Placebo Without you I'm nothing - Placebo Testbericht

ab 3,13 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von sentacs
####Ein absolut perfektes Kunstwerk####
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Eben gerade habe ich im Radio einen Song von Placebo gehört, was für mich mal wieder ein Grund war, ihre CDs aus dem Regal zu holen und diese nun auch zu bewerten. Leider habe ich bisher nur die zweite und dritte Platte und kann deshalb nicht sagen welches wirklich die Beste ist, aber von den beiden die ich habe, ist diese hier mein Favorit.
Aber erstmal ein paar allgemeine Informationen:
>>>Alben:
- Placebo 1996
- Without you I´m nothing 1998
- Black Market Music 2000
>>>Singleauskoppelungen (nur von diesem Album):
- Pure Morning 1998
- You don´t care about us 1998
- Every you ervery me 1999
- Without you I´m nothing 1999
- Burger Queen 1999 (limited Edition in französisch)
>>>Bandmembers:
- Brian Molko (29): Gitarren, Vocals, Bass
- Stefan Olsdal (27): Gitarren, Bass, Keyboard
- Steven Hewitt (30): Drums, Percussion
>>>Webseite:
- www.placeboworld.co.uk
>>>Musik:
Die Musik von Placebo ist eher unbekannt, man bekommt sie dennoch öfters im Radio oder auf Musikkanälen, die nicht einfach nur VIVA heissen, zu sehen. In den Medien wird meistens mehr über ihre Bisexualität berichtet, als über die Musik, was sicherlich sehr schade ist.
Ihr bekanntester Song ist wohl >>Every you every me>Eiskalte Engel>Smashing Pumpkins>Placebo>Terremoto>Brian Molko>Placebo>>Dieses Album:
- Without you I´m nothing
>>Tracks:
- Pure Morning
- Brick Shithouse
- You don´t care about us
- Ask for answers
- Without you I´m nothing
- Allergic (to thoughts of mother earth)
- The Crawl
- Every you every me
- My sweet Prince
- Summer´s gone
- Scared of girls
- Burger Queen
- Bonus Track: Evil Dildo
Alle Songs wurden von der Band selbst geschrieben. Die Lyrics wurden alle von Leader >>Brian Molko>Every you every me>Paul Campion>Steve Osborne>140 DB Management>Elevator Music Ltd.>>Die einzelnen Songs:
- Pure Morning:
Erste Singleauskoppelung dieses Albums. Ein Song über wahre Freundschaft, der sich zwei mal wiederholt. Der Song hat sehr rockige Gitarrenparts zugleich mit gleichmässigen Drums und dazu die klare Stimme des Sängers, die sich klar lang zieht und jeden Part des Textes wie ein Gedicht gleich singt.
- Brick Shithouse:
Ein wirklich schwer zu verstehender Song, der aber musikalisch auch sehr gut ist. Am Anfang wechselt der Sound schnell zwischen beiden Boxen hin und her und ist mit gedämpften Voice-Parts beschmückt. Der Song ist sehr rockig und unglaublich gut. Wie gewohnt wiederholt sich der Text mehrmals. Die Gesangsparts haben eine wunderbare Melodie klarer Gitarren zu dem die klare Stimme wieder voll ins Blut geht. Zwischen den Gesangsparts kommt immer wieder der Boxenwechsel, wie am Anfang. Bei dem Song kann man gar nicht still halten.
- You don´t care about us:
Zweite Singleauskoppelung dieses Albums und eines der bekanntesten Stücke der Band. So weit ich den Song verstehe geht es um eine komplizierte Beziehung und Vertrauen. Der Text des Songs ist wahrlich ein Kunstwerk und deshalb auch sehr schwer zu verstehen. Der Song beginnt mit klaren Gitarren, gleichmässigen Drums, klarer Stimme und spätestens beim etwas schnellerem gleichnamigen Refrain wird man von der Melodie und der Stimme gänzlich erfasst und Stillhalten ist unmöglich. Die Text-Parts "It´s your age, it´s my rage" sind melodisch am besten und machen den Song grandios. Der Song hat Dauerplay in Alternative-Discos.
- Ask for answers:
Der Song ist ebenfalls wieder sehr schwer zu verstehen, hat aber etwas mit dem zu tun, was ich oben schon erwähnt habe, nämlich daß die Medien immer seine Homosexualität in den Vordergrund stellen. Die Rede ist von der Suche nach Antworten, keinen zweiten Chancen und "these bonds are shackle free". Der Song ist sehr ruhig, langsam und düster. Die Wörter sind absolut betont rein und perfekt gesungen. Am Ende wird der Song sehr hell und immer lauter werdend ausgeklungen und endet schliesslich mit langem tiefen Basston (weiß die Note gerad nicht aus dem Kopf).
