Zaranoff Fresh Testbericht

ab 7,43 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Wirkungsgrad:
- Nachwirkungen:
Erfahrungsbericht von Evil_Duke
Huch, schon wieder leer!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
In den letzten Monaten ist ein Getränk in aller Munde. Die Rede ist vom \"Smirnoff Ice\". Auch ich musste es mal testen und bin zum Entschluss gekommen, dass es eigentlich ganz gut schmeckt, aber verdammt teuer ist.
Und deshalb musste ich doch mal zu Aldi gehen und da ein bischen herumstöbern. Siehe da, es stand ein ähnliches Produkt in den Regalen. Da ich eigentlich ganz gerne mal ein paar Gläschen Wodka trinke, bin ich natürlich auch Käufer vom Adli-Wodka geworden.
Der gute alte \"Zaranoff\" darf bei keiner Party mehr fehlen. Und darum habe ich mir auch mal das Smirnoff Ice-Fake gekauft. Nicht jeder kennt es, aber das wird sich sicher bald ändern, denn dieses Gesöff schmeckt ganz genau so, wie das Original. \"Zaranoff Fresh\"!
--Preise und Verfügbarkeit--
Wie ich schon erwähnte, bekommt man das \"Zaranoff Fresh\" nur bei Aldi. Jetzt denken sicher schon wieder viele, dass es das absolute Penner-Produkt sein muss, da es nur bei diesem billig Supermarkt erhältlich ist. Aber dem ist bei weitem nicht so, denn Aldi bietet oft sehr gute Qualität zu günstigen Preisen (wie der berühmte \"Aldi-PC\"). Und so ist es auch bei diesem Getränk.
Während der teuere Bruder unglaubliche 2 EUR/Flasche kostet (in der Disco manchmal sogar mehr als 3 EUR), kommt man hier schon mit guten 89 Cents aus. Mag sich im ersten Moment viel anhören, ist aber eigentlich nicht so viel (ein Bierchen kostet ja auch um die 70 Cents). Man spart also hier schon einmal über einen Euro.
--Das Aussehen--
Recht ansehlich, muss ich schon sagen. Die Flasche wirkt auf den ersten Blick recht klein und unscheinbar. Das ist auch gut so, denn ich will doch keinen großen Klopper im Rucksack haben.
Sie ist ungefähr 20cm hoch und beinhaltet nur 275ml.
Auf dem Etikett kann man das typische Zaranoff-Symbol erkennen. Nun gut ich kenne es jedenfalls, da ich ja auch den normalen Wodka trinke. Aber einmal gesehen und man vergisst es nicht mehr so schnell.
Darunter ist der Schriftzug \"Zaranoff Fresh\" zu sehen. Sowie noch einige Angaben über die Inhaltsstoffe und die Produktionsstätte.
Desweiteren steht auf der Flasche noch, dass man das Getränk unbedingt eiskalt trinken soll, denn dann schmeckt es noch besser.
Das Getränk an sich hat eine eher trübe milchige Färbung. Wie das halt so ist.
--Geschmack und Wirkung--
Nun gut, ich kann ja nun mit dem teueren Smirnoff Ice vergleichen und muss sagen, dass die Billig-Version von Aldi ganz genauso schmeckt, wenn nicht sogar noch besser.
Ich versuche es mal zu beschreiben. Ihr alle kennt doch sicherlich noch Zitronenbrause aus euerer Kindheit. Naja, so ähnlich muss man sich das auch vorstellen, aber halt nur noch, dass da ein bischen Wodka dazu gemischt ist.
Wenn man also dem \"Befehl\" auf dem Etikett folgt und es für ein paar Minuten in den Kühlschrank (oder wenn es schnell gehen soll ins Eisfach) legt, und es dann trinkt, schmeckt es tatsächlich besser, als im lau-warmen Zustand.
Nun zur Wirkung. Wenn man den ersten Schluck nimmt, denkt man sich erst einmal, dass man davon ein paar Liter trinken könnte. Doch weit gefehlt, obwohl man nach einem Fläschchen immer noch gut drauf ist. Aber wenn man es übertreibt, kommt einem ganz schnell das richtige Kotzen. 5-6 Flaschen kann man sich schon gönnen, aber dann ist man auch schon sehr gut im Tee. Danach könnte es für \"untrainierte\" Leute echt kriminell werden. Da man immer wieder denkt, dass es eigentlich nur Brause ist und dem entsprechend trinkt man es auch - also immer schön einteilen!
--Alkoholangaben--
Als ich das erste Mal von so einem Getränk gehört habe, dachte ich, dass das Zeug um die 10% haben müsste und bin erst mal davon weggeblieben. Doch bei näherer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass der Anteil doch recht human ist. Eine Flasche hat nur 5,6%. Das ist mit der Stärke eines guten Bieres zu vergleichen. Also kann man sich auch mal ein Fläschchen am Abend gönnen. Aber es ist immer noch besser, nichts zu trinken, wenn ihr selber fahren müsst.
DON\'T DRINK AND DRIVE!
Wer den normalen Zaranoff kennt, weiß das dieser ca. 36% hat und damit doch schon recht stark ist, aber in der Verbindung mit der Limonenbrause kommen im Endeffekt halt nur diese 5,6% heraus. Dabei sind 15% des Inhalts der pure Zaranoff.
--Fazit--
\"Zaranoff Fresh\" ist die billige Alternative zum doch sehr teueren \"Smirnoff Ice\". Es schmeckt einfach genial - aber halt nur eiskalt. Die Füllmenge ist mit 275ml doch etwas mager. 330ml wären schon etwas besser gewesen, aber c\'est la vie.
