Wrigley's Eclipse Flash Testbericht

ab 34,01
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Summe aller Bewertungen

Erfahrungsbericht von Bluebirdunfa

Brbrb, Alienschleim am Gaumen

Pro:

erfrischend, ándere Personen bekommen kaum mit, das man etwas zu sich nimmt.

Kontra:

Zuckerausstauschstoffe, Schmeckt nicht jeden, klebt am AGumen, statt an der Zunge

Empfehlung:

Ja

Gestern fuhr ich mit einer Bekannten ins Kino. Endlich hatten wir die Zeit gefunden uns "X-Men" anzusehen.
Auf der Hinfahrt im Auto schenkte sie mir eine Packung
"Wrigleys eclipse Flash". Peppermint
Sie hatte mir schon einmal davon erzählt. Aber irgendwie konnte ich mir nicht vorstellen Pfefferminz in Blättchenform zu essen. Ich hielt ihre Beschreibung eher für einen Witz.

******************************
Aber nun lag sie vor mir. Eine klitzekleine Packung.
Eingeschweißt in eine durchsichtige Kunststoffhülle, welche auf eine Pappunterlage aufgeschweißt wurde.
Welch eine Verschwendung von Verpackungsmaterial.

Denn, nachdem man die Folie irgendwie von der Pappe abbekommen hat, stößt man noch auf eine kleine Plastikbox. In dieser liegen die Pfefferminzblättchen.

Die ca. 4,5 x 2,8 x 0,8 cm durchsichtige Plastikbox besteht aus sehr stabilen Kunststoff. Es würde mich nicht wundern, wenn sie sogar Wasserdicht wäre.
Die eine Hälfte der Oberseite ist ein nach oben aufklappbarer Deckel. Auf der anderen Hälfte prunkt ein dunkelblauer Aufkleber mit der Aufschrift:

=====================================
#####„Wrigley`s eclipse flash Peppermint“.#####
=====================================

Die Unterseite finde ich aber am witzigsten. Hier zieht sich der Aufkleber über die gesamte Fläche hin. Und wir können nochmals lesen:
„Wrigley`s eclipse flash,
24 Blättchen Zuckerfrei,
Vor Hitze und Feuchtigkeit schützen,
Enthält eine Phenylalaninquelle,

Und nun kommt der Hammer:
„Achtung! : Erstickungsgefahr bei verschlucken des Plastik – Behälters!

1. wer kommt den auf die Idee einen so kleinen Behälter mit Pfefferminz einem Kleinkind zu geben? Zumal Kinder unter 3 Jahre sicher nicht diese Warnung lesen können. Außerdem ist Pfefferminz sicher noch nichts für Kleinkinder.
2. Ich weiß das die Deutschen bei der Pisa Studie schlecht abgeschnitten haben.
3. Aber SO schlecht?
Das sie nicht wissen, das man kein Plastik BEHÄLTER VERSCHLUCKT? Oder verschlucken Freunde der Sendung „Jack – As“, solche Plastikbehälter aus Spaß?
4. Wir haben heute in der Weiterbildung die Schachtel mal herumgereicht. Aber über diesen Aufdruck lachte wirklich jeder.
Irgendwann bekomme ich ähnliche Aufkleber auf alle möglichen Produkte mitgeliefert. Möglich wäre ja folgendes. Lutscher: „Achtung! Erstickungsgefahr beim verschlucken“.
Bierdosen: „Bitte nicht den Nippel verschlucken!“

Die Zutatenliste zu diesen Blättchen befindet sich auf der Rückseite der Pappfolie. Diese Pappfolie ist im gleichen Design wie die Box gehalten. Also Blau mit einem gelben Aufkleber „NEU!“
Eine genaue bebilderte Gebrauchsanleitung zu den Plättchen befindet sich auch auf ihrer Rückseite. Eine Lasche am oberen Ende der Pappe hat die Funktion dieses doch recht teure Produkt an einen Haken im Kassenbereich zu hängen.

Preis:
******
Er soll so um die 1,30 € betragen.

Inhalt:
******
Mickrige 24 hauchdünne Plättchen.

Zutaten:
*******
Zuckerfreie Mikroblättchen mit viel Chemie. Entnehmt das mal der Verpackung. Denn mit der Schriftgröße Arial 5 habe ich so meine Probleme mit dem lesen.

Nährwerte:
*********
Bei der geringen Menge fällt die Kalorienzahl von 125 Kalorien pro 100 Gramm kaum ins Gewicht.

Aussehen:
********
Ich heble den Deckel der kleinen Box auf und dann sehe ich sie gleich. Hauchdünne hellblaue, fast durchsichtige Plättchen die übereinander liegen. Es fässt sich fast wie Papier an.

Geruch:
*******
Ich verspüre einen leichten Hauch von Pfefferminz.

Geschmack:
***********
Laut Gebrauchsanweisung entnimmt man sich ein Plättchen und legt es sich auf die Zunge
Dort soll es sich selbstständig auflösen.
Meine Erfahrung:
- Es bleibt leider nicht auf der Zunge, sondern klebt beim schließen des Mundes am Gaumen fest. Oups.
- Dort habe ich dann ein recht eigenartiges Gefühl beim auflösen. Langsam macht sich frische im Mund breit.
- Nach ca. 20 Sekunden ist der Spaß vorbei. Der Pfefferminzgeschmack verbleibt leider nur ca. 5 Minuten im Mund.
- Einigen in meiner Klasse war der Geschmack zu scharf.
- Ich habe das Gefühl das jedes Blättchen unterschiedlich scharf ist.

Vorteile:
*******
Wer in einer Branche arbeitet, in welcher Kaugummi kauen oder lutschen von Pfefferminz störend wirken würde, ist mit diesem Produkt sicher gut bedient. Der Normal Bürger kann aber auf dieses Produkt verzichten. Nach dem Geschmackstest in meiner Klasse gab es auch keine begeisterten Stimmen. Einigen war es zu chemisch. Andere fanden das Gefühl am Gaumen eklig.

Mindesthaltbarkeitsdatum:
**********************
Das könnt ihr der Plastikbox entnehmen. Sie befindet sich an einer Seite. Bei mir steht da haltbar bis zum: 15.2.2004

Fazit:
*****
Sehr brauchbar für Vertreter oder Chefs. Diese können sich so ein Blättchen reinziehen, ohne das es auffällt.
Der normale Pfefferminzfan kommt mit TIC-TAC preiswerter weg.
Ob der Chemiecocktail so gesund ist weiß ich auch nicht. Aber da es sich hier um Mikromengen handelt, ist das sicher unbedenklich, denke ich.
Viele in meiner Klasse fanden das Gefühl am Gaumen doch recht unangenehm. Als wenn man eine Art chemischen Schleim am Gaumen zu kleben hätte. Glücklicherweise, löst sich das Plättchen aber recht schnell auf. So das man dieses Gefühl bald wieder los wird.
Auf Grund einiger Nachteile kann ich nur noch 3 Punkte vergeben.

VIELEN DANK FÜR EUER LESEN UND BEWERTEN.

Anmerkung: Yopi wird mir immer symphatischer. Bei CIAO und im Internet habe ich das Produkt noch gar nicht gefunden. Aber hier steht es schon.

29 Bewertungen