Wrigley's Eclipse Flash Wild Mint Testbericht

No-product-image
ab 7,24
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  hoch

Erfahrungsbericht von kobo1

Dose,Dose öffne dich, deinen Inhalt will nur ich!?

Pro:

sorgt kurze Zeit für frischen Atem

Kontra:

nach wenigen Minuten ist das Erlebnis vorüber; viel zu teuer

Empfehlung:

Nein

Letzten Samstag war ich mal wieder beim Großeinkauf. An der Kasse des Supermarktes schließlich angekommen stand ich wie so oft vor der Qual der Wahl, welcher Kaugummi die nächsten Tage mein Begleiter werden soll. Nach dem Reinfall mit dem \"Airwaves Lemon Ice\", wollte ich dieses mal wieder auf meinen gewohnten Kaugummi zurückgreifen. Mein Vorhaben wurde jedoch schon nach dem ersten Blick auf das Kaugummiregal über den Haufen geworfen. Was mich so schön anstarrte, war eine wohl neue Art Kaugummi. Der Name: Wrigley’s Eclipse Flash.

Doch zunächst stand ich vor der Entscheidung: Links, in einer kleinen Schachtel, lagen einige blaue Päckchen, rechts, einige pinkfarbene. Auf den blauen stand \"Peppermint\", auf den pinkfarbenen \"wild mint\". Was \"Peppermint\" und \"wild mint\" letztendlich unterscheiden soll, weis ich bis heute nicht, ich nahm mir jedenfalls die pinkfarbene Packung und ging zur Kasse.


Verpackung:

Als ich dann endlich zu Hause war und meine restlichen Einkäufe verstaut hatte, machte ich mich an meine neue Erungenschaft. Die Packung ist, wie schon beschrieben in pink gehalten. In großen Buchstaben ist das Wort \"Eclipse\", etwas kleiner davor \"Wrigley’s\" und danach \"Flash\" geschrieben. Auch das Wort \"neu\" durfte natürlich nicht fehlen, um die Käuferschaft besser auf dieses Produkt aufmerksam zu machen.


Hersteller:

Auf der Rückseite ist als Hersteller die Wrigley GmbH in 82004 Unterhaching angegeben. Nähere Angaben sind nicht zu finden. Meiner Meinung nach ist dies auch nicht notwendig, da schließlich fast jeder die Firma \"Wrigley\" kennt und man weitere Infos auch übers Internet bekommen kann.


Zutaten:

Das gleiche Spiel geht natürlich, wie bei allen Kaugummis, auch bei diesen weiter. Beinahe endlos aufeinander folgende Zutaten, von denen sicherlich noch fast niemand gehört hat. Vorstellen kann man sich darunter meistens nicht sehr viel. Jedoch ist dies sicherlich kein Grund, meine Erungenschaft nicht auch mal auf Geschmack zu testen. Hier sind jedoch erst einmal alle Zutaten, wie auf der Rückseite der Packung angegeben, aufgelistet:

Geliermittel E401, Maltodextrin, Aromen, Wasser, Geliermittel E407, Füllstoffe E460, Feuchthaltemittel E422, Emulgator E322, Süßstoffe Aspartam, Saccharin, Acesulfam K, Neohesperidin DC, Farbstoff E129, Antioxidationsmittel E320


Nährwerte:

Auch die Nähwertangaben dürfen natürlich nicht fehlen. Schließlich achten immer mehr Menschen auf ihre Figur, und dafür sind diese Daten unerlässlich.

Angaben pro 100 g:

Brennwert: 535 kJ / 125 kcal
Eiweiß: 0 g
Kohlenhydrate: 28 g
- davon Zucker: 0 g
Mehrwertige Alkohole: 0 g
Stärke: 0 g
Fett: 0 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
Ballaststoffe: 0 g
Natrium: 2,8 g.

Letzendlich sagen diese Angaben aber dummerweise nichts aus. Die Nährwerte sind wohl in 100g angegeben, da jedoch nirgends eine Angabe über das Gewicht des Inhaltes gemacht wird, kann man das eigentlich getrost vergessen bzw. höchstens als Anhaltspunkt nehmen. Denn wie soll man die Kalorien zählen, wenn man nicht weis, wieviel Gramm man gegessen hat.


Der erste Test:

So, endlich musste nun auch die Packung dran glauben. Als ich jedoch die Packung öffnen wollte, wurde ich kurz verdutzt. Da stand doch tatsächlich \"24 Wild Mint Blättchen. Zuckerfrei\" im unteren Bereich der Packung. Sollten dies also gar keine Kaugummis sein? Voller Neugier aber auch mit etwas Skepsis öffnete ich nun endlich die Packung. Darin war, wie auch bereits vorher schon sichtbar, eine kleine Plastikdose. Auf dieser waren noch einmal die Kaugummibezeichnung sowie einige weitere Informationen vorhanden. Zum einen sollte man die \"Blättchen\" vor Hitze und Feuchtigkeit schützen, desweiteren wurde auf die Erstickungsgefahr beim Verschlucken des Plastik-Behälters hingewiesen. Ebenfalls wurde vermerkt, dass das Produkt eine Phenylalaninquelle enthält.

