Zehnder DX 1200 Testbericht

ab 184,99 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Bildqualität:
- Ausstattung:
- Zuverlässigkeit:
- Verarbeitung:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von uzul266
Bilderregen aus dem All
Pro:
Solide Verarbeitung,einfache Bedienung
Kontra:
Uhr leidet unter Vergesslichkeit
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser(innen),
heute möchte ich Euch einiges über meinen Zehnder DX 1200 Digitalreceiver berichten.
Vor etwa 2 Jahren beschlossen wir aufgrund des immer teurer werdenden Kabelfernsehens uns nach einer Satelitenanlage umzusehen. Bei einer Ausverkaufsaktion eines örtlichen Elektrodiscounters entdeckten wir dort einen Komplettsatz der Firma Zehnder. Dieser enthielt eine 80 er Satschüssel, die Halterung nebst Quattro - LNB mit integriertem Multischalter und dem Zehnder DVB Receiver DX 1200. Der Gesamtpreis betrug damals 249 €(als Einzelgerät lag der Receiver bei ca. 190 €). Heute kriegt ihr das Gerät vielleicht noch als Restposten oder bei EBAY, da es ein Auslaufmodell war!!
Optik
Äußerlich ist der DX 1200 in schlichtem Silber gehalten. Seine Front ist aus Kunststoff, wogegen der Rest des Gehäuses aus Metall ist. Im Zentrum der Frontblende ist das 4-stellige LED Display eingelassen. Darunter sitzen 7 Tasten zur Menübedienung (Cursor Links-/ Rechts-Taste zur Programmwahl (Cursor Aufwärts /Abwärts für die Lautstärkeregelung,1 Taste für das Programmmenü, die Wahlbestätigungstaste und die TV/Radio- Umschalttaste),
die aber eigentlich nur nötig sind, wenn die Fernbedienung nicht greifbar oder deren Batterien erschöpft sind. Links vom Display sitzt der Ein/Ausschalter. Auf der Rückseite des Gerätes befinden sich das Netzkabel, 3 Chinchbuchsen( eine für Video und 2 für Audio), 2 Scartbuchsen (eine für TV, die zweite für VCR/AUX), 2 Buchsen für Koaxstecker (zusätzliche Hausantenne oder Kabelfernsehen) und natürlich die F - Schraubanschlüsse für LNB in und LNB out (Durchschleiffunktion). Nicht zu vergessen ist die RS 232 – Schnittstelle für Firmware Upgrades und zum Aktualisieren der Programmtabelle.
Verarbeitung
Das Gerät macht einen solide verarbeiteten Eindruck. Scharfe Kanten oder Grate konnte ich keine entdecken. Auch die Fernbedienung ist sauber verarbeitet und lässt sich auch nach längerer Nutzung immer noch problemlos bedienen. Sie ist handlich und leicht und die Tasten sind nicht zu klein geraten.
Lieferumfang
Geliefert wird der Receiver mit einer Fernbedienung nebst passenden Batterien, einer Betriebsanleitung in deutscher Sprache sowie einer Vorprogrammierungstabelle.
Funktionen
Im Gegensatz zum DX 1500 lässt sich der DX 1200 über eine An/Aus – Taste in der Frontblende vom Netz trennen. Das ist besonders nützlich, da das Gerät im Standby – Betrieb unnötig Strom fressen würde (2 Watt). Einziger Nachteil daran ist, das die Uhr dann auch komplett abgeschaltet wird und nach dem wiedereinschalten neu eingestellt werden muss. (Uns persönlich stört das zwar weniger, aber erwähnen muss ich es ja eben!)
Schaltet man das Gerät über den Netzschalter ein, ist es erstmal im Standby – Modus. In den Betriebszustand versetzt wird der DX 1200 entweder über die große, grüne Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät selbst. Mit der kleinen roten Taste auf der FB geht man nun in das Onscreen - Menü. Dort lässt sich die Programmtabelle automatisch aktualisieren sowie über Untermenüs z. B. der Eingangspegel des LNB kontrollieren oder dessen Frequenzeinstellungen verändern.
Die Uhr lässt sich außerdem darin einstellen.
Die FB besitzt eine Guide – Taste, mit der man den EPG (elektronischer Programmführer) aufrufen kann. Er zeigt einem sofort an, was auf dem jeweiligen Kanal gerade läuft und seit wann.