- Without you I´m nothing:
Vierte Singleauskoppelung dieses Albums. Ein wunderschöner Text zu einem wieder sehr langsamen Song, aber melodisch und schön. Es geht um eine Beziehung die von der anderen Seite unerträglich für sich ist, aber ohne die es nicht geht. Eine wunderbare Melodie mit gespielten Textparts "tick tock". Einer meiner absoluten Lieblingssongs. Wieder mit wunderbarer klarer Stimme. Absolute Deprimusik die unter die Haut geht, die dadurch aber den Text absolut verdeutlicht. Absolutes Muß mit schönen Gitarrenparts. Unerträglich schöner Song. Der Song endet mit einem Übergang zum nächsten Song.
- Allergic (to thoughts of mother earth):
Der Titel beschreibt ja schon in etwa worum es im Text geht. Der Song ist auch sehr melodisch, aber etwas schneller und nicht ganz so fassend wie die anderen, aber nicht minder gut. Der Beginn ist besonders hörenswert mit seinen dumpfen Klängen. Besonders gut gefällt mir der Refrain "The lights devining, the lights defining..." und der nachfolgende Part. In dem Song sind viele helle Töne enthalten und der Course ist gedämpft gesungen. Der Song ist musikalisch sehr abwechslungsreich.
- The Crawl:
Mein absoluter Lieblingssong. Ich werde zwar nicht wirklich schlau aus dem Text, aber der Song fesselt total. Er ist super langsam mit düsterer Melodie, klarer tiefer Stimme und absolutem Ohrwurm-Effekt. An dem Song merkt man, daß >>Brian Molko>Brian Molko>Eiskalte Engel>David Bowie>Robbie Williams>Oasis>Brian Molkos>Brian Molkos>>Fazit zum Album:
Das ganze Album ist also ein wahres ca. 58 Minuten langes Meister-Kunstwerk und absolut empfehlenswert für alle und auch immer gerne in Alternative-Discos gehört. Und lauft nicht immer weg, wenn Placebo auf der Bühne stehen! Sie sind zwar live kaum anders als auf Platte, weil die Platte ja absoluter Perfektionismus ist und sie sind auch nicht unbedingt die Entertainment-Band, aber dafür eine Band die einen fasst und die eingeht und bei der man einfach zuhören muß und die man nicht immer als Depriband abstufen sollte, weil sie wirklich ein musikalisches Meisterwerk sind und das Zuhören verdient haben.
Wer Interesse hat, Placebo sind demnächst auf Tour in Deutschland und geben ein paar Konzerte z.B. am 5. Oktober in Bremen.
Ich habe übrigens damals, Ende Sommer 2000, 33,99 DM bei Brinkmann bezahlt.
Besonders flashig ist die CD übrigens, wenn man sie auf Bahnfahrten, Autofahrten etc. hört. Das flasht einen so gewaltig, daß kann man gar nicht beschreiben.
>>>Tipp:
Zu Informationen besucht unbedingt die oben genannte Webseite, da findet Ihr alle Lyrics und Infos der Band, eine wirklich großartige Seite und besonders die Beschreibung über die Band am Anfang der Seite solltet Ihr mal lesen. Eine geniale Seite mit allen Infos zur Band. Wenn Ihr mehr wissen wollt, könnt Ihr auch meinen Bericht dazu lesen.
>>>Das Booklet:
Auf den Booklet der CD sind übrigens zwei Frauen abgebildet, die in einem zugezogenem Raum am helligtem Tag sich mit verschränkten Armen und gesenktem Kopf gegenüber sitzen, was wohl die Stimmung der Songs der CD darstellen soll. Im Booklet findet man wieder Frauen in dunklen Räumen, sowie düstere Bilder der Band, und leere oder dunkle Räume, was alles auf die Songs zurück zu führen ist. Ausserdem ist jeder Songtitel kurz genannt und mit dem wichtigsten Textausschnitt jedes einzelnen Songs beschmückt.
Auf der Backseite der Hülle stehen nochmal alle Songs, der Hidden Track wird nicht erwähnt und an Credits steht lediglich ein Satz. Man ist also genauso schweigsam wie auf den Konzerten. Dann stehen nur noch die Informationen zur Produktion.
>>>Endfazit:
Also absolut empfehlenswert, eine der CDs die auf keinen Fall im Regal fehlen sollten und eine meiner absoluten Favoriten. Es ist nicht die einzig gute Platte der Band, aber auf jeden Fall trotzdem die Allerbeste.