Als ich nun die Dose öffnete und mir eines dieser Blättchen herausholte, wurde ich zuerst wirklich nachdenklich. Das Blättchen ähnelte einer Folie, besser einem Papier, ja, einer Art Esspapier, welches doch vor Jahren so beliebt war. Aber was blieb mir anderes übrig. Jetzt, da ich mir die \"Eclipse Flash\" schon gekauft hatte, musste ich sie auch probieren. Ich handelte also streng nach der Anwendungshilfe auf der Packungsrückseite und legte mir ein Blättchen auf die Zunge.

Zuerst war das wirklich ein merkwürdiges Gefühl, das Blättchen klebte sofort an der Zunge fest; leider auch etwas davon an den Zähnen. Sofort wurde es richtig scharf in meinem Mund. Die Schärfe ging bis in die Nase, durch die man plötzlich richtig \"befreit\" atmen konnte.

Nur Sekunden später klebte das Blättchen schließlich am Gaumen. Ich versuchte es von dort wieder los zu bekommen, doch leider vergebens. Das Blättchen hatte sich nun endgültig richtig festgesaugt.

Höchstens 30 Sekunden später hatte sich das Blättchen aufgelöst. Übrig geblieben war lediglich ein frischer Atem. Weitere 5 Minuten später war jedoch auch dieser wieder verschwunden und das Erlebnis vorbei. Wer jetzt noch etwas vom Geschmack und der Frische haben möchte, dem bleibt nur übrig, ein weiteres Blättchen auf die Zunge zu legen.


Preis:

Tja, zum Preis lässt sich nichts erfreuliches sagen. Ehrlich gesagt habe ich beim Kauf überhaupt nicht darauf geachtet. Zu Hause jedoch neugierigerweise doch auf den Kassenbon gesehen. Und was darauf stand, war sicherlich alles andere als angenehm. Die Wrigley‘s Eclipse Flash haben doch tatsächlich 1,29 Euro gekostet, und das bei einer Größe von gerade mal 1 x 2 cm je Blättchen. Also ungefähr doppelt so teuer wie ein Päckchen Kaugummi!


Fazit:

Da hat sich die Entwicklungsabteilung von Wrigley ja wieder etwas total neues und interessantes einfallen lassen: Einen Kaugummi, der nicht mehr gekaut werden muss - oder darf? War das nicht immer das typische an den Kaugummis – das Kauvergnügen? Sicherlich freuen sich jetzt ältere Leute bzw. Gebissträger, denen das Kaugummikauen immer eine Last war, da dieser an den künstlichen Zähnen oft kleben blieb. Aber was ist mit dem Rest der Menschheit. Die Packung sowie auch der Produktname zielen doch eher auf eine jüngere Käuferschaft hin. Und der fehlt nun etwas. Den Kaugummi wurde schließlich nicht nach 5 Minuten Kauzeit wieder ausgespuckt, sondern oft eine Stunde oder länger gekaut!

Sicherlich ist es im Berufsleben einfach, vorallem bei Menschen mit Mundgeruch, zwischendurch ein Blättchen einzulegen um danach den Kollegen oder der Kundschaft wieder aufrecht entgegenkommen zu können. Schließlich sind dort oft Kaugummis untersagt, ein guter Atem jedoch erwünscht.

Geschmacklich gibt es wenig auszusetzen. Das Frischegefühl stellt sich gleich nach dem Einlegen ein. Die Schärfe ist ebenfalls in einem gelungenen Verhältnis und auszuhalten. Die Minze ist ebenfalls zu schmecken, wenn auch nicht im gewünschten Ausmaß.

Letztendlich ist das Produkt meiner Meinung nach aber eher weniger nützlich. Wer einen frischen Atem möchte, der hat die Auswahl zwischen den verschiedensten Kaugummis, welche auch noch nach einer Stunde gekaut werden können. Und genau das fehlt den \"Eclipse Flash\", das Langzeiterlebnis. Die Frische im Mund hält einfach nicht lange genug.

Das abschreckendste ist aber sicherlich auch noch etwas anderes: Der Preis! 1,29 Euro für eine so kleine Packung zu verlangen ist meiner Meinung nach eine Unverschämtheit. Schließlich muss nicht nur dir Leistung, sondern auch der Preis eines Produktes angemessen sein, und dieser ist deutlich überschritten worden. So wird dieses Produk sicherlich nicht lange überleben können, da allein der Preis viele Käufer schon vom ersten Kauf abschreckt.

Wer das Geld also nicht im Überflüss zu Hause liegen hat (oder natürlich auch sonst wo), dem kann ich vom Kauf nur abraten. Die Qualität kann einfach dem viel zu hohen Preis nicht entsprechen. Und schließlich sollte man die großen Konzerne bei ihren Preistreibereien nicht auch noch unterstützen. Ein Erlebnis war es sicherlich - aber auch nur ein einmaliges. Eine weitere Packung werde ICH mir nicht kaufen!


Liebe Grüße

Elmar

(Info: 1206 Wörter)