Zahlemann und Söhne Testbericht

No-product-image
ab 11,01
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Falkist

Bare Münze - Geben oder nehmen?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo!

Zahlemann und Söhne war und ist eines meiner Lieblingsspiele. Ich möchte es kurz erklären und meine Erfahrung preisgeben.

Inhalt
36 Karten
56 Spielmünzen

Erklärung

Bei dem Spiel Zahlemann und Söhne geht es hauptsächlich um die männlichen Mitglieder der Familie Zahlemann. Jedes mänliche Mitglied der Familie hat einen bestimmten Wert (das Baby hat den Wert 1, der kleine Junge hat den Wert zwei, sein älterer Bruder hat den Wert 5, Vater Zahlemann hat den Wert 10, Großvater Zahlemann den Wert 20 und Urgroßvater Zahlemann den Wert 50). Den Wert eines jeden Mitglieds der Familie Zahlemann muss man nicht unbedingt auswendig wissen denn er ist auch in jeder Ecke einer Spielkarte festgehalten. Die jeweiligen Mitglieder sind in jeweils sechs verschiedenen Farben einmal vorhanden nämlich rot, blau, gelb, grün, grau, violett. Jeder der Mitspielenden versucht so schnell wie möglich seine Karten loszuwerden. Gelingt einem dies, kassiert er von den Mitspielern einen Teil ihres Spielgeldes. Wieviel das wird später erklärt.

Beginn

Man beginnt das Spiel einmal mit dem Verteilen des Spielgeldes. Jeder Spieler erhält:

1 x 50er Münze
1 x 20er Münze
2 x 10er Münze
2 x 5er Münze
4 x 2er Münze
4 x 1er Münze

Insgesamt erhält also jeder Spieler einen Betrag von 112.

Spielverlauf

Nach dem Verteilen des Geldes werden die Karten gemischt und jeder der Spieler erhält 5 Karten. Der Rest der Karten wird auf einen Stapel in der Mitte gelegt. Die oberste Karte wird offen auf den Tisch gelegt. Dann muss der vom Geber links sitzende anfangen zum Spielen. Er muss entweder eine Karte mit dem selben Wert oder mit der selben Farbe auf die oberste vom Stapel genommene Karte legen. So geht das dann weiter. Jeder legt entweder eine Karte mit der selben Farbe oder mit dem selben Wert auf die jeweils vorherige Karte. Wenn man keine Karte mit dem selben Wert oder der selben Farbe hat, muss man eine Karte vom Stapel in der Mitte abheben und wenn man eine passende Karte abhebt darf man diese sofort zuspielen. Wenn die abgehobene Karte nicht passt muss man diese behalten. Ziel des Spieles ist es so schnell wie möglich alle seine Karten los zu werden. Wobei noch zwei Dinge zu beachten sind: Wenn man seine vorletzte Karten ablegt muss man dies mit dem Wort \"Zahlemann\" tun. Wenn man seine letzte Karte ablegt muss man dies mit den Worten \"Zahlemann und Söhne\" tun. Vergisst man entweder bei der letzten oder vorletzten Karte etwas zu sagen muss man eine Karte vom Stapel in der Mitte nehmen. Vergisst man auf die Worte nicht ist sobald jemand die letzte Karte abgelegt hat und die Worte \"Zahlemann und Söhne\" gesagt hat die Runde beendet und es können die Karten neu gemischt werden. Aber bevor es wirklich von vorn losgehen kann müssen die \"Verlierer\" dem \"Gewinner\" den Wert ihrer Karten zahlen das heißt wenn man wenn ein Spieler seine letzte Karte abgelegt hat und die Worte \"Zahlemann und Söhne\" gesprochen hat und man hat noch einen Urgroßvater (=Wert 50) und ein Baby (=Wert 1)in der Hand muss man dem Gewinner einen Betrag von 51 geben. Den Betrag den man dem Gewinner geben muss erhält man also durch summieren des Wertes der einzelnen Karten die man noch in der Hand hält. Wenn alle an den Sieger bezahlt haben kann das Spiel von neuem beginnen.

Es gibt neben der einfachen Variante auch noch eine Variante für Fortgeschrittene. Bei dieser Variante hat eine Karte neben ihrem Wert auch noch eine Funktion und zwar wie folgt: Wenn eine Karte mit dem Wert 1 (Baby) gespielt wird darf derjenige der die Karte gespielt hat gleich noch eine Karte mit gleichem Wert oder gleicher Farbe spielen. Ist dies nicht der Fall geht das Spiel normal weiter. Wird eine Karte mit dem Wert zwei (kleiner Junge) gespielt werden die Karten, die man in der Hand hält im Uhrzeigersinn weitergegeben und der Nachbar spielt dann mit diesen Karten weiter. Wird eine Karte mit dem Wert 50 (Urgroßvater) gespielt darf derjenige der in der Reihe als nächstes dran ist keine Karte spielen. Er muss also aussetzen.
Das Ende einer Runde bleibt gleich wie bei der Variante für Anfänger


Das Ende des Spiels

Das Spiel ist zu Ende sobald einer der Mitspielenden kein Geld mehr hat bzw. sein Geld nich ausreicht um die Schulden zu bezahlen. Wenn also einer der Mitspielenden kein Geld mehr hat zählen die übrigen ihr Geld. Wer zu disem Zeitpunkt das meiste Geld hat ist der Sieger. Wenn zwei Spieler zu diesem Zeitpunkt gleich viel Geld haben gibt es eben zwei Sieger.

Ich spiele zur Zeit eher selten Zahlemann und Söhne aber wenn ich spiele dann spiele ich nur die Variante für Fortgeschrittene.

Zahlemann und Söhne lehrt den Umgang mit Geld (wenn auch Spielgeld) und ist für jede Altersgruppe geeignet. Wer will kann das Spiel natürlich auch mit echtem Geld spielen aber bitte nicht gleich mit Euro. Es kommen auch mit Cent ganz schöne Beträge zusammen.

Ich hoffe ich konnte euch Zahlemann und Söhne halbwegs gut erklären und euch meine Erfahrungen näherbringen.

Viel Spass noch beim Zahlemann und Söhne spielen.

Bis zum nächsten Mal

falkist

13 Bewertungen