Wurzener Waffelblättchen Edelherb Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 05/2004
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von modschegibbchen
EXTRA(WURST) FÜR`S MODSCHEGIBBCHEN
Pro:
Geschmack, Wiederverschließbarkeit, qualität
Kontra:
sind lecker, lecker, lecker - leider! evtl. der Preis
Empfehlung:
Ja
letztens bei Tengelmann gab es wieder ein riesiges Hallo zwischen den Regalen. Warum? Na, ganz einfach, ich hatte wieder einmal ein so genanntes Ost-Produkt – zwar verschämt in der untersten Regalreihe versteckt, aber da – entdeckt, dass ich noch sehr gut kannte und das mir immer sehr gut geschmeckt hatte. Heute will ich euch von diesem Produkt berichten. Es geht um
WURZENER EXTRA
EDELHERB
- Hauchdünne Waffel-Blättchen, überzogen mir feiner Schokolade -
und dass ich sie entdeckt habe, verursacht bei mir ein lachendes und ein weinendes Auge. Weswegen das lachende, das könnt ihr euch ja inzwischen vorstellen. Aber das weinende? Weil ich mich bei den Dingern nicht beherrschen kann und die kalorientechnisch nicht in mein Saftprogramm passen :o) – darum!
WO GEKAUFT? ZU WELCHEM PREIS?
Bei Tengelmann, aber die gibt es sicherlich auch in anderen Supermärkten auch. In den östlichen Bundesländern auf jeden Fall, in den westlichen hingegen sind sie sicherlich schon schwerer zu finden.
Bezahlt habe ich 99 Cent, kann mich aber auch erinnern, dass ich die früher in Leipzig auch schon für 1,49 € gekauft hatte. Also ich denke zwischen 99 Cent und 1,49 € wird der Preis dafür liegen.
VERPACKUNG
Die Waffel-Blättchen befinden sich in einem kleinen Pappkarton – 14 cm lang, 4,5 cm breit und 4 cm tief. Die Verpackung besteht aus zwei Teilen, den der eine Teil ist so eine Art Banderole, aus der der andere Teil als Kasten herausgeschoben werden kann. Aufgrund dieser Idee ist die Verpackung wiederverschließbar. Bevor man jedoch das erste aus der Packung nehmen kann, muss man eine dünne, durchsichtige Folie entfernen.
Der Untergrund der Verpackung ist farblich in einem zarten Beigeton gehalten und auf drei Seiten der Packung sieht man jeweils 3 übereinander geschichtete Waffel-Blättchen. Links daneben befindet sich noch ein andersfarbiges Viereck, dass rechts und links mit einem goldfarbenen Seitenstreifen verziert wurde. Darauf kann man das Wappen der Firma Wurzener Feingebäck sehen und darunter in dunkelblau mit goldfarbenen Rand den Schriftzug „Extra“. An der Untergrundfarbe dieses Rechtecks kann man erkennen, welche Sorte man gewählt hat, denn die Waffel-Blättchen werden in 2 Ausführungen angeboten. In meinem Fall ist es die „Edelherb“-Variante und so ist der Untergrund hier ein sattes Orange. Wer ganz genau hinsieht erkennt, dass die roten Farbtupfer auf dem Untergrund kleine, filigrane rote Reiter mit Pferd sind. Bei der anderen Geschmacksrichtung ist dieser Untergrund Hellblau und die Reiter dunkelblau.
Die „Schublade“, in der sich die Waffel-Blättchen befinden ist dunkelbraune Pappe und sie ist ebenfalls nochmals mit einer durchsichtigen Folie geschützt.
Die weiteren Seitenteile der äußeren Verpackung hat der Hersteller für verschiedene Verbraucherinfos genutzt, die man nicht nur in deutsch, sondern darüber hinaus auch noch in englisch, französisch, italienisch, spanisch, niederländisch, dänisch, belgisch und portugisisch lesen kann.
WURZENER EXTRA - NOCH NIE GEHÖRT! WAS IST DAS DENN?
