Yamaha XJ 900 S Testbericht

Yamaha-xj-900-s
Abbildung beispielhaft
ab 43,07
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von webhq

Ein Super Tourer der süchtig macht

Pro:

Zuverlässigkeit, Fahrwerk, Preis - Leistungsverhältnis

Kontra:

Federweg - Gabel vorne

Empfehlung:

Ja

Hallo Biker,

seit nunmehr 4 Jahren fahre ich eine 900 S Diversion und bin absolut zufrieden.

Fahrbericht:
Die Diversion ist ein Tourer - man sitzt sehr gut und hat auch nach längeren Fahrten keine Probleme.
Kreuzschmerzen gibt`s bei mir keine da der Lenker standartmässig etwas hochgezogen ist.
Auf der Landstrasse und auf der Autobahn ist die Yamaha locker zu handhaben - hier kommt Freude auf.
Die Schaltung ist präzisse und lässt keine Wünsche offen.
(Bei kaltem Motor auf die ersten paar Kilometer etwas ruppig, - ich kenne dies aber auch von anderen Motorrädern - kein Manko)
Der Kardanantrieb überträgt so gut wie ruckfrei jede Beschleunigungsänderung bzw. Schaltung auf das Hinterrad - im gegensatz zur Kette.
Landstrassenkurven - auch engere - sind problemlos per Lenkereinschlag.
Kurvenfahrten per Gewichtsverlagerung sind schon etwas arbeitsintensiver durch das Gewicht der Maschine, aber trotzdem astrein.
Eine Mischung aus Auslage,Gewichtsverlagerung, Einschlag ist sowieso eine Sache des jeweiligen Fahrstils.
Besonders Spass macht der Tourer mit Sozius.
Das zusätzliche Gewicht merkt man zwar - logisch - aber in allen Lagen verhält sich das Krad absolut stabil.
Die KW/PS reichen voll - auch für eine Fahrt mit Sozius aus.
Im unteren Drehzahlbereich ist er mit Sicherheit nicht der beste - aber was solls - dies ist ein Tourer und keine Rennmaschine.
Binker, Licht, Hupe, Starter, Abschaltung, etc. sind super angeorndnet und problemlos zu bedienen.
Bei hochtouriger Fahrweise und bei etwas rasanteren Autobahnfahrten - so ab 180 km/h
schluckt die Maschine locker bis zu 13 - 15 l je 100 km - sonst so ab 8 l. - je Fahrweise.
Auf die Tankanzeige sollte man sich nicht verlassen. - stellt lieber euren km-Zähler.

Nervig:
Nervig und gewöhnungsbedürtig ist der lange Federweg vorne.
Bei einer satten Bremsung - nur vorne - werdet ihr massive Probleme bekommen.
Die Gabel federt irre weit ein - zu weit.
Tipp: anderes Gabelöl bzw. je nach Peis - andere Dämpfer vorne.
Reifen:
ich fahre die Metzlerreifen - bei Regen nicht zu empfehlen - du fährst bei durchnässter Strasse wie auf Seife - hast du Gewicht ( Sozius drauf ) gehts wesentlich besser.
Nervig ist auch wenn mal die Batterie nachgeladen werden muss und du einen Gepäckträger mit Seitenkofferhalter hast.
Die Batterie befindet sich hinter der linken Verkleidung. Die bekommst du allerdings nur runter wenn du den Träger auch abschraubst.
Tipp: Leg dir ein angeschlossenes Batteriekabel mit 12 V Buchse zum laden unter den Sattel.

Daten:
Abmessung 2230x750x1300mm
Sitzhöhe 795mm
Luftgekühlt 4 Zylinder
892 ccm
66 KW
Kardan
Tankinhalt ca. 24 l
Gewicht: vollgetankt ca. 265kg

wenn ihr z.B. Alpenpässe mit Sozius und Gepäck fährt -trainiert schon mal Handgelenke - aufwärts no Problem - aber abwärts habt ihr doch einiges an
Kilo auf euren Handgelenken.
Maschine - ok - Sozius auf eurem Rücken - dein eigenes Gewicht - Gepäck.
Zählt dies mal zusammen!

Die Yamaha 900 S Diversion ist auch super in den Pässen zu fahren !
Der Lenkeinschlag könnte zwar etwas grösser sein, aber ich sags nochmal wir reden hier von einem Tourer !

Überzeugend ist auch die Zuverlässigkeit. Ich hatte bis auf eine leere Batterie noch nie ein Problem. (regelmässiger Service)

Alles in allem - eine Supermaschine für alle Gelegenheiten.
Für Anfänger aufgrund des hohen Gewichtes nicht so geeignet.

Der Preis überzeugt im Vergleich gegenüber anderen typähnlichen Maschinen !

Also, haltet die Spiegel waagrecht !!!

Gruß webhq

6 Bewertungen