--------------------------------------------------------------------------
Fernbedienungstastatur
Folgende Tasten sind auf der Fernbedienung vorhanden:
Cursortasten
(1) Programmwahl vor: Cursor aufwärts (P+)
(2) Programmwahl zurück: Cursor abwärts (P-)
(3) Lautstärke erhöhen: Cursor nach rechts (V+)
(4) Lautstärke verringern: Cursor nach links (V-)
Normale Tasten
(1) Grosse grüne Taste: Ein /Aus (Bereitschaft)
(2) Taste 1 – 0: Programme / Menüeingabe
(3) MENU – Taste: zum Aufruf des Menüs
(4) TV / Radio: Umschaltung von TV auf Radioempfang
(5) OK – Taste: Standbild /Bestätigen von Menüeinstellungen
(6) Blaue Taste: Favoritenprogramm (Lieblingssender lassen sich im Programmmenü auswählen)
(7) Gelbe Taste: Audiomodus / scrollen im EPG
(8) ? – Taste: Info/Hilfe
(9) Lang. – Taste: Sprachenauswahl
(10) Guide - Taste (Elektronischer Programmführer, EPG)
(11) Rote Taste: Programmliste / Seite nach oben
(12) Grüne Taste: Untertitel /Seite nach unten
(13) Mute – Taste: Ton stummschalten
-------------------------------------------------------------------------
Technische Daten
Anschlusswerte:...................Wechselstrom, 50 Hz, 90-250 V
Eingangsfrequenz:..........................950-2.150 MHz
Leistungsaufnahme:.........................5 W (Nennbetrieb)
Leistungsaufnahme im Bereitschaftsbetrieb..2 W
Abmessungen:.......................386 x 282 x 67 mm
Gewicht:..................................2,8 kg
Fernbedienung
Batterien……………2x 1,5-V Mikrobatterien (R-06/AAA)
Anschlüsse
2 x Cinchbuchse (R+L) zum Anschluss an eine Stereoanlage
1 x Scart (AUX/VCR) für Anschluss an einen Videorecorder
1 x Scart (TV) für den Audio/Videoeingang des Fernsehers
1 x F – Anschluss (LNB in) für den Anschluss der Satelitenschüssel
1 x F – Anschluss (LNB out) Durchschleifausgang zum Anschluss eines weiteren Sat - Recievers
1 x Koaxbuchse (Ant in) Terrestrischer Antenneneingang
1 x Koaxbuchse (Ant out) HF Modulatorausgang
1 x FBAS Chinchbuchse (CVBS) zum Anschluss eines Videorecorders
Datenschnittstelle:RS 232, 9-polige Buchse / Baud Rate: 9600 – 115200
(über diese serielle Schnittstelle lässt sich mittels eines PC`s und der Bearbeitungssoftware (Download unter www.zehnder-sat.de) die Programmtabelle bearbeiten und sichern sowie aktuelle Firmware Updates auf den Receiver übertragen.
Eigenschaften des DX 1200
• Free – to - Air DVB Receiver zum Empfang von freien digitalen TV- und Radioprogrammen, 2000 Programmspeicherplätze für TV / Radio
• Fünfsprachiges Menüsystem (Englisch, Deutsch, Französisch, Türkisch, Italienisch)
• Vier Favoriten - Programmlisten
• Kindersicherung (Passwortschutz) für alle Kanäle
• Elektronischer Programmführer (EPG) - Anzeige der aktuellen und nächsten Sendung.
