Zeckenzange Testbericht


Auf yopi.de gelistet seit 07/2005
Erfahrungsbericht von lara03
zack, weg ist sie !
Pro:
Grundausstattung für Tierbesitzer
Kontra:
hat man kein Tier ist sie unnötig
Empfehlung:
Ja
Die Rede ist von Zecken !
Trotz Ex-spot bleibt doch die ein oder andere Zecke mal im Fell und versucht sich, auf Kosten des Hundes / der Katze satt zu fressen.
Aber nicht mit mir! Da unser hHund ein weißes Fell hat, kann ich die Zecken sehr gut sehen und ihnen relativ früh schon den Gar ausmachen, meist bevor sie sich festgebissen haben.
Ist das dann aber doch mal der Fall, greife ich zur Zeckenzange.
Das ist ein kleines, wirkungsvolles ´Ding, mit dem man die Zecke schnell und sicher aus der Haut des Tieres entfernen kann.
Als Mischung aus Pinzette und Zange würde ich sie bezeichnen, es gibt viele verschiedene Modelle, die einen haben nur so eine Art Hacken am Ende, mit dem man unter die Zecke fährt und nach zwei Umdrehungen das Ding herausgeholt hat. Dann gibt es noch richtige Zangen aus Edelstahl, die, zusammengedrückt, den gleichen Effekt haben.
Meine Zeckenzange ähnelt der auf dem Bild, nur dass sie grün ist.
Ein etwa 10 cm langes Plastikröhrchen, dass am oberen Ende einen weißen Druckknopf enthält. Am unteren Ende befindet sich eine Art Zange, diese läßt sich durch drücken auf den Knopf öffnen, man kann bequem die Zecke umfassen und läßt dann den Knopf wieder los.
Die Zecke wird jetzt festgehalten und kann entfernt werden.
Nun gibt es verschiedene Meinungen, wie eine Zecke entfernt werden soll. Die einen behaupten, Drehen würde die Zecke veranlassen ein giftiges Sekret in die Haut abzulassen, welches dann für das Tier gefährlich werden könnte.
Aus diesem Grund solle man die Zecke gleich mit einem Ruck herausziehen. Dies birgt aber die Gefahr, dass der Kopf in der Haut stecken bleibt und sich entzündet.
Ich für meinen Teil empfehle die letztere Methode, erstens weil man den Kopf meist mit herausbekommt und dann die Stelle sowieso desinfizieren sollte. Bisher ist das immer gut gegangen, im Gegensatz zu der Drehmethode, denn selbst da besteht die Gefahr, den Kopf abzudrehen und dann bleibt dieser enbenfalls stecken.
Man muß in jedem Fall gleich nachschauen, ob die Zecke komplett ist.
Am besten geht dies natürlich, wenn sie schon etwas vollgesaugt ist, sie bietet dann eine größere Angriffsfläche zum Ansetzen der Zange.
Zeckenzangen gibt es in jeder Zoohandlung, aber mittlerweile auch in Supermärkten und Apotheken. Die Preisspanne bei Zeckenzangen ist sehr groß, im Supermarkt kann man schon welche für 4-5 Euro finden, wogegen sie in Fachgeschäften schon mal 19 Euro kosten kann.
Der jeweilige Preis hängt natürlich von vielen Kriterien ab:
* was für ein hersteller
* welches Material
* welche Funktionen
Ich rate zu einem Modell des mittleren Preissegments, da die billigen erfahrungsgemäß auch recht schnell brechen. Es kann ruhig Plastik sein, sollte aber stabil sein ( wäre das nicht ein Tip für Tupper ?).
Unsere Hündin mag diese Zeckenzangen gar nicht, sobald sie sieht, dass ich mich mit dem Teil nähere, wird der Schwanz eingeklemmt und sie versucht sich zu verdrücken. Aber da sie vor Jahren schon mal Borreliose (?) hatte, geb ich nicht auf, bevor ich die Zecke habe und die Wunde desinfiziert ist.
