Windows Audiorecorder Testbericht

No-product-image
ab 271,06
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Benutzerfreundlichkeit:  gut
  • Updatemöglichkeit:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von LordMe

Wenn's mal nicht das Beste sein muss ...

Pro:

kostenlos, übersichtlich

Kontra:

Das Verändern der Tonhöhe nur parallel zur Veränderung der Geschwindigkeit möglich

Empfehlung:

Ja

Wie hört sich eigentlich mein Name rückwärts an? Wie hört sich meine Stimme eigentlich eine Oktave tiefer oder höher an?
Hat nicht jeder schon einmal in den Zubehörprogrammen von Microsoft Windows herumgestöbert, ist dabei auf diesen kleinen und kompakten Audiorecorder gestoßen und hat ein wenig damit rumgespielt?
Die Rede ist vom Windows Audiorecorder 5.1, der bei Windows XP von Installation an enthalten ist. Ein kleines Tool, mit dem man eher herumspielen, als sprachtechnisch etwas anfangen kann.

********************
Der Aufbau
********************
Der Player erscheint im üblichen Windows-Fenster-Style. Oben befindet sich die Programmleiste mit dem Namen des Programms und der Funktion, das Programm mit einem Klick auf das \"x\" zu beenden oder mit \"-\" zu minimieren.
Darunter die eine Standardleiste mit \"Datei\", \"Bearbeiten\", \"Effekt\" und dem vielsagenden \"?\".
In der mittleren Ebene ist links ein Label (Textfeld) mit dem Wort \"Position\" und darunter die dazugehörige Zahl in Sekunden zu sehen, die so genau angezeigt wird, dass es noch zwei Stellen hinter dem Komma gibt.
Rechts daneben sieht man ein Feld mit schwarzem Hintergrund und grünem Strich in der Mitte, der bei Sprachein- oder Sprachausgabe die Lautstärke der Stimme oder des Tons durch Schwingungen anzeigt.
Daneben ist ein weiteres Textfeld zu sehen, dass das Wort \"Dauer\" und den dazugehörigen Wert anzeigt, der angibt, wie lang die gesamte geladene Audiodatei ist.
Nun wird weiter unten eine Leiste mit einem verschiebbaren Regler angezeigt. Die Leiste steht für die Länge der Datei und der Regler zeigt die aktuelle Position an, die wieder gegeben wird. Er kann mit der Maus verschoben werden. Wenn ein Audiofile abgespielt wird, läuft der Regler mit, so dass man immer in etwas weiß, wie viel man schon gehört hat und wie viel noch kommt.
Ganz unten sieht man nun die fünf wichtigsten Buttons, die jedes Programm, dass etwas mit Sound zu tun hat, braucht: Zurückspulen, Vorspulen, Wiedergabe, Stopp, Aufnahme.

********************
Die Funktionen
********************

Datei
**********
Bei Klick auf dieses Wort, wird das Menü angezeigt, das fast jede Anwendung, die unter Windows gestartet wird, besitzt.
Hier können neue .wav - Dateien erstellt werden, vorhandene gespeichert werden oder Eigenschaften der geöffneten oder gerade erstellten Dateien angezeigt werden. Außerdem kann das Programm hier (alternativ zum \"x\" in der oberen Programmleiste) beendet werden.

Bearbeiten
**********
Erst einmal kann in diesem Menü die geöffnete Datei kopiert, oder in die Datei etwas eingefügt werden. Man kann auch einen anderen Klang so einfügen, dass er parallel zur geöffneten Datei wiedergegeben wird. Man kann den klang also einfügen (damit er keine anderen Teile verdeckt oder überschneidet) oder einmischen.
Dann kann man hier den Teil, der sich vor oder der der sich hinter dem beweglichen Regler befindet einfach durch einen Klick auf eine von zwei Auswahlmöglichkeiten löschen.
Als letzter Punkt können hier auch Audioeigenschaften angezeigt und gegebenenfalls geändert werden. Bei einem Klick öffnet sich das Fenster, das auch schon in der Systemsteuerung geöffnet werden kann. Man hat also keine wichtigen Einstellungen verpasst, wenn man sich dieses kleine Programm noch nie angeschaut hat.

Effekte
**********
Der Name \"Effekte\" für dieses Menü verspricht viel, hält aber eher wenig, wenn man bei so einem kleinen Player und Aufnahmestudio auch nichts Besseres erwarten kann.
Die Lautstärke kann hier um +25% erhöht oder um -25% vermindert werden.
Dann kann die Geschwindigkeit verändert werden. Allerdings nur um +100%, was mir ein bisschen zu viel ist, da das schon wieder manchmal so schnell ist, dass man nicht mehr viel von der Sprache erkennen kann. Vermindern kann man die Geschwindigkeit natürlich auch wieder um -100%, auch wenn hier komischerweise die Prozentangabe fehlt.
Die beiden letzten Effekte befassen sich mit einem Echo, das eingefügt werden kann, und dem Rückwärts-Abspielen der .wav - Datei.

?
**********
Das letzte Menü beinhaltet die Hilfethemen und Info-Fenster.

********************
Sonstiges
********************

Unterstütze Formate
**********
Die unterstützten Formate, die vom Player wiedergegeben werden können, sind schnell zu nennen, da es nur ein einziges ist. Wer denkt, er könnte den Player als neuen MP3 Player benutzen, der hat sich geschnitten, denn die einzigen Dateien, die wiedergegeben werden können, sind .wav Dateien.

Preis
**********
Das Programm ist bei jedem Windows standardmäßig dabei, kostet daher nichts extra und muss sich auch nicht zusätzlich angeschafft werden.

Und wo finde ich das Programm ?
**********
Es bringt ja nichts, wenn ich euch hier von einem Programm erzähle, dass jeder auf der Festplatte hat, und niemand findet es. Daher die der Wegweiser:
Windows XP:
Klickt auf Start ==> Alle Programme ==> Zubehör ==> Unterhaltungsmedien ==> Audiorecorder
Alle anderen Windows Versionen:
Klickt auf Start ==> Programme ==> Zubehör ==> Audiorecorder (oder Unterhaltungsmedien ==> Audiorecorder)

********************
Persönliche Meinung / Fazit
********************

Zum einmaligen Herumspielen ist das Programm ganz witzig. Man kann seine Stimme einmal ein paar Töne nach oben verzerrt oder auch nach unten verzerrt hören, wenn man die Geschwindigkeit ändert. Es gibt keine Funktion, die das Verändern (Pitchen) der Tonhöhe zulässt, ohne die Geschwindigkeit zu ändern, was der einzige Punkt wäre, der mich störte, würde ich das Programm oft benutzen.
Sonst muss man sagen, dass die Anwendung sehr übersichtlich und auch leicht zu bedienen ist. Die Tonqualität richtet sich nach dem Mikrofon und Audioeingang des PCs.
Ein kleiner und komplexer Player, bei dem sich das Anschauen lohnt, da er nichts kostet und auf jeder Festplatte, auf der Windows zu finden ist, vorhanden ist.

Mit freundlichen Grüßen
LordAvalon

10 Bewertungen