• 5 Timer für Aufnahmezwecke oder als Sleep - Timer
• 3 Timer-Modi: täglich, wöchentlich, einmalig
• Kindersicherung für das Gerät oder einzelne Menüs
• Automatischer Suchlauf aller Digitaltransponder der Antenne
• Signalstärke-Balkenanzeige für Transponder
• Kanalauswahl bei Audioausgängen: Stereo, linker oder rechter Kanal
• Bis zu 25 Sprachen werden unterstützt
• 3 RCA-Buchsen für Video und Audio links / rechts
• Teletext-Unterstützung (Wiedereinfügen als VBI)
• Decodieren und Anzeigen von Untertiteln in mehreren Sprachen 16) Software Update über RS 232
• Download und Upload der Kanaltabelle über RS 232
• Durchschleifen von VPS-Signal für Videorecorder-Aufnahmen (im Bereitschaftsmodus)
• 8 Tasten am Gerät zum Einstellen der Grundfunktionen: Ein / Aus, Cursor links/ Rechts (Lautstärke +/-), Cursor aufwärts/abwärts (Programm +/-), Menu, OK, TV/Radio
• Infrarot Fernbedienung
• 2 Scartbuchsen (TV, AUXNCR)
• LNB - Steuerung: Horizontal - Vertikal - Polaritätsumschaltung (1 8V/1 3V), Umschaltung 0-22 kHz, Toneburst - A/B-Umschaltung zur Antennenauswahl, DiSEgC 1.2
• C- und Ku – Band - Empfang
• Umschaltbare LNB – Lokal - Oszillatorfrequenz (8 Voreinstellungen plus benutzerdefinierter Einstellung)
• Signalstärke- und C/N – Wert - Anzeige zurAntenneneinstellung
• Verschiedene Kanalsuchoptionen:
• Satellitensuchlauf für voreingestellte Transponder
• Transpondersuche
• Einzelkanalsuche
• Netzwerksuche
• Automatische Suche für neu hinzugefügte Transponder
• FTA - Suchoption für Satelliten und automatische Suchmodi
• Auto FEC - Suche
• Auto PID - Korrektur (außer benutzerdefinierte PIDs)
• Automatische Kanalnamenkorrektur
• Unterstützt „kein“ Pay – TV !!!
Hersteller
Heinrich Zehnder GmbH
Satelliten – Empfangstechnik
Weierhalde 37a
D – 78144 Tennenbronn / Germany
Tel.:07729 / 881- 0
Fax: 07729 / 881-72
Internet: www.zehnder-sat.de
Email: Info@zehnder-sat.de
Hotline: 0190 083225 (25 Cent/min)
Mein Fazit
Der Zehnder DX 1200 ist bei mir fast 2 ½ Jahre im Einsatz und hat uns bisher nie enttäuscht. Er ist einfach zu bedienen und seine Ausstattung lässt für uns bis auf die Alzheimer - Uhr nichts zu wünschen übrig.Das er kein Pay – TV unterstützt ist für mich nebensächlich. Aber wer diese Funktion nicht braucht und einfach nur einen zuverlässigen Receiver sucht ist mit dem DX 1200 bestens bedient.
So, das wars fürs Erste wieder von mir !!
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren,
Euer Uzul266
© 2004 uzul266 für ciao.com und yopi.de
heute möchte ich Euch einiges über meinen Zehnder DX 1200 Digitalreceiver berichten.
Vor etwa 2 Jahren beschlossen wir aufgrund des immer teurer werdenden Kabelfernsehens uns nach einer Satelitenanlage umzusehen. Bei einer Ausverkaufsaktion eines örtlichen Elektrodiscounters entdeckten wir dort einen Komplettsatz der Firma Zehnder. Dieser enthielt eine 80 er Satschüssel, die Halterung nebst Quattro - LNB mit integriertem Multischalter und dem Zehnder DVB Receiver DX 1200. Der Gesamtpreis betrug damals 249 €(als Einzelgerät lag der Receiver bei ca. 190 €). Heute kriegt ihr das Gerät vielleicht noch als Restposten oder bei EBAY, da es ein Auslaufmodell war!!
Optik
Äußerlich ist der DX 1200 in schlichtem Silber gehalten. Seine Front ist aus Kunststoff, wogegen der Rest des Gehäuses aus Metall ist. Im Zentrum der Frontblende ist das 4-stellige LED Display eingelassen. Darunter sitzen 7 Tasten zur Menübedienung (Cursor Links-/ Rechts-Taste zur Programmwahl (Cursor Aufwärts /Abwärts für die Lautstärkeregelung,1 Taste für das Programmmenü, die Wahlbestätigungstaste und die TV/Radio- Umschalttaste),
die aber eigentlich nur nötig sind, wenn die Fernbedienung nicht greifbar oder deren Batterien erschöpft sind. Links vom Display sitzt der Ein/Ausschalter. Auf der Rückseite des Gerätes befinden sich das Netzkabel, 3 Chinchbuchsen( eine für Video und 2 für Audio), 2 Scartbuchsen (eine für TV, die zweite für VCR/AUX), 2 Buchsen für Koaxstecker (zusätzliche Hausantenne oder Kabelfernsehen) und natürlich die F - Schraubanschlüsse für LNB in und LNB out (Durchschleiffunktion). Nicht zu vergessen ist die RS 232 – Schnittstelle für Firmware Upgrades und zum Aktualisieren der Programmtabelle.