>>>P.S.:
Ups, das ist jetzt recht lang geworden, aber eine Band voller so viel Perfektionismus hat das verdient und ich wollte Euch mal nahe legen, daß es auch in der heutigen "Pop á la Britney Spears-Zeit" noch wahre Musik gibt, denn Musik ist ja eine Kunst mit Tönen und genau das bekommt man bei diesem Album und das findet man heute ja sehr selten, leider.
Aber erstmal ein paar allgemeine Informationen:
>>>Alben:
- Placebo 1996
- Without you I´m nothing 1998
- Black Market Music 2000
>>>Singleauskoppelungen (nur von diesem Album):
- Pure Morning 1998
- You don´t care about us 1998
- Every you ervery me 1999
- Without you I´m nothing 1999
- Burger Queen 1999 (limited Edition in französisch)
>>>Bandmembers:
- Brian Molko (29): Gitarren, Vocals, Bass
- Stefan Olsdal (27): Gitarren, Bass, Keyboard
- Steven Hewitt (30): Drums, Percussion
>>>Webseite:
- www.placeboworld.co.uk
>>>Musik:
Die Musik von Placebo ist eher unbekannt, man bekommt sie dennoch öfters im Radio oder auf Musikkanälen, die nicht einfach nur VIVA heissen, zu sehen. In den Medien wird meistens mehr über ihre Bisexualität berichtet, als über die Musik, was sicherlich sehr schade ist.
Ihr bekanntester Song ist wohl >>Every you every me>Eiskalte Engel>Smashing Pumpkins>Placebo>Terremoto>Brian Molko>Placebo>>Dieses Album:
- Without you I´m nothing
>>Tracks:
- Pure Morning
- Brick Shithouse
- You don´t care about us
- Ask for answers
- Without you I´m nothing
- Allergic (to thoughts of mother earth)
- The Crawl
- Every you every me
- My sweet Prince
- Summer´s gone
- Scared of girls
- Burger Queen
- Bonus Track: Evil Dildo
Alle Songs wurden von der Band selbst geschrieben. Die Lyrics wurden alle von Leader >>Brian Molko>Every you every me>Paul Campion>Steve Osborne>140 DB Management>Elevator Music Ltd.>>Die einzelnen Songs:
- Pure Morning:
Erste Singleauskoppelung dieses Albums. Ein Song über wahre Freundschaft, der sich zwei mal wiederholt. Der Song hat sehr rockige Gitarrenparts zugleich mit gleichmässigen Drums und dazu die klare Stimme des Sängers, die sich klar lang zieht und jeden Part des Textes wie ein Gedicht gleich singt.
- Brick Shithouse:
Ein wirklich schwer zu verstehender Song, der aber musikalisch auch sehr gut ist. Am Anfang wechselt der Sound schnell zwischen beiden Boxen hin und her und ist mit gedämpften Voice-Parts beschmückt. Der Song ist sehr rockig und unglaublich gut. Wie gewohnt wiederholt sich der Text mehrmals. Die Gesangsparts haben eine wunderbare Melodie klarer Gitarren zu dem die klare Stimme wieder voll ins Blut geht. Zwischen den Gesangsparts kommt immer wieder der Boxenwechsel, wie am Anfang. Bei dem Song kann man gar nicht still halten.
- You don´t care about us:
Zweite Singleauskoppelung dieses Albums und eines der bekanntesten Stücke der Band. So weit ich den Song verstehe geht es um eine komplizierte Beziehung und Vertrauen. Der Text des Songs ist wahrlich ein Kunstwerk und deshalb auch sehr schwer zu verstehen. Der Song beginnt mit klaren Gitarren, gleichmässigen Drums, klarer Stimme und spätestens beim etwas schnellerem gleichnamigen Refrain wird man von der Melodie und der Stimme gänzlich erfasst und Stillhalten ist unmöglich. Die Text-Parts "It´s your age, it´s my rage" sind melodisch am besten und machen den Song grandios. Der Song hat Dauerplay in Alternative-Discos.
- Ask for answers:
Der Song ist ebenfalls wieder sehr schwer zu verstehen, hat aber etwas mit dem zu tun, was ich oben schon erwähnt habe, nämlich daß die Medien immer seine Homosexualität in den Vordergrund stellen. Die Rede ist von der Suche nach Antworten, keinen zweiten Chancen und "these bonds are shackle free". Der Song ist sehr ruhig, langsam und düster. Die Wörter sind absolut betont rein und perfekt gesungen. Am Ende wird der Song sehr hell und immer lauter werdend ausgeklungen und endet schliesslich mit langem tiefen Basston (weiß die Note gerad nicht aus dem Kopf).
