter die Zeitanzeige und macht euch bereit auf eine geile Visualization.
Weitere Funktionen
Ihr wollt eure MP3s auf eine CD bannen, die von jeder HiFi-Anlage abgespielt werden kann (also ne normale Musik-CD)? Ganz einfach:
- „CTRL“+ „P“
- Unter Plugins auf „Output“
- „Nullsoft Disk Writer Plugin“ markieren
- Configure-Menü aufrufen
- Gewünschten Ausgabeordner für die Waves durch „Durchsuchen“ auswählen
- Auf „Close“ klicken
- vergewissern, dass weder Repeat noch Shuffle an sind
- „Play“ klicken und schon geht’s los
Nachdem alle Lieder durchgelaufen sind (schneller als normal, nicht gleichzeitig hörbar), sind sie als Wave-Dateien, d.h. im normalen Musik-CD-Format, gespeichert. Jetzt könnt ihr sie mit einem Brennprogramm brennen.
Winamp spielt übrigens nicht nur MP3s ab, die komplette Liste könnt ihr euch bei Preferences -> Setup -> File types angucken, ich lasse sie hier aus Platzgründen und aus mangelnder Wichtigkeit weg…
So, das sollte eigentlich reichen. Mit diesen Infos solltet ihr schon relativ gut klarkommen, das beste Beispiel bin wieder einmal ich, denn wie meistens sind das all die Informationen, die ich habe…
Auch meine eigene Meinung lasse ich hier weg, da ich bis jetzt voll zufrieden bin und noch nie irgendwelche Probleme hatte. Ich kann also nur sagen:
Winamp – Ein zuverlässiges, einfach zu bedienendes MP3Programm mit vielen Funktionen
So viel zum Thema Winamp, frohes Hören
Constantin Meyer
20 Bewertungen, 1 Kommentar
-
23.05.2002, 14:08 Uhr von katze35
Bewertung: sehr hilfreichund man kann so toll die Displayfarben einstellen.... Kann ich zumindest, und du ?? gruss Katze
Bewerten / Kommentar schreiben