Verarbeitung
Das Gerät macht einen solide verarbeiteten Eindruck. Scharfe Kanten oder Grate konnte ich keine entdecken. Auch die Fernbedienung ist sauber verarbeitet und lässt sich auch nach längerer Nutzung immer noch problemlos bedienen. Sie ist handlich und leicht und die Tasten sind nicht zu klein geraten.
Lieferumfang
Geliefert wird der Receiver mit einer Fernbedienung nebst passenden Batterien, einer Betriebsanleitung in deutscher Sprache sowie einer Vorprogrammierungstabelle.
Funktionen
Im Gegensatz zum DX 1500 lässt sich der DX 1200 über eine An/Aus – Taste in der Frontblende vom Netz trennen. Das ist besonders nützlich, da das Gerät im Standby – Betrieb unnötig Strom fressen würde (2 Watt). Einziger Nachteil daran ist, das die Uhr dann auch komplett abgeschaltet wird und nach dem wiedereinschalten neu eingestellt werden muss. (Uns persönlich stört das zwar weniger, aber erwähnen muss ich es ja eben!)
Schaltet man das Gerät über den Netzschalter ein, ist es erstmal im Standby – Modus. In den Betriebszustand versetzt wird der DX 1200 entweder über die große, grüne Taste auf der Fernbedienung oder am Gerät selbst. Mit der kleinen roten Taste auf der FB geht man nun in das Onscreen - Menü. Dort lässt sich die Programmtabelle automatisch aktualisieren sowie über Untermenüs z. B. der Eingangspegel des LNB kontrollieren oder dessen Frequenzeinstellungen verändern.
Die Uhr lässt sich außerdem darin einstellen.
Die FB besitzt eine Guide – Taste, mit der man den EPG (elektronischer Programmführer) aufrufen kann. Er zeigt einem sofort an, was auf dem jeweiligen Kanal gerade läuft und seit wann.
--------------------------------------------------------------------------
Fernbedienungstastatur
Folgende Tasten sind auf der Fernbedienung vorhanden:
Cursortasten
(1) Programmwahl vor: Cursor aufwärts (P+)
(2) Programmwahl zurück: Cursor abwärts (P-)
(3) Lautstärke erhöhen: Cursor nach rechts (V+)
(4) Lautstärke verringern: Cursor nach links (V-)
Normale Tasten
(1) Grosse grüne Taste: Ein /Aus (Bereitschaft)
(2) Taste 1 – 0: Programme / Menüeingabe
(3) MENU – Taste: zum Aufruf des Menüs
(4) TV / Radio: Umschaltung von TV auf Radioempfang
(5) OK – Taste: Standbild /Bestätigen von Menüeinstellungen
(6) Blaue Taste: Favoritenprogramm (Lieblingssender lassen sich im Programmmenü auswählen)
(7) Gelbe Taste: Audiomodus / scrollen im EPG
(8) ? – Taste: Info/Hilfe
(9) Lang. – Taste: Sprachenauswahl
(10) Guide - Taste (Elektronischer Programmführer, EPG)
(11) Rote Taste: Programmliste / Seite nach oben
(12) Grüne Taste: Untertitel /Seite nach unten
(13) Mute – Taste: Ton stummschalten
-------------------------------------------------------------------------
Technische Daten
Anschlusswerte:...................Wechselstrom, 50 Hz, 90-250 V
Eingangsfrequenz:..........................950-2.150 MHz
Leistungsaufnahme:.........................5 W (Nennbetrieb)
Leistungsaufnahme im Bereitschaftsbetrieb..2 W
Abmessungen:.......................386 x 282 x 67 mm
Gewicht:..................................2,8 kg
Fernbedienung
Batterien……………2x 1,5-V Mikrobatterien (R-06/AAA)
Anschlüsse
2 x Cinchbuchse (R+L) zum Anschluss an eine Stereoanlage
1 x Scart (AUX/VCR) für Anschluss an einen Videorecorder
1 x Scart (TV) für den Audio/Videoeingang des Fernsehers
1 x F – Anschluss (LNB in) für den Anschluss der Satelitenschüssel
1 x F – Anschluss (LNB out) Durchschleifausgang zum Anschluss eines weiteren Sat - Recievers
1 x Koaxbuchse (Ant in) Terrestrischer Antenneneingang
1 x Koaxbuchse (Ant out) HF Modulatorausgang
1 x FBAS Chinchbuchse (CVBS) zum Anschluss eines Videorecorders
Datenschnittstelle:RS 232, 9-polige Buchse / Baud Rate: 9600 – 115200
(über diese serielle Schnittstelle lässt sich mittels eines PC`s und der Bearbeitungssoftware (Download unter www.zehnder-sat.de) die Programmtabelle bearbeiten und sichern sowie aktuelle Firmware Updates auf den Receiver übertragen.
