Wrigley's Hubba Bubba Bubble Tape Sour Apple Testbericht

Wrigley-s-hubba-bubba-bubble-tape-sour-apple
ab 14,48
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  hoch

Erfahrungsbericht von SX1512

nicht ganz ungefährlich

1
  • Geschmack:  durchschnittlich
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Kaufanreiz:  Werbung

Pro:

GEschmack, VErpackung

Kontra:

verursacht sämtliche Darmschäden, Blähungen, Leberschäden

Empfehlung:

Nein

Hallo alle zusammen, eigentlich achte ich ja sehr darauf das keine chemischen Stoffe und so im Essen sind, aber manchmal na ja geht’s halt auch nicht , wie zum Beispiel bei dem Kaugummi: Wrigley`s Hubba Bubba Sour Apple. Es sind dort zwar ziemlich viele chemische Stoffe wie Emulatoren und so enthalten aber man isst so was ja nicht jeden Tag (die meisten zumindest).

Also kommen wir zum ersten Punkt, der ziemlich außergewöhnlichen anlockenden Verpackung.
Sie ist rund hat einen Durchmesser von circa 8 cm und sie ist 2,5 cm breit. Bei der Geschmacksrichtung: Wrigley`s Hubba Bubba Sour Apple wo eigentlich nur andere Farb- und Geschmacksstoffe drinnen sind als bei den anderen lol ist die Verpackung grün (wegen Apple = Apfel). Auf der Vorderseite der Verpackung ist ein Schild aufgeklebt auf dem steht oben in einer kaugummiartigen Blase: Hubba Bubba und darunter Babble Tape gum. Darunter steht wie lang die „Kaugummischnur“ ist: 180 cm lang und die Geschmacksrichtung: Sour Apple. Auf der Rückseite stehen die Inhaltsstoffe und dort ist auch die Streifencodierung aufgedruckt.

Kommen wir zum nächsten Punkt zu den Inhaltsstoffen. In dem Kaugummi sind enthalten: Zucker, Kaumasse, Glukosesirup, Säuerungsmittel (E330), Feuchthaltemittel (E422) Maisstärke, Aromen, Emulgator (E322) Geschmacksverstärker Aspartam, Farbstoff (E133), Antioxidationsmittel (E320), Enthält eine Phenylalaninquelle .

WAS IST WAS?

E330 ist Zitronensäure,
E422 ist als Abführmittel geeignet und kann Karies verursachen!!
E322 ist Butylhydroxianisol (Anreicherung im Fettgewebe des Körpers;
In Tierversuch wurden Leberschäden nachgewiesen;
Allergene.)
E133 ist Farbstoff über den wenig bekannt ist.
E320 sind Phospholipide

Also dieser Kaugummi verursacht Leberschäden!!!

Hersteller:

Wrigley GMBH, 82004 Unterhaching Germany

Also kommen wir zum Geschmack. Der Kaugummi schmeckt anfangs sehr sauer und stark nach Apfelaroma.
Es schmeckt auch total nach Chemie was aber nicht heißt das er nicht gut schmeckt, denn das tut er schon sogar sehr gut. Mann kann den Apfel-Farbstoff gut rausschmecken. Jedoch was mich besonders fies ärgert ist, das der Geschmack von dem Kaugummi trotz das er vollgebalert mit Chemie ist nur circa 5 Minuten anhält und er dann nach nicht schmeckt. Dann hat man nur noch Kaumasse und Farbstoff im Mund. Ich würde es auf keinen Fall empfehlen den Kaugummi Kindern unter 6 Jahren zu geben. Und auch als Erwachsender nicht sich damit voll stopfen, denn was gut schmeckt ist nicht unbedingt auch gesund. Ich war überrascht als ich selber im Internet nach den Vielen Emulgatoren nachgelesene habe und herausgefunden habe wie giftig der größte Teil unseres Essen eigentlich ist. Auf der einen Seite schützen diese Stoffe uns und auf der anderen verursachen sie Leberschäden, Krebs oder ähnliches. Ich werde mir diesen Kaugummi auch nicht mehr holen weil er absolut nicht empfehlenswert ist. Außerdem schmeckt der Kaugummi sehr süß das heißt das er viel Zucker enthält und langfristig benutzt dick machen kann.

Fazit:

Ich finde den Kaugummi nicht empfehlenswert weil er:

1. giftig ist
2. der Geschmack nicht lange anhält
3. süchtig machen kann

Geschmack: ausreichend
Verpackung: in diesem Fall unwichtig
Inhaltsstoffe/
Gesundheit: mangelhaft
Infos : ausreichend
Mangelhaft wegen Gesundheitsrisiko nicht EMFEHLENSWERT!!!!

11 Bewertungen, 2 Kommentare

  • elly7486

    05.03.2005, 18:02 Uhr von elly7486
    Bewertung: sehr hilfreich

    danke für den tipp! ich glaub da werde ich meiner kleinen schwester von nun an abraten...

  • pegafli

    05.03.2005, 18:01 Uhr von pegafli
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hallo! Vielleicht solltes du vorher abwägen, wieviel von E422 und E322 in dem Kaugummi enthalten sind. Da müsste man schon riesige Mengen zu sich nehmen, um der Leber zu schaden. Und andere Süßigkeiten verursachen ebenfalls Karies.