Ihr könnt es leider nur bei Aldi kaufen, aber ich bin sicher, dass auch bei euch ein Aldi-Supermarkt um die Ecke ist.
Ich kann es wirklich nur jedem empfehlen.
Und deshalb musste ich doch mal zu Aldi gehen und da ein bischen herumstöbern. Siehe da, es stand ein ähnliches Produkt in den Regalen. Da ich eigentlich ganz gerne mal ein paar Gläschen Wodka trinke, bin ich natürlich auch Käufer vom Adli-Wodka geworden.
Der gute alte \"Zaranoff\" darf bei keiner Party mehr fehlen. Und darum habe ich mir auch mal das Smirnoff Ice-Fake gekauft. Nicht jeder kennt es, aber das wird sich sicher bald ändern, denn dieses Gesöff schmeckt ganz genau so, wie das Original. \"Zaranoff Fresh\"!
--Preise und Verfügbarkeit--
Wie ich schon erwähnte, bekommt man das \"Zaranoff Fresh\" nur bei Aldi. Jetzt denken sicher schon wieder viele, dass es das absolute Penner-Produkt sein muss, da es nur bei diesem billig Supermarkt erhältlich ist. Aber dem ist bei weitem nicht so, denn Aldi bietet oft sehr gute Qualität zu günstigen Preisen (wie der berühmte \"Aldi-PC\"). Und so ist es auch bei diesem Getränk.
Während der teuere Bruder unglaubliche 2 EUR/Flasche kostet (in der Disco manchmal sogar mehr als 3 EUR), kommt man hier schon mit guten 89 Cents aus. Mag sich im ersten Moment viel anhören, ist aber eigentlich nicht so viel (ein Bierchen kostet ja auch um die 70 Cents). Man spart also hier schon einmal über einen Euro.
--Das Aussehen--
Recht ansehlich, muss ich schon sagen. Die Flasche wirkt auf den ersten Blick recht klein und unscheinbar. Das ist auch gut so, denn ich will doch keinen großen Klopper im Rucksack haben.
Sie ist ungefähr 20cm hoch und beinhaltet nur 275ml.
Auf dem Etikett kann man das typische Zaranoff-Symbol erkennen. Nun gut ich kenne es jedenfalls, da ich ja auch den normalen Wodka trinke. Aber einmal gesehen und man vergisst es nicht mehr so schnell.
Darunter ist der Schriftzug \"Zaranoff Fresh\" zu sehen. Sowie noch einige Angaben über die Inhaltsstoffe und die Produktionsstätte.
Desweiteren steht auf der Flasche noch, dass man das Getränk unbedingt eiskalt trinken soll, denn dann schmeckt es noch besser.
Das Getränk an sich hat eine eher trübe milchige Färbung. Wie das halt so ist.
--Geschmack und Wirkung--
Nun gut, ich kann ja nun mit dem teueren Smirnoff Ice vergleichen und muss sagen, dass die Billig-Version von Aldi ganz genauso schmeckt, wenn nicht sogar noch besser.
Ich versuche es mal zu beschreiben. Ihr alle kennt doch sicherlich noch Zitronenbrause aus euerer Kindheit. Naja, so ähnlich muss man sich das auch vorstellen, aber halt nur noch, dass da ein bischen Wodka dazu gemischt ist.
Wenn man also dem \"Befehl\" auf dem Etikett folgt und es für ein paar Minuten in den Kühlschrank (oder wenn es schnell gehen soll ins Eisfach) legt, und es dann trinkt, schmeckt es tatsächlich besser, als im lau-warmen Zustand.
Nun zur Wirkung. Wenn man den ersten Schluck nimmt, denkt man sich erst einmal, dass man davon ein paar Liter trinken könnte. Doch weit gefehlt, obwohl man nach einem Fläschchen immer noch gut drauf ist. Aber wenn man es übertreibt, kommt einem ganz schnell das richtige Kotzen. 5-6 Flaschen kann man sich schon gönnen, aber dann ist man auch schon sehr gut im Tee. Danach könnte es für \"untrainierte\" Leute echt kriminell werden. Da man immer wieder denkt, dass es eigentlich nur Brause ist und dem entsprechend trinkt man es auch - also immer schön einteilen!
--Alkoholangaben--
Als ich das erste Mal von so einem Getränk gehört habe, dachte ich, dass das Zeug um die 10% haben müsste und bin erst mal davon weggeblieben. Doch bei näherer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass der Anteil doch recht human ist. Eine Flasche hat nur 5,6%. Das ist mit der Stärke eines guten Bieres zu vergleichen. Also kann man sich auch mal ein Fläschchen am Abend gönnen. Aber es ist immer noch besser, nichts zu trinken, wenn ihr selber fahren müsst.
DON\'T DRINK AND DRIVE!
Wer den normalen Zaranoff kennt, weiß das dieser ca. 36% hat und damit doch schon recht stark ist, aber in der Verbindung mit der Limonenbrause kommen im Endeffekt halt nur diese 5,6% heraus. Dabei sind 15% des Inhalts der pure Zaranoff.
--Fazit--
\"Zaranoff Fresh\" ist die billige Alternative zum doch sehr teueren \"Smirnoff Ice\". Es schmeckt einfach genial - aber halt nur eiskalt. Die Füllmenge ist mit 275ml doch etwas mager. 330ml wären schon etwas besser gewesen, aber c\'est la vie.
Ihr könnt es leider nur bei Aldi kaufen, aber ich bin sicher, dass auch bei euch ein Aldi-Supermarkt um die Ecke ist.
Ich kann es wirklich nur jedem empfehlen.
Bewerten / Kommentar schreiben