Zaranoff Fresh Testbericht

ab 7,43 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Wirkungsgrad:
- Nachwirkungen:
Erfahrungsbericht von XXichbinsXX
Kein besonders guter Fake
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort
*******
Heute schreibe ich mal wieder einen Bericht über ein Alkoholisches Getränk, da ich dies wirklich schon lange nicht mehr gemacht habe, und es wirklich mal wieder Zeit wird, euch vorzustellen, was ich so trinke, wenn ich denn mal Alkohol trinke. Heute geht es um Zaranoff Fresh. Ich hatte irgendwann mal Smirnoff Ice probiert, und war von diesem Zeug so begeistert, dass ich es ständig hätte trinken können. Doch da es auf Dauer einfach zu teuer wurde, guckte ich mich nach billigeren Alternativen um, und da was zu finden war wirklich nicht schwer. Viele Geschäfte wie HaWeGe, Aldi, Lidl etc. verkaufen das nachgemachte Zeug.
Die Flasche
**********
Kaufen kann man das Getränk in einer Glasflasche, die hauptsächlich durchsichtig ist. Sie ähnelt doch schon der des Originalen Smirnoff Ice. Oben am Flaschenhals kann man dann deutlich Zaranoff Fresh lesen, das ist nämlich der Name des Produktes. Guckt man etwas nach unten auf der Flasche sieht man einen Adler und nochmals den Schriftzug Zaranoff. Dann steht vorne noch drauf, dass es sich um ein Wodkamix mit Zitrone handelt. So in der Art jedenfalls. Dreht man die Flasche rum erkennt man Hersteller, Inhalt, Zutaten, Alkoholanteil etc.
Konservierungsmittel E202 und E211 genannt.
Geschmack
*********
Eigentlich war ich von diesem Geschmack immer sehr begeistert, weil es für mich einfach nur nach Zitronensprudel geschmeckt hat, und nicht nach Alkohol. Doch bei dem Zaranoff Fresh von Aldi finde ich das ganze doch anders. Ich bin der Meinung, dass man hierbei einfach zu sehr den Wodka schmeckt, und das mag ich nicht so. Es schmeckt zwar schon zitronig, doch noch zu stark nach Alkohol. Den besten Fake hat Lidl, denn dort schmecke ich absolut keinen Wodka und auch keinen Unterschied zu dem Original.
Wieviel kann ich trinken?
********************
Das ist das eigentliche Problem bei diesem Getränk*g* Bei dem richtigen Smirnoff Ice oder dem vom Lidl kann man als trinken, ohne, dass man merkt, dass es sich überhaupt um Alkohol handelt, und irgendwann kommt dann der große Knall, und man ist betrunken*g*. Bei dem vom Aldi gibt es bei mir keine Probleme, da ich davon nicht viel trinken kann, weil es einfach zu sehr nach Wodka schmeckt.
Zutaten
******
Wodka
Zitrone
Konservierungsmittel: E202/E211
Der Hersteller
***********
Lobuschkellerei GmbH
Hamburg
Der Preis
********
Bezahlen muss man für eine Flasche 0,89€, was ich nicht wirklich zu teuer finde, da das Original 1,59€ und das ist dann wie ich finde, doch schon ein Unterschied. Wieso sollte man das teure kaufen, wenn es nachgemachte Sachen gibt, die fast genauso schmecken, da kann man also schon mal ein paar Euros sparen.
Wo zu kaufen?
************
Kaufen kann man es leider nur bei Aldi, aber das ist ja mit vielen Produkten so, dass man es nur in einem bestimmten Geschäft kaufen kann, also würde ich es hierbei auch nicht als Nachteil ansehen.
Fazit
****
Von dem Zaranoff Fresh von Aldi bin ich nicht so begeistert, und habe es seitdem auch ehrlich gesagt nicht mehr gekauft, da ich nicht so auf Wodkageschmack stehe, und dies ist hierbei leider der Fall. Der Preis ist natürlich vollkommen in Ordnung, doch ich vergebe dem Fake nur 3 Sterne, da es für mich wirklich nur mittelmäßig ist, und ich es wohl so schnell auch nicht mehr kaufen werde.
