Abacusspiele Wucherer Testbericht

ab 6,19 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von pucky1
Raffe ,Raffe , Häusle Baue...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Und wieder mal war es soweit, mein Vermieter meint er müsse doch mal wieder den Mietzins anpassen,...pah, hab ich nen Geld*piep*...... oder was?, na mit mir können sie es ja machen, die Grundbesitzer, welche willkürlich die Preise erhöhen,...
Upsi, sind ja nur 15 Euro,...aber trotzdem, es geht ja bekanntlich ums Prinzip, und wer das kennt freut sich dass es nicht so abgeht wie in meinem früheren Lieblingskartenspiel ,welches 1992 erstmals erschienen war, mit dem soooo passenden Namen \"Wucherer\"
Was uns Friedemann Friese da auftischt, ist typisch Friese, so herrlich gemein, und sarkastisch und dabei noch gut spielbar, wie ich es inzwischen auch bei seinen Spielen
\"Frischfleisch\"-(Gestrandete auf einer einsamen Insel, kämpfen ums überleben)
\"Friesematenten\" und \"Falscher Fuffziger\", kennengelernt habe,
alle diese Spiele hat er in seinem Kleinverlag \"2 F- Spiele\" selbst verlegt,
\"Wucherer\" ist bisher das Einzige, welches den Weg, anno 1997, zu einem Grossverlag geschafft hat, hier ist es Amigo.
DAS SPIEL
+++++++
Doch genug des Drumherumgelaber, und ab ins Spiel,
Worum geht es ?
---------------------
vorsicht ist angesagt denn hier wird mit harten Bandagen gekämpft, obwohl es doch eigentlich ein Aufbauspielchen ist.
Wir bauen Häuser, versuchen Mieter zu ködern, kassieren Miete, und (das für mich Wichtigste), wir bescheren unseren Mitspielern \"lustige\" Überaschungen, welche doch sehr an meinen Lieblingschlumpf erinnern (der mit dem Geschenk :-) ).
Hier werden Hausbesetzer bei den Mitspielern einquartiert, die Mieter verscheuchen, wenn gar nichts hilft , wird das beste Haus der Mitspieler mittels ner Bombe \"abgerrissen\",...dass dies den Mietern nicht gefällt ist wohl klar .*lol*
Daneben heisst es noch eigene Hausbesetzter loszuwerden, tja wenn die nicht gehen wollen, werden sie eben \"entsorgt\", doch für diesen Mord brauche ich nun wieder nen gutes Alibi, denn die lieben Mitspieler hetzten einem gerne mal die \"Grünweisen\" auf den Hals und vom \"Knast\" aus lässt sich schlecht Geschäfte machen, um was es ja eigentlich gehen sollte (vergess ich ammel immer ;-) )
Nun gut doch ein bisschen, da zieh ich Häuser hoch, baue nachträglich Dachgeschoss und Keller aus, um Mieter zu beherbergen, doch die habe auch noch Sonderwünsche und brauchen teilweise sogar mehere Etagen (Akademiker) oder bezahlen nur eine Nichtigkeit an Miete (z.B. Studenten), und das obwohl es mir doch soooo schlecht geht und ich in den Kosten fast versinke.....
Wie geht das nun?
-----------------------
ganz einfach,
dazu erst mal das Spielmaterial:
wir haben Nur Spielkarten und Geld (in DMW-DeutscherMieterWährung)
Auf den Spielkartenrückseiten befinden sich die Stockwerke zum bauen, auf den Vorderseiten die Dächer, Keller, die Sonderkarten (wie z.B. Bombe) und natürlich die Mieter, die mit nem schönen Bildchen, ihren Ansprüchen und ihrer Mietzahlung angegeben sind.
Zu Beginn bekommt jeder 5 Karten, ein Dach, ein bisschen Geld und dazu wird der Knast aussortiert.
I
Wenn ich nun dran bin
Schaue ich erst mal wer noch alles bei mir wohnt und wohnen will, denn die Karten der Mitspieler vertreiben manchmal meine Mieter, dann kann ich beliebig viele Karten spielen, welche ich sowohl bei mir als auch bei meinen Mitspielern anlegen kann, ich kann Häuser bauen, und beziehen( erst wenn ein Dach drauf ist) und Sonderkarten sind auch möglich.