Für Menschen rate ich von einer Zeckenzange ab, das sollte man dem Arzt überlassen.
**************
Fazit:
**************
Ein Teil, das jeder Tierbesitzer zuhause haben sollte, vor allem in Zeckenreichen Gebieten, wie hier in BW oder auch in Bayern.
86 Bewertungen, 25 Kommentare
-
04.02.2007, 13:08 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreich(¯`•.¸* SH & LG *¸.•´¯)
-
19.03.2006, 23:14 Uhr von sung1rl
Bewertung: sehr hilfreichsh, lg - sunny
-
18.03.2006, 13:58 Uhr von apfel71
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht - Gruß Susann
-
17.03.2006, 19:21 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreichLG Dirk
-
17.03.2006, 15:05 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG, Marianne ;-)
-
17.03.2006, 13:05 Uhr von viokat
Bewertung: sehr hilfreichwir haben die selbe wie abgebildet und war auch schon sehr oft im einsatz, besonders letztes jahr war es bei uns schlimm. lg viokat
-
17.03.2006, 11:40 Uhr von Seniorita_Berlin
Bewertung: sehr hilfreichEin ES HA von JU LIA :-)
-
16.03.2006, 23:44 Uhr von jens1488
Bewertung: sehr hilfreichgruss jens <br/>
-
16.03.2006, 21:52 Uhr von Sadie_at
Bewertung: sehr hilfreichMeine 2 sind ja auch weiß und ich erwische die Biester meistens noch, bevor sie sich festsaugen können. Aber es passiert doch vereinzelt, daß sich einer festbeisst und da kommt die Zange ins Spiel.
-
16.03.2006, 16:36 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich*** sh & lg *** Christina :)
-
16.03.2006, 15:09 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
16.03.2006, 14:49 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichKlares sh...LG Sandy
-
16.03.2006, 12:53 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreichAHA !! . . . . . und ich sage und schreibe immer ‚AHA’, wenn ich mal wieder was Neues gelernt hab’. Und bei diesem Bericht habe ich viel für mich Neues erfahren.
-
16.03.2006, 12:42 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
16.03.2006, 12:35 Uhr von Luckybrina
Bewertung: sehr hilfreichIch kann das nicht - da muß immer mein Mann ran! LG & SH
-
16.03.2006, 12:02 Uhr von swissflyer
Bewertung: sehr hilfreich=-=-=-=-=- <br/>=-=S H=-= <br/>-=-=-=-=-=
-
16.03.2006, 10:34 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Anett
-
16.03.2006, 10:02 Uhr von sammyjo
Bewertung: sehr hilfreichGruß Angelika
-
16.03.2006, 10:01 Uhr von Ilka123
Bewertung: sehr hilfreichlg, Ilka123
-
16.03.2006, 09:25 Uhr von PoisonAngel
Bewertung: sehr hilfreichDie haben wir auch für unsere Hunde. Super! LG, Nicole
-
16.03.2006, 09:24 Uhr von jarolimi79
Bewertung: sehr hilfreichSH LG Jaro
-
16.03.2006, 09:24 Uhr von Naffy
Bewertung: sehr hilfreichGruß Naffy
-
16.03.2006, 08:20 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichIch glaube die selbe Zange benützt man auch für den Hund. Wir haben unserer Luna Frontline gegeben wg. den Zecken. Mal schauen ob es was hilft. LG Maria
-
16.03.2006, 08:16 Uhr von franjanina
Bewertung: sehr hilfreichman kann sie auch gebrauchen, wenn man kein Tier hat, sehr hilfreich
-
16.03.2006, 08:15 Uhr von Gemeinwesen
Bewertung: sehr hilfreichWenn's nach mir ginge, müsste so ein Produkt <b><i>Ruckzeck </b></i> heißen. Aber mir geht's ja höchstens nach. Beste Grüße vom Gemeinwesen.
Bewerten / Kommentar schreiben