Das Wurzener Feingebäckwerk hat schon eine lange Backtradition und als Kind kannte ich eigentlich hauptsächlich die Wurzener Butterkekse. Mit dem Produkt „Wurzener Extra“ sollte, so kann ich mir das nur erklären, auch aus der Waffelherstellung ein Produkt auf den Markt gebracht werden – extra zu der bekannten Keksherstellung. Auch diese Waffel-Blättchen gab es schon vor der Wende, allerdings nicht so häufig, wie die Kekse.
Beim „Extra“ handelt es sich um kleine zarte und ungefüllte Waffel-Blättchen – ca. 4 x 4 cm groß und nur ca. 3 mm dick -, die mit einer feinen Schokolade überzogen werden. Für die Gourmets unter uns gibt es zwei verschiedene Sorten:
- Edelherb und
- Vollmilch
Die Schokolade meiner Waffel-Blättchen, den edelherben, ist sehr dunkelbraun und ich finde, dass der Überzug sehr großzügig um die Waffel-Blättchen gezogen wurde, denn durch die Schokolade durch zeichnet sich nicht die Waffelstruktur ab, sondern eine Art Wellenmuster, dass mich an die Struktur von Baumrinden erinnert. Es ist nicht nur ein Hauch, sondern schon eine richtige Kruste. Beim Reinbeißen knackt der Schokoladenmantel hörbar.
Ich wähle meist die edelherben Waffel-Blättchen, weil mir die mit Vollmilch zu süß sind. Das soll nun nicht heißen, dass die quietschsüß sein müssen – das sind sie sicher nicht, aber mir schmecken die mit der edelherben Note wesentlich besser.
Schauen wir doch an dieser Stelle mal, was die Wurzener so verwenden um uns diese Köstlichkeit zu präsentieren. Hier – für alle die, die heimlich nachbacken wollen, die Zutaten:
- 83% Schokolade
- Weizenmehl
- Roggenmehl
- Süßmolkepulver
- Pflanzenöl
- Karamelzuckersirup
- Backtriebmittel (Natriumhydrogenkarbonat)
- Salz und
- Emulgator (Lecithin)
Des Weiteren weist der Hersteller darauf hin, dass dieses Produkt Nussteile enthalten kann. Wie vielleicht jemand weiß, haben fasst alle Schokoladen Nussbestandteile intus, die sollen wohl entscheidend zur Haltbarkeit beitragen und dafür sorgen, dass Schokolade nicht so schnell verdirbt und dann eklig nach Seife schmeckt.
... übrigens in der kleinen Schachtel befinden sich 100 zarte Gramm – verteilt auf 25 einzelne Blättchen. Bloß gut, dass die Packung nicht größer ist, denn ich gestehe, dass ich die so gerne nasche, da müsste die Mindesthaltbarkeit nicht unbedingt Monate betragen, ich schaff es in ein paar Stunden (schon mit sehr viel Zurückhaltung). Aber weil ja nicht alle so verfressen sind wie ich, meint der Hersteller, dass man sich bis 03/2006 mit dem Verputzen Zeit lassen kann.
Wenn man die Packung öffnet, hat man sofort einen leicht herben Schokogeruch in der Nase und man bekommt geradezu Appetit und nimmt sich das erste. Wer das macht, hat schon verloren, denn die Dinger schmecken unverschämt nach mehr.
Aber wie immer nehme ich das erste Blättchen in den Mund und lasse den herrlich herben Schokoüberzug auf der Zunge zergehen. Die herbe Schokolade schmeckt mir persönlich sehr gut, sie ist nicht zu bitter, sondern hat eine gewisse Süße, die allerdings nicht dominierend ist. Die Schokolade würde ich als zartschmelzend bezeichnen. Man kann die Waffel-Blättchen natürlich auch zerbeißen. Aber dann würde man sich selbst den Genuss nehmen, denn nur wenn man zuerst die Schokolade zerfließen lässt, finde ich, kann man den Geschmack dieser Nascherei wirklich sehr genau und ausgiebig erkennen.
