Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Testbericht

No-product-image
ab 14,81
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Kiara-shadowdancer

Zahnarzthelferinnen schlecht bezahlt

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Das Berufsbild der Zahnarzthelferin oder zahnmedizinische Fachangestellte wie es heute heißt ist an sich sehr abwechslungsreich und macht auch Spaß. Die ZMF organisiert den Praxisablauf teilweise komplett, macht die verwaltung und behandelt als Prophylaxehelferin teilweise selbstständig auch Patienten.
Das Problem ist das für das pensum das die ZMF leistet die Bezahlung sehr niedrig und die Anerkennung heutzutage teilweise auch sehr gering ist. Für viele Menschen bzw. Patienten ist man halt \"nur\" die Putzhilfe des Zahnarztes, obwohl ohne geschultes Personal heutzutage keine Praxis mehr läuft.
WEr diesen Beruf lernt sollte soviele Fortbildungen wie möglich machen, erstens weil sie interessant und lehrreich sind und zweitens weil man sonst auf keinen grünen Zweig kommt.
Man sollte auch mal die Praxen wechseln und alle Bereiche der zahnmedizin kennenlernen, wie auch zum Beispiel die Implantologie (sehr interessant) oder auch mal mehr in die Verwaltung reinschnüffeln wenn man bisher nur Assistenz gemacht hat da man mit Verwaltungskenntnissen auch Chancen hat mal bei einer Krankenkasse, privaten Abrechnungsstelle oder sogar bei der KZV zu arbeiten.
Wer Glück und einen guten Chef hat kann sich auch als DEntal Hygenist, ZMF ( 3 Monate Stuttgart vor zwei Jahren), oder ZMV (damals 6 Monate München soweit ich weiß)versuchen.

15 Bewertungen