Woolite Color Protection Tücher Testbericht

ab 13,89 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Duft:
- Faserverträglichkeit:
- Hautverträglichkeit:
- Ergiebigkeit:
Erfahrungsbericht von kassandra
Woolite Color Protector-Tücher: für mich die genialste Erfindung seit Jahren.
Pro:
ausgezeichnete Hilfe beim Waschen von Buntwäsche gegen Verfärben
Kontra:
nicht gerade billig
Empfehlung:
Ja
Vor mittlerweile 15 Jahren lag ich in der Klinik und hatte gerade einen 4 Kilo schweren Jungen zur Welt gebracht. Mein Mann hatte zwischenzeitlich die Aufgabe, unsere beiden großen Kinder zu versorgen und sich um den Haushalt zu kümmern. Leider betrachtete er es auch als seine Hausmannspflicht, Wäsche zu waschen. Wäsche war immer mein Ressort. Ich glaube, er kannte sich noch nicht einmal mit unserer Waschmaschine aus. Jedenfalls hat er es geschafft, das Maschinchen samt Kochwäsche in Gang zu setzen. Das Ergebnis konnte ich nach meiner Rückkehr nach Hause bewundern: Ein Großteil unserer Unterwäsche war rosa gefärbt, auch Hand- und Geschirrtücher prangten in dieser wundervollen Farbe. Mein Mann hat mir dann gebeichtet, dass ihm ein roter Strumpf unserer Tochter in die Wäsche „gerutscht“ war. Nach mehrmaligem erneutem Kochvorgang mit Entfärber ist es mir dann gelungen, unsere Wäsche wieder in den normalen Farbzustand zu versetzen.
Als ich dann in der Werbung im Fernsehen sah, dass es nun Tücher gibt, die gerade solche Verfärbungen vermeiden, fiel mir diese Geschichte ein und ich beschloss, mir beim nächsten Drogerieeinkauf diese Whoolite-Tücher zu kaufen. Gesagt, getan. Und dann habe ich den Eigenversuch gestartet, indem ich absichtlich ein rotes, ein gelbes und ein blaues Kleidungsstück, von denen ich wusste, dass sie abfärben, zusammen in der Waschmaschine gewaschen habe. Natürlich mit einem Whoolite-Tuch. Und siehe da: es war nichts verfärbt, mein Test war gelungen, Whoolite hatte bestanden.
Ich sortiere meine Wäsche nach wie vor nach Farbe und Waschtemperatur, und eine gute Hausfrau weiß, welches ihrer Wäschestücke abfärbt. Immer dann, wenn ich ein solches Wäschestück in der Maschine habe, lege ich ein Whoolite-Tuch mit hinein. Diese Tücher sind zwar nicht gerade billig, aber wenn man sich größere Schäden an der Wäsche ersparen will, sollte man nicht darauf verzichten. Schade, dass es diese Tücher nicht vor 15 Jahren gab, meine Arbeit mit dem Entfärben der Kochwäsche meines Mannes hätte ich mir ersparen können. Aber es ist o
Als ich dann in der Werbung im Fernsehen sah, dass es nun Tücher gibt, die gerade solche Verfärbungen vermeiden, fiel mir diese Geschichte ein und ich beschloss, mir beim nächsten Drogerieeinkauf diese Whoolite-Tücher zu kaufen. Gesagt, getan. Und dann habe ich den Eigenversuch gestartet, indem ich absichtlich ein rotes, ein gelbes und ein blaues Kleidungsstück, von denen ich wusste, dass sie abfärben, zusammen in der Waschmaschine gewaschen habe. Natürlich mit einem Whoolite-Tuch. Und siehe da: es war nichts verfärbt, mein Test war gelungen, Whoolite hatte bestanden.
Ich sortiere meine Wäsche nach wie vor nach Farbe und Waschtemperatur, und eine gute Hausfrau weiß, welches ihrer Wäschestücke abfärbt. Immer dann, wenn ich ein solches Wäschestück in der Maschine habe, lege ich ein Whoolite-Tuch mit hinein. Diese Tücher sind zwar nicht gerade billig, aber wenn man sich größere Schäden an der Wäsche ersparen will, sollte man nicht darauf verzichten. Schade, dass es diese Tücher nicht vor 15 Jahren gab, meine Arbeit mit dem Entfärben der Kochwäsche meines Mannes hätte ich mir ersparen können. Aber es ist o
Bewerten / Kommentar schreiben