Eigenschaften des DX 1200
• Free – to - Air DVB Receiver zum Empfang von freien digitalen TV- und Radioprogrammen, 2000 Programmspeicherplätze für TV / Radio
• Fünfsprachiges Menüsystem (Englisch, Deutsch, Französisch, Türkisch, Italienisch)
• Vier Favoriten - Programmlisten
• Kindersicherung (Passwortschutz) für alle Kanäle
• Elektronischer Programmführer (EPG) - Anzeige der aktuellen und nächsten Sendung.
• 5 Timer für Aufnahmezwecke oder als Sleep - Timer
• 3 Timer-Modi: täglich, wöchentlich, einmalig
• Kindersicherung für das Gerät oder einzelne Menüs
• Automatischer Suchlauf aller Digitaltransponder der Antenne
• Signalstärke-Balkenanzeige für Transponder
• Kanalauswahl bei Audioausgängen: Stereo, linker oder rechter Kanal
• Bis zu 25 Sprachen werden unterstützt
• 3 RCA-Buchsen für Video und Audio links / rechts
• Teletext-Unterstützung (Wiedereinfügen als VBI)
• Decodieren und Anzeigen von Untertiteln in mehreren Sprachen 16) Software Update über RS 232
• Download und Upload der Kanaltabelle über RS 232
• Durchschleifen von VPS-Signal für Videorecorder-Aufnahmen (im Bereitschaftsmodus)
• 8 Tasten am Gerät zum Einstellen der Grundfunktionen: Ein / Aus, Cursor links/ Rechts (Lautstärke +/-), Cursor aufwärts/abwärts (Programm +/-), Menu, OK, TV/Radio
• Infrarot Fernbedienung
• 2 Scartbuchsen (TV, AUXNCR)
• LNB - Steuerung: Horizontal - Vertikal - Polaritätsumschaltung (1 8V/1 3V), Umschaltung 0-22 kHz, Toneburst - A/B-Umschaltung zur Antennenauswahl, DiSEgC 1.2
• C- und Ku – Band - Empfang
• Umschaltbare LNB – Lokal - Oszillatorfrequenz (8 Voreinstellungen plus benutzerdefinierter Einstellung)
• Signalstärke- und C/N – Wert - Anzeige zurAntenneneinstellung
• Verschiedene Kanalsuchoptionen:
• Satellitensuchlauf für voreingestellte Transponder
• Transpondersuche
• Einzelkanalsuche
• Netzwerksuche
• Automatische Suche für neu hinzugefügte Transponder
• FTA - Suchoption für Satelliten und automatische Suchmodi
• Auto FEC - Suche
• Auto PID - Korrektur (außer benutzerdefinierte PIDs)
• Automatische Kanalnamenkorrektur
• Unterstützt „kein“ Pay – TV !!!
Hersteller
Heinrich Zehnder GmbH
Satelliten – Empfangstechnik
Weierhalde 37a
D – 78144 Tennenbronn / Germany
Tel.:07729 / 881- 0
Fax: 07729 / 881-72
Internet: www.zehnder-sat.de
Email: Info@zehnder-sat.de
Hotline: 0190 083225 (25 Cent/min)
Mein Fazit
Der Zehnder DX 1200 ist bei mir fast 2 ½ Jahre im Einsatz und hat uns bisher nie enttäuscht. Er ist einfach zu bedienen und seine Ausstattung lässt für uns bis auf die Alzheimer - Uhr nichts zu wünschen übrig.Das er kein Pay – TV unterstützt ist für mich nebensächlich. Aber wer diese Funktion nicht braucht und einfach nur einen zuverlässigen Receiver sucht ist mit dem DX 1200 bestens bedient.
So, das wars fürs Erste wieder von mir !!
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren,
Euer Uzul266
© 2004 uzul266 für ciao.com und yopi.de
Bewerten / Kommentar schreiben