Dann kassiere ich die Miete und mit diesem Geld kaufe ich nun beliebig viele Spielkarten, wobei diese nur bei den ersten fünf günstig sind,...danach wird es happig.
Das geht so lange bis einer der Miethaie 75 GMW zusammengewuchert hat.
Ihr seht, ganz einfach!!!
FAZIT
+++++
ein lockeres Spielchen, welches wie fast kein anderes, die Mitspieler dazu verleitet, gemein zu sein und zu \"Racheakten\" nur so anstachelt.
Hieraus ist zu ersehen, dies ist nichts für moralische, ultrakorrekte \"Weicheier\", nein, eine gewisse Durchtriebenheit ist angesagt, dazu noch ein dickes Fell, und auch Selbstbeherschung, denn nur mit \"Krieg\" ist hier auch kein Blumentopf zu gewinnen.
Dazu kommt noch ein gehöriger Kartenziehglücksfaktor, welcher aber durch die vielen Möglichkeiten des Spielens und durch die taktischen Feinheiten in erträglichem Mass gehalten wird.
Wer sowas mag, greift zu, denn für 6-8 Euro bekommt ihr nichts Gemeineres :-)
Doch ein Punkt der Neuauflage verdirbt die Note 1 oder 2 ,
das Geld gibt es nur auf einem Bogen als Kopiervorlage (leider ohne Kopierer ;-) ), welche noch nicht mal genau DIN A 4 gross ist.
Dazu passt in die wackelige Verpackung das Spiel passt nicht mehr, wenn wir das Geld kopiert haben,...
Sparen ist ja schön, aber irgendwo hört für mich der Spass dann auf, drum vergebe ich hier "nur" ne 3, denn die Kür ist Klasse ,aber die Pflicht ist etwas daneben gegangen.
sodala das war es erst mal
Solöngle
Pucky
Ps das Original ist auch noch hin und wieder erhältlich doch das kostet um die 10 Euro und ihr braucht auch noch ne Ergänzung (auch 10 Euro) um das gesamte Amigospiel zu haben, dafür habt ihr dann das nummerierte Original mit Geld und viel zuviel Platz in der Schachtel :-)
Upsi, sind ja nur 15 Euro,...aber trotzdem, es geht ja bekanntlich ums Prinzip, und wer das kennt freut sich dass es nicht so abgeht wie in meinem früheren Lieblingskartenspiel ,welches 1992 erstmals erschienen war, mit dem soooo passenden Namen \"Wucherer\"
Was uns Friedemann Friese da auftischt, ist typisch Friese, so herrlich gemein, und sarkastisch und dabei noch gut spielbar, wie ich es inzwischen auch bei seinen Spielen
\"Frischfleisch\"-(Gestrandete auf einer einsamen Insel, kämpfen ums überleben)
\"Friesematenten\" und \"Falscher Fuffziger\", kennengelernt habe,
alle diese Spiele hat er in seinem Kleinverlag \"2 F- Spiele\" selbst verlegt,
\"Wucherer\" ist bisher das Einzige, welches den Weg, anno 1997, zu einem Grossverlag geschafft hat, hier ist es Amigo.
DAS SPIEL
+++++++
Doch genug des Drumherumgelaber, und ab ins Spiel,
Worum geht es ?
---------------------
vorsicht ist angesagt denn hier wird mit harten Bandagen gekämpft, obwohl es doch eigentlich ein Aufbauspielchen ist.
Wir bauen Häuser, versuchen Mieter zu ködern, kassieren Miete, und (das für mich Wichtigste), wir bescheren unseren Mitspielern \"lustige\" Überaschungen, welche doch sehr an meinen Lieblingschlumpf erinnern (der mit dem Geschenk :-) ).
Hier werden Hausbesetzer bei den Mitspielern einquartiert, die Mieter verscheuchen, wenn gar nichts hilft , wird das beste Haus der Mitspieler mittels ner Bombe \"abgerrissen\",...dass dies den Mietern nicht gefällt ist wohl klar .*lol*
Daneben heisst es noch eigene Hausbesetzter loszuwerden, tja wenn die nicht gehen wollen, werden sie eben \"entsorgt\", doch für diesen Mord brauche ich nun wieder nen gutes Alibi, denn die lieben Mitspieler hetzten einem gerne mal die \"Grünweisen\" auf den Hals und vom \"Knast\" aus lässt sich schlecht Geschäfte machen, um was es ja eigentlich gehen sollte (vergess ich ammel immer ;-) )
Nun gut doch ein bisschen, da zieh ich Häuser hoch, baue nachträglich Dachgeschoss und Keller aus, um Mieter zu beherbergen, doch die habe auch noch Sonderwünsche und brauchen teilweise sogar mehere Etagen (Akademiker) oder bezahlen nur eine Nichtigkeit an Miete (z.B. Studenten), und das obwohl es mir doch soooo schlecht geht und ich in den Kosten fast versinke.....
Wie geht das nun?
-----------------------
ganz einfach,
dazu erst mal das Spielmaterial:
wir haben Nur Spielkarten und Geld (in DMW-DeutscherMieterWährung)
Auf den Spielkartenrückseiten befinden sich die Stockwerke zum bauen, auf den Vorderseiten die Dächer, Keller, die Sonderkarten (wie z.B. Bombe) und natürlich die Mieter, die mit nem schönen Bildchen, ihren Ansprüchen und ihrer Mietzahlung angegeben sind.
Zu Beginn bekommt jeder 5 Karten, ein Dach, ein bisschen Geld und dazu wird der Knast aussortiert.
I
Wenn ich nun dran bin
Schaue ich erst mal wer noch alles bei mir wohnt und wohnen will, denn die Karten der Mitspieler vertreiben manchmal meine Mieter, dann kann ich beliebig viele Karten spielen, welche ich sowohl bei mir als auch bei meinen Mitspielern anlegen kann, ich kann Häuser bauen, und beziehen( erst wenn ein Dach drauf ist) und Sonderkarten sind auch möglich.
Dann kassiere ich die Miete und mit diesem Geld kaufe ich nun beliebig viele Spielkarten, wobei diese nur bei den ersten fünf günstig sind,...danach wird es happig.
Das geht so lange bis einer der Miethaie 75 GMW zusammengewuchert hat.
Ihr seht, ganz einfach!!!
FAZIT
+++++
ein lockeres Spielchen, welches wie fast kein anderes, die Mitspieler dazu verleitet, gemein zu sein und zu \"Racheakten\" nur so anstachelt.
Hieraus ist zu ersehen, dies ist nichts für moralische, ultrakorrekte \"Weicheier\", nein, eine gewisse Durchtriebenheit ist angesagt, dazu noch ein dickes Fell, und auch Selbstbeherschung, denn nur mit \"Krieg\" ist hier auch kein Blumentopf zu gewinnen.
Dazu kommt noch ein gehöriger Kartenziehglücksfaktor, welcher aber durch die vielen Möglichkeiten des Spielens und durch die taktischen Feinheiten in erträglichem Mass gehalten wird.
Wer sowas mag, greift zu, denn für 6-8 Euro bekommt ihr nichts Gemeineres :-)
Doch ein Punkt der Neuauflage verdirbt die Note 1 oder 2 ,
das Geld gibt es nur auf einem Bogen als Kopiervorlage (leider ohne Kopierer ;-) ), welche noch nicht mal genau DIN A 4 gross ist.
Dazu passt in die wackelige Verpackung das Spiel passt nicht mehr, wenn wir das Geld kopiert haben,...
Sparen ist ja schön, aber irgendwo hört für mich der Spass dann auf, drum vergebe ich hier "nur" ne 3, denn die Kür ist Klasse ,aber die Pflicht ist etwas daneben gegangen.
sodala das war es erst mal
Solöngle
Pucky
Ps das Original ist auch noch hin und wieder erhältlich doch das kostet um die 10 Euro und ihr braucht auch noch ne Ergänzung (auch 10 Euro) um das gesamte Amigospiel zu haben, dafür habt ihr dann das nummerierte Original mit Geld und viel zuviel Platz in der Schachtel :-)
Bewerten / Kommentar schreiben