*******
Heute schreibe ich mal wieder einen Bericht über ein Alkoholisches Getränk, da ich dies wirklich schon lange nicht mehr gemacht habe, und es wirklich mal wieder Zeit wird, euch vorzustellen, was ich so trinke, wenn ich denn mal Alkohol trinke. Heute geht es um Zaranoff Fresh. Ich hatte irgendwann mal Smirnoff Ice probiert, und war von diesem Zeug so begeistert, dass ich es ständig hätte trinken können. Doch da es auf Dauer einfach zu teuer wurde, guckte ich mich nach billigeren Alternativen um, und da was zu finden war wirklich nicht schwer. Viele Geschäfte wie HaWeGe, Aldi, Lidl etc. verkaufen das nachgemachte Zeug.
Die Flasche
**********
Kaufen kann man das Getränk in einer Glasflasche, die hauptsächlich durchsichtig ist. Sie ähnelt doch schon der des Originalen Smirnoff Ice. Oben am Flaschenhals kann man dann deutlich Zaranoff Fresh lesen, das ist nämlich der Name des Produktes. Guckt man etwas nach unten auf der Flasche sieht man einen Adler und nochmals den Schriftzug Zaranoff. Dann steht vorne noch drauf, dass es sich um ein Wodkamix mit Zitrone handelt. So in der Art jedenfalls. Dreht man die Flasche rum erkennt man Hersteller, Inhalt, Zutaten, Alkoholanteil etc.
Konservierungsmittel E202 und E211 genannt.
Geschmack
*********
Eigentlich war ich von diesem Geschmack immer sehr begeistert, weil es für mich einfach nur nach Zitronensprudel geschmeckt hat, und nicht nach Alkohol. Doch bei dem Zaranoff Fresh von Aldi finde ich das ganze doch anders. Ich bin der Meinung, dass man hierbei einfach zu sehr den Wodka schmeckt, und das mag ich nicht so. Es schmeckt zwar schon zitronig, doch noch zu stark nach Alkohol. Den besten Fake hat Lidl, denn dort schmecke ich absolut keinen Wodka und auch keinen Unterschied zu dem Original.
Wieviel kann ich trinken?
********************
Das ist das eigentliche Problem bei diesem Getränk*g* Bei dem richtigen Smirnoff Ice oder dem vom Lidl kann man als trinken, ohne, dass man merkt, dass es sich überhaupt um Alkohol handelt, und irgendwann kommt dann der große Knall, und man ist betrunken*g*. Bei dem vom Aldi gibt es bei mir keine Probleme, da ich davon nicht viel trinken kann, weil es einfach zu sehr nach Wodka schmeckt.
Zutaten
******
Wodka
Zitrone
Konservierungsmittel: E202/E211
Der Hersteller
***********
Lobuschkellerei GmbH
Hamburg
Der Preis
********
Bezahlen muss man für eine Flasche 0,89€, was ich nicht wirklich zu teuer finde, da das Original 1,59€ und das ist dann wie ich finde, doch schon ein Unterschied. Wieso sollte man das teure kaufen, wenn es nachgemachte Sachen gibt, die fast genauso schmecken, da kann man also schon mal ein paar Euros sparen.
Wo zu kaufen?
************
Kaufen kann man es leider nur bei Aldi, aber das ist ja mit vielen Produkten so, dass man es nur in einem bestimmten Geschäft kaufen kann, also würde ich es hierbei auch nicht als Nachteil ansehen.
Fazit
****
Von dem Zaranoff Fresh von Aldi bin ich nicht so begeistert, und habe es seitdem auch ehrlich gesagt nicht mehr gekauft, da ich nicht so auf Wodkageschmack stehe, und dies ist hierbei leider der Fall. Der Preis ist natürlich vollkommen in Ordnung, doch ich vergebe dem Fake nur 3 Sterne, da es für mich wirklich nur mittelmäßig ist, und ich es wohl so schnell auch nicht mehr kaufen werde.
Bewerten / Kommentar schreiben