- Without you I´m nothing:
Vierte Singleauskoppelung dieses Albums. Ein wunderschöner Text zu einem wieder sehr langsamen Song, aber melodisch und schön. Es geht um eine Beziehung die von der anderen Seite unerträglich für sich ist, aber ohne die es nicht geht. Eine wunderbare Melodie mit gespielten Textparts "tick tock". Einer meiner absoluten Lieblingssongs. Wieder mit wunderbarer klarer Stimme. Absolute Deprimusik die unter die Haut geht, die dadurch aber den Text absolut verdeutlicht. Absolutes Muß mit schönen Gitarrenparts. Unerträglich schöner Song. Der Song endet mit einem Übergang zum nächsten Song.
- Allergic (to thoughts of mother earth):
Der Titel beschreibt ja schon in etwa worum es im Text geht. Der Song ist auch sehr melodisch, aber etwas schneller und nicht ganz so fassend wie die anderen, aber nicht minder gut. Der Beginn ist besonders hörenswert mit seinen dumpfen Klängen. Besonders gut gefällt mir der Refrain "The lights devining, the lights defining..." und der nachfolgende Part. In dem Song sind viele helle Töne enthalten und der Course ist gedämpft gesungen. Der Song ist musikalisch sehr abwechslungsreich.
- The Crawl:
Mein absoluter Lieblingssong. Ich werde zwar nicht wirklich schlau aus dem Text, aber der Song fesselt total. Er ist super langsam mit düsterer Melodie, klarer tiefer Stimme und absolutem Ohrwurm-Effekt. An dem Song merkt man, daß >>Brian Molko>Brian Molko>Eiskalte Engel>David Bowie>Robbie Williams>Oasis>Brian Molkos>Brian Molkos>>Fazit zum Album:
Das ganze Album ist also ein wahres ca. 58 Minuten langes Meister-Kunstwerk und absolut empfehlenswert für alle und auch immer gerne in Alternative-Discos gehört. Und lauft nicht immer weg, wenn Placebo auf der Bühne stehen! Sie sind zwar live kaum anders als auf Platte, weil die Platte ja absoluter Perfektionismus ist und sie sind auch nicht unbedingt die Entertainment-Band, aber dafür eine Band die einen fasst und die eingeht und bei der man einfach zuhören muß und die man nicht immer als Depriband abstufen sollte, weil sie wirklich ein musikalisches Meisterwerk sind und das Zuhören verdient haben.
Wer Interesse hat, Placebo sind demnächst auf Tour in Deutschland und geben ein paar Konzerte z.B. am 5. Oktober in Bremen.
Ich habe übrigens damals, Ende Sommer 2000, 33,99 DM bei Brinkmann bezahlt.
Besonders flashig ist die CD übrigens, wenn man sie auf Bahnfahrten, Autofahrten etc. hört. Das flasht einen so gewaltig, daß kann man gar nicht beschreiben.
>>>Tipp:
Zu Informationen besucht unbedingt die oben genannte Webseite, da findet Ihr alle Lyrics und Infos der Band, eine wirklich großartige Seite und besonders die Beschreibung über die Band am Anfang der Seite solltet Ihr mal lesen. Eine geniale Seite mit allen Infos zur Band. Wenn Ihr mehr wissen wollt, könnt Ihr auch meinen Bericht dazu lesen.
>>>Das Booklet:
Auf den Booklet der CD sind übrigens zwei Frauen abgebildet, die in einem zugezogenem Raum am helligtem Tag sich mit verschränkten Armen und gesenktem Kopf gegenüber sitzen, was wohl die Stimmung der Songs der CD darstellen soll. Im Booklet findet man wieder Frauen in dunklen Räumen, sowie düstere Bilder der Band, und leere oder dunkle Räume, was alles auf die Songs zurück zu führen ist. Ausserdem ist jeder Songtitel kurz genannt und mit dem wichtigsten Textausschnitt jedes einzelnen Songs beschmückt.
Auf der Backseite der Hülle stehen nochmal alle Songs, der Hidden Track wird nicht erwähnt und an Credits steht lediglich ein Satz. Man ist also genauso schweigsam wie auf den Konzerten. Dann stehen nur noch die Informationen zur Produktion.
>>>Endfazit:
Also absolut empfehlenswert, eine der CDs die auf keinen Fall im Regal fehlen sollten und eine meiner absoluten Favoriten. Es ist nicht die einzig gute Platte der Band, aber auf jeden Fall trotzdem die Allerbeste.
>>>P.S.:
Ups, das ist jetzt recht lang geworden, aber eine Band voller so viel Perfektionismus hat das verdient und ich wollte Euch mal nahe legen, daß es auch in der heutigen "Pop á la Britney Spears-Zeit" noch wahre Musik gibt, denn Musik ist ja eine Kunst mit Tönen und genau das bekommt man bei diesem Album und das findet man heute ja sehr selten, leider.
Bewerten / Kommentar schreiben