Die Waffel-Blättchen selbst sind eigentlich eher geschmacklos, sie haben nur eine ganz leichte Süße. ch denke mal, dass der Hersteller bei diesem Produkt den Hauptaugenmerk und die Wirkung auf die das Waffel-Blättchen umhüllende Schokolade gelegt hat. Das Waffel-Blättchen, muss ich noch erwähnen, ist auch unter der Schokoladenkruste knackfrisch.
ACH JA; DER HERSTELLER...
Hergestellt werden die Waffel-Blättchen, ich schrieb es ja schon kurz, von der
Wurzener Feingebäck GmbH
04808 Wurzen
Wurzen befindet sich in der Nähe von Leipzig. Eine Homepage gibt es leider nicht. Aber eine Rufnummer des Kundenservice: 0800/ 20 20 20 1
Immer wieder wurde im Internet die Wurzener Feingebäck GmbH im Zusammenhang mit Coppenrath & Wiese genannt. Ich weiß nicht, ob die inzwischen etwas miteinander zu tun haben. Ich weiß nur, dass 1997 die Wurzener Keksfabrik bis auf die Grundmauern abgebrannt wur. Vielleicht wurde mit Unterstützung vom C&W die neue Produktionsstätte wieder aufgebaut. Unüblich wäre das ja nicht...
HIER NUN MEINE MEINUNG:
Ich nasche die kleinen hauchzarten Waffel-Blättchen immer mal wieder gerne und hab mich riesig gefreut, dass ich nun weiß, wo ich meinen Nachschub herbekommen kann.
Die Waffel-Blättchen sind nicht zu groß und von der Menge her gerade noch zulässig für absolute, nimmersatte Naschkatzen.
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier ebenfalls, wie ich finde und daher möchte ich euch dieses wunderbare (Ost)-Produkt wärmstens empfehlen. Wer Lust hat, kann ja beide mal ausprobieren – Edelherb und Vollmilch – und uns dann hier davon berichten :o)
Die Waffel-Blättchen sind jedenfalls sehr lecker und können als kleine Nascherei auch mal unangemeldeten Besuch beeindrucken (der einen dann alles gleich wegfuttert, denn der ist auch begeistert von dem Zeug :O()
Einigen – und das wäre der einzige Hauch einer Kritik – wird eventuell der Preis zu hoch erscheinen. Ich bin jedoch der Meinung, die Waffel-Blättchen sind jeden einzelnen Cent wert. Ich habe hier überlegt, ob ich einen Stern abziehe und mich dann doch dagegen entscheiden, weil Qualität nun mal immer ihren Preis hat. Die Wurzener liefern ein qualitativ sehr gutes und überzeugendes Produkt ab, dann sollen sie das auch bezahlt bekommen.
Danke fürs Lesen, viel Spaß beim Probieren.
Euer Naschgibbchen
37 Bewertungen, 3 Kommentare
-
17.05.2005, 10:09 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichkenne ich zwar jetzt nicht, aber dafür andere Marken mit diesen Schokowaffelblättchen. Allerdings mag ich die Variante "Herb" nicht, sondern dann mit Vollmilchschokolade überzogen. LG Maria
-
16.05.2005, 18:42 Uhr von kruemel02
Bewertung: sehr hilfreichIch habe ja auch schon einen Bericht über die Vollmilch Varianta geschrieben. Meiner war aber nicht so toll wie deiner*grummel*. Das einzige was mich ein wenig empört, das die Euch so abziehn. Hier kosten die Dinger, genau wie im Kaufland in Sach
-
16.05.2005, 17:39 Uhr von kingston_bb
Bewertung: sehr hilfreichWeil ich mich bei den Dingern nicht beherrschen kann und die kalorientechnisch nicht in mein Saftprogramm passen :o) – darum! man muss im leben immer prioritäten setzen können, nich wahr? :O) bea
Bewerten